190d Kaufberatung
Moin, will mir einen 190d als mein erstes Auto als Fahranfänger kaufen. Hier der Link zur Anzeige.
Dieses Angebot habe ich bei ????????????.???? gefunden:
Mercedes-Benz 190#Tüv 09/24
Erstzulassung: 12/1986 Kilometerstand: 150.658 km Kraftstoffart: Diesel Leistung: 55 kW (75 PS)
Preis: 3.499 €
https://link.mobile.de/5XsrCWC4FkTLzHGj9
Vielen Dank im Voraus!
15 Antworten
Wenn die Angaben stimmen und er neuen TÜV hätte warum nicht.
Was mich aber stutzig macht, bei 80.00 AT -Motor ,eigentlich sind die Dinger unverwüstlich.
150.000 nach 38 Jahren ? das wären dann ca- 4000 km im Jahr. Nicht sehr glaubhaft.
Lasse dir doch mal das Serviceheft zeigen ,dann kannste so die jährliche Laufleistung abschätzen.
AEG
Ungefähr 8.390.000 Ergebnisse (0,26 Sekunden)
Die durchschnittliche Jahresfahrleistung je Pkw mit Diesel-Motor ist weiter auf 19.353 km gesunken. Ein Pkw mit sonstigem Antrieb lag in 2020 bei durchschnittlich 14.951 km pro Jahr. Für Pkw mit Benzin-Motor gingen die Kilometer pro Jahr auf 10.395 km zurück.23.06.2021
Inländerfahrleistung - Kraftfahrt-Bundesamt
Kraftfahrt-Bundesamt
https://www.kba.de › Kraftverkehr › 2020_vk_kurzbericht
Kraftfahrt-Bundesamt - Inländerfahrleistung ...
Kraftfahrt-Bundesamt - Inländerfahrleistung ...
Kraftfahrt-Bundesamt - Inländerfahrleistung ...
Vielleicht wurde es nur als Sonntagsauto benutzt.
Wie sieht's mit Rost aus, auf den Bildern ist gar nichts zu erkennen. Es gibt aber auch keine Hebebühnenaufnahme und kein Bild vom Motor...
Man kann sich auch Alles schönreden. Schaue dir mal den Fahrersitz und die Fussmatten an ,die haben mehr als 150.000
auf dem Buckel.
Bilder von unten ?eventuell liegt es daran ,dass der Kiesplatzhändler keine Bühne hat oder xxxxxx
AEG
Ähnliche Themen
Auf was ist denn bei einer Besichtigung zu beachten?
Will mir einfach ein paar Tipps geben lassen...
Vielen Dank im Voraus!
Der Wagen wirkt gepflegt, allerdings wird da mal ein anderer Tacho verbaut worden sein.
Viel wichtiger ist eigentlich der Zustand der Technik.
Achsen Querlenker und deren Aufnahmen in dem Bereich gammeln es gerne und viel.
Der Kofferraum ist öfters feucht aufgrund der Heckscheibendichtng.
In den radkästen gammeln er auch öfters.
Der Motor ist robust aber auch 30 Jahre alt und es kann immer was sein
Zitat:
@AEG47 schrieb am 14. April 2024 um 12:34:29 Uhr:
Was mich aber stutzig macht, bei 80.00 AT -Motor ,eigentlich sind die Dinger unverwüstlich.
Das ist in der Tat etwas komisch.
Zitat:
@AEG47 schrieb am 14. April 2024 um 12:34:29 Uhr:
150.000 nach 38 Jahren ? das wären dann ca- 4000 km im Jahr. Nicht sehr glaubhaft.
Wenn es ein Rentnerauto ist, kann ich mir das schon vorstellen. Meiner hatte nach 35 Jahren einen ähnlichen Kilometerstand und das Auto war erste Hand.
Zitat:
@AEG47 schrieb am 14. April 2024 um 12:58:14 Uhr:
Schaue dir mal den Fahrersitz und die Fussmatten an ,die haben mehr als 150.000
auf dem Buckel.
Finde jetzt nicht, dass der Fahrersitz besonders verdächtig aussieht, woran machst Du das fest? Das Lenkrad sieht auch nicht besonders stark abgegriffen aus.
Zitat:
@Anonymuser schrieb am 14. April 2024 um 12:48:18 Uhr:
Wie sieht's mit Rost aus, auf den Bildern ist gar nichts zu erkennen. Es gibt aber auch keine Hebebühnenaufnahme und kein Bild vom Motor...
Also auf Bild 9 sieht mir das an der hinteren Aufnahme durchaus nach Rost aus. Da dürfte es unten drunter noch etwas schlimmer aussehen.
Hi
Ja, an deiner Stelle würde ich den nehmen.
Innen grün schaut sehr schön aus und ist selten.
Scheint wirklich sehr gepflegt zu sein.
Nimm dir jemanden mit zur Probefahrt , der sich ein wenig mit Autos auskennt.
Das bei alten Autos was zum reparieren sein kann ist normal. Das hast du aber bei allen Autos die älter als 10 Jahre sind. Bei einem alten Benz, ist es aber meist überschaubar, man bekommt auch noch gut alle Teile relativ günstig.
Mein Sohn ist total glücklich mit seinem alten Mercedes.
Er fährt sich gut, ist einfach zu bedienen, du hast eine super Rundumsicht, lernst vorausschauend zu fahren und hast in jeder Gruppe eines der coolsten Autos.
Für den Preis ............
Zuschlagen.
Laufleistung kannste glauben 😁 oder bei einem Auto dieser Kattegorie auch einfach ignorieren.
Da ist eher eine Gehörprobe des Motors im warmen Zustand eine Aussagekräftige Sache.
... auch hast du gleich einen Blaupunkt Hamburg drinnen - das war damals ein teures Radio.
Sitze schauen wirklich super aus. Schaltsack schaut gut aus, Amaturenbrett keine Risse - wirklich auf den Fotos wirkt der sehr gut.
Alte Mercedes rosten immer, sprich Vorsorge sollte man immer betreiben.
Kann von wenig und eher oberflächlich bis hin zu extrem gruselig und löchrig gehen.
Dazu gibt es Lesestoff en masse im Netz.
Grundsätzlich ist der W201 aber weniger schlimm als der W124.
Verschleiß:
Fahrwerk wird je nach Benutzung nach und nach sterben.
Motor ist bulletproof. Kopfdichtung wird bis 300.000 km wahrscheinlich mal fällig werden, ebenso die Hydrostößel.
Hier und da mal eine Undichtigkeit, Glühkerzen…
Du wirst kaum einen problemloseren (und langsameren 😉 ) Antrieb finden.
Anzeige steht 75 Ps,wird wohl der Ausstausch Motor gemeint sein,denn 86 gabs noch den 72 ps Motor.
Wenn wirklich Rostarm dann kann man den Kaufen,wird wohl ein 4.Gang sein?