190E 2.0 Leistungssteigerung

Mercedes W201 190er

Welche Möglichkeiten gäbe es bei diesem Fahrzeug/motor, die Leistung zu erhöhen. Und mit wie viel Leistung + könne man rechnen ? Das Auto ist kein racer dennoch würden die paar Pferdchen mehr, ihn nicht schaden 🙂
LG

15 Antworten

Nichts mit vertretbarem Aufwand.... Kauf einen 16V oder einen 2.6er. Da geht was. Oder wechsel den Motor

Was möchtest Du denn genau erreichen? Besseren Anzug? Steigerung der Höchstgeschwindigkeit?

Mein 2.3 (US-Auslieferung) zieht an der Ampel super weg, jenseits von 50, 60 km/h wird die Beschleunigung dann schon zäher. Es ist eine andere Automatik verbaut als bei den in Deutschland ausgelieferten W201 (kein Wahlschalter E/S). Ich vermute, die Gänge sind auch anders übersetzt. Ich dachte erst, auch die Hinterachsübersetzung wäre geändert, aber nachdem mein Wagen kürzlich 205 km/h nach GPS erreicht hat (hat aber etwas gedauert), bin ich mir da nicht mehr so sicher.

Was ich damit sagen will: Man muss ja nicht unbedingt am Motor ansetzen. Getriebe oder Hinterachse wären auch eine Möglichkeit.

Aber wie Flaschenöffner schon richtig sagt: Es dürfte günstiger sein, sich gleich die zum Anforderungsprofil passende Ausführung des W201 zu kaufen (bzw. den Wagen entsprechend zu tauschen), statt einen existierenden "nicht passenden" W201 zu tunen. Und diese Vorgehensweise wird dem Wagen auch eher gerecht.

Bei Fahrzeugen bis einschl. 89 oder 90(?) kann man den Zündwinkel schön auf Frühzündung stellen (Drehregler EZL auf Stellung 1).
Gibt einen deutlich fühlbaren Zuwachs an Drehmoment und Drehfreude.
Man MUSS dann aber Super Plus tanken, sonst kann es den Motor killen.

Bei meinem 88er 2.3 Automatik hat das richtig gut funktioniert, so dass ich 1,5 Jahre nur Super Plus getankt habe.

Das ist quasi Werkstuning for free und ohne Veränderungen am Fahrzeug.

Hier ein Video von meinem ex 2.3er in der beschriebenen Konfiguration: https://m.youtube.com/watch?v=fUL4nbhEj2I

Ansonsten Umbau auf 2.3 - dann hast du 10 PS und fast 30 Nm mehr!
Der Aufwand dabei ist nicht so riesengroß.
Der 2.3er hat auch einen sonoreren Klang als der 2.0.

Zitat:

@Hutchison123 schrieb am 14. Dezember 2017 um 21:06:37 Uhr:


Bei Fahrzeugen bis einschl. 89 oder 90(?) kann man den Zündwinkel schön auf Frühzündung stellen (Drehregler EZL auf Stellung 1).
Gibt einen deutlich fühlbaren Zuwachs an Drehmoment und Drehfreude.
Man MUSS dann aber Super Plus tanken, sonst kann es den Motor killen.

Bei meinem 88er 2.3 Automatik hat das richtig gut funktioniert, so dass ich 1,5 Jahre nur Super Plus getankt habe.

Das ist quasi Werkstuning for free und ohne Veränderungen am Fahrzeug.

Interessant - da muss ich doch morgen früh gleich mal nachschauen. Meinst Du den "Abgleichstecker" (Korp, JHIMS S. 134/135)? Und wenn ich den von (vermutlich) Stellung "S" auf Stellung "1" ändere, wird der Zündzeitpunkt um 9° vorverlegt? Kann mich bitte jemand warnen, wenn ich das tunlichst lassen sollte (SuperPlus ist verstanden)?!

Was ist denn eigentlich nach den 1,5 Jahren passiert? Motorschaden? 😁

Ähnliche Themen

Es gibt auch noch den verblombten (ich meine beim 190er beim Motorsteuergerät). Den auf Stellung 7 drehen und du kannst auch mit Super gut weiter fahren. Der Verbrauch steigt aber etwas.

Zitat:

@Gammel_Dansk schrieb am 14. Dezember 2017 um 22:07:35 Uhr:



Zitat:

@Hutchison123 schrieb am 14. Dezember 2017 um 21:06:37 Uhr:


Bei Fahrzeugen bis einschl. 89 oder 90(?) kann man den Zündwinkel schön auf Frühzündung stellen (Drehregler EZL auf Stellung 1).
Gibt einen deutlich fühlbaren Zuwachs an Drehmoment und Drehfreude.
Man MUSS dann aber Super Plus tanken, sonst kann es den Motor killen.

Bei meinem 88er 2.3 Automatik hat das richtig gut funktioniert, so dass ich 1,5 Jahre nur Super Plus getankt habe.

Das ist quasi Werkstuning for free und ohne Veränderungen am Fahrzeug.

Interessant - da muss ich doch morgen früh gleich mal nachschauen. Meinst Du den "Abgleichstecker" (Korp, JHIMS S. 134/135)? Und wenn ich den von (vermutlich) Stellung "S" auf Stellung "1" ändere, wird der Zündzeitpunkt um 9° vorverlegt? Kann mich bitte jemand warnen, wenn ich das tunlichst lassen sollte (SuperPlus ist verstanden)?!

Was ist denn eigentlich nach den 1,5 Jahren passiert? Motorschaden? 😁

Ich bin den Wagen von 2011-2014 insg. 70.000 km gefahren und hab ihn dann topfit mit 232.000 km für über 3000€ verkauft. Noch Fragen? 😉

Beim ersten Mal am besten Ultimate 102 von Aral tanken. Dann bist du ganz sicher, dass du genug Oktan hast (ist ja immernoch ein Rest Super im Tank).

Ob es 9 Grad sind, weiss ich nicht. Ich hatte auch eine Zahl von 2 Grad pro Raste im Kopf.
Welches Baujahr ist dein Wagen?

Hier noch etwas Lektüre dazu: http://archiv.mb124.de/index.php?title=Abgleichstecker_EZL_/_KE

Vielen Dank für den Link! Mein Wagen ist laut unseren russischen Freunden in 1.91 vom Band gelaufen (EZ in US 10.91). Ich hab' vorhin mal den Motorraum inspiziert und dabei nichts gefunden, was auch nur entfernt nach Abgleichstecker aussieht. Dann eben nicht!

Isch 'abe zwar gar kein `Aral in Dänemark, aber Shell V Power. Was meint Ihr - lohnt sich ein Test? (ca. 8 Euro pro Tankfüllung extra).

Zitat:

@Gammel_Dansk schrieb am 15. Dezember 2017 um 15:50:56 Uhr:


. Ich hab' vorhin mal den Motorraum inspiziert und dabei nichts gefunden, was auch nur entfernt nach Abgleichstecker aussieht. Dann eben nicht!

Abdeckung hinter der Batterie entfernen.
Da ist er.
Also beim Motorsteuergerät.
Moorteufelchen

Zitat:

@Gammel_Dansk schrieb am 15. Dezember 2017 um 15:50:56 Uhr:


Vielen Dank für den Link! Mein Wagen ist laut unseren russischen Freunden in 1.91 vom Band gelaufen (EZ in US 10.91). Ich hab' vorhin mal den Motorraum inspiziert und dabei nichts gefunden, was auch nur entfernt nach Abgleichstecker aussieht. Dann eben nicht!

Isch 'abe zwar gar kein `Aral in Dänemark, aber Shell V Power. Was meint Ihr - lohnt sich ein Test? (ca. 8 Euro pro Tankfüllung extra).

Auch die neueren Baujahre haben das Teil. Ist auf dem vorderen Radhaus fahrerseitig.
Da ist auch das Zündsteuergerät.

Aber bei deinem Baujahr dürfte das "Kennfeld" nur bis Super reichen...

hätte nen 2,3 liter abzugeben den kannst einbauen

würd nen amg chip raufmachen bringt etwa +30ps

Ne mit chip geht beim w201 noch nix. macht bei der ke jetronic auch keinen sinn weil das Stg ja nur 1 elektronische zusatzaufschaltung wg Lambdaregelung, Warmlaufregelung, Leerlaufdrehzahlregelung, beschleunigungs- und Nachstartanteicherung ist.
chiptuning bringt bei Saugmotoren eh so gut wie nix. da muss man an die hardware ran. durch das verstellen des ZZP mit dem Abgleichstecker auf früh könnte man das Drehmoment untenrum etwas verbessern. ist aber nicht ganz ohne, weil der keine AKR hat.
Das einzige was richtig was bringen würde, wäre mehr Hubraum und schärfere Nockenwellen mit NW verstellung, evtl noch Fächerkrümmer. aber da kannst gleich nen größeren Motor einbauen. das macht mehr Sinn und viel weniger arbeit.

ein M119 im W201 wäre mal nice. gibt ja einige die einen M104 eingebaut haben. aber richtige umbauten auf einen M119 die funktionieren hab ich noch keine gesehen.

vg Julian

also das das nichts bringt kann man nicht sagen. kollege hat zb n w210 e200 kompresser udn der auf jeden fall mehr ps als er den chiüp gemacht hat das merkt man richtig

gib a ruh

Deine Antwort
Ähnliche Themen