190E 1,8 oder 2,0
hallo zusammen,
ich komme aus dem 123er / 124er lager und fahre seit 10 jahren einen W124 / 320TE, EZ 03/1993, sowie einen 123er / 280er von 1978 und h-zulassung.
meinen 124er ist in einem wirklich guten zustand, ich möchte ihn zukünftig nicht mehr im winter benutzen.
dazu soll zukünftig ein schöner W201, mit schaltgetriebe dienen. ich bevorzuge modelle ab 1990. am besten ein 1992er oder 1993er. das sind ausgereifte und schöne wagen!
meine fragen sind:
wie unterscheiden sich die fahrleistungen des 1,8 und 2,0 benziners?
kann man die 5 gang schaltgetriebe empfehlen? hab schon gehört, sie seien anfälliger als ihre 4 gängigen brüder.
gibt es für den 201er eigentlich ASD??
beste grüße
kai
Beste Antwort im Thema
Immer wenn diese Diskussionen 190E 1,8 oder 2,0 oder 2,3 aufkommen kann ich nur eines empfehlen:
Fahrt einen schrottigen 190D 2,0 zur Probe.
Danach ist jede Diskussion über Fahrleistungen bei den Benzinern erledigt und ihr versteht warum man zwischen 1,8l und 2,0l nur entscheidet wenn man zwei Fahrzeuge im absolut gleichen Pflegezustand findet. 😉
41 Antworten
Also ich fahre einen 1.8 Liter Baujahr 88 und is ein super zuverlässiges Auto hat jezt 238tkm und macht keine Anstalten dass er demnächst den Geist aufgibt! Auf der Autobahn läuft er als 5 Gang so knappe 200 aber nur mit Rückenwind und viel Heimweh ;-) Der 4 gang geht von unten um einiges besser! Der 5 Gang is nur auf der Autobahn um einiges ruhiger.
der 1,8er ist glaube ich mit 185 angegeben, für damalige Zeit gerade für einen 1,8er viel! Verglichen mit VW, Audi und BMW, aber das kann man auch nicht vergleichen ;-)
1.8 oder 2.0?
Wenn beide in gleich gutem Zustand sind dann klar den 2.0
Er hat einfach das beste Preis Leistungs Verhältnis.
Selbst der 2.0 mit 4 Gang braucht nicht mehr Sprit als der 1.8er 5 Gang 🙂
Höchstgeschwindigkeit😎😕
Steht da ja schon, der UR 2.0 hatte sogar 195 km/h eingetragen
Fest steht: Gut eingefahrene 1.8er können fast die Werte des 2.0 erreichen...
Höchstgeschwindigkeit finde ich bei solch einem Auto absolut nebensächlich.
Nichts würde mir ferner liegen, als meinen 23 Jahre alten Benz mit 200 über die Bahn zu prügeln...
Gut zu wissen, dass er das schafft aber m.E. völlig unwichtig.
Ich finde es wichtig, dass der Wagen bei normalem Autobahntempo ne gute Figur macht...und das tut wohl jeder 190er.
Gut einsetzbares Drehmoment untenrum und angenehme Laufkultur in normalen Drehzahlen, darauf kommt es doch an ;-)
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Hutchison123
Höchstgeschwindigkeit finde ich bei solch einem Auto absolut nebensächlich.
🙂 So seh ich das auch, aber es gibt eben Leute für die das wichtig ist...
🙁 siehe diese unendlich nie enden wollenden Beiträge:
Zitat:
Wie mache ich meinen 190er schneller?!😕😰🙁
Ich wollte mich hier auch mal einklinken......
Bei Mercedes Gerbrauchtteilecenter.... im Internet... kann man sich Austauschmotoren aussuchen... mit Leistungsmessung..... Und siehe da.. es gibt sogar 1.8... die 87 KW statt den eingetragenen 80 kw haben .... Ich persönlich habe auch den 1.8..... Mir reicht er zu..... Ich habe das Auto nicht zum rasen gekauft... sondern zum dahingleiten........ und wenn ich mal den Kickdown mache dann sportet er auch richtig los.......und auf der AB nimmt er locker die 200 Km/h aber das muss ich nicht haben... 120 Km/h reichen mir auch..im Eco-Modus...... Es ist so schwierig einen wirklich guten 190er zu finden... Ich würde lieber nochmal einen gepflegten 1.8 nehmen als einen rostigen 2.3er oder 2.6er...... Wer heut einen 190er kauft.... kauft den doch mit Stolz....ich glaube den Unterschied zum 2.0 merkt man garnicht......
Zitat:
Original geschrieben von Heiko190E
🙂 So seh ich das auch, aber es gibt eben Leute für die das wichtig ist...Zitat:
Original geschrieben von Hutchison123
Höchstgeschwindigkeit finde ich bei solch einem Auto absolut nebensächlich.🙁 siehe diese unendlich nie enden wollenden Beiträge:
Zitat:
Original geschrieben von Heiko190E
Zitat:
Wie mache ich meinen 190er schneller?!😕😰🙁
Einen W201 soll man genießen wie einen alten Wein, also langsam und genüsslich!😉
Jens
Zitat:
Original geschrieben von robi1983
....ich glaube den Unterschied zum 2.0 merkt man garnicht......
Merkt man 😉😉😎
Ich hab se alle gehabt😁🙄
Wo sind denn die schönen Bilder entstanden?!
Zitat:
Original geschrieben von Heiko190E
Merkt man 😉😉😎Zitat:
Original geschrieben von robi1983
....ich glaube den Unterschied zum 2.0 merkt man garnicht......Ich hab se alle gehabt😁🙄
Wo sind denn die schönen Bilder entstanden?!
Auch beim Automatik????
Bilder: MB Treffen Mendig 30.09-02.10.11
Auch beim Automatik????
Bilder: MB Treffen Mendig 30.09-02.10.11Ich denke, dass man es gerade dort merken wird.
Je kleiner der Motor, desto eher "quält" er sich mit dem Automatikgetriebe ab.
Denke aber, dass auch der 1.8er mit Automatik zügig unterwegs ist.
Bin leider bisher noch nie einen 1.8er gefahren...
Aber den Unterschied von ca. 25 Nm Drehmoment zum 2.0 sollte man schon merken...macht immerhin ca. 17% mehr beim 2.0 gegenüber dem 1.8...
Aber dadurch, dass die Autos so alt sind und teilweise mit mehr oder weniger defekten Einspritzanlagen, Nockenwellen usw. rumfahren, gibt es sicherlich auch 1.8er, die flotter als 2.0er sind.
Zitat:
Original geschrieben von Hutchison123
Aber dadurch, dass die Autos so alt sind und teilweise mit mehr oder weniger defekten Einspritzanlagen, Nockenwellen usw. rumfahren, gibt es sicherlich auch 1.8er, die flotter als 2.0er sind.
Ja so ist es, wenn beide im gleichen guten Zustand, gleiches Getriebe dann merkt man es!!
Und beim Automatik auf jeden Fall😰
vor Jahren wurde hier sogar vom 1.8er mit Automatik abgeraten,
aber ich glaub soo schlimm is et nicht😎
Immer wenn diese Diskussionen 190E 1,8 oder 2,0 oder 2,3 aufkommen kann ich nur eines empfehlen:
Fahrt einen schrottigen 190D 2,0 zur Probe.
Danach ist jede Diskussion über Fahrleistungen bei den Benzinern erledigt und ihr versteht warum man zwischen 1,8l und 2,0l nur entscheidet wenn man zwei Fahrzeuge im absolut gleichen Pflegezustand findet. 😉
Zitat:
Original geschrieben von Heiko190E
vor Jahren wurde hier sogar vom 1.8er mit Automatik abgeraten,
aber ich glaub soo schlimm is et nicht😎
Denke auch, dass es so schlimm nicht sein kann.
Hier mal ein Video von einem 1.8er, 0-100 mit Automatik: KLICK
Geht doch einigermaßen...und das war nichtmal Kickdown 😉
Zitat:
Original geschrieben von robi1983
ich glaube den Unterschied zum 2.0 merkt man garnicht......
Hab erst den 2,0 gehabt und jetzt den 1,8 und man merkt ihn eindeutig.. Den 1,8 fahr ich dauernd mit durchgetretenem Gaspedal.. Der 2,0 hat das nicht gebraucht.. Der 2,0 zieht von unten viel besser und nicht erst ab 3000 Umdrehungen.. Mit vier Leuten im Auto is der 1,8 nicht so wirklich spaßig zu fahren.. Das gute an meinem 1,8er sportline: ABS und ASD ( dass er ASD hat hab ich erst heute aufm Tacho entdeckt^^ naja gut fahr ihn erst seit ner Woche und wusste ned dass es das beim 1,8 gibt.. Dachte das gibts erst ab 2,3)
Man muss aber auch dazu sagen, dass es immer drauf ankommt wie der Motor eingefahren wurde und wie viel km er hat.. Beim ersten Motor im 2,0 (140000km) war spürbar mehr Leistung da als mit dem 2.motor (240000km) den ich nach nem ventilbruch rein gebaut habe.
PS: Sowohl der 1,8er und der 2,0 als 5-Gang schalter
Ich habe keinen nennenswerten Unterschied beider Motorisierungen (1,8 zu 2,0) bemerkt , den 1,8er aber als etwas drehfreudiger empfunden. Verglichen mit moderneren Fahrzeugen lässt sich der W201 allein wg. seines Fahrwerks/Reifengrössen ohnehin nicht sportlich fahren. Der Spass kann sich somit auf die Solidität und die Zuverlässigkeit beziehen. Wer die techn. Grenzen dieses 80ziger Jahre Konzeptes oft überschreitet , wird wenig Freude haben.