1964-er - was haltet ihr davon?
Ich bin hier zwar neu, aber ich kann mir vorstellen, dass die Kaufberatungsthreads hier Dauerbrenner sind und viele von euch es nicht mehr sehen können. Nun, ich bin in Sachen Käfer ein Anfänger und kann nur auf eure Hilfe hoffen. Zur eigenen Verteitigung kann ich nur sagen, dass ich in anderen Foren (ganz andere Themen) jaaaaaahrelang gerne Hilfe für blutige anfänger geleistet habe, auch wenn ich bestimmte Sachen immer mal wieder wiederholen musste. Jetzt bin ich auf die Hilfsbereitschaft anderer angewiesen.
Was ich mir vorgestellt habe, ist ein Käfer mit liegenden Scheinwerfer, gerne ein Dickholmer. Ich mag es einfach sehr. Meine (vielleicht naive?) Vorstellung ist, etwas mehr auszugeben und dafür einen gut restaurierten Käfer zu bekommen. Leider muss ich feststellen, dass die Preis explodiert sind. Anders kann man es nicht bezeichnen. Ich war schon 2002 auf der Suche und bin damals beinahe auf einen Betrüger reingefallen. Das war echt ein Dämpfer für mich, der ein paar Jahre dauernde Käfer-Funkstille auslöste. Später habe ich zwar immer wieder versucht was zu finden, aber Tatsache war, dass das Geld einfach fehlte. Jetzt habe ich etwas Geld gespart und versuche es wieder. Mein absolutes Preislimit liegt bei 10 Tausend Euro. Ich selbst bezeichne mich als einen absoluten Anfänger, aber ich habe einen sehr guten Bekannten, der beruflich ein Automechaniker ist und im privaten Leben ein ausgesprochener Käfer-Experte mit zig Jahren Erfahrung ist. Hat selbst mehrere, ganz viele schon besessen und repariert. Zu ihm habe ich ein absolut grenzenloses und 100%-iges Vertrauen. Ohne ihn fahre ich zu keinem Käfer.
Vor kurzem habe ich mir einen "Voll restaurierten" 66-er Käfer angeschaut. Äußerlich schön, aber hier und da Sachen nicht in Ordnung. Ein Rätsel war, wie das Auto ein paar Tage zuvor über TÜV geschafft hat, wenn ein Radbremszylinder kaputt war (Bremsflüssigkeit überall verteilt und auch für Laien sichtbar) und ein Bremsschlauch an der Lenkstange scheuerte. Außerdem war Getriebe sehr nass (Öl), Rost an Blech von unten (aber zur Lackierung wurde das Häuschen angeblich getrennt), Anlasser kurz vor dem Kaputtgehen, sehr unrunder und komischer Leerlauf (nicht nur im kalten Zustand), unten Teile verbogen, weil falsch auf die Hebebühne gestellt. Dazu kommt, dass der Eigentümer absolut gar nichts über seinen Käfer wusste (konnte eine Frage beantworten) und der Verkäufer (ein Händler, Freund des Eigentümers) ebenfalls wenig Ahnung hatte. Das Auto wurde in einer Behindertenwerkstatt restauriert und dann versteigert. Der aktuelle Besitzer hat es scheinbar gekauft, nur um es weiter zu verkaufen. Dazu kommt, dass der Käfer nach der Restaurierung nur 200 km gefahren wurde. Mein Experte meinte, das ist recht wenig und mann könnte mehr sagen, wenn das auto ein paar Tausend km gefahren wäre. Unter diesen Umständen habe ich es nicht gekauft. Für 9999€ und keiner Bereitschaft mit dem Preis runter zu gehen, war das einfach zu viel.
Nun, jetzt habe ich einen neuen Kandidaten gefunden. Preis de facto gleich. Wie es wirklich ist, werde ich am Sonntag erfahren. Hier ist die Anzeige:
http://kleinanzeigen.ebay.de/.../318045855-216-6939?ref=search
Was meint ihr?
Grüße
18 Antworten
Zitat:
@Vari-Mann schrieb am 22. Mai 2015 um 21:49:25 Uhr:
Bei Bild 4 ,die Heberaufnahme...ist das ein 4-Kantrohr aus nem Baumarkt,oder haben das alle Käfer bei dem BJ so ? Ich glaube nicht.
Mir ist grade eingefallen, dass der Besitzer folgendes geschrieben hat:
Zitat:
Die Schweller sind original mit Afnahmen für den Wagenheber...originaler Wagenheber ist auch dabei...Scheibendichtungen sind neu...Motor ist nicht gewaschen damit man sehen kann dass nichts tropft...das Getriebe ist auch trocken...die hintere Stoßstange hat leichte Patina...die Sitze haben einen Lederbezug...im Fahrzeug wurden Sicherheitsgurte nachgerüstet...Fahrzeug ist rostfrei...bei einem Trittbrett ist der Gummi eingerissen (siehe Bild)...Trittbretter ohne rost...die Reifen sind neu..
Der Tank ist auch neu...die Reserveradmulde ist rostfrei und soweit ich es sehen kann original...
Das Braune was man auf den Bildern sieht ist kein rost sondern Wachs...
Also doch alles normal mit dem 4-Kantrohr?
Zitat:
@schleich-kaefer schrieb am 23. Mai 2015 um 18:00:05 Uhr:
Also doch alles normal mit dem 4-Kantrohr?
Hallo,nein,die Aufnahme ist dickwandiges Vierkantrohr.Kein Originalteil !
Schweissnaehte, Knotenbleche wie auch der uebermaessig aufgetragene Unterbodenschutz
an der Getriebeaufnahme / Gabel, sind inakzeptabel. Abgesehen davon,dass ich dergleichen
noch nie gesehen habe,bezweifle ich auch,dass es in dieser Form zulaessig ist.
Enttaeuschend auch bei so einer angeblich aufwendigen Restauration,dass die alten Pappschlaeuche ,
die ein halbes Jahrhundert auf dem Buckel haben, nicht erneuert wurden.
Ich rate Ihnen ab,auch wenn der Preis (stolze Summe!) verhandelbar seien sollte.
Wenn Sie dennoch das Geraet unbedingt kaufen wollen, lassen Sie ein Gutachter drueber schauen.Kostet
Sie nicht die Welt, mindert aber ungemein das Risiko. 🙂
Gruss pembry
Für mich ist eine gute Restaurierung vorallem eine detailgetreue Restaurierung. Dazu muss man sich genau mit dem Fahrzeug beschäftigen und dann anhand von Original Dokumenten und Fotos restaurieren. Alles andere ist nicht das viele Geld wert was manche verlangen. Leider basteln viele nur rum um das dicke Geschäft zumachen. Wenn du Leidenschaft für den Käfer entwickelt hast dann suche noch weiter bis der richtige kommt.
Hallo
Lass die Hände von dem Auto ! Die Rahmengabel wurde so miserabel geschweißt. Habe keine Ahnung warum eigentlich, dort hab ich noch nie Durchrostungen gefunden ! Und ich mach das schon einige Jahrzehnte . Einfach weiter suchen, da findet sich schon mal der richtige.
Kay