190E oder C-Klasse?
Hallo Motortalker,
Ich bin neu hier im Forum.
Ich würde mir gerne einen Mercedes kaufen. Mein Budget ist gering, gerade mal zwischen 2000€ und 3500€ (Student).Meine letzten Autos war ein Smart forfour, war nicht schlecht, aber auch irgendwie nichts richtiges.
Warum jetzt Mercedes?
In dieser Preisklasse traue ich einfach keiner anderen Automarke zudem unser erster Mercedes vor ca.20 Jahren eben auch ein 190E war. Ich habe auch schon einige ganz nette gefunden, mit einer LAufleistung unter 100.000 km. Das wäre natürlich super, ABER wenn ich etwas mehr drauflege( also 3500€) bekomme ich eine C-Klasse mit Airbag, ABS und Zentralverriegelung. Da ich dasw Auto die nächsten 4 Jahre fahren will und ein Unfall ja nie ausgeschlossen ist, wäre mir das schon recht.
Aber(2tes!) bekommt man für das Geld was halbwegs vernünftiges. Vorallem, wie sind den die früher 94 und 95 Modelle im Vergleich zum 190E.
Bitte seid so nett und schreibt nicht: C-Klasse ist das bessere Auto, weil das denke ich auch. Aber eine frühe Cklasse mit hoher Kilometeranzahl im Vergleich zu einem 190E mit niedriger Laufleistung...mhm..das macht es schwer.
Vielen Dank für eure (hoffentlich) Antworten!
Beste Antwort im Thema
Hab auch die Entscheidung gehabt. Zwischen nem 4literverbrauch-Polo und dem 190D 2.0
Ganz ehrlich: 190er rockt, WEIL:
- Gute Qualität
- Wenn was is, kriegste bei MB vergleichsweise billige Ersatzteile (Zubehörhandel is nur bedingt empfehlenswert)
- Du kannst fast alles selber reparieren!
- Stil eines Oldtimers mit schon recht modernen Spielereien 🙂
- Versicherung gering, Steuern beim Diesel mit Euro2 drückbar, Wegen Umweltzonen Benziner empfehlenswert (7,5Liter bei sparsamer Fahrweise)
- Es gab damals schon Airbag als Sonderausstattung
- Klima selten, aber nicht zwingend. Die paar Hitzetage gehen auch so mit Schiebedach
Bei der C-Klasse ist ganz klar die Karosserie auf neuerem Stand. Nur die Rostvorsorge is nich mit der des 190er vergleichbar, auch wenn sie doch noch recht gut ist beim C (ergo dem w202). Kein schlechtes Auto, keine Frage. Ich würde aber bei 4000 Euro erst einsteigen. Darunter is die Wahrscheinlichkeit zu groß, ausgelutschte Viecher zu erwischen.
Übrigens: Die letzten Modelle der Baureihe (1993 war modellwechsel) hatten fast alle Extras! Nach 1989 würde ich suchen beim w201 (also 190er). Beim C haste definitiv mehr Risiko, ne Fluppe zu erwischen - ich weiß aber nich, wie sehr sich das auswirkt. Wir haben hier übrigens zwei Typen, die vom w202 zurück zum w201 gewandert sind, weil wohl besser.
Wird wohl auf ne Glaubensfrage hinauslaufen.
Achja, ohne gescheite Pflege kriegste kein gutes Auto hin. Pflegst du dein Auto, belohnt es dich. Sonst nicht 😉
Ähnliche Themen
50 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Llama
Das mit dem Verbrauch ist so eine Sache.....Mit dem 190E2,0 Automatik haben wir flockige 11-12l/100km verbraucht im Stadt-Land-Mix. Im jetzigen W124 230E verbrauche ich nur noch 8,5l/100km mit Viergangschaltgetriebe. Im C180T meiner Schwester verbrauche ich auf der Strecke ca. 9,5l/100km mit Fünfgangschaltgetriebe.
Das ist also alles relativ, der C180 beschleunigt nicht viel schlechter als der 230E und der 190E 2,0 hat auch etwa die gleichen Fahrleistungen gehabt, bei ordentlichem Automatikaufschlag.Die Empfehlung geht definitiv zum 2,3l Motor, sei es nun ein W124 230E, im W201 als 190E 2,3 oder als Sechzehnventiler im W202 als C230(Hat dort ne schön lange Übersetzung, Langstreckenverbrauch sollte genial sein).
Evtl. solltest du auch mal über einen W124 nachdenken, das Fahrgefühl ist deutlich besser als im W202 und dem W201 auch überlegen. Natürlich fährt man auch mehr Masse, hat dafür aber auch einen angenehmeren Innenraum als im W201 und auch W202. Ich danke dem Herrn jedesmal wenn ich vom C180T meiner Schwester auf meinen W124 umsteige, der Sitzkomfort, das Fahrverhalten und das Geräuschniveau ist viel besser. Natürlich ist er von aussen nicht so schön kantig wie der W201, aber dafür ist der Wagen ne Riesenschüssel von innen und aussen bei gerademal 1,3-1,4t, dass ist auch sehr angenehm.
Hi again und sorry für die Pause-aber Weihnachten...
Ich habe mir auch schon überlegt einen W124 als Alternative ran zu ziehen. Ist auch ein tolles Auto mit schönem Design. Zwischenzeitlich habe ich auch mal bei Hyundai und Daewoe nach deren "Oberklasse"Fahrzeugen geschaut, aber ich bekomme Bauchweh, wenn ich sehe, wie runter die nach 100.000km sind.
Unser alter 190E hat ungefähr soviel verbraucht wie die darauf folgende C-Klasse, mit Automatik. Ich denke mal 8-10 Liter sind bei beiden zu erwarten.
Ich schau mich mal nach nem W124 um. Allerdings sind die Preise beim 190E und W124 teilweise völlig überzogen. Was auch ganz witzig ist: Mittlerweile ist jeder der Beiden genannten Typen
a.)ein Rentnerfahrzeug b.) nach 20 Jahren Scheckheftgeplegt c.)Erst Besitzer war mindestens Baujahr 1920 und ist kürzlich verstorben oder d.)ein "Erbfahrzeug"- ich denke mal dass das bei den wenigsten wirklich zutrifft:-)
Zitat:
Hi again und sorry für die Pause-aber Weihnachten...
Ich habe mir auch schon überlegt einen W124 als Alternative ran zu ziehen. Ist auch ein tolles Auto mit schönem Design. Zwischenzeitlich habe ich auch mal bei Hyundai und Daewoe nach deren "Oberklasse"Fahrzeugen geschaut, aber ich bekomme Bauchweh, wenn ich sehe, wie runter die nach 100.000km sind.Unser alter 190E hat ungefähr soviel verbraucht wie die darauf folgende C-Klasse, mit Automatik. Ich denke mal 8-10 Liter sind bei beiden zu erwarten.
Ich schau mich mal nach nem W124 um. Allerdings sind die Preise beim 190E und W124 teilweise völlig überzogen. Was auch ganz witzig ist: Mittlerweile ist jeder der Beiden genannten Typen
a.)ein Rentnerfahrzeug b.) nach 20 Jahren Scheckheftgeplegt c.)Erst Besitzer war mindestens Baujahr 1920 und ist kürzlich verstorben oder d.)ein "Erbfahrzeug"- ich denke mal dass das bei den wenigsten wirklich zutrifft:-)
Ja, das ist so ne Sache, die Preise von 190ern scheinen mir aber öfters überzogen, dafür scheinen gute 124er nicht wirklich teurer aber dafür seltener und oft schlecht(er) gepflegt zu sein....
zu a) Rentner ist für einen Händler alles unter Bj. 1970
zu b) Scheckheft(gepflegt) heisst bei den meisten Händler grundsätzlich erstmal das es vorhanden und nicht verloren ist und die ersten paar 10.000km Stempel drin sind. Dann lässt man noch gerne vom Kumpel ein bisschen Stempeln und schon ist der Wagen sogar komplett Scheckheftgepflegt...
zu c) siehe a) bzw. ist dann ein "Tippfehler" in der Anzeige
zu d) gibt da noch was anderes, den Familienwagen, also von Vater zu Sohn usw., das sieht man daran das die Karre völlig verbastelt ist mit Medion Laser-Optik-Radio, getönten Scheiben, billigem Tuningkram und die Karre trotzdem erster Hand ist, weil nie auf den Sohn mit dem schlechten Geschmack umgemeldet.
Ja ja, die Gebrauchtwagensuche ist nicht leicht.... 😁
Zitat:
Original geschrieben von Mercedes_Audi
tss.. Wer braucht denn schon eine Außenbeleuchtungs-kontrolle....
Ich schau mir mein Auto sowieso jede Woche ganz genau an..usw....
i bräuchte auch keine Brems..verschleißanzeige...
Na ja, die Mehrheit sieht das wohl anders. Bei meinem W123 habe ich die Außenbeleuchtung alle 2 Jahre vor dem TÜV kontrolliert. Oder halt gewechselt auf Ansage von anderen.
Von da her finde ich die Kontrollanzeige extrem praktisch, habe ich auch schon des öfteren gebraucht.
Und bevor die Bremsbelagverschleißanzeige angeht wird überhaupt nichts an der Bremse gemacht. 😉
Zitat:
Original geschrieben von Llama
zu a) Rentner ist für einen Händler alles unter Bj. 1970
Wieso bekomme ich dann keine Rente??? 🙁 😰 😁
"Medion"Laser Optik Radio-der Hammer:-)
Im Ernst, wenn ich schon so ein Radio im Auto sehe, werde ich skeptisch. Das ist oft ein Indiz für Basteleien am Fahrzeug.
Wie sieht es denn mit den Ersatzteilen bei den beiden Fahrzeugen aus. Da ist der 190E doch bestimmt deutlich billiger,oder?
die ersatzteile fürn 190er werden nicht "deutlich billiger" sein.
der unterschied hält sich in grenzen.