190er gesucht als zuverlässiger Zweitwagen

Mercedes W201 190er

Guten Morgen zusammen,

ich suche einen Wagen und habe mir folgenden herausgesucht:
Die Frage ist, was geht so typischerweise kaputt oder kann, richtige Pflege vorausgesetzt, so einen Wagen bedenkenlos kaufen?

190er 2.0

Wichtig ist mir auch das Thema Rost. Da kann man ja einen 202er eher nicht kaufen und ist beim 190er besser bedient.
Kann das jmd. bestätigen?
Vielen Dank.

17 Antworten

Also der von dir herrausgesuchte. ist ja schon niedlich wie der Händler versucht die Schäden an den Türen zu verharmlosen. "kleine Schäden an Türen rechts, vorne Rost" - Das die Türen ausgetauscht werden müssen ist also ein kleiner Schaden, ok. Auch der Kotflügel sollte meiner Meinung nach ausgetauscht werden, ist dort einmal Rost komtm er auch wieder.
Austattungsmäßig ist er auch nicht so gut bestellt, ich wäre nicht bereit soviel Geld für das angebotene Fahrzeug auszugeben.

Wenn du die Suche einwenig bemüsst, dann findest du hier etliche Themen die dir beim Kauf eines 190ers helfen sollten. bezüglich schwachstellen etc

Ich würde an den km zweifeln!
- fußmatte abgenutzt
- Wahlhebel glatt
- Rost am Kotflügel ist normalerweise nicht bei den km
Bei Interesse hab ich hier einen schönen 2.3 er ohne Rost
Der 2.3 er is eh die bessere wahl

http://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Zitat:

@strunz_26 schrieb am 6. April 2016 um 08:50:37 Uhr:


...
Bei Interesse hab ich hier einen schönen 2.3 er ohne Rost
Der 2.3 er ist eh die bessere Wahl

Moin strunz,

Dein 2.3er hat aber keine Anhängerkupplung und ist zu dem mit 3.500 EUR mehr als doppelt so teuer.
Schliesslich wissen wir ja nicht, über welches finanzielles Polster der TE verfügt.

Wobei ich Deinen Wagen natürlich nicht schlecht machen will.

Ähnliche Themen

Linke Seite ist auch was, hat kein Euro 2 damit teuer in der Steuer.

Wenn er außen genauso wäre wie innen ok aber so ist ja ne Komplettlackierung fällig.

Dafür wäre er mir zu teuer.

Die Anhängekupplung hab ich noch da liegen muss nur verbaut werden??

Moinsen,
da haste Dir ja die übelste Gurke rausgesucht.....

Karosseriezustand geht bei unsren alten Kisten über alles.
Auch über Ausstattung und KM Stand!
Bei dem Budget von 1500,- :
Lieber ne gepflegte Nullauststattung mit durchreparierten und gewarteten 300000km
naja Benziner, also 200000km.
Schön wär wenn Kopfdichtung schon gemacht wurde, sonst kommt das garantiert als Nächstes.

Sowas halte ich für Deinen Zweck kaufbarer.
5Gang, Verbrauch 6L Diesel statt 10L Benzin,
keine Zündkerzen mit Zündgeschirr und Kabelage
kein Motorsteuergerät, keine Lambdasonde etcetc

http://suchen.mobile.de/.../details.html?...

muss man sich natürlich in Echt ansehen,
Photos lügen IMMER.

Mit nem Diesel darfst doch fast nirgends mehr hin fahren.

Würde den Diesel Kommentar nicht ernst nehmen

Ich würde mich auch nicht in einem 190D wohlfühlen, das passt einfach nicht mehr in unsere Zeit.
Entweder man ist ein Hindernis, oder kann das vor einem liegende nicht überholen 😉.

Warum genau ist der vom TE verlinkte 2.0 so schlecht? Die Qualität der Fotos ist bescheiden, aber eine nicht zum Km-Stand passende Abnutzung kann ich nicht erkennen. Das Zebranoholz beim Wählhebel scheint völlig intakt zu sein (das war bspw. bei meinem bei Kauf mit 155.000 Km reichlich aufgeblättert), an den Pedalen oder Lenkrad kann ich auch nichts erkennen.

Ich würde mal beim MB GTC schauen, ob es die beiden Türen rechts und den Kotflügel in der Wagenfarbe gibt. Bsp.: vor ein paar Jahren hat ein LKW-Fahrer die hintere linke Türe meines 190ers geschändet. Ein Exemplar in Güteklasse A 🙂 und der passenden Farbe (Almandin) hat beim MB GTC unter 100 Öcken gekostet. Geliefert wurde sie ohne Innenverkleidung und Fensterheberkurbel, da muss man halt umbauen. Ich würde mir das mal mit den aktuellen Preisen durchrechnen und den Wagen ggf. ansehen. Könnte ja doch der typische Rentnerschaden an der Garageneinfahrt sein.

Moinsen,
gibts im GTC nen verborgenen Link?
Da gibts nirgends W201 oder W124....

Moin moonraker,

wieso findest Du keine Teile für den W201, bzw. W124, bei MB GTC?

Einfach die ersten 6 Zahlen vom Fahrzeugschein eingeben und gut ist.

Zitat:

@notfalluser schrieb am 6. April 2016 um 13:51:10 Uhr:


Warum genau ist der vom TE verlinkte 2.0 so schlecht? Die Qualität der Fotos ist bescheiden, aber eine nicht zum Km-Stand passende Abnutzung kann ich nicht erkennen. Das Zebranoholz beim Wählhebel scheint völlig intakt zu sein (das war bspw. bei meinem bei Kauf mit 155.000 Km reichlich aufgeblättert), an den Pedalen oder Lenkrad kann ich auch nichts erkennen.

Ich würde mal beim MB GTC schauen, ob es die beiden Türen rechts und den Kotflügel in der Wagenfarbe gibt. Bsp.: vor ein paar Jahren hat ein LKW-Fahrer die hintere linke Türe meines 190ers geschändet. Ein Exemplar in Güteklasse A 🙂 und der passenden Farbe (Almandin) hat beim MB GTC unter 100 Öcken gekostet. Geliefert wurde sie ohne Innenverkleidung und Fensterheberkurbel, da muss man halt umbauen. Ich würde mir das mal mit den aktuellen Preisen durchrechnen und den Wagen ggf. ansehen. Könnte ja doch der typische Rentnerschaden an der Garageneinfahrt sein.

Der Karosseriezustand ist einfach bescheiden, die komplette rechte Seite ist kaltverformt, wie ich es nur selten gesehen habe. Natuerlich laesst sich alles richten, aber nicht mit kleinem Geld bei solch einem Schadensausmass. Mein Urteil: lohnt sich nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen