190er 2,6 Kaufberatung!

Mercedes W201 190er

Hallo liebe Community,

mir wurde spontan ein Mercedes Benz E190 2,6 mit Schaltgetriebe angeboten. Laufleistung ca. 140.000 km, Extras außer Schiebedach wohl keine.
Aber top gepflegtes Auto, 8 Fach bereift (neuwertig), sehr wenig Rost ( Flugrost an den Längsträgern wird noch beseitigt).
Das Fahrzeug war seit Erstzulassung immer in der Familie gewesen, wurde lediglich einmal umgeschrieben, da der Erstbesitzer das Fahren aufgegeben hat.

Am Wochenende habe ich die erste Probefahrt, könnt ihr mir Tipps geben, auf welche Dinge ich achten sollte, abgesehen von den Dingen, für die der 190er eh bekannt ist?! Über den Motor findet man erstaunlich wenig, dabei wären mir vor allem Schwachstellen zu genau diesem Motor wichtig!!!

Liebe Grüße

NemeMK1

41 Antworten

Nein, grade ohne Sacco's gefällt der mir

Hi,
ohne Sacco...super! also max 87er.
mein 2.5D ist in rauchsilber
Ich würde es eher als Messing-Gold bezeichnen ;-)
Den grob angegebenen Preis würde ich als durchaus gut bezeichnen... auch für den Käufer.
Ein 190er mit grossem Motor + in gutem Zustand + zu annehmbarem Kurs dürfte inzwischen sehr selten sein.

Img-20190330

Da sieht ihr mal wie verscheiden die Geschmäcker sind. Ich stehe voll auf die Saccos.
Diese ganze Sacco Optik macht mich voll an. Ohne saccos sehen sie Autos irgendwie (für mich ) sehr alt aus.

Zitat:

@hasok schrieb am 20. Januar 2023 um 09:55:17 Uhr:


Da sieht ihr mal wie verscheiden die Geschmäcker sind. Ich stehe voll auf die Saccos.
Diese ganze Sacco Optik macht mich voll an. Ohne saccos sehen sie Autos irgendwie (für mich ) sehr alt aus.

Die sind ja auch 40 Jahre alt 😁

Ähnliche Themen

Heute stand die Probefahrt an: Nichts klappert beim fahren (fährt sich angenehmer wie mein alter Oktavia), er zieht sauber durch ohne zu ruckeln. Rost an den bekannten Stellen konnte ich keine finden, auch der Unterboden sah gut aus (Flugrost gibt es vereinzelt). Etliche Rechnungen, was in den vergangenen Jahren gemacht wurde, konnte ich auch einsehen. Äußerlich hat er natürlich ein paar kleinere Macken vom Erstbesitzer.
Anbei die versprochenen Fotos, ist übrigens doch rauchsilber-metallic.

Laut FIN ist er Baujahr 88, allerdings erzählte der verstorbene Erstbesitzer, dass der Wagen wohl ein bis zwei Jahre bei Mercedes als Werkswagen (ohne Zulassung) gelaufen ist und er ihn mit knapp 5.000km gekauft hat.

Img-20230122
Img-20230122
Img-20230122
+5

Besonders gepflegt scheint er ja nicht zu sein, aber sicher in Teilen aufhohlbar.
Im Motorraum fällt das Kühlwasserrohr zum Wärmetauscher auf und die Bremsflüssigkeit ist auch fällig.
Der Endschalldämpfer ist nicht original und für den Mopf passend.
Ansonsten ist der Motor ein Genuss, ich hatte ihn im Vor- und Mopf gefahren mit 166 und 160PS.

Zitat:

@NemeMK1 schrieb am 22. Januar 2023 um 17:13:31 Uhr:


Heute stand die Probefahrt an: Nichts klappert beim fahren (fährt sich angenehmer wie mein alter Oktavia), er zieht sauber durch ohne zu ruckeln. Rost an den bekannten Stellen konnte ich keine finden, auch der Unterboden sah gut aus (Flugrost gibt es vereinzelt). Etliche Rechnungen, was in den vergangenen Jahren gemacht wurde, konnte ich auch einsehen. Äußerlich hat er natürlich ein paar kleinere Macken vom Erstbesitzer.
Anbei die versprochenen Fotos, ist übrigens doch rauchsilber-metallic.

Laut FIN ist er Baujahr 88, allerdings erzählte der verstorbene Erstbesitzer, dass der Wagen wohl ein bis zwei Jahre bei Mercedes als Werkswagen (ohne Zulassung) gelaufen ist und er ihn mit knapp 5.000km gekauft hat.

Wenn Dinis nicht willst , sag Bescheid ich hätten Interesse

Rauchsilber ist cool. Das braune innen jedoch schon sehr uncool.
Auf der anderen Seite finde einen 2.6er mit kaum Rost…
Schwierig.

Ich habe den Markt lange beobachtet.
Wollte immer den Mopf als Schalter mit Benzin bevorzugt 2.6, oder Diesel Automat ab 2.5, dann gefällige Farbe mit innen passend und unbedingt Karo Stoff.
Dann darf er nicht viel Rost haben, km unter 200k und Rost und Allgemeinzustand….und Preis muss gut sein.

Es gab einige 2.6er, aber innen waren die alle unschön.
Am Ende ist es ein 1.8 geworden, durch Zufall.

Bei dem Wagen würde ich spontan sagen, 6-7k sind Zuviel. Für 10k lässt sich was gefälligeres finden.

Aber Historie und km stand und Zustand nach 40 Jahren sprechen wieder für sich.
Trotzdem sitze ich drinnen und sehe den Rost beim fahren nicht 😁

@snoopy001: Wieso fällt denn das Kühlwasserrohr auf? Was ist denn daran ungewöhnlich?
Bezüglich des Auspuffs kann ich mich nur auf die Angaben des momentanen Besitzers verlassen: Ja das ist ein Nachbau, weil ein original Ersatzteil nicht mehr lieferbar ist. Scheint ja aber technisch kein Problem zu sein oder?

@hasok: Klar spricht einiges für den Wagen, großer Motor, einigermaßen guter Zustand, innen werde ich hoffentlich noch eine anständige Aufbereitung rausschlagen können, so wie er jetzt ist will ich ihn nicht haben, muss schon ordentlich sein. Hast du momentan mal mobile.de oder ähnliches bemüht? Die Preise gehen durch die Decke, ich finde keinen Vergleichbaren?! Wunschpreise der Verkäufer gehen bis 15 oder 16k. Verrückt!

@all: kann mir jemand etwas zur Historie sagen? War das damals gängige Praxis, dass Mercedes Autos mehrere Jahre ohne Zulassung auf ihrem Werksgelände gefahren hat, und die Autos anschließend mit neuerem Baudatum versehen hat?! Anhand der Bilder scheint es ja relativ eindeutig, dass das Auto älter ist wie angegeben, oder täusche ich mich da?

LG
NemeMK1

Hallo,
Du hast doch die FIN, das ist ein 88er. Warum denkst Du stimmt das nicht?
Viele Grüße

Eben auf Grund der Vorgeschichte des Erstbesitzers, und dass viele Leute ihn auf älter schätzen anhand der Merkmale?! Kann aber auch sein, dass ich mich täusche?! Ich bin ja kein Experte für den W201, deshalb vertraue ich auf eure Meinung, und nachdem bisher niemand etwas dazu gesagt hat, dachte ich mir, ich frage noch einmal nach. Anbei noch ein Video des Motorlaufs, in warmem Zustand. Hat sich etwas unruhig angehört, eure Meinung dazu? Vielen Dank für eure bisherigen Antworten, die haben mir sehr weitergeholfen! LG NemeMK1

Ist das ein Nebenaggregat oder hört man da die Kette rasseln?
Letzteres wäre nicht so toll… allerdings auch eine Möglichkeit, was am Preis zu machen.
Viele Grüße

Der Bauzeitraum wurde hier eingegrenzt auf 1987 (Antenne/Außenspiegel gemäß D124H) bis Oktober 1988 (Vormopf ohne Sacco-Beplankung). Wenn deine eigene Recherche 1988 ergeben hat, ist das alles plausibel. Nur die Geschichte vom Vorbesitzer passt nicht dazu, aber der kann sich geirrt oder mißverständlich ausgedrückt haben.

Zitat:

@D124H schrieb am 19. Januar 2023 um 22:25:48 Uhr:


Baujahr ist mind. '87, weil der schon die neueren Außenspiegel sowie die schräg gestellte Antenne hat.

Zitat:

@NemeMK1 schrieb am 23. Januar 2023 um 22:06:02 Uhr:


@snoopy001: Wieso fällt denn das Kühlwasserrohr auf? Was ist denn daran ungewöhnlich?
Bezüglich des Auspuffs kann ich mich nur auf die Angaben des momentanen Besitzers verlassen: Ja das ist ein Nachbau, weil ein original Ersatzteil nicht mehr lieferbar ist. Scheint ja aber technisch kein Problem zu sein oder?

@hasok: Klar spricht einiges für den Wagen, großer Motor, einigermaßen guter Zustand, innen werde ich hoffentlich noch eine anständige Aufbereitung rausschlagen können, so wie er jetzt ist will ich ihn nicht haben, muss schon ordentlich sein. Hast du momentan mal mobile.de oder ähnliches bemüht? Die Preise gehen durch die Decke, ich finde keinen Vergleichbaren?! Wunschpreise der Verkäufer gehen bis 15 oder 16k. Verrückt!

@all: kann mir jemand etwas zur Historie sagen? War das damals gängige Praxis, dass Mercedes Autos mehrere Jahre ohne Zulassung auf ihrem Werksgelände gefahren hat, und die Autos anschließend mit neuerem Baudatum versehen hat?! Anhand der Bilder scheint es ja relativ eindeutig, dass das Auto älter ist wie angegeben, oder täusche ich mich da?

LG
NemeMK1

Wunschpreise 15-16k?
Ja das kann sein. Wünsche kann man haben.
Das bildet aber die Realität nicht ab.

15k- 20k sind drin für ein top erhaltenen 2.6 mit wohl Automatik, Klima und weniger als 150tkm bei nachweisbarer Historie, bevorzugt wenige Halter und gutem Pflegezustand.
Dazu muss er frei sein von Wartungsstau und auch ein paar Extras haben, zudem eine gefällige farbkombi von außen zu innen.
Keine Beschädigungen am Interieur usw.

Was denkst du was es kostet einen 190er neu aufzubauen? Alles entrosten, Teile wechseln, Clip hier Stange da BlaBla…bis er in einem „top“ Zustand dasteht ?
Da gehen 15-20k die Donau schwimmen.
Easy.

Ich bleibe bei meiner Meinung.
Der 2.6er hier ist gut erhalten, aber er ist kein Einhorn.

Die Frage ist halt, was du vorhast.
Willst du den behalten fürs Herz, oder weil du dir einen Profit versprichst in paar Monaten/jahren.

Fürs Herz ist der nix m.E nach.
Dazu isr er zu bieder und die Farbkombi isr nicht die beste.

Aber das ist tatsächlich subjektiv und es wird Menschen geben, die exakt das mögen.

Vor allem sind Schalter mit 6pack selten.
Leider wollen aber alle Automatik fahren irgendwie.
Also schlecht für den Profit.

Wenn du die Kiste fürs Herz willst, weil dir ein gut erhaltener 190er gefällt, du den 6 Zylinder magst und die Schaltung bevorzugst, dann kann man den kaufen für den mittleren/höheren 5 stelligen Betrag.
Vorausgesetzt das Auto löst in dir was aus und du fühlst dich wohl darin und damit.

Wenn du den Wagen als schnapper siehst, weil dir die Internet Angebote mit 15-16k wie Nudeln an den Ohren hängen und du die Dollars siehst, sehe ich das kritisch.
Einen großen Profit kannst du in den nächsten 5-10 Jahren nicht erwarten. Und mit groß meine ich spürbar.
Wir unterliegen ja auch einer Inflation.

Hallo,

ich besitze einen 2.6 BJ. 91 mit 170 Tkm in wirklich rostfreiem Zustand. Zubehör: Klima, SSD, Leder, Sportfahrwerk etc.
Farbkombi: blau mit grauem Leder, sieht sehr edel aus.

Substanz war einfach super als ich ihn gekauft habe, trotzdem habe ich - selber - gut 150 Std. in die Überholung des Unterbodens versenkt. Achsen raus, alle Leitungen neu, Tank raus - der Wagen war unten komplett nackt.
Kein Rost gefunden, aber das Fahrwerk war komplett hinüber. Der hält jetzt die nächsten 30 Jahre.

Motor / Getriebe sind völlig problemlos. War nichts zu tun, als ein ganz großer Kundendienst.
Jetzt noch ein paar Hageldellen weg und er ist - fast - perfekt.

Warum schreibe ich das? Mich ärgert manchmal, das man oft ohne einen Wagen oder den Markt zu kennen
einfach aufgerufene Preise kritisiert. "HASOK" hat es richtig gesagt, für solche mit viel Aufwand hergerichtete
"Sahnestückchen" gibt es keinen Grund sie quasi zu verschenken.

Persönlich finde ich den angebotenen 2.6 wenig ansprechend. Wenn er wenigstens eine Sportline - Ausstattung hätte. Für mich ist das ein Buchhalter.
Allein schon 16" Lintra Felgen (wie AMG) verändern das Auto komplett.
Deshalb bewegt er sich auch in der aufgerufenen Preisregion.
Er muß aber nicht mir gefallen, sondern dem zukünftigen Besitzer.

Freundlichen Gruß
Dalam

Deine Antwort
Ähnliche Themen