1967 Impala 305cui V8
Mahlzeit,
Ich brauche nochmals Euren Rat. Mein 67er Chevrolet Impala lief auf 7 Zylindern. Ich habe also alle Zündkerzen rausgedreht. Die Zündkerze aus dem 7. Zylinder hatte stark Plack (siehe Bild). Ich tippe auf Kolbenringe oder Ventilführung. Es gibt einen ähnlichen Beitrag allerdings wollte ich von Euch wissen ob es Eurer Meinung nach Sinn macht gleich einen überholten 305 zu kaufen oder doch den Motor überholen zu lassen. Da Ich keinen Motor reparieren kann und auch nicht ausbauen kann, müsste Ich alles machen lassen und das käme wohl richtig teuer 🙁
Was meint Ihr dazu? Ich komme aus Augsburg in Bayern.
Danke und Grüße
Markus
Beste Antwort im Thema
Kommt auf den Anspruch an. In einen 67er Impala gehört gar kein 305 rein, daher von der Originalität her schon mal egal. Den gab es nämlich erst ab 1976...
Ist der so abgenommen und eingetragen? Wenn nicht, wäre das DIE Gelegenheit, das durch einen korrekten Motor zu legalisieren.
Da der 305 für das Auto eher etwas dünn ist, würde ich da was passenderes suchen. Das kann - wiederum je nach Anspruch - auch etwas teurer werden. 327 oder 400 gibt es nicht umsonst. Gebrauchte Motoren sind immer ein wenig Glücksspiel und überholte Motoren haben ihren Preis.
Um zu bewerten, was eine Reparatur kostet, sollte man erst mal den Fehler genauer kennen und ihn diagnostizieren.
27 Antworten
Ich kann dir jetzt schon sagen das er das nicht war, da es den Motor erst seit den späten 90ern als Crate Engine gibt 😉
Aber so ein nett gemachter 327er ist auch nicht verkehrt. Der aus dem Diplomat B soll da wohl ein ganz besonderes Schätzchen sein. Was ich so gehört habe hat GM dem Motor für Deutschland ziemlich viele leckere Innereien verpasst um die Motoren autobahntauglicher zu machen.
Hallo Dynamix,
Ja, Ich dachte auch an den 327er. Der war ja auch original verbaut. Ich denke, bevor ich alles ausbaue, zerlege und den 305 überholen lasse, hole ich mir den 327.
Der 305 ist schon echt schwach auf der Brust. Momentan wird der Wagen vorne auf Scheibenbremsen umgebaut.
Man kann mal schauen ob es für den Motor ab Werk ne stärkere Vergaseroption oder sowas in der Art gab. Dann kann man die mit dem neuen Motor gleich verbauen.
Ähnliche Themen
Also auf Dauer ist der 305er nix, soviel steht schonmal fest. Muss mich mal schlau machen wo Ich einen schönen Motor finde :-) Dann muss ich das meiner Frau irgendwie verkaufen.
Von GM Performance gibt es da leider nix aber mit Glück findest du in den Staaten nen passenden Motor. Kostet halt nur ne Menge aber ich denke in den Wagen ist allein mit der Lackierung schon einiges reingeflossen. Oder du besorgst die einen Crate 5.7er mit noch mehr Dampf. Sowas solltest du auch eingetragen bekommen. Sollte als zeitgenössisches Tuning durchgehen und gerade Small Blocks sind ja unheimlich beliebte Motoren für solche Tauschgeschichten.
:-) Ja, da ist schon eine Menge Geld reingeflossen. Rückblickend wohl auch an den falschen Stellen - aber was soll´s. Danke für den Tip. Werde mich mal umschauen. Mehr Dampf wäre wünschenswert
Oder ein original 327er Block nehmen und den entsprechend verbessern. Es gibt ja zum Glück massig Teile für Small Blocks. Ein 327er mit guten Köpfen und einer entsprechende Nockenwelle auf Low End Power ausgelegt sollte wunderbar zu dem Wagen passen 🙂
Schau mal ob Raabspeed.de irgendwas hat. Letztes Jahr musste ich den 5.7er in meinem Van tauschen und bin mit deren Beratung und Service mehr als zufrieden gewesen. Ruf da einfach mal an wenn du magst.
Hol dir wenn dann gleich nen stroker. 383er oder was in der Richtung. Kost so 4-5 k bis ihn hier hast. Hast gleich wesentlich mehr Hubraum u Druck.