190er als Youngtimer?
Hallo zusammen,
als jahrelanger und treuer Mercedesfahrer und ebenso Fan plane ich nun ein Youngtimer zu kaufen, der nur zur Pflege und Nutzung bei trockenen Wetter gedacht sein soll.
Ich habe folgendes Fahrzeug ins Auge gefasst:
LINK
Was meint ihr zu dem Fahrzeug? Sollte ich lieber nach etwas anderen suchen? Es soll auf jedenfall ein 190er werden und das Budget beträgt max. 10.000 Euro.
14 Antworten
Ein paar Sachen auf die Schnelle:
"16V AMG Optik" und 122 PS. Alles klar. Darüber hinaus hat er die Facelift-Optik. Also schon mal - vielleicht nicht stümperhaft - doch irgendwie verbastelt. H-Kennzeichen - na ja, Originalzustand ist etwas anderes.
"Rentnerfahrzeug". Klar, was sonst, nur. Rentner sind ja auch dafür bekannt, sich AMG-Optiken zuzulegen. Ich habe ein echtes Rentnerfahrzeug und kann Dir sagen, woran man das gemerkt hat 😛😉.
Absolut spartanisch ausgestattet, das ist per se nicht schlimm, aber da stimmt natürlich Außen und Innen total nicht überein.
Den km-Stand - so gut es geht - belegen lassen.
Lückenlos MB-scheckheftgepflegt heisst, es müssen 30 Einträge (da ja ggf. mindestens 1 x p.a.) drin sein.
Verkauf im Kundenauftrag, d.h ohne gewerbliche Gewährleistung.
Ich würde sagen, der Marktpreis liegt deutlich unter der Hälfte.
Schließe mich voll und ganz meinem Vorredner an.
Ich würde den stehen lassen.
Lieber einen Standard Außen und dafür mehr Innen.
Das einzige was für den Wagen sprechen könnte wäre der KM Stand, dieser müsste aber sauber nachweißbar sein.
Hallo,
es ist ja bekanntlich alles eine Frage des Geschmackes!! Das einzige was diesen 190er mit AMG verbindet sind die Nabendeckel! Die Felgen sind von Zender und nicht von AMG!! Der Rest ist Blendwerk für Laien! Es handelt sich hier wohl um einen 190E der ersten Stunde! Der Motor hält jedenfalls bei Betriebstemperatur den Öldruck von 3 Bar.
Ok, vielen Dank! Ich habe mir schon so etwas gedachte (erste Serie und die breiten Saccobreter anstatt der schmalen Kunststoffleisten etc.)
Die "guten" 190er werden derzeit ja schon ziemlich hoch gehandelt, ich hatte jedenfalls die Preise vor ein paar Jahren deutlich niedriger in Erinnerung...
Also meinen absoluten Wunsch-190er werde ich bestimmt nicht mehr so finden, wie ich diesen gerne hätte. Es wäre ein 190E MOPF (ab September/Oktober 1988) mit Sportline-Ausstattung (Code 950 oder 951) und 8-Loch in Bornit met. (Code 481) mit Automatik.
Oder eben ein unverbasteltes Sondermodell des DTM '92 in Blauschwarz met. wie diesen
Allerdings mit knapp 16.000 Euro deutlich über den Budget.
Dieser würde auch im Budget liegen und hört sich ganz gut an: LINK
Ähnliche Themen
Zitat:
@Kimi140 schrieb am 21. Dezember 2017 um 11:55:33 Uhr:
...
Dieser würde auch im Budget liegen und hört sich ganz gut an: LINK
Schon besser. Auch kein Ausstattungswunder (keine Klima, kein SD, keine EFH, keine Kopfstützen im Fond), aber nicht uninteressant.
Hallo,
auf den Bildern des Inserats des 1.8 DTM'92 ist zu sehen, dass das Fahrzeug keine Sportsitze (mehr) hat. Die DTM'92 Modelle basierten auf der Sportline, und dort waren Sportsitze vorne Teil der Serienausstattung. Hier sind jedoch - warum auch immer - die Seriensitze mit Stoff Karo schwarz zu sehen, sowohl vorne als auch hinten. Erkennbar an den längs statt quer verlaufenden Sitzpfeifen und den nicht ausgeprägten Seitenwangen vorne.
Die Rücksitzbank hat in Verbindung mit Sportsitzen vorne ebenfalls immer quer und nicht längs verlaufende Sitzpfeifen, egal ob es eine Rückbank mit zwei oder drei Sitzplätzen ist.
Im Vergleich zu den Bildern des verlinkten 2.3 DTM'92 kann man die Unterschiede gut erkennen.
Gruß,
Innensechskant
Ergänzung:
Das im ersten Beitrag verlinkte Fahrzeug ist mit Front- und Heckstoßfängern sowie den dazu gehörenden Schwellerverkleidungen und Seitenbeplankungen der Sechzehnventiler nachgerüstet.
Die Nachrüstung der Anbauteile der Sechzehnventiler wurde damals auch offiziell angeboten und vor allem bei Fahrzeugen vor der Modellpflege öfters durchgeführt. Ab der Modellpflege waren die „normalen“ 190er auch mit einer - wenn auch optisch etwas anderen - Beplankung und voluminöseren Front- und Heckstoßfängern ausgerüstet, so dass der Unterschied nicht mehr so frappierend war. Im WIS findet sich auch eine Anleitung zur Nachrüstung. Ich persönlich finde das Fahrzeug allerdings nicht allzu reizvoll.
Vielleicht ist auf der Datenkarte etwas dazu zu finden. Diese ist ja noch vorhanden, auf den Fotos ist sie zu sehen.
Moin,
hier die Datenkarte zu dem DTM '92 in Blauschwarz met.
Hauptdaten:
FIN WDB2010181G064988
Modell 190 E 1.8
Motornummer 102910 10 126404
Getriebe 717412 06 301103
Auftragsnummer 0 3 297 93260
Produktionswerk BREMEN
Ort der Bestellung AUSLIEFERUNG AN WERKSANGEHOERIGE
Innenausstattung STOFF SCHWARZ (071)
Lack 1 BLAUSCHWARZ - METALLICLACK (199U)
Baujahr 1993-02
Leuchten BOSCH
Scheibenwischer BOSCH 930226
SA-Codes:
057 AEJ 06/2
244 SPORTSITZE VORN
281 LEDERLENKRAD MIT SPORTLICHEM DESIGN (390MM) UND LEDERSCHALTHEBEL
331 CASSETTENFACH
428 MECHANISCHES 5-GANG-GETRIEBE
442 AIRBAG IM LANKRAD
451 DREHZAHLMESSER
466 ZENTRALVERRIEGELUNG
470 ANTIBLOCKIERSYSTEM (ABS)
537 ANTENNE MECHANISCH UND LAUTSPRECHER VORN - OHNE RADIO
593 WÄRMEDÄMMENDES GLAS, RUNDUM, HEIZBARE HECKSCHEIBE, EINSCHEIBENSICHERHEITSGLAS, BANDFILTER
620 FAHRZEUGE MIT KATALYSATORTECHNIK
653 SPORTFAHRWERK MIT LEICHTMETALLRÄDER 8-LOCH
953 SPORTLINE
Das ist aber kein 1.8 und kein DTM92, sondern das ist n ganz normaler 2 Liter von 1987.
Die Innenausstattung sieht jetzt nicht so dolle aus, aber da können die Bilder täuschen. Wenn der wirklich weitgehend sauber und checkheftgepflegt ist, ist der Preis eigentlich ok.
Das was da dran ist ist das Originale 16V Spoilerpaket, das gabs früher als original DB Zubehör komplett mit Befestigungsmaterial & ABE als Nachrüstsatz zu kaufen. Alleine das dürfte heute schon einen großteil des Fahrzeugwertes aus dem Angebot ausmachen, einzelteile sowie überhaupt verfügbar kosten mitlerweile ein Vermögen.
Was das Thema AMG angeht, beschränkt sich das wohl wirklich auf die Nabendeckel.
Bzgl. Rentnerfahrzeug, ja, sowas haben sich auch -heutige- Rentner früher in gehobenem Alter gerne gekauft, da kenne ich zwei so Autos mit solchen "Anbauten". Sieht man ja am Fahrzeugbrief...
Für das Geld sollte es doch auch vernünftige 2.6er oder 2.3er geben.
Tipp:
Nicht zu sehr auf Laufleistung versteifen - Zustand zählt.
Automatik immer empfehlenswert und i.d.R. gefragter
So teuer ist der 190er mittlerweile? Da hat es sich ja gelohnt, daß ich mein erstes Auto aufgehoben hab. 😉
weil wir da so beim Thema sind... ... also ich fahre meinen 190er seit 17 Jahren als Alltagsauto und pro Jahr etwa 20000 km. Er sieht innen wie neu aus (nicht übertrieben) , ist rostfrei, hat aber bereits 377000 km drauf und kein Serviceheft weil ich ihn selbst warte. Ist er damit quasi wertlos weil er so viele km drauf hat obwohl er sonst einwandfrei läuft und im großen und ganzen schön aussieht?
Wertlos nicht, aber du hättest im Falle eines Verkaufs schlechtere Karten als ein vorgebliches "Rentnerfahrzeug" mit MB gestempeltem Scheckheft aus erster Hand. Auch wenn der Herr Rentner vielleicht nicht mehr so genau hinsah beim Einparken (mehr hinhörte) und ausser Wartung nach Plan nichts werterhaltendes mehr machen ließ. So ist eben der Markt, leider. Für mich ist Rentnerfahrzeug ein Schimpfwort 😁 habe neulich gehört, früher sagte man stattdessen "Postbeamter".
Alternative wäre ein Gutachten erstellen zu lassen, möchte ich dieses Jahr auch machen falls mir mal einer reinfährt. Aber das heißt noch lange nicht das den Wert jemand bereit ist zu bezahlen...