190 fährt nur 160?

Mercedes W201 190er

Hallo,
Ich habe es gewagt und mir vorletztes Wochenende einen 190 gekauft. 2,0 Liter, Automatik, ABS, Servo, ZV, Schiebedach, noch EURO 1.

So, Wagen gekauft, auf der Autobahn nach Hause. Der Motor ist warm gefahren, ich tret aufs Gas... 140,150...160. Bergrunter. Ich denke, hier ist irgendwas falsch. Laut Papieren sollte der Wagen 185 km/h fahren?

Ich dachte, er muss evtl mal richtig "eingefahren" werden, bin die restlichen 50 km mit Vollgas nach Hause gebrettert, Mehr als 160 schaffte er allerdings nicht. (Außer als es stark bergab ging, da kurz 180).

Habt ihr eine Idee, woran dies liegen könnte? Muss er weiter "eingefahren" werden, oder könnte etwas anderes die Ursache sein?

Grüße

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Ben1338



Herzlichen Glückwunsch. Wenn ich die Zeit dafür hätte so langsam unterwegs zu sein würde ich sowas auch bevorzugen, leider ist die heutige Gesellschaft nicht mehr darauf ausgelegt so langsam zu sein. respektive so viel Zeit zu "vergeuden". wenn man tagtäglich eine anfahrtstrecke zur arbeit von 75 Kilometern autobahn und Landstraße hat, die dazu noch zur hälfte bergauf gehen, bringt mir der Entschleunigingsmotor nicht wirklich was. habe lieber noch etwas von meinem Tag, anderthalb stunde hin und anderthalb stunde zurück dank verkehr zu einem 9 Stunden arbeitstag schränken einen deutlcih ein in der wahl der Freizeitgestaltung ein. Da kann ich mir schöneres vorstellen als nochmal ne viertelstunde länger im Auto zu sitzen, egal wie sehr man den 190er oder Autofahren generel mag, irgendwann ist man es leid und will einfach nur noch raus aus dem Ding.

Interessant finde ich, dass Du der Du von moderner Gesellschaft und Zeitvergeudung sprichst anscheinend absolut nicht in der Lage bist zu rechnen.

Die Annahme mit einem 190er 75 KM in 15 Minuten weniger zurückzulegen weil der nur 160 fährt grenzt schon an Komik. Ich bezweifel mal dass Du mit deinem 1.8er in der Lage bist schneller anzukommen, ich bezweifel ebenso dass man unter Achtung der Verkehrsregeln mit einem Porsche schneller da ist.

Und wer sagt Dir bitte wie eine Gesellschaft "ausgelegt" ist?

Leute die wie Du argumentieren gehen nen W203 kaufen der im Einkauf schonmal das 3fache, und in der Wartung langfristig das doppelte kosten und Geldsummen benötigen für die man Wochen arbeiten muss, vertreten aber die Auffassung der 190 Fahrer würde Zeit "vergeuden".

Aber das ist eben der Zeitgeist. Die Gesellschaft gibt vor dass alte Diesel lahm sind, stinken, man damit nie ans Ziel kommt. Und mit dem Iphone kann mans auch nicht koppeln, der warnt nicht wenns draußen kalt ist und Licht geht auch nicht automatisch an. Das ist dann nicht mehr "zeitgemäß". Das ist nämlich nur der hipp-grüne Polo vor der Tür, der dank Turboaufladung aus der Hälfte des Hubraums die doppelte Leistung holt.

Dass der in der Vollkostenrechnung ein Vielfaches kostet und man damit deutlich unbequemer ans Ziel kommt spielt anscheinend keine Rolle.

Ist das deine "Auslegung der Gesellschaft"?

250 weitere Antworten
250 Antworten

Hallo,

hab den gleichen 190er mit Automatic. Der läuft auch nur 160 und ist ab 150 zäh. Wenn der das noch 100000Km tut, ist das doch klasse.:-)

Ulli

Auch wenn es nicht so ganz passend ist, aber ich hab meinen 190er nicht zum heizen gekauft. .....ich finde auf der bahn sind 130 mit dem benz völlig ausreichend, also für mich. ..!!!! Mein 190er steht mit 160 als Höchstgeschwindigkeit drin...lg

Beim OM601 sind 130 km/h ja auch mehr als genug ;-)

Edit:
Du hast ja den M102 mit Vergaser - da stehen sicher mehr als 160 km/h drin.

Zitat:

Original geschrieben von Ullikj


Hallo,

hab den gleichen 190er mit Automatic. Der läuft auch nur 160 und ist ab 150 zäh. Wenn der das noch 100000Km tut, ist das doch klasse.:-)

Ulli

Trotzdem unbefriedigend wenn das so ist weil das Auto nicht funktioniert.

Ähnliche Themen

Hallo,

das Auto funktioniert einwandfrei. Ich denke das ist einfach altersbedingter Verschleiss. Und mal ehrlich; Bei dem Verkehr heute reichen 160 ja wohl.

Ulli

Was ein Blödsinn. Wenn ich ein Auto habe das mit 185-190 KM/H angegeben ist dann will ich auch das er diese Geschwindigkeit annähernd schafft. Und dies war bei meinem 2,0 Autom. mit über 200TKM überhaupt kein Problem. Lief, laut Tacho wohl gemerkt, knapp 200. Sogar mit 205er Reifen🙂

Und wenn das Auto nicht annähernd sein angeg. Höchstgeschwindigkeit erreicht kann es nicht einwandfrei funktionieren. Also liegt hier was im Argen. Wie einige bereits schrieben, halte ich auch die NW für durchaus plausibel.

Aber wenn er nicht mal nachschaut kann man ihm so hier auch nicht weiterhelfen und sollte dann in eine geeignete Werkstatt fahren.

Hallo,

das hat nichts mit Blödsinn zu tun. Meiner Meinung nach liegt es am Verschleiß im Automaticgetriebe. Und bei einem Fahrzeug, das laut Schwacke vielleicht noch 1500 Euro wert ist ein Getriebe für einige 100, oder gar 1000 Euro zu reparieren, das wäre Blödsinn. Vor allem, weil ja sonst alles (Beschleunigung, hoch und runterschalten)funktioniert.

Ulli

Warum sollte es am Getriebe liegen?
Rutscht es etwa durch?
Anders könnte man sich das nicht vorstellen.
Aber so könnte man auch nicht lange fahren :-)

Fakt ist, dass ein einigermaßen intakter Wagen annähernd die Werksangaben zu Fahrleistungen und Verbrauch erreichen muss.
Alles andere ist Tüdelkram.

Mein 190E 2.3 ist mit Super Plus und entsprechender EZL Einstellung bei 10 Sekunden auf 100 km/h geflogen.

Mein 300D schafft mit 277000 km auch 190 lt. Tacho und da geht noch was.
Wäre schlimm wenn nicht, oder?

Hallo,

es kann eigentlich nur am Getriebe liegen, da der Motor in den unteren Gängen einwandfrei beschleunigt, hohe Drehzahlen ereicht, Kein Öl braucht. Nur im Vierten Gang
ist die Beschleunigung ab 150 Zäh und bei 160 auf der Geraden schluß. Das hat mit der Drehmomentübertragung zu tun, und das ist halt mal die Aufgabe des Getriebes. Ein Motor kann noch so viel Leistung haben, wenn das Getriebe die nicht an die Antriebsräder weiter gibt, nützt das nichts.

Ulli

Zitat:

Original geschrieben von Ullikj


Hallo,

das hat nichts mit Blödsinn zu tun. Meiner Meinung nach liegt es am Verschleiß im Automaticgetriebe. Und bei einem Fahrzeug, das laut Schwacke vielleicht noch 1500 Euro wert ist ein Getriebe für einige 100, oder gar 1000 Euro zu reparieren, das wäre Blödsinn. Vor allem, weil ja sonst alles (Beschleunigung, hoch und runterschalten)funktioniert.

Ulli

Das ist sogar mehrfacher Blödsinn.

Die Behauptung kann nur von jemandem kommen der nicht rechnen kann.

Son Auto muss gewartet werden, egal wie hoch der Wert ist, oder gibst Du älteren Leuten nichts mehr zu essen weil die eh ne geringere Lebenserwartung haben?

Und wenn der statt 190 nur 160 läuft ist das weder akzeptabel, noch liegt es am Automatikgetriebe.

Son 190 hat irgendwas um 125 PS um damit an die 190 zu laufen, für 160 reichen genau 72 PS. Jetzt erklär mir mal wo Dein Automatikgetriebe über 50 PS unterschlägt. Wenn irgendwo im Getriebe so viel Widerstand entsteht dass das 50 PS kostet dann zerlegt es Dir das Getriebe.

Wenn der Wagen nur 160 läuft dann liegt es defacto am Motor. Das kann von losem Gaszug bis zur KE Jetronic alles sein.

Moin….

Zitat:

Original geschrieben von Ichliebmeinauto


...aber ich hab meinen 190er nicht zum heizen gekauft. .....ich finde auf der bahn sind 130 mit dem benz völlig ausreichend, also für mich. ..!!!!

Das Du persönlich nicht schneller als 130 Km/h fährst ist völlig in Ordnung. Doch wenn man seinen Motor mal testet und etwas nicht stimmt, durchaus auch an der Maximalgeschwindigkeit erkennbar, sollte man sich diesem schon annehmen und gucken was da so los ist……hat nix mit reißerischer Heizerei zu tun…

Dein Nick-Name spricht doch gerade für ein ordentliches Fahrzeug…..die Liebe lebt nicht nur vom „laufen lassen wenn es

für einen selbst

ok

is“…. 😉 😁

Zitat:

Original geschrieben von Ullikj


...da der Motor in den unteren Gängen einwandfrei beschleunigt, hohe Drehzahlen ereicht...
Nur im Vierten Gang ist die Beschleunigung ab 150 Zäh und bei 160 auf der Geraden schluß. Das hat mit der Drehmomentübertragung zu tun, und das ist halt mal die Aufgabe des Getriebes.

Drehmomentübertragung, sprich Leistungsübertragung, ist die Sache…..ok. 😉

Nur bedenke, dass der Motor in den unteren Gängen mit der geringeren Geschwindigkeit keinesfalls den Widerstand erreicht, wie im höchsten Gang mit Max-Tempo……

Er hatte ja geschrieben dass der Motor im 2. und/oder 3. Gang hoch dreht……weil die Leistung bis dorthin eben ausreicht……
Die volle Leistung, von Drehmoment kann man hier nicht mehr sprechen (Drehzahl = PS), wird eben bei der maximalen Geschwindigkeit abgerufen.

Zudem: Wenn sich das Getriebe normal verhält, wird es nicht an diesem liegen. Fals es ein Problem mit der Wandler-Automatik geben sollte......dann wäre dieses in allen Gängen.....und nicht nur im 4. Gang....

PS: Bei jeglichen Test`s mit dem Motor; bitte zuvor warm fahren! Dann kann man bei vernünftiger Wartung und einem guten Öl dem Herzen auch ordentlich "auf den Zahn fühlen". 😁

PPS: 5 Seiten und quasi kein greifbares Feedback. Es wurde ja nun schon die einfachste Prüfung mehrfach mitgeteilt/erfragt.......
Ich schließe mich hier der Sache an, den VD mal abzunehmen und einfach zu gucken was da drunter so los ist......doch aus eigener Erfahrung möchte ich anmerken, mehrere Holz- Kunststoffkeile, nen Hammer und viel Gefühl mitzubringen......
Es kann etwas umständlich werden den VD "mal eben" abzunehmen.... 😉
Achja....und wenn Du den Deckel abnehmen möchtest, bestelle vorher eine neue VDD (Ventil-Deckel-Dichtung).....und hab auch einen vernünftigen Drehmomentschlüssel dabei (15 Nm pro Hutmutter).... 😁

Ulli, erklär uns doch mal warum und wie das am Getriebe liegen könnte. Ich habe auf jeden Fall nichts dagegen jeden Tag ein bisschen klüger zu werden. Kann mir darauf nur im Moment überhaupt keinen Reim machen. Der TE sprach in keinster Weise davon, dass das Getriebe Schlupf oder sonstige Probleme hätte. Aber mach mich bitte doch mal schlau!!

Bin zwar Dieselfahrer aber aus meiner 200TE Zeit fällt mir spontan ein:
Einspritzdüsen?
Kat dicht?

Haste schonmal das Tastverhältnis der KE ausgelesen?

auf Seite 31 die Tabelle zum Tastverhältnis auslesen

Zitat:

Original geschrieben von Ullikj


Hallo,

es kann eigentlich nur am Getriebe liegen, da der Motor in den unteren Gängen einwandfrei beschleunigt, hohe Drehzahlen ereicht, Kein Öl braucht. Nur im Vierten Gang
ist die Beschleunigung ab 150 Zäh und bei 160 auf der Geraden schluß. Das hat mit der Drehmomentübertragung zu tun, und das ist halt mal die Aufgabe des Getriebes. Ein Motor kann noch so viel Leistung haben, wenn das Getriebe die nicht an die Antriebsräder weiter gibt, nützt das nichts.

Ulli

also es wird immer blöder.. 😠 wenn die nw kaputt ist öffnen die ventile nichtmehr vollständig sodass bei geringen drehzahlen noch ein ausreichendes mischverhältniss durch das ventil "durchkommt" bei höheren drehzahlen nicht mehr! da werden tipps von laien für laien gegeben.. ich hab das doch schon alles hinreichend erklärt und möchte jetzt einfach nur noch offiziell hören dass es daran lag! 😠

Deine Antwort
Ähnliche Themen