190E Bj. 87 kaufen?
Hallo,
nachdem mein XEDOOS 9 Miller das Zeitliche gesegnet hat, bin ich auf der Suche nach einem entsprechenden Ersatz nahezu zwangsläufig bei einem Klassiker wie dem 190er gelandet. Folgenden habe ich mir ausgesucht:
190E, 122 PS, Baujahr 87, 30 Tkm, weiß, Klima, el. FH, Servo, Automaik, ZV, G-Kat. Soll knapp 7.000 EUR kosten.
Was mir fehlt, ist der Tempomat, aber das läßt sich, wie ich mir angelesen habe, nachrüsten. Gleichfalls ist eine Nachrüstung mit Kaltlaufregler und somit Euro 2 möglich.
Was haltet ihr von dem Teil? Wenn das mit den 30 TKm bei einem 20jährigen Auto stimmen sollte: kann durch Zu-wenig-Fahren was kaputtgegangen sein? Sollte da, neben den diversen Flüssigkeiten, noch was gewechselt werden wegen der langen Zeit? Ist bei der Modellpflege '88 etwas verbessert worden, das die vor-88er alt aussehen läßt?
MfG dd-xedos9
25 Antworten
😰 🙂 mannnn, hier is ja wieder was los 😉
Also für einen 87er mit 30tkm egal in welchem Zustand würde ich keine 7000 Euro ausgeben. Für 7000 Euro gibt es wahre Schätzchen aufm deutschen Markt auch wenn die ggf über 70tkm gelaufen haben.
Moin,
Mark ... zum einen BITTE etwas weniger Aggressiv !
Zum anderen ... Versicherungen und Gewährleistungsregeln sind ZWEI paar Schuhe, für die rechtlich gesehen zwei unterschiedliche Regeln gelten.
Soll heißen : ATU darf dir als Reifenkundiger keine Reifen von Anno Tuc verkaufen. Dies liegt daran, das hier eine gewisse Sachkunde vorliegt und ich als Käufer (und damit NICHT Sachkundiger!) vor Nachteilen geschützt werde.
Für den Versicherer ist das im Haftpflichtfall aber uninteressant, da er dich nur dann in Regress nehmen kann, wenn dein Auto nicht der STVZO oder der STVO entspricht, im Fall der Reifen also : Diese Ursache für eine HU Verweigerung wären. Lediglich bei der Kaskoversicherung bestehen an dich weitere Pflichten, da du hierbei ja ein völlig FREIES FREIWILLIGES Tarifwerk betrittst.
MFG Kester
Es geht aber doch nicht um Gewährleistung oder Vertragsrecht, sondern wer für Folgeschäden haftet, die ein Kunde bei einem sachkundigen Händler im Rahmen einer Probefahrt anrichtet, wenn der Händler ihm dieses Fahrzeug in nicht verkehrssicherem Zustand übergibt.
Und für diese Folgeschäden haftet der Händler. Wenn er dem Kunden als technischem Laien ein Fahrzeug mit z.B. defekten Bremsen übergibt, haftet der Händler für alle Folgeschäden.
Er handelt damit grob fahrlässig.
Also im von mir genannten Beispiel wären das fiktiv 50 Meter Leitplanke, ein Schleudertrauma, ein platt gefahrener 300CE-24, ein getroffener LKW, Aufräumarbeiten, Polizeieinsatz, Feuerwehreinsatz, Anwalts-, Gutachten- und Gerichtsgebühren, Verdienstausfall, Schmerzensgeld, etc.
Mfg, Mark
Moin,
Mark ... DARUM geht es aber gar nicht. Ich bezog mich auf Sansoucis Aussage, das Du als Fahrer keinen Versicherungsschutz hast. Und das ist eben FALSCH.
MFG Kester
Ähnliche Themen
Mal zum Thema: 7000 für einen ungelifteten Standard-190er wäre mir viel zu viel. Für's gleiche Geld gibt es 93er im annähernden Neuzustand, wobei ich für einen 190er grundsätzlich nicht so viel Geld ausgeben würde. In dieser Preisklasse gibt es auch sehr gute W124 der letzten Baujahre und lauter andere "gute", bzw. neuere Mercedes (W210, W202, etc).
Da der Wagen für den Alltag gedacht ist, würde ich lieber ein neueres Auto kaufen, weil der angebotene ja mit der Laufleistung eigentlich zu schade ist. Ist das übrigens der aus Dubai bei mobile? Hat der dann überhaupt deutsche Papiere?
Ja, das ist der Dubai-Benz. Und da das Thema MB und speziell 190er neu für mich ist, habe ich hier gefragt. Danke für die Hinweise.
(Deutsche Papiere setze ich bei einem Fahrzeug, das ein Händler hierzulande anbietet, voraus, egal, woher die Kalesche kommt.)
Zitat:
Original geschrieben von dd-xedos9
Ja, das ist der Dubai-Benz. Und da das Thema MB und speziell 190er neu für mich ist, habe ich hier gefragt. Danke für die Hinweise.
(Deutsche Papiere setze ich bei einem Fahrzeug, das ein Händler hierzulande anbietet, voraus, egal, woher die Kalesche kommt.)
🙂 also wenn der wirklich so ist wie beschrieben,
dann wäre das ja fast ein Neuer "Alter" 190er und somit doch eine Kaufempfehlung, da hilft nur Anschauen 🙄
..aber für mich wär das nix.
Zitat:
Original geschrieben von dd-xedos9
Ja, das ist der Dubai-Benz. Und da das Thema MB und speziell 190er neu für mich ist, habe ich hier gefragt. Danke für die Hinweise.
(Deutsche Papiere setze ich bei einem Fahrzeug, das ein Händler hierzulande anbietet, voraus, egal, woher die Kalesche kommt.)
Dubai ?
Kleiner aber eventueller Hinweis:
Ich hab vor 5 Jahren eine Rundfahrt mit gemietetem Fahrer durch die Wüsten im Mittleren Osten gemacht... Das erste was der Junge vor meinen Augen gemacht hat war die Sicherung für das Bordinstrument herauszunehmen... Auf Nachfrage kam der Kommentar:
" Besser wenig Kilometer, besser verkaufen nachher".....
Also 30tkm und 20 Jahre alt ? Dann noch aus Dubai ? Hmmm. warum komm ich da ins Grübeln......
Zitat:
Original geschrieben von stratforce
Oh je.
Muahahaha ich hab mich weggeworfen... Der ist Sackestark !
Ich hab zuletzt n paar 300CE-24 aus Dubai bei nem Händler in Flensburg gesehen, alle unter 100.000 und schnäppchen um 10k€, die gingen weg wie warme Semmeln, und die sahen nicht aus, als hätten die 200.000km weg, sondern eher als wärens nur 40tkm statt der 80 die draufstanden...
Tachodreher findste überall auf der Welt, da darfste garkein Gebrauchtwagen mehr kaufen.