1992 Mercury Marquis - Kaufentscheidung/Empfehlung/Tipps?

Grüßt euch!

Ich war am Samstag auf einem US Car Treff. Dort stand ein 91'er Marquis für 2000 Euro zum Verkauf. Den Verkäufer konnte ich leider nicht mehr abfangen, obwohl ich immer wieder zum Wagen schaute, war er nachdem ich mir was zu Essen geholt hab wieder weg gefahren 😁

Nun zu meinen Fragen da ich eventuell an dem Modell interessiert bin. Der Wagen hat 225k auf der Uhr, mehr weiß ich leider nicht (Ich werden den Verkäufer Morgen kontaktieren.

- Wie schätzt ihr den Wagen allgemein ein?

- gibt es nennenswerte Kinderkrankheiten des Wagens?

- sollte man beim Marquis auf etwas "besonderes" Acht geben?

LG,
Philipp

24 Antworten

Servus,
die "Aeros" waren grundsätzlich mit dem 4.6L Modular ausgerüstet. Lediglich das alte AOD Getriebe wurde die ersten Jahre noch verbaut. Und dann später durch AODE und seine Nachfolger ersetzt, was allerdings auf den Fahrkomfort nicht die geringste Auswirkung hat. Auch das der Modular einen schlechten Ruf haben soll höre ich zum ersten mal, dass kann ich so nicht bestätigen. Aber ungeachtet dessen ist der Gesamtzustand des Fahrzeuges natürlich ausschlaggebend. Welcher bei 2000€ nicht sehr berauschend(Leiche) sein dürfte, es sei denn der Verkäufer ist furchtbar verzweifelt. Soll heißen prinzipiell ist die Idee gut aber ich würde mir ein besseres Exemplar suchen.

Mfg

Guten Morgen,

Ich werde mir, sofern ich mich festlege, den Kauf so oder so noch übgerlegen. Es stimmt schon, für 2000 ist der Wagen durchaus einen genaueren Blick wert.

Wie gesagt, der Verkäufer meinte, dass das Overdrive nicht fuunktionieren würde - Reperatur laut ihm: 700€.
Aber selbst für 2700 wäre der Wagen noch ein Schnäppchen finde ich.

Nun, ich besichtige den Wagen in dieser Woche noch, er wohnt keine 20km von mir entfernt. Vielleicht bekomme ich noch 'besondere' Infos aus ihm heraus, wer weiß.

Vielen Dank nochmal an euch für die zahlreichen Tipps, Meinungen und Argumente! 🙂

Zitat:

es sei denn der Verkäufer ist furchtbar verzweifelt. Soll heißen prinzipiell ist die Idee gut aber ich würde mir ein besseres Exemplar suchen.

Mfg

Er meinte, der Wagen wäre eine Übergangslösung. Vielleicht daher der günstige Preis. Aber selbst wenn, irgendwas hat der Wagen noch, denn für 2000€ ist das schon arg günstig für solch' einen Wagen.

Nun den Grund hat er ja schon gesagt, der Overdrive ist hin. Das Getriebe sollte man genau prüfen, klingt nach defektem throttle cable.

Übrigens gab es laut grandmarq.net durchaus Aeros mit Box-technik unter der Haube, das war so eine Art Vorserie, die irgendwie in den Verkehr gelangte. Mehrere Mitglieder fahren sowas

Ähnliche Themen

Wie ernst wäre denn ein solches defektes throttle cable?

Interessant, gut zu wissen. Danke für den Tipp!

schau Dir doch mal den hier an, macht, zumindest auf den Bildern, einen guten Eindruck: Aero Marquis

oder der hier, noch günstiger: Holland Schnäppchen

Zitat:

@Goyoma schrieb am 17. Mai 2016 um 10:35:17 Uhr:


Wie ernst wäre denn ein solches defektes throttle cable?

Interessant, gut zu wissen. Danke für den Tipp!

nun ja, wenn da ein AOD Getriebe drin ist, werden alle Schaltvorgänge hydraulisch mittels Druck, das durch ein Ventil geregelt wird (das "sagt" dem Getriebe, wie das Gaspedal steht)gesteuert.

Im Leerlauf ohne Gas ist das Ventil geschlossen, die Bänder und Regler werden nur mit ganz geringem Druck beaufschlagt. Wenn man Jetzt Gas gibt, wird auch das Ventil betätigt, der innere Druck steigt, das Getriebe baut den Schaltdruck auf, Schaltvorgänge werden durchgeführt und die Bänder sowie Kupplungen werden mit dem nötigen Druck beaufschlagt. Ist nun das Kabel ab, "denkt" das Getriebe immer, der Motor dümpelt im Leerlauf dahin, dementsprechend wird der nötige haltedruck der Kupplungen nicht aufgebaut, die Kupplungen rutschen durch und verbrennen. Je nach Strecke kann das schon nach wenigen Minuten passieren.
Dann sind die Kupplungen hin, die Gänge rutschen, der Overdrive, da mit einem Band gehalten, stirbt am ersten. Im schlimmsten falle "backt" sich der gerade eingelegte Gang fest, ist das der dritte, hast du beim AOD nicht mal mehr den Wandler, da hier eine zweite Antriebswelle den Wandler brückt, (eine Wandlerkupplung gabs erst im AODE) das ist dann wie im Schaltwagen ohne Kupplung, grob gesagt.

Ehrlich gesagt, fangen die Marquis so langsam an mir zu gefallen. 🙂

Ich fand den Sprung vom Crown Vic zum Grand Marquis nie dramatisch genug. Deswegen kaufte ich einen Town Car.

@Lichtviech, vielen dank für die Erklärung! Wirklich super. Dann werde ich das mal lieber machen lassen. Auch danke für die beiden Links, de zweite ist scheinbar schon weg 😁

Aber der erste gefällt mir verdammt gut!

@deville73, Hehe, mir irgendwie auch seitdem ich den guten zum ersten Mal "live" gesehen habe.

Deine Antwort
Ähnliche Themen