195/45R15 ohne bördeln im Golf 2 ?

VW Golf 1 (17, 155)

Hallo hat jemand schon Erfahrung gemacht mit der Reifengrösse ? Passen die in die Radkästen bei einem Golf 2 ohne zu schleifen beim lenken oder bei Volllast ?
Und was kostet es die Reifengrösse eintragen zu lassen ?

Vielen Dank

38 Antworten

Hi,

also die Lauffläche muß in einem gewissen Bereich abgedeckt sein...

Alles was 15cm über Radmitte ist muß abgedeckt sein. Und wenn das Auto nicht tiefer gelegt ist sieht das nicht gut aus. Passt dann nicht mit der Abdeckung.

Fahre hinten 8x15 ET5 (mit Spurplatten) und 195/45. Da mußte der TÜVer schon ein Auge zu drücken das da alles abgedeckt ist. Ach so, er ist hinten 55mm tiefer...

mfg

Ja, z.B. der Begriff Reifenabdeckung sagt mir nich ganz so viel *schäm*
Hab halt alles "unverbastelt" 🙂

Aber ob der Karren nun höher oder Tiefer liegt, das Rad steht ja immer gleich weit aus dem Radhaus heraus! Hmm...

Naja halt die Lauffläche, das Profil, muß abgedeckt sein.

Und da die hinteren Kotflügel ja nach unten hin etwas weiter nach innen gehen, wird da die Laufflächenabdeckung weniger.

Deswegen bauen sich doch manche Schmutzlappen an, das der Dreck nicht so spritzt.

Und wenn dein Auto höher ist guckt, von hinten gesehen, ja mehr Lauffläche raus...

mfg

Also es geht definitiv um die Lauf- / Auflagefläche der Reifen auf der Straße!? Deshalb zieht "man" sich ja zu schmale Reifen auf die Felgen, damit die Lauffläche nicht genauso breit ist wie Felgenflanke. Wo dann dieser abgeschrägte Reifenschulter-Effekt entsteht.

Hier auf diesem Bild sehr gut am Hinterrad zu sehen!

Da steht die Felge und die Reifenschulter viel weiter heraus, als das eigentliche Profil des Reifens.

Aber wenn der nun nicht so tief liegen würde, dann wäre deswegen das Profil des Reifens trotzdem nicht weiter draußen als es jetzt ist. Der Reifen rutscht ja nich automatisch, axial nach außen, wenn man den Wagen höherlegt! 🙂

Ähnliche Themen

Naja, wie SHA-TW69 es schon gesagt hat...

Es ist echt schlecht zu erklären... Es geht ja auch nicht um die Lauffläche direkt oben, sonder auch um alles was 15cm über der Mitte ist.

Müßte man mal bildlich bzw. persönlich erklären...

Ich erkläre es Dir beim F&I Treffen dieses Jahr, versprochen 😉

mfg

Zitat:

Original geschrieben von 5.5.3


Also es geht definitiv um die Lauf- / Auflagefläche der Reifen auf der Straße!? Deshalb zieht "man" sich ja zu schmale Reifen auf die Felgen, damit die Lauffläche nicht genauso breit ist wie Felgenflanke. Wo dann dieser abgeschrägte Reifenschulter-Effekt entsteht.

Nee, dadurch das der Wagen tiefer liegt wird der Reifen auf der Felge besser abgedeckt und Radabdeckung ist für den TÜV ein wichtiges Kriterium.

Welche Reifen auf welcher Felge montiert und gefahren werden darf steht in der E.T.R.T.O. (European tires and rims trading organization) einem 1500 Seiten starken Buch an das sich alle Felgen- und Reifenhertseller halten müssen.

Zitat:

Original geschrieben von SHA-TW69


Nee, dadurch das der Wagen tiefer liegt wird der Reifen auf der Felge besser abgedeckt und Radabdeckung ist für den TÜV ein wichtiges Kriterium.

-Abdeckung von der Seite frontal auf das Auto gesehen, wie weit praktisch der reifen unter dem Kotflügel verschwindet

-oder von oben bzw. von hinten gesehen, wie weit des Rad aus dem Radkasten heraussteht.

lol 😛 Das ist echt Mist zu erklären was man meint bzw. wie man es interpretiert, was der andere sagt.

Erster Fall wäre ja komisch, weil da würde bei meinen Serienfelgen ja überhaupt nix abgedeckt! Da is ja wahnsinnig viel Luft zwischen Radoberkante und Kunststoffradlaufunterkante!

Oder kommt es dem Tüv auf die "Gefahrenzone" "Rad" an, dass breite Reifen bei Tieferlegung einfach besser geschützt sin, und sich nicht so schnell kleine Kinder und Hunde darin verhuddeln (sorry, die makabere Umschreibung, aber es is doch dann so, wenn es so wäre 🙂 )

😁

Ok, ich lasses lieber 😁

Solls mir der koni beim Treffen nahebringen!

Zitat:

Original geschrieben von Koni205


Naja, wie SHA-TW69 es schon gesagt hat...

Es ist echt schlecht zu erklären... Es geht ja auch nicht um die Lauffläche direkt oben, sonder auch um alles was 15cm über der Mitte ist.

Die Mitte radial oder axial vom Rad gesehen? 😁

Zitat:

Original geschrieben von 5.5.3


Oder kommt es dem Tüv auf die "Gefahrenzone" "Rad" an, dass breite Reifen bei Tieferlegung einfach besser geschützt sin, und sich nicht so schnell kleine Kinder und Hunde darin verhuddeln (sorry, die makabere Umschreibung, aber es is doch dann so, wenn es so wäre 🙂 )

Das mit den Hunden stimmt schon fast, da die Lauffläche nicht frei stehen darf. Lauffläche muß immer abgedeckt sein, Abrollumfang stimmen, wg. Tacho und mind. 5mm Platz zu allen Seiten (Karosserie, Federbein, Innenradlauf etc.).

Zitat:

Original geschrieben von SHA-TW69


Bei 195/45-16 brauchst Du aber eine Reifenfreigabe des Herstellers für Onkel TÜFF, sonst nix Eintragung.

*

Wieso? Hatte bei mir auf den Golf IV BBS Cabrio Felgen 195/ 40 R16 auf`n IIer und ein Bekannter hatte die Ibiza Cubra Felgen mit 195/ 45 R16 auf`n IIer und beim Eintragen hatten wir beide mal keine Freigabe dabei! Er hat es immer ohne Probs eingetragen!

Weil es im Gutachten der Schmidt Modern Line in 8x15 so drin steht (gilt jetzt nur für diese Felge). Hat was mit der Belastung der Reifenschulter zu tun, die ja durch das auf den Reifen arg breitgezogen wird bei 195/45-15.

@SHA:

Diese Reifenfreigabe, hast du die selber auch gehabt für die Modern Lines? Wird die beantragt, oder als .pdf oder so wie ne ABE oder Gutachten heruntergeladen?

Die beantragt man beim Reifenhersteller !

Kostenpunkt?

Nada, zu deutsch nichts ! So kenne ich es jedenfalls, aber ich arbeite auch in Deutschlands zweitgrößtem Tuningversand 😁 , naja 1 Woche noch, dann bei einem Felgenhersteller.

Deine Antwort
Ähnliche Themen