1986 Mercury Grand Marquis- Cooler Panther oder Oma-Auto?
Wer kann sich für so ein Auto begeistern?
Ich bin auf diesen Wagen gestoßen und vor allem den Zustand und die niedrigen Meilen (25.000 mls, 1.Hand) finde ich interessant.
wem gefällt so ein Auto? Komplett langweilig oder doch ganz cool? Was ist eure Meinung?
5 Liter V8 152 PS
0-100 in 12,4 Sekunden (unwichtig, aber ich habe das gerade recherchiert.)
Beste Antwort im Thema
Mir gefällt er, hab den ja als Kombi. Aber Achtung, 86 erfolgte die Umstellung von cfi auf EFi, dieses MY hat viele Kinderkrankheiten, da die Verbesserungen erst ab MY 87 in die Serie einflossen. Typisch ist ein sägen des motorlaufes im Stand, undichte ansaugbrücken (Kühlmittelverlust) leckende Thermostatgehäuse. Die Verbindung zwischen Drosselklappe und Getriebe ist auch eine "one year only" Geschichte für die es keine Teile mehr gibt. Ich musste die nachbauen. Marode Kabelbaumstellen sind leider normal, unabhängig von der Laufleistung, es liegt am Material.
Das Modell hat noch geteilte Kurbelwellendichringe, hat den Vorteil dass der Unterboden automatisch konserviert wird 😉
Ansonsten fährt er problemlos und innen klappert auch nichts.
Ach ja der Dachhimmel ist eine Schwachstelle, das erwischt jeden früher oder später.
Ach ja, zugeschmiert mit Hipsteroutfit nimmt in diesem Auto wirklich niemand ernst, dazu ist der Wagen einfach zu seriös. 🙂
62 Antworten
Hier sowas ähnliches, aber noch etwas luxuriöser und absoluter Hammerpreis. Der Wagen war vor ein paar Monaten schon mal angeboten, kann es gar nicht glauben, dass er noch nicht verkauft ist
$3500
https://portland.craigslist.org/.../6558520937.html
Hier hast du wirklich einen makellosen Unterboden.
Öha, schick und wirklich tip top. Chrysler, wie sind die so? Null Erfahrung mit Chrysler und Dodge, bis zum Merc stand 25 Jahre immer was von GM vor der Tür, okay außer Willys und AM General.
Bin aber gerade auch an der Geschichte International Scout 2 dran. Der ich sage mal Sucher in den USA hat sich noch nicht gemeldet.
Gleiches Baujahr, gleiche Plattform, billigere Variante (Ford), deutlich teurer!
https://sandiego.craigslist.org/.../6576807752.html
Wieder dieses blöde Baujahr... Dafür mit ATC, die, wenn sie geht, toll ist. Aber sonst, Finger weg vom 86er MY!
Ähnliche Themen
Okay, interessant was du schreibst. Für einen ohne Ahnung von dem Bj. Was haben die denn für Wehwehchen :-)
79 bis 81 haben beim 302er einen vergaser und nur einen 3 Gang Automaten, danach gab es Overdrive und cfi. Ab 86 dann efi, ab my 87 dann verbesserte Kabelbäume und ein anderes throttle linkage zum Getriebe, ab MY 88 ein "facelift" mit einer leicht abgerundeter Front und einem verbessertem Layout der Hydraulik im Getriebe, ab MY 90 ein moderneres Cockpit.
Das MY 87 ist somit der beste Kompromiss aus boxy Design und ausgemerzten Kinderkrankheiten, bei Ford gefallen mir die FL Modelle zwischen 88 und 90 am besten.
Die frühen Modelle sind wegen fehlendem Overdrive recht durstig, auch ist die rostvorsorge erst ab 83 besser geworden.
Die Vergaserversion mit dem VV kann laufen wenn regelmäßig gewartet, die cfi hat Schwächen bei Sensorik (wie der VV) und Kabel und neigt dazu, dass die hinteren Zylinder im Motor zu Mager laufen. Die efi hat im MY 86 ein paar "one year only" Dinge, die den einfachsten Austausch mit späteren Modelljahren erschwert. (merk ich immer wieder).
Kommt auch stark auf die Vorbesitzer an.
Übrigens, g-kat hatten alle Modelle ab Einführung der Plattform. Die seltene 5.8 Liter Maschine hatte den Vergaser übrigens bis zum Ende der Boxy Baureihe zum MY 92
Im Bild der "wunderschöne" Motorraum der Einspritzerversion ab 86
Thanks for info, kannte ich gar nicht
Ui, mit Niveauregulierung. Die hab ich leider nicht
Eine Alternative von der Konkurrenz...
1984 Oldsmobile Ninety-Eight CLEAN 51k ORIGINAL MILES - $4450
Bescheuerte Bilder, dürftige Beschreibung, aber Zustand wirkt gut.
Echt nicht schlecht.
Wenn ich zuviel Geld hätte würde ich solche Autos als Dailys fahren 🙂
Warum zuviel Geld? Kein Wertverlust mehr, niedrige Steuer+Versicherung und die 80er brauchen ja auch nur noch so ca. 12-16 Liter
Stimmt, der Unterhalt eines solchen Fahrzeugs ist günstiger als der einen neuen oder kälteren VW, BMW, Audi, usw.
Auch wenn das Folgende eher in 1000 Gründe ein Fahrzeug aus den 70igern zu fahren passt.
Wir waren mit unserem Mercury mit 460iger Motor in Urlaub Tempomat auf 110km/h lass rollen das Teil 14,5_ 16l mit Autobahn, dann noch Stadtverkehr, Land. Geht alles, hier wo auf Landstraßen wo 100 ist auch schon mal nur 70 gefahren wird und eine Ampel und dusslige Verkehrsberuhigung das dahin gleiten verhindert, geht er auch schon mal auf 20_22 hoch, aber du fährst stressfrei, Teile (die guten Teile, nicht Zündkerzen für 80cent) kosten nichts.
Dann rechne das mal gegen ein ähnliches EU Fahrzeug, rate mal womit du besser fährst :-)
Ich werde wohl endgültig bei einem Lincoln Mk 4 oder 5 oder IHC Scout 2 für den Alltag enden vielleicht noch ein C10 von 77.
Überlege es dir, so teuer ist das gar nicht. Es muss einmal Grund ins Fahrzeug und ab da ab dafür.
Eins nur, wenn man natürlich ein Fahrzeug nimmt, wo z.B. Zierleisten, Gummidichtungen mit Gold aufgewogen werden, dann kann es im Fall x mal teuer werden, aber z.b. für die Ford und GM Pick ups und Geländewagen, gibt es alles und das für Preise, da kommt kein EU Fahrzeug diese Klasse mit.
Vom Fahr feeling red ich mal gar nicht :-)
Zitat:
@autoalfred schrieb am 23. Mai 2018 um 10:49:16 Uhr:
Warum zuviel Geld? Kein Wertverlust mehr, niedrige Steuer+Versicherung und die 80er brauchen ja auch nur noch so ca. 12-16 Liter
Na die Garage ist zu klein, müsste ich abreisen lassen (mitten in der Stadt) und ein paar qm von meinen unfreundlichen Nachbarn kaufen...