190' Unrunder Leerlauf
mein 190' Bj 88 springt super an. Aber dann hat er einen unrunden Leerlauf bis kurz vor dem Ausgehen. Je wärmer er wird umso runder läuft er. Die Economy-Anzeige geht im kalten Zustand bis zum Anschlag wenn die Drehzahl runter fällt.
Unrunder Leerlauf bedeutet das die Drehzahl hoch und runter geht, und wie gesagt beim runtergehen geht die Economy-Anzeige voll in den roten bereich.
Vielleicht hat jemand einen Tip?
Beste Antwort im Thema
Hallo kann dir helfen , Habe es auch ist das POTTI unter dem Luftfilter .
Also erst mal messen am POTTI PIN 1 gegen PIN 2 und PIN 2 gegen PIN 3
Dabei die Stauscheibe langsam nach unten drücken bei unterbrechung Anzeige
( messen mit Multimeter ) Potti gefekt.
Gruß Jochen
Ähnliche Themen
37 Antworten
@W201Freak:
Ja, ich habe einen Luftfilterkasten mit nur einer Schraube auf dem Deckel. Mit BJ'84 sollte das die Vor-Mopf Version sein. Das mit dem ÜSR-Abziehen probiere ich auch mal aus.
Heute habe ich probiert den dünnen Schlauch vom Kaltlaufregler abzuziehen und so das Ding zu umgehen. Motor springt zwar, läuft aber genau so unrund wie zuvor. Habe den Schlauch auch wieder drauf gezogen.
@benzbruder:
Danke für die hilfreichen Tipps mit der Demontage. Werde mich die kommende Woche weiter auf die Suche nach dem Fehler machen.
Grüße, db190
Hallo,
das ÜSR auszuziehen bringt nichts,
außer einen Test ob es funktioniert.
Steckt man aber nur einen einzelnen Fühler aus, nimmt das Steuergerät
vorgegebene Werte bzw. die Mechanik allein übernimmt den Job.
Wobei beim Ausstecken des Potis trotzdem z. B. der Kaltstart bzw. der Leerlauf geregelt wird.
Grüße
Schade hatte da irgendwas im Hinterkopf mit ÜSR naja falsch verbunden.
Hallo,
melde mich zurück nach neuen Versuchen den Fehler einzukreisen. Als letzes habe ich die Längung der Steuerkette geprüft: Kurbelwellen-Riemenscheibe auf OT gestellt und dabei darauf geachtet, dass der Läufer des Zündverteilers auf den Zündkontakt des 1. Zylinders zeigt, bzw. auf die Markierung am Rand des Verteilergehäuses.
Die Ergebnisse sind in den angehängten Fotos dargestellt.
Stelle ich die Scheibe auf OT, läuft der Läufer über die Markierung (Bilder 1a und 1b)
Stelle ich den Läufer auf die Markierung bzw. auf den Zündkontakt von Zylinder 1, zeigt die Scheibe ca. 45 vor dem OT. (Bilder 2a, 2b und 2c)
Kann man sich auf diese Prüfung verlassen? Ich würde fast schon den Ventildeckel abnehmen und die Kerbe auf der Nockenwellen kontrollieren. Welche Meinungen existieren im Forum dazu?
Danke und Grüße,
db190
Hallo,
habe heute die Zylindekopfhaube abgenommen und den OT anhand der Markierung auf der Nockenwelle überprüft, alles paletti. Nach dieser Stellung habe ich dann auch Zündverteiler justiert mittels der Schraube am Verteilergehäuse. Desweiteren das Ventilspiel geprüft und nachgestellt. Bei der Gelegenheit auch gleich die Zylinderkopfhaubendichtung getauscht. Hier sollte jetzt Ruhe sein. Leider hat das alles nichts gebracht. Auto läuft weiter unrund.
Jetzt würde ich wie weiter oben empfohlen das Poti prüfen und den Drosselklappenschalter. Kann mir jemand einen Tipp geben wo ich die Teile im Motorraum finde? Die Drosselklappe samt Schalter würde ich unterhalb von der Stauscheibe erwarten... Aber das Potentiometer?! Und welche Tests kann ich machen bevor ich auf Verdacht neue Teile einbaue?
Danke und Grüße,
db190
Hallo liebe 190er Freunde,
Möchte gerne mein Baby Benz 2.0 Schalter wieder auf die Straße bringen aber seit letztes Jahr springt er garnicht mehr an, wurde die letzten 4 Jahre nicht viel bewegt aber hin und wieder laufen lassen. Nun springt er nur mit Starterpilot an aber geht sofort wieder im Leerlauf aus wenn ich vom Gas gehe brauche jetzt nen Rat. Wobei davor ging er problemlos immer an und nun macht er nichts mehr, kann mir auch nicht vorstellen an was ihm fehlt.
Übrigens Laufleistung beträgt 310.000 km was auch nicht wenig ist...
Ich möchte ihn supergern behalten aber dafür muss er laufen...
Würde mich über tips riesig freuen....
Gruß, Paule
Hört sich evtl. so an, als wäre der Mengenteiler der Grund. Wir hatten bei unserem 190er das gleiche Problem, dass er kurz an ging und dann nach 2 Sekunden sofort wieder aus war, v.a. nach längeren Standphasen und/oder bei feuchtem Wetter. Der ADAC hat einmal ordentlich auf den Mengenteiler mit nem Hammer draufgehauen, dann gings wieder 😉 War wohl etwas zugesetzt und ging durch den Schlag wieder frei. Aber bevor du das nachmachst: Da ich nicht dabei war, hab ich keine Ahnung auf welche Stelle da genau geklopft wurde...
Da der Motor nur mit Startpilot läuft, solltest du überprüfen, ob die Benzinpumpe überhaupt läuft.
Hörst du die Pumpe surren, wenn du die Zündung anmachst?