190D springt kalt sehr schlecht an mit weißem Qualm - warm ohne Probleme
Hallo,
wie soll ich vorgehen (ich mach´s mal kurz)?
Auto: 190D (2,0 OM601), Lampe Vorglühanlage geht ganz normal an, geht dann aus in normaler Zeit,
Auto orgelt, geht nicht an, mehrere Versuche bis er läuft, Garage voller weißen Qualm, Leerlauf dann normal,
kein lautes Nageln oder so??? Wie soll ich vorgehen? Was prüfen, würde es gerne allein regeln ohne Werkstatt.
Ich vermute natürlich Glühkerzen, oder Glühzeitsteuergeräte. Kompression, Batterie, verstopfte Filter schließe ich aus, das er ja nach dem Start gut läuft und warm sowieso. Was könnte das sein? Habt ihr Tips?
Gruß
Peetrock
26 Antworten
Achja, sollte der Motor nach tausch der Glühkerzen noch immer unrund laufen, dann ist das Vorglüh-Relais der verursacher.
Zitat:
.............aber was ich zuerst verstehen muss ist,
dass die Lampe der Vorglühanlage ganz normal reagiert, ich aber gestern die Leitung vom Relais zu den Glühkerzen gemessen habe (Widerstand), und da hat das Multimeter nur bei zwei der vier Leitungen reagiert. Das heisst doch, dass Glühkerzen kaputt sind, oder? Aber wieso geht dann die Lampe an?
Wenn Du das - als totaler Laie wie du schreibst - richtig gemacht hast, dann musst Du die Glühkerzen tauschen.
Jede Kerze hat kalt so ca. 1 Ohm. Ein offener Kontakt bedeutet Kerze im Himmel!
LG jorg
Hallo Jörg,
bei Meiner Messung hatte ich das Gerät so eingestellt, dass die Anzeige kurz hoch ging und dann wieder auf null. Ich hatte auf youtube gesehen, dass das wohl ok so ist, wenn man die Leitungen vom Relais zu den Kerzen misst. Zwei haben aber einen Wert von 1 gehabt, also ging nichts durch, oder? Laut Video sind das dann die kaputten. Ich sollte erstam lernen, wie man so ein Multimeter richti einstellt und bedient...............
PS: Habe schon ein paar Mal gelesen, dass die Glühkerzen auch tauschen kann ohne den Krümmer auszubauen. Ist das wirklich empfehlenswert? Hat das jemand schon einmal so gemacht? Wüsste garn nicht wie man die Ansaugbrücke (Krümmer habe is gerade geschrieben sorry) ausbaut.
Moin, die Anzeige 1 bedeutet bei Mulimetern in Ohm Bereich normalerweise offener Kreis.
Achte bitte auf den Messbereich.
Aber nach der Beschreibung würde ich die 50€ oder so für vier neue Kerzen jetzt ausgeben und wechseln.
Ob der Wechsel ohne Abbau der Ansaugbrücke zu empfehlen ist, kann ich icht sagen.
Ich denke aber nicht...
Gruß jorg
Ähnliche Themen
Hallo Leute,
tut mir leid, aber ich hatte in den letzen Tagen keine Zeit an diesem Thema weiter zu machen. Neben einigen anderen Dingen außer dem Auto habe ich aber die hinteren Bremsscheiben und -beläge ausgetauscht. Zum Glück geht das beim W201 recht einfach. Bin trotzdem ein wenig stolz drauf..............hatte ich vorher noch nie gemacht und hatte etwas Respekt davor (aber das ist off-topic).
Evtl. werde ich mich heute wieder dem schlechten Startverhalten widmen. Bin mir immernoch unsicher mit dem Durchmessen. Haber schon einige Youtube-Videos durch und werde das mal versuchen auch so zu machen.
Kann eingentlich eine kaputte Glühkerze das Glühzeit-Relais zum Durchbrennen bringen? Falls ich auf Verdacht ein neues Relais einbaue und es doch die Kerzen waren, geht es dann auch kaputt?
Danke und Gruß
Peetrock
Update:
Ich habe noch einmal gemessen. Die erste und die letzte (1 und 4) sind laut meiner Messung hin. Ich verstehe aber trotzdem nicht, warum die Lampe normal funktioniert.
Ausserdem habe ich es satt über die Sache nachzudenken. Ist mir jetzt egal. Habe 4 neue Glühkerzen gekauft und ein Relail. Ich habe heute den Luftfilterkasten und die Ansaugbrücke ausgebaut (ich hoffe ich bekomme alles wieder zusammen). Macht keinen Spaß, bin aufgeregt, habe Angst dass ich eine Kerze abbreche, dass ich nicht alles sauber wieder zusammen bekomme, etc.
Naja, vollenden werde ich es erst wohl nächstes WE. Muss noch die 12 er Langnuss und die neue Dichtung für die Ansaugbrücke kaufen (und die Klipse für die Dieselleitungen).
Also, bis dann.................(wenn am Ende immernoch ein Problem da ist, tausche ich eben auch das Relais).
Zitat:
Naja, vollenden werde ich es erst wohl nächstes WE. Muss noch die 12 er Langnuss und die neue Dichtung für die Ansaugbrücke kaufen (und die Klipse für die Dieselleitungen).
Und? Erfolge?
Gruß jorg
Hallo,
sorry, ich arbeite wirklich häpchenweise am Auto so wie ich gerade Zeit habe.
Ich habe gestern die Glühkerzen ausgebaut! Habe über zwei Tage immer mal WD40 gesprüht, immer mal wieder probiert, waren immer sehr fest......
Es gab nur eine, welche anch ein wenig WD40 rausging. Bei den anderen habe ich den Fön zur Hilfe geholt und ein paar Minuten drauf gehalten...........ging super!!! Bin begeistert von der Macht der Ausdehnung! Aber ich bin auch super erleichtert, dass keine abgebrochen ist, wirklich! Puh!
Leider habe ich aber weiter kleine Probleme die das Ganze verzögern. Habe leider jetzt erst drüber nachgedacht eine Dichtung für den Ansaugkrümmer zu bestellen und auch eine Bürste für den Glühkerzenschaft. Werden ich erst Ende der Woche haben.
Aber das schlimmste Momentan ist, dass ich den Kabelschuh der letzten Kerze abgerissen habe. Muss ich also jetzt flicken. Die letzte Kerze war eh total hin. Den Anschluss, also wo der Kabelschuh drauf sitzt, konnte man schon komplett drehen. Die Kerze an sich ging aber normal raus.
Es war eine MB Originalkerze drin, eine Beru und zwei Champion. Nur die MB Kerze war sauber, die anderen schwarz. Sie hat min. 40tkm drauf. Heisst das jetzt das die MB Kerzen die beste Qualität haben? Oder sind die anderen Schächte einfach verdreckter?
Die Schrauben für den Anschluss brauche ich auch neu. Es sind jetzt vier unterschiedliche Dinger. Diese waren leider alle zu fest drauf..............alles nervig für den ungeübten Schrauber. Also es dauert noch............
Danke der Nachfrage! Sehr nett. Ich melde mich nächstes WE wieder, dann ist er hoffentlich fertig.
Gruß
Peetrock
Hallo zusammen,
allsoooo........es ist vollbracht................ich habe fertig! :-)
Bin sehr froh. Mein 190 D springt jetzt super an! Man merkt doch einen deutlichen unterschied, es ist eine andere Qualität des anspringens und des ruhigeren Laufs nach dem Kaltstart durch das Nachglühen. Ich denke ich war ohnehin schon länger mit drei Glühkerzen unterwegs und ich vermute auch, dass ich zusätzlich ein kaputtes relais hatte. Ich habe meinem Baby-Benz auch ein neus Vorglührelais spendiert (von Firma Hüco Teile Nr. 132035, war das günstigste was ich gefunden habe). Die Kerzen sind von Bosch (Duratherm).
Leider war das restliche Zusammenbauen an der ein oder anderen Stelle ein Kampf. Merke immer wieder wie ungeübt ich bin beim Schrauben, und dass ich nicht das beste Werkzeug habe. Aber es ging trotzdem. Die Ansaugbrücke wieder zu montieren empfand ich wegen der Dichtung und auch wegen der Unterdruckschläuche, welche ich abziehen musste (3 Stück) ein wenig fummelig und nervig. Der Rest war nur Schrauben wieder rein und fertig. Aber den Luftfilterkasten wieder reinzufummeln................das war wirklich ein Kampf. Aber egal. Ferig. Auto läuft gut. Bin froh. Habe Erfahrung gesamment..................und wie es sich für einen guten Mechaniker gehört..............am Ende fehlten drei Schrauben :-) Habe dann andere genommen die ich noch hatte.
Ätzend war auch, dass mir ein paar Schrauen in den Motorraum gefallen sind. Habe dann die Verkleidung unten ausbauen müssen. Hielt alles auf....
Trotzdem, sind bei 23 Jahren und 290tkm noch andere kleien Baustellen die mich bald beschäftigen werden:
Heizung riecht nach Kühlmittel. Es ist auch ein leichter Kühlverlust ist da (ZKD wurde vor 40tkm gewechselt!).
Automatik schaltet manchmal zu hart, vor allem wenn warm ist das Einlegen von "D" viel zu ruckartig, etc.....
Danke noch einmal für das Interesse!
Grüße
Peetrock
Moinsen,
sauber weiter so!
Mir ist beim ZKD Wechsel mal ne Schraube in den Kettenkasten gefallen,
seit dem hab ich nen Magnet-Teleskopstab....
Wärmetauscher wird wohl ne grössere Baustelle, da muss ja das komplette Instrumentenbrett raus.
Ne gute Gelegenheit ein schöneres ohne Risse einzubauen.
meins hat keine Risse :-)
Aber ich hoffe ja, dass es nicht der Wärmetauscher ist. Dazu hätte ich spontan nicht den Mut, alles auszubauen. Ich muss mal versuchen das Leck zu finden. Hoffentlich ist es nur verdampfendes Wasser im Motorraum das in die Lüftung kommt.
Aber danke für deinen Zuspruch (weiter so). Baut auf. Für mich ist das echt spannend und "next Level".
Hallo, jetzt hatte es mich auch erwischt.
Beim OM601 meiner Tochter kam die Glühlampe nicht mehr. Erst nach dem Start leuchtete es.
In der Tat waren nach Prüfung dann drei Stifte im Himmel!
Kein Wunder also mit den Startproblemen.
Vier neue Stifte eingesetzt und die Nähmaschine läuft wieder!
Keine Angst, das kann man selber machen.
Gem. WiS sind es 20Nm für die Glühkerzen.
LG jorg