190E mit 109PS ... Vergasermotor?

Mercedes W201 190er

Hallo!
Ich kann günstig einen 1987er 190E mit 2,0l-Motor kaufen.
Nun habe ich festgestellt, dass der Motor 109PS hat und anscheinend noch mit einem Vergaser bestückt ist.
Taugt so ein Wagen bzw. dieser Motor?
Welche Schadstoffnorm kann man da noch "herauskitzeln" (Kaltlaufregler scheint es dafür lt. ebai nicht zu geben)?
Was mag dieser Wagen wohl im Schnitt ca. verbrauchen (ist mit Automatik)?
Gruß
Bünti

22 Antworten

Lohnt nur wenn VERDAMMT günstig um nicht zu sagen geschenkt!

...soll 1200,- kosten (TÜV/AU neu, 160.000km).
Ist halt nur die Frage, was der Wagen mit dieser Uralt-Technik so an laufenden Kosten produziert.
Gruß
Bünti

Ich hatte neulich auch wegen 190 Vergaser angefragt...

... und ähnliches (nur für geschenkt...) gehört und bin nachdem ich mich mit ihm näher beschäftigt habe, zu einem ganz anderen Urteil gelangt...

Ich habe mich allerdings für einen scheckheftgepflegten im opt. 3-4 Jahreszustand entschieden. Ja, er kostet 140 € mehr an Steuern, ja er verbraucht rd. 0,5 l mehr als ein 190 E und 102 PS sind weniger als 118 PS...

Aber lieber nen guten Vergaser mit gerade mal 90 Tkm aus Quasi 1. Hd. für 1.350 € als einen mittelprächtigen E mit nicht nachvollziehbaren 150 tkm mit Wartungsstau für 2 Mille...

Und dann die Überraschungen, die auch den Ausschlag pro Vergaser gaben:

- klingt der E eher rau; scheinbar wegen des höheren Verbrennungsdruck, ist der V ein wirklich angenehm leises und kultiviertes Auto. Klar ist der lahmer und weniger durchzugkräftig, aber dafür eben auch mit dezenteren Umgangsformen...

- unerwartet sparsam; zügig Überland mit 8,5 Liter machbar, als 4 G. Schalter...

- gegenüber dem 1.8 hat er noch die lange Übersetzung aus dem 2,0 E; d.h. er dreht nicht so hoch wie der 1800er.

- keine Abstriche (außer fehlendem DZM) gegenüber 2,0 E, d.h nicht die "billigen"Taxitürpappen des 1,8ers.

Insgesamt ist nur der Zustand kaufentscheidend, eine ungeplante Zwischenrepararatur und der Steuervorteil des E ist sowieso hin.

Gruß
weizengelb

Bei all den Defekten und Spinnereien durch überalterte Fühler und Sensoren, die die KE - Einspritzung so im Alter entwickelt, würde ich das nächste Mal auch eher zum Vergaser tendieren.

Ähnliche Themen

Habe im Moment den W123 mit dem M102 Motor.
Verbrauch: so um 10 Liter
Dank Wurm G-Kat Euro 2 = 147 Euro Steuern.
Grüne Plakette,
Vergasertechnik ist simpel, sogar zuverlässig.

Hatte den W201 1.8 fast als Nullausstatter.

Wenn dieser zumindest ein E-Schiebedach, ZV, MAL, Metallic, ABS, und sonst. kleine schöne Extras hat,
kann man getrost zuschlagen.

Aber mehr als 1200 Euro würde ich im Moment nicht dafür ausgeben.

Es gab ihn sogar bis Baujahr 89 wenn ich micht nicht irre (d.h. mit Facelift und 102 PS)

Re: 190E mit 109PS ... Vergasermotor?

Zitat:

Original geschrieben von Bünti


Welche Schadstoffnorm kann man da noch "herauskitzeln" (Kaltlaufregler scheint es dafür lt. ebai nicht zu geben)?

Euro 2 ist möglich.

Danke für Eure Infos!
Ich stehe der Vergasertechnik eigentlich auch ganz entspannt gegenüber, mir ging es nur halt um die Folgekosten.
Wie bzw. wo bekomme ich denn einen Euro2-Umrüstsatz dafür?
Und: was tankt der eigentlich? Normal oder Super (Verkäufer ist halt nur so ein Fähnchenhändler, hat eigentlich keine Ahnung von Autos...)?

Habe ihn gestern probegefahren. Er stand ca. 3 Monate, ist aber auf Schlag angesprungen. Dann ist er allerdings beim ersten Versuch, Stufe D einzulegen, abgesoffen/abgewürgt.
Dann wieder angelassen und etwas gewartet, dann gings einwandfrei vorwärts (hatte bis zum Öffnen der Motorhaube nach der Probefahrt gar nicht gemerkt, dass es ein Vergaser war).
Farbe ist schwarz-met., mit ABS, ZV (hinten re. ohne Funktion), Servo und Sitzheizung. Mehr habe ich an Ausstattung nicht finden können...🙂
Werde zum Wochenende mal hinfahren und ihm 1000,-EUR unter die Nase halten-vielleicht klappts ja!
Gruß
Bünti

Hallo,

bin mir nicht so ganz sicher, aber ich glaube die Vergasermodelle bekommt man nur mit ´nem komplett neuen Kat auf Euro 2.
Und der kostet zumindest bei "Wurm" fast so viel wie das ganze Auto, siehe auch hier:

http://www.wurmkat.de/download/preise2007/preise_2007.pdf

Ich hab mir vor einigen Monaten auch einige Vergaser - Modelle angesehen und genau die gleichen Überlegungen angestellt.
Schliesslich habe ich mich dann für ´nen E mit Euro 2 entschieden, eben aus dem oben genannten Grund.

Nun nervt der mich allerdings mit absterbendem Motor in der Warmlaufphase, einem (wahrscheinlich) defekten Drosselklappenschalter und anderen Merkwürdigkeiten - bei Kilometerstand 152.000. Hier erstmal den Fehler zu finden und dann in Ordnung zu bringen, kann im Handumdrehen ein Vielfaches der Steuerersparnis verschlingen.
Deshalb würde ich mich das nächste Mal eher für einen der alten rein mechanisch gesteuerten Diesel oder aber ´nen Vergaser entscheiden, schlimmer kann´s auch nicht werden.
Oder für einen E, bei dem die Einspritzanlage vom Vorbesitzer bereits überholt wurde.
Was ich damit eigentlich sagen will: Nur auf die Steuerersparnis zu schielen, kann am Ende auch leicht teurer werden.

Und zur mageren Ausstattung: Sei froh über alles was nicht da ist, denn das geht auch nicht kaputt. Ich wollte zum Beispiel unbedingt einen 190er ohne Schiebedach, nachdem mich mein Omega immer wieder mit unerwünschten Duschen erfreut hat, war aber so gut wie gar nicht zu finden. Und prompt hatte ich wenige Wochen nach dem Kauf wieder das gleiche Problem, ließ sich aber zum Glück durch Reinigen der Abläufe wieder beheben - vorerst.
Na ja, Gott sei dank hat der wenigstens keine elektrischen Fensterheber...

Zitat:

Original geschrieben von admiral26


Hallo,
bin mir nicht so ganz sicher, aber ich glaube die Vergasermodelle bekommt man nur mit ´nem komplett neuen Kat auf Euro 2.

Es gibt auch noch die Firma KFZ- und Umwelttechnick Deissler

www.sauberfahren.de

Die bieten einen Kaltlaufregler an, als Einzelabname, kostet ca. 390€

In der Preisliste von Wurm steht folgender Satz:

"Die 01 ist die Verschlüsselung für die US-Abgasnorm, die bis 1992 bei Neuwagen zwingend verlangt wurde. Erst ab 01.01.1993 stellte man auf den neuen EUROPA-Abgaszyklus um und erhielt dafür dann die Schlüsselnummer 14"

Schlüsselnummer 01 bekommt keine grüne Plakette.
Schlüsselnummer 14 schon.

Heisst das im Klartext, wenn mein 190E 1.8 ein 93er Baujahr statt 92er wäre, bekäme ich dann eine grüne Plakette, obwohl an der KE-Jetronic beim W201 1993 nichts verändert wurde???

Das wäre ja oberster Schreibtisch-Bürokratismus und Abzocke!!!

Oder irre ich da???

Ich hatte jahrelang in meinem Ex-124er einen Pierburgvergaser am M102 verbaut!

Der Vergaser macht eigentlich sehr selten Probleme! Er reagiert recht empfindlich auf Nebenluft! Ein kleines Problem im Alter können porös und brüchig gewordene Unterdruckschläuche am und um den Vergaser rum werden. Da fängt dann plötzlich der Motor an zu stottern und geht aus und erstmal ärgert man sich massiv!

Nachdem man allerdings das passende Schlauchstück für fast Null-Geld ersetzt hat, freut man sich wieder über die zuverlässige alte Technik!
Allein das nicht vorhandene Poti an den KE-Einspritzern vom LMM lässt einen ruhiger schlafen 😉

Einziges Problem: Es kennen sich auch bei Mercedes immer weniger Leute mit dem Vergaser aus!
Teile kriegt man aber problemlos und mit etwas Geduld kann man so einen Vergaser in 2 Stunden ausbauen, zerlegen, zusammenbauen und wieder einbauen...!

Und er ist tatsächlich wesentlich laufruhiger als die KE-Einspritzer!

Hi!

Ich bin in einem Monat 4.000 KM mit einem 84er 190 gefahren, hatte den Stromberg Vergaser drin.

Der Wagen hatte 90 PS, und lief richtig gut, Verbrauch lag um die 8 Liter und fuhr so um die 188 KMH laut Navi.

Ich würde den Motor sofort wieder nehmen, fand ihn klasse.

Gruss Axel

Die Steuer ist doch zu vernachlässigen, eine teure Reparatur an ner Einspritzanlage und der Steuervorteil ist auf Jahre gefressen...

Ich würde sofort einen kaufen, denn beim Vergaser hat man den Vorteil, gute Rentnerautos (und alle anderen sind so ziemlich durchgerostet und totgefahren) für wenig Geld zu bekommen, weil ja fast keiner nen 190 haben will.

Mfg, Mark

Zitat:

Original geschrieben von admiral26


Und zur mageren Ausstattung: Sei froh über alles was nicht da ist, denn das geht auch nicht kaputt. Ich wollte zum Beispiel unbedingt einen 190er ohne Schiebedach, nachdem mich mein Omega immer wieder mit unerwünschten Duschen erfreut hat, war aber so gut wie gar nicht zu finden. Und prompt hatte ich wenige Wochen nach dem Kauf wieder das gleiche Problem, ließ sich aber zum Glück durch Reinigen der Abläufe wieder beheben - vorerst.
Na ja, Gott sei dank hat der wenigstens keine elektrischen Fensterheber...

😰 also die Schiebedächer im W201 sind eigentlich sehr GUT!!

Ich hatte schon 7 Schiebed.- und noch nie irgendwelche Probleme damit.

Deine Antwort
Ähnliche Themen