190er 2,6 Kaufberatung!
Hallo liebe Community,
mir wurde spontan ein Mercedes Benz E190 2,6 mit Schaltgetriebe angeboten. Laufleistung ca. 140.000 km, Extras außer Schiebedach wohl keine.
Aber top gepflegtes Auto, 8 Fach bereift (neuwertig), sehr wenig Rost ( Flugrost an den Längsträgern wird noch beseitigt).
Das Fahrzeug war seit Erstzulassung immer in der Familie gewesen, wurde lediglich einmal umgeschrieben, da der Erstbesitzer das Fahren aufgegeben hat.
Am Wochenende habe ich die erste Probefahrt, könnt ihr mir Tipps geben, auf welche Dinge ich achten sollte, abgesehen von den Dingen, für die der 190er eh bekannt ist?! Über den Motor findet man erstaunlich wenig, dabei wären mir vor allem Schwachstellen zu genau diesem Motor wichtig!!!
Liebe Grüße
NemeMK1
41 Antworten
Ändert nichts daran das der w201 kein e500 oder ein w124 Cabrio ist. Alles über 10t€ ist für ein Auto mit über 100tkm aus meiner Sicht zu viel. Die Stunden die du reinstecken tust/ Musst hängt mit dem Fahrzeug und Fahrzeugalter zusammen. Die Kisten sind versenkte kosten die ein Käufer nicht wirklich zahlen möchte. Deswegen stehen die Dinger auch über 2 Jahre und werden nicht verkauft
Hallo,
dem werde ich grundsätzlich nicht widersprechen. Nur bestätigen Ausnahmen die Regel,
und ohne ein Fahrzeug besichtigt zu haben, sollte man nicht urteilen.
Vor dem Kauf meines 2.6 hatte ich mir auch ein paar "hochgelobte" angesehen. (super Bilder etc.)
Wie heißt es so schön: eine Frau (oder Divers ) muß manchmal viele Frösche küssen,
bis daraus ein Prinz wird.
Ich hatte einen E420 Sportline und den 190E 2.6 . Beide in Topzustand. Nachdem mir der 190er
einfach lieber war, habe den 8-Ender verkauft. War sofort verkauft.
Der 2.6 ist einfach ein tolles Auto. Mich hat der Fahrkomfort im Vergleich zum 420er echt überrascht.
Wichtig ist einfach bei der Suche Geduld zu haben, wissen was man will und sich fachkundig machen um dann schnell zuschlagen zu können.
Eine gute bis sehr gute Ausstattung ist die Grundvoraussetzung für den Werterhalt, auch wenn man das pers. für sich anders sieht.
Gute Fahrzeuge stehen ganz sicher keine 2 Jahre und sind keine "Schnäppchen"
Gruß
Hallo,
ich fasse mal zusammen: Der TE hat den 2.6er spontan angeboten bekommen, also hat er denke ich nicht nach einem oder zumindest nicht nach diesem speziellen Youngtimer gesucht.
Vom Zustand her scheint der ganz ok, die Motorgeräusche sind spooky, aber das könnte man ja nochmal von einem Spezialisten überprüfen lassen, wenn es der einzige Grund sein sollte, an dem der Kauf noch scheitern könnte.
Was klar ist: Jeder alte Wagen braucht Pflege und Wartung. Wenn man nur im Sommer und nur bei schönem Wetter fährt, genauso. Wartungsmängel fallen halt nur später auf. Das und alles weitere wie Steuer, Versicherung, Garage, etc. kostet Geld, welches man bei einem Wiederverkauf nicht mehr zurück bekommt. Zudem: Es ist kein so seltenes Modell, dass überhaupt große Wertsteigerungen zu erwarten sind.
Das muss dem TE klar sein und in die Kaufentscheidung einfließen. Dafür bekommt man mit dieser Motorisierung jede Menge Fahrspaß möchte ich behaupten und aus eigener Erfahrung weiß ich, dass der 190er ein absoluter Sympathieträger ist. Hatte seinerzeit jede Menge netter „Tankstellengespräche“.
Tja lieber NemeMK1, nun musst du dich entscheiden: Soll der w201 dein Herzblatt sein?
😉
Viele Grüße und ich bin gespannt wie es weitergeht …
Erst einmal vielen Dank für eure regen Beteiligungen! Ich weiß das zu schätzen.
Ich versuche nun auf alle Antworten einzugehen:
@hasok: Ich kaufe das Auto für mich, weil ich damit Spaß haben will, was andere denken ist mir egal. Ich sehe das Auto auch nicht als Wertanlage oder versuche damit Gewinn zu machen (dem Vorbesitzer ist es lieber, er verkauft es an mich, weil er dann weiß, dass er es in Zukunft noch sehen wird). Aber irgendwie muss man ja Referenzen haben, um sich grob am Marktpreis zu orientieren?! Ein konkret vergleichbares Angebot gibt es ja nicht. Du scheinst dich aber mit dem 190er sehr gut auszukennen und ich werde bestimmt dein (und anderes) Wissen in Zukunft brauchen, sollte ich ihn kaufen. Das Auto ist natürlich kein Einhorn, dafür bin ich persönlich viel zu pragmatisch eingestellt: Das Auto muss laufen und mir Spaß machen, wenig Ausstattung bin ich gewohnt. Wenn ich natürlich das ein oder andere verbessern kann, dann freue ich mich darüber. Eine Vollrestauration wird es mit mir aber nicht geben, richtig konservieren würde ich ihn aber. Ist halt so ein Mittelding, das man finden muss.
@BayerMUC: Du hast meine Situation sehr gut zusammengefasst. Ich habe weder speziell nach diesem Modell gesucht, noch wollte ich JETZT unbedingt einen Oldtimer! Aber der Wunsch nach einem Oldtimer ist schon seit über 10 Jahren da. Aber JETZT ergibt sich zufällig die Gelegenheit. Und wenn nicht jetzt, wann dann( Mitte 30, kein Rind, kein Kind)?!
Das Auffällige beim Video scheint tatsächlich vom Keilriemen zu kommen, jedenfalls konnte ich beim genaueren Hinhören von dort das auffällige Geräusch wahrnehmen. Eventuell nur eine Umlenkrolle?!
Bevor ich das Auto kaufe würde ich gerne einen Motorspezialisten drüberschauen lassen. Kennt zufällig jemand eine kompetente und spezialisierte Werstatt im Rhein-Neckar-Raum, welche er mir empfehlen kann?
Gruß
NemeMK1
Ähnliche Themen
Das mit dem motorspezialisten ist unnütz.
Ob die Technik was hat oder 100% läuft ist nicht das entscheidende.
Motor generell und Antriebsstrang sind robust, eigentlich im Aufbau lächerlich.
Selbst eine komplette Revision des Motors wird doch nicht ruinieren. Die Kosten und der Aufwand hier sind wirklich überschaubar.
Genauso sieht es aus mit Achsen und Fahrwerk.
Es kostet paar Euro alles neu zu machen, ist aber ebenfalls im Vergleich zu modernen Autos kein Todesstoß.
Vieles kannst du selber erledigen.
Viel wichtiger ist Karosserie und Rost.
Das kann richtig ins Geld gehen, wenn du anfangen musst was zu tun.
Such dir eine kfz Werkstatt in der Nähe und bitte gegen einen Obolus das Auto auf die Bühne zu geben und zu inspizierend
Konzentriere dich dabei auch Rost und Karosserie.
Im Forum findest die jede Menge Beiträge hierzu, wo man hingucken muss (Kofferraum, Wagenheberaufnahmen, Motorraum Innenradhaus etc pp.
Such einfach nach Rost und gammel.
Ein undichter Auspuff, eine harte Hardyscheibe oder irgendwas ausgeschlagenes sollte nicht im Fokus stehen.
Du kannst bei einem 40 Jahre alten Auto selbst bei Preisen von denen du da sprichst, keinen Neuwagen erwarten, sondern einfach ein 40 Jahre altes Auto, dem man die 40 auch ansehen darf.
Aus meiner Sicht ist Karosserie und tragende Teile der hinguck Punkt schlechthin.
Und wenn du mit dem silber/braun leben kannst, dann kaufe den.
Auf den paar Bildern die du uns hochgeladen hast sieht man jetzt kein Liebhaber Auto, aber man sieht, dass der Wagen nicht total runtergeranzt wäre, ich meine sogar erhaltungstechnisch ein gut erhaltenes Exemplar zu sehen.
Zweiter Punkt, lass einen neuen tüv machen.
Fahre direkt zum tüv.
Bei einem Preis von 5-7 muss tüv neu.
Findest du keine Werkstatt die den auf die Bühne nimmt vorher, mach das beim tüv.
Jeder tüv Prüfer freut sich über einen guten 190er.
Mit Sicherheit kann dir da auch das Auge eines Prüfers schon Hinweise geben zum gammel und zum Zustand allgemein.
Und 3, falls du es
Nicht kannst, lerne Kleinigkeiten selber zu schrauben.
Bei so einem alten Auto kannst du tatsächlich sehr sehr viel selber machen.
Da du ja die Passion für Oldtimer zu haben scheinst, lerne es, versuche den Wagen zu beschnuppern und kleine Dinge selber zu machen.
Fahrwerk, Motor usw. Kann man fast alles alleine erledigen.
Aus Männer Sicht kommst du vom selber schrauben nicht drum herum. Nicht bei der preiskaregorie.
Oldtimer Besitzer mit 100k plus Autos die lassen machen, du bist am Bodensatz der Szene, da macht es keine Sinn den Kaufpreis in Werkstätten zu versenken. Könntest ja gleich nen richtigen Oldtimer kaufen (16v, Evo usw.)
Das ist das was ich dir so sagen kann.
Ich hatte am Donnerstag einen Termin bei einer Werkstatt, welche sich auf Mercedes-Oldtimer spezialisiert hat, Fazit: Ich kaufe dieses Auto nicht!
Schweller und Wagenheberaufnahmen wurden wohl vor längerer Zeit schon einmal gemacht, allerdings mehr schlecht als recht, Rost ist innen schon wieder vorhanden, Spachtel gibt es auch.
Der Chef nahm sich für mich persönlich Zeit und zeigte mir auf der Bühne alles ganz genau. Er meinte auch, dass der Motor und das Getriebe zwar ölfeucht sind, diese Punkte aber nicht das Entscheidende sind. Karosse ist das große Problem. Ein paar kleinere Mängel konnte er auch noch feststellen, waren aber nicht ausschlaggebend.
Schade darum, konnte den Motor am Donnerstag noch einmal richtig austesten, läuft super und zieht sauber durch, echt ein Sahnestück (was den Motor anbelangt).
Ich bedanke mich bei euch für die rege Beteiligung zu dem Thema und weiß eure Antworten zu schätzen. Hat nur in diesem Fall (zum Glück) nicht sein sollen.
Liebe Grüße
NemeMK1
Naja für 6-7k musst Du gewissen Rost usw. In Kauf nehmen.
Rostfreie Kosten halt 15 Aufwärts.
Wenn es die überhaupt gibt
Klar muss man mit Rost rechnen.aber da müsste ich über die nächsten Jahre zu viel reinzustecken.
Das lohnt sich für mich nicht, zumal der 190er jetzt nicht mein Traumauto ist, wenn er zufällig gut gewesen wäre, hätte ich ihn aber gekauft.
Immer noch Interesse hasok? Es sei aber gesagt, dass der Preis ein Freundschaftspreis gewesen wäre, und ich habe nie von 6-7k gesprochen, eher etwas mehr. Bei Bedarf kann ich gerne vermitteln ??
Sehe ich ähnlich. Falls doch noch jemand Interesse hat, kann ich gerne vermitteln!
Vielen Dank noch Mal an alle User für die Kaufberatung!
Liebe Grüße
NemeMK1