1993: W124 vs. W202

Mercedes E-Klasse W124

Hallo,

inspiriert durch folgenden Theard:

https://www.motor-talk.de/forum/w124-vs-w126-t5368569.html

würde mich interessieren, was 1993 der bessere Kauf war. W124 oder W202? (der 202er war ja eine neue Designsprache der 90er)

34 Antworten

Also ich habe Fahrzeuge und fahre beide sehr gerne; der W202 ist etwas moderner und bei gut erhaltenen Exemplaren auch qualitativ gut. Die Sitzequalität in meinem ist immer - nach allerdings erst 60 tkm - noch extrem gut.
Mein A 124 hat aber eher dieses "Wohlfühl-Feeling"; ist irgendwie anders nicht zu beschreiben.
Man fühlt sich wie in einer kleinen Burg.
Aber ich fahre den W202 auch sehr gerne, insbesondere weil es ein 6 Zylinder ist und auch alles noch funktioniert.
Dies ist aber bei den noch vorhandenen 202er eher eine Ausnahme.

Ich habe schon vor grob 15 Jahren nen 202 als 280er gesucht, mit meinem * zusammen und da war hier im Ruhrgebiet in der Region schon nur Schrott unterwegs. Alle so im Preisbereich von 4500-5800€, augenscheinlich alles tolle Angebote, besichtigt dann doch gerne rundgefahren, rostig und war bei 8 Autos keiner dabei bei dem nicht das Öl in Strömen hinten rechts aus der ZKD lief... Wurde dann n 124er vom Libanesischen Gebrauchtwagenhändler um die Ecke...

Ich habe meinen W202 vor knapp 3 Jahren gekauft; ursprünglich wollte ich einen S124 kaufen als Daily-Driver kaufen.
Ein sehr guter Bekannter hatte mir allerdings dann den jetzigen C 240 in für mich sehr guter Ausstattung angeboten und da konnte ich ablehnen.
Bin bisher mit dem "Cruiser" sehr zufrieden, alles funktioniert und nach der kleinen Optimierung gefällt mir nun auch die Limo.

Zitat:

@Hutchison123 schrieb am 15. Oktober 2022 um 08:47:03 Uhr:



Gab es da eine umlegbare Rückbank in der Limo? Das wäre dann tatsächlich ein Pluspunkt.

Du meinst welches Fahrzeug? W202 oder W124? 😉

Technisch ist der W202 ab Mopf 2 dem W124 überlegen. Aber er ist eben kleiner.

Ich finde es generell blöd ne E-Klasse mit ner C-Klasse zu vergleichen. (Zu damaligen Bauzeiten)

Ähnliche Themen

Achja, ja der W202 hatte eine umklappbare Rückbank gegen Aufpreis. Der Tank ist im Unterboden, unter den Rücksitzen. Der 210er hatte den noch wie der 124er stehend im Kofferraum

Zitat:

@Steven4880 schrieb am 15. Oktober 2022 um 20:30:50 Uhr:



Ich finde es generell blöd ne E-Klasse mit ner C-Klasse zu vergleichen. (Zu damaligen Bauzeiten)

Das ist imho der springende Punkt:

E- und C-Klasse haben idR unterschiedliche Zielgruppen, das war "früher" noch extremer. Jemand der da ne E-Klasse kaufen wollte, hat sich auch ne E-Klasse gekauft und sich eher nicht überlegt ob die C-Klasse eine Alternative wäre.

Ich finde auch den Vergleich schwierig da man Modelle unterschiedlicher "Generationen" vergleicht. Der W202 1993 quasi das Neueste, der W124 damals schon leicht "angestaubt", Frühjahr 1995 kam ja schon der W210.
Jedenfalls...
Ein gut erhaltener W124 ist heute quasi ein Youngtimer, W202 sind entweder Weg vom Fenster oder ein schnöder Gebrauchtwagen.

Zitat:

@E300TDT schrieb am 15. Oktober 2022 um 21:55:39 Uhr:



Zitat:

@Steven4880 schrieb am 15. Oktober 2022 um 20:30:50 Uhr:



Ich finde es generell blöd ne E-Klasse mit ner C-Klasse zu vergleichen. (Zu damaligen Bauzeiten)

Das ist imho der springende Punkt:

E- und C-Klasse haben idR unterschiedliche Zielgruppen, das war "früher" noch extremer. Jemand der da ne E-Klasse kaufen wollte, hat sich auch ne E-Klasse gekauft und sich eher nicht überlegt ob die C-Klasse eine Alternative wäre.

Ich finde auch den Vergleich schwierig da man Modelle unterschiedlicher "Generationen" vergleicht. Der W202 1993 quasi das Neueste, der W124 damals schon leicht "angestaubt", Frühjahr 1995 kam ja schon der W210.
Jedenfalls...
Ein gut erhaltener W124 ist heute quasi ein Youngtimer, W202 sind entweder Weg vom Fenster oder ein schnöder Gebrauchtwagen.

Gut erhaltene W202 werden aber auch immer teurer.

Früher hätte sich wahrscheinlich kein E-Klasse Kunde eine C-Klasse gekauft.
Aber bei mehr als 20 Jahre alten Fahrzeugen stellt sich natürlich diese Frage.

Ich habe vermutlich Glück gehabt, dass ich zwei gut bis sehr gut erhaltene Fahrzeuge (W124 und W202) habe, aber es wird immer schwieriger .

Was aufjedenfall überhaupt nicht vergleichbar ist :
W 124 mit dem w 201 die Technik ist ähnlich aber für mich ist der 190er nicht passend.
Er fährt natürlich sehr handlich, die c Klasse die ich gefahren bin fuhr sich irgendwie modern

Zitat:

@Steven4880 schrieb am 15. Oktober 2022 um 20:30:50 Uhr:



Zitat:

@Hutchison123 schrieb am 15. Oktober 2022 um 08:47:03 Uhr:



Gab es da eine umlegbare Rückbank in der Limo? Das wäre dann tatsächlich ein Pluspunkt.

Du meinst welches Fahrzeug? W202 oder W124? 😉

Technisch ist der W202 ab Mopf 2 dem W124 überlegen. Aber er ist eben kleiner.

Ich finde es generell blöd ne E-Klasse mit ner C-Klasse zu vergleichen. (Zu damaligen Bauzeiten)

Ich war begeistert vom Vergleich "1991 W126 vs. W124" Theard, und dachte mir, ich mache mal den vergleich mit dem 202er und dem 124er. Was so zu sagen 1993 der bessere Kauf wäre.

Klar, eine E-Klasse ist besser als eine C-Klasse aber 1993 könnte man ja als W124er Fahrer denken: "gut der 124er wird seit fast 9 Jahren gebaut, so aktuell ist er nimmer evtl greif ich zu den neueren Modellen" (z.B. W202 oder evtl W/C140)

Der 210er sollte ja eig 1993 vorgestellt werden, nur war man sich bei MB unsicher zwecks dem 4 Augen Gesicht deshalb kam erstmal der 500CE als Studie, um zu schauen wie es vom Kunden aufgenommen wird.

Gruß

Aehm, ein W140 oder C140 war 1993 max. 2 Jahre alt und wohl noch kostenmäßig eine andere Hausnummer als ein W124... Nicht nur vom Kaufpreis, sondern auch vom Unterhalt im Bezug auf Spritverbrauch, Reifen, Versicherung, etc.

Mein Vater hatte 1996 nen S320 gekauft, die erste Absage kam von der versicherung dass man Autos über 200PS nicht versichern würde, Reifen waren so knapp, die wurden verteilt, da mussteste schon zeitweise wen kennen der einen kennt um 4 neue Reifen kaufen zu können... Stückpreis 400 Mark, hielten aber bei dem Gewicht auch nur 25.000km...

Ne C Klasse ist erheblich enger als n 124er, in den Kofferraum passt auch nicht viel rein, dass kann man nicht vergleichen. Das war der "arme Leute Einstiegsmercedes", Mercedes ging erst ab E los...
Wie sagte kurz drauf der Centerleiter eines MB Vertragshändlers in der Nähe?
"Stell dir vor, da kaufen die Leute ne Kack A oder C Klasse und meinen sie hätten nen Mercedes gekauft"...

200 PS nicht versicherbar. Wie sich die Zeiten ändern:

Heute einen Vater gehört der zu seinen kleinen Sohn gesagt hat: „Das Auto hat nur 510 PS, meines 600.“
War irgendein BMW, im Rückspiegel schwierig zu erkennen.

Mercedes beginnt ab E-Klasse - sehe ich auch so. Als erstes Auto hatte ich 2007 C-Klasse und A4 angeschaut. Waren mir dann aber zu neu/teuer und zu klein. Danach nie mehr angeschaut.

Zitat:

@Mark-86 schrieb am 16. Oktober 2022 um 08:52:32 Uhr:



Das war der "arme Leute Einstiegsmercedes", Mercedes ging erst ab E los...
Wie sagte kurz drauf der Centerleiter eines MB Vertragshändlers in der Nähe?
"Stell dir vor, da kaufen die Leute ne Kack A oder C Klasse und meinen sie hätten nen Mercedes gekauft"...

🙄

Ja, die Zeiten ändern sich und die Stellung des Automobils in der Gesellschaft ändert sich auch.

Man darf wohl sagen, dass die BR202 von Beginn an die bessere Qualität aufwies als die frühen Fahrzeuge der BR124.
Jedenfalls haben die Taxler keinen W202 vor dem Werkstor angezündet. Mit dem W124 haben sie es aus Protest zur mangelnden Qualität gemacht.
Und auch sonst war die Motor-Presse bis 1987 immer wieder gut gefüllt mit Berichten über schlechte Qualität der BR124, Verbesserungen vom Werk usw.
Ansonsten ist die Vergleichbarkeit eher nicht gegeben. Der W124 gehört zu einer anderen Epoche. Pendant zum W202 ist der W210.
Beides solide Fahrzeuggenerationen. Allerdings mit den gleichen Rostproblemen der BR124.

Obwohl ich finde, dass das richtige Mercedes feeling ab E gegeben ist, wäre ja der W124 im Jahre 1993 bereits veraltet gewesen (wenn man sich zu diesem Zeitpunkt die 140er, R129, W/C140 anschaut. Klar waren die 140er und 129er eine andere Fahrzeugklasse wie auch der 202er.).

Deine Antwort
Ähnliche Themen