190E aus 1985 (122 PS) oder 190 aus 1991 (105 PS)?
Hallo Fans!
Ich will mir einen W201 zulegen. Es stehen einige zur Wahl. Welchen Motor würdet ihr empfehlen? Vergaser oder Einspritzer? Welches Baujahr hat die wenigstens Probleme? Bitte um Erfahrungsberichte! Gibt es Probleme mit den Automatikgetrieben? Welche rosten am wenigsten? Fragen über Fragen....
25 Antworten
Ablösungen an Türpappen, unter den Sonnenblenden und in der Ablage neben der Handbremse in der Mittelkonsole sind eigentlich immer ein Thema. Wirklich jedes Knöpfchen und jeden Hebel auf seine Funktion überprüfen. Auch die Beleuchtung der Mittelkonsole und die Kofferraumbeleuchtung sind zu inspizieren (beim Kofferraum ist die Leuchte in den Veckdeckel an der linken Seite integriert. Die Zeituhr funktionierte bei mir z. B. bei der reinen Uhr, aber auch bei der nachträglich eingebauten DZM-Uhr-Kombi nicht.
Bei den WHAs wirklich die Plastikdeckel abnehmen und genau ansehen wie stark es rostet, ebenfalls einen Blick in den Batteriekasten werfen und die Radläufe an der Vorderkante abtasten.
Unterboden bezüglich Ölverlust und Rost auch begutachten.
Die meisten ehrlichen Fahrzeuge kommen von Privatleuten, da stehen die Chancen meistens besser, etwas gutes zu finden. Text, Fotos (Qualität und Anzahl) und Sauberkeit des Fahrzeuges sagen viel über Verkäufer und Wagen aus.
Zitat:
Original geschrieben von FlyingKiwi95
Die Zeituhr funktionierte bei mir z. B. bei der reinen Uhr, aber auch bei der nachträglich eingebauten DZM-Uhr-Kombi nicht.
Das ist nur der Kondensator ausgetrocknet. Mit etwas Lötkenntnissen ist das eigentlich kein Problem.
Zitat:
Original geschrieben von FlyingKiwi95
Das habe ich auch schon mal gehört, nur welcher Kondensator ist es? Wie kann ich das prüfen?
Um es zu prüfen, müßtest du die Uhr ja sowieso ausbauen.
Da es nur 2 Kondensatoren gibt, habe ich halt gleiche beide getauscht (Achtung: Polung beachten). Die kosten ja die Welt.
http://www.ebay.de/itm/360767636426?...
Das habe ich übrigens schon bei vielen gemacht. Vom 123 über den 190er bis hin zum W124. Es waren immer die Kondensatoren.
Ähnliche Themen
Bisher habe ich da noch keinen Blick hintergeworfen, deshalb frage ich. Das kommt auf meine Reparaturliste. 😉
Danke für deine Hilfe! 🙂
Zitat:
Original geschrieben von hp22
Den Grünen hier werde ich mir nun ansehen.
Worauf muss ich noch achten außer auf die Wagenheberaufnahmen, den trockenen Unnen/Kofferraum? Ist der Preis nicht angemessen?
Naja, für 2.999€ könnte man ihn nehmen. Mir fiel jedoch auf, dass der Wagen lt. Photo Automatikschaltung hat...
Die Ziffern im Tacho hängen ziemlich schief. Das kann schon mal beim 1000er Wechsel passieren, aber doch nicht bei 114419. Evtl. ist die Welle nach hinten rechts weggekippt und zählt nicht mehr.
Zitat:
Original geschrieben von thensch
Die Ziffern im Tacho hängen ziemlich schief. Das kann schon mal beim 1000er Wechsel passieren, aber doch nicht bei 114419. Evtl. ist die Welle nach hinten rechts weggekippt und zählt nicht mehr.
Gut beobachtet! Hatte neulich selbst das Problem. Auch der Rückstell(versuch) des Tageszählers auf 000,0 ist ein Indiz.
Zitat:
Original geschrieben von Berny3
Naja, für 2.999€ könnte man ihn nehmen. Mir fiel jedoch auf, dass der Wagen lt. Photo Automatikschaltung hat...Zitat:
Original geschrieben von hp22
Den Grünen hier werde ich mir nun ansehen.
Worauf muss ich noch achten außer auf die Wagenheberaufnahmen, den trockenen Unnen/Kofferraum? Ist der Preis nicht angemessen?
Ja, zum Glück hat er Automatik. Ich mag nicht mehr in den Gängen rühren :-)
Ein riesengrosses Fragezeichen bleibt für mich jedoch, ob der Tacho wirklich zählt... Sonst würde das den Preis m.E. um mindestens 1000 Ocken verbilligen.
Bspw. passen 214tkm viel besser zum Alter als 114tkm.
Moin,
die Economy Anzeige sieht auch ein wenig verdächtig "zu nahe" am roten bereich aus.Ob da wohl jemand Gas gibt damit der Öldruck hoch kommt (reine vermutung !)?
Mfg
Tobi