190 fährt nur 160?
Hallo,
Ich habe es gewagt und mir vorletztes Wochenende einen 190 gekauft. 2,0 Liter, Automatik, ABS, Servo, ZV, Schiebedach, noch EURO 1.
So, Wagen gekauft, auf der Autobahn nach Hause. Der Motor ist warm gefahren, ich tret aufs Gas... 140,150...160. Bergrunter. Ich denke, hier ist irgendwas falsch. Laut Papieren sollte der Wagen 185 km/h fahren?
Ich dachte, er muss evtl mal richtig "eingefahren" werden, bin die restlichen 50 km mit Vollgas nach Hause gebrettert, Mehr als 160 schaffte er allerdings nicht. (Außer als es stark bergab ging, da kurz 180).
Habt ihr eine Idee, woran dies liegen könnte? Muss er weiter "eingefahren" werden, oder könnte etwas anderes die Ursache sein?
Grüße
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Ben1338
Herzlichen Glückwunsch. Wenn ich die Zeit dafür hätte so langsam unterwegs zu sein würde ich sowas auch bevorzugen, leider ist die heutige Gesellschaft nicht mehr darauf ausgelegt so langsam zu sein. respektive so viel Zeit zu "vergeuden". wenn man tagtäglich eine anfahrtstrecke zur arbeit von 75 Kilometern autobahn und Landstraße hat, die dazu noch zur hälfte bergauf gehen, bringt mir der Entschleunigingsmotor nicht wirklich was. habe lieber noch etwas von meinem Tag, anderthalb stunde hin und anderthalb stunde zurück dank verkehr zu einem 9 Stunden arbeitstag schränken einen deutlcih ein in der wahl der Freizeitgestaltung ein. Da kann ich mir schöneres vorstellen als nochmal ne viertelstunde länger im Auto zu sitzen, egal wie sehr man den 190er oder Autofahren generel mag, irgendwann ist man es leid und will einfach nur noch raus aus dem Ding.
Interessant finde ich, dass Du der Du von moderner Gesellschaft und Zeitvergeudung sprichst anscheinend absolut nicht in der Lage bist zu rechnen.
Die Annahme mit einem 190er 75 KM in 15 Minuten weniger zurückzulegen weil der nur 160 fährt grenzt schon an Komik. Ich bezweifel mal dass Du mit deinem 1.8er in der Lage bist schneller anzukommen, ich bezweifel ebenso dass man unter Achtung der Verkehrsregeln mit einem Porsche schneller da ist.
Und wer sagt Dir bitte wie eine Gesellschaft "ausgelegt" ist?
Leute die wie Du argumentieren gehen nen W203 kaufen der im Einkauf schonmal das 3fache, und in der Wartung langfristig das doppelte kosten und Geldsummen benötigen für die man Wochen arbeiten muss, vertreten aber die Auffassung der 190 Fahrer würde Zeit "vergeuden".
Aber das ist eben der Zeitgeist. Die Gesellschaft gibt vor dass alte Diesel lahm sind, stinken, man damit nie ans Ziel kommt. Und mit dem Iphone kann mans auch nicht koppeln, der warnt nicht wenns draußen kalt ist und Licht geht auch nicht automatisch an. Das ist dann nicht mehr "zeitgemäß". Das ist nämlich nur der hipp-grüne Polo vor der Tür, der dank Turboaufladung aus der Hälfte des Hubraums die doppelte Leistung holt.
Dass der in der Vollkostenrechnung ein Vielfaches kostet und man damit deutlich unbequemer ans Ziel kommt spielt anscheinend keine Rolle.
Ist das deine "Auslegung der Gesellschaft"?
250 Antworten
Mit ein bis zwei Beiträgen und dem Zauberwort Beitragsreglen verpufft in kürzester Zeit die aufkeimende gute Laune ... .
Und wer diese Beiträge auch noch hilfreich findet ... .
Manchmal kann ich die Schreiberlinge verstehen, die aus diesen Gründen schon lange nicht mehr hier sind .
MB - Bastlerin .
Zitat:
Original geschrieben von Ben1338
Herzlichen Glückwunsch. Wenn ich die Zeit dafür hätte so langsam unterwegs zu sein würde ich sowas auch bevorzugen, leider ist die heutige Gesellschaft nicht mehr darauf ausgelegt so langsam zu sein. respektive so viel Zeit zu "vergeuden". wenn man tagtäglich eine anfahrtstrecke zur arbeit von 75 Kilometern autobahn und Landstraße hat, die dazu noch zur hälfte bergauf gehen, bringt mir der Entschleunigingsmotor nicht wirklich was. habe lieber noch etwas von meinem Tag, anderthalb stunde hin und anderthalb stunde zurück dank verkehr zu einem 9 Stunden arbeitstag schränken einen deutlcih ein in der wahl der Freizeitgestaltung ein. Da kann ich mir schöneres vorstellen als nochmal ne viertelstunde länger im Auto zu sitzen, egal wie sehr man den 190er oder Autofahren generel mag, irgendwann ist man es leid und will einfach nur noch raus aus dem Ding.
Interessant finde ich, dass Du der Du von moderner Gesellschaft und Zeitvergeudung sprichst anscheinend absolut nicht in der Lage bist zu rechnen.
Die Annahme mit einem 190er 75 KM in 15 Minuten weniger zurückzulegen weil der nur 160 fährt grenzt schon an Komik. Ich bezweifel mal dass Du mit deinem 1.8er in der Lage bist schneller anzukommen, ich bezweifel ebenso dass man unter Achtung der Verkehrsregeln mit einem Porsche schneller da ist.
Und wer sagt Dir bitte wie eine Gesellschaft "ausgelegt" ist?
Leute die wie Du argumentieren gehen nen W203 kaufen der im Einkauf schonmal das 3fache, und in der Wartung langfristig das doppelte kosten und Geldsummen benötigen für die man Wochen arbeiten muss, vertreten aber die Auffassung der 190 Fahrer würde Zeit "vergeuden".
Aber das ist eben der Zeitgeist. Die Gesellschaft gibt vor dass alte Diesel lahm sind, stinken, man damit nie ans Ziel kommt. Und mit dem Iphone kann mans auch nicht koppeln, der warnt nicht wenns draußen kalt ist und Licht geht auch nicht automatisch an. Das ist dann nicht mehr "zeitgemäß". Das ist nämlich nur der hipp-grüne Polo vor der Tür, der dank Turboaufladung aus der Hälfte des Hubraums die doppelte Leistung holt.
Dass der in der Vollkostenrechnung ein Vielfaches kostet und man damit deutlich unbequemer ans Ziel kommt spielt anscheinend keine Rolle.
Ist das deine "Auslegung der Gesellschaft"?
Zitat:
Original geschrieben von S Klasse Fan
Interessant finde ich, dass Du der Du von moderner Gesellschaft und Zeitvergeudung sprichst anscheinend absolut nicht in der Lage bist zu rechnen.Zitat:
Original geschrieben von Ben1338
Herzlichen Glückwunsch. Wenn ich die Zeit dafür hätte so langsam unterwegs zu sein würde ich sowas auch bevorzugen, leider ist die heutige Gesellschaft nicht mehr darauf ausgelegt so langsam zu sein. respektive so viel Zeit zu "vergeuden". wenn man tagtäglich eine anfahrtstrecke zur arbeit von 75 Kilometern autobahn und Landstraße hat, die dazu noch zur hälfte bergauf gehen, bringt mir der Entschleunigingsmotor nicht wirklich was. habe lieber noch etwas von meinem Tag, anderthalb stunde hin und anderthalb stunde zurück dank verkehr zu einem 9 Stunden arbeitstag schränken einen deutlcih ein in der wahl der Freizeitgestaltung ein. Da kann ich mir schöneres vorstellen als nochmal ne viertelstunde länger im Auto zu sitzen, egal wie sehr man den 190er oder Autofahren generel mag, irgendwann ist man es leid und will einfach nur noch raus aus dem Ding.Die Annahme mit einem 190er 75 KM in 15 Minuten weniger zurückzulegen weil der nur 160 fährt grenzt schon an Komik. Ich bezweifel mal dass Du mit deinem 1.8er in der Lage bist schneller anzukommen, ich bezweifel ebenso dass man unter Achtung der Verkehrsregeln mit einem Porsche schneller da ist.
Und wer sagt Dir bitte wie eine Gesellschaft "ausgelegt" ist?
Leute die wie Du argumentieren gehen nen W203 kaufen der im Einkauf schonmal das 3fache, und in der Wartung langfristig das doppelte kosten und Geldsummen benötigen für die man Wochen arbeiten muss, vertreten aber die Auffassung der 190 Fahrer würde Zeit "vergeuden".
Aber das ist eben der Zeitgeist. Die Gesellschaft gibt vor dass alte Diesel lahm sind, stinken, man damit nie ans Ziel kommt. Und mit dem Iphone kann mans auch nicht koppeln, der warnt nicht wenns draußen kalt ist und Licht geht auch nicht automatisch an. Das ist dann nicht mehr "zeitgemäß". Das ist nämlich nur der hipp-grüne Polo vor der Tür, der dank Turboaufladung aus der Hälfte des Hubraums die doppelte Leistung holt.
Dass der in der Vollkostenrechnung ein Vielfaches kostet und man damit deutlich unbequemer ans Ziel kommt spielt anscheinend keine Rolle.
Ist das deine "Auslegung der Gesellschaft"?
Moderne Zeitgenossen fahren einen W 201 ?Nein eher ein ein Turbo-Fahrzeug mit viel PS und Elektronik.Leider fehlt aber oft die Kohle.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Ben1338
ich hab dir schon am anfang gesagt überprüf den Kat. wir hatten das selbe in grün mit nem 2.6er Kat getauscht und auf einmal lief das Ding. kat kostet gebraucht bis 150€ alles andere ist zu teuer. kann dir auch gerne ne handynummer fürn whatsappkontakt schicken der sollte alles auf lager haben. der shcickt dir das zeug zu wenn du es bezahlt hast.
ich persönlich wre keine drei wochen mit dem ding gefahren wenn der nur bis 160 zieht.
Wieso sind einige denn so Geschwindigkeitsfixiert? Ich hab mir das Auto gekauft, weil ich entspannt cruisen will 🙂 Hätte ich Gas geben wollen, hätte ich zum E30 oder einer Asiaschleuder gegriffen. Ob "Bertha" nun 160 fährt (die ich eh nie fahre, fahre lieber 130) oder 190 ist mir relativ egal. (Und das von einem 20 Jährigen!)
Ich werde zuerst die Einspritzung prüfen lassen. Wenn diese OK ist, kommt als letztes der KAT.
Aber würde man das nicht an den Abgaswerten merken, wenn der KAT zu ist?
War voherige Woche bei Bosch, am Elbepark... Hatten leider gerade keinen Mitarbeiter zur Verfügung. Der einzige Mensch, der dort arbeitet (ist in einem VW-Haus) ist seit Juli krank 😁 Fahre morgen oder Mittwoch mal zu einer der anderen Bosch-Servicepunkten...
Auch wenn einige Schreiberlinge das Problem mit ihrem Wagen hatten und der KAT schuld war, werde ich nicht auf gut Glück mir einen neuen Kat einbauen lassen, aber vielen Dank für das Angebot mit dem Kontakt! 🙂
Übrigens finde ich das Thema sicher wieder, falls ich etwas Neues posten will 😉
Offtopic: Ich wollte mir eigentlich auch erst einen Diesel kaufen, ohne Turbo, am besten 2,5 Liter... Allerdings war mir bei dem "cruisermobil" ein Automatikgetriebe noch wichtiger, deshalb wurde es ein Benziner...
Danke für die Antworten!
Das ist aber keine Ausrede :-)
Die 2.5er Diesel gab es auch relativ häufig mit Automatik.
Aber gute Diesel zu finden ist mindestens 5-mal so schwer wie gute Benziner zu finden.
Wenn es dich nicht stört und du ja eh nur cruist frag ich mich warum du überhaupt das Thema eröffnet hast.
Zitat:
Original geschrieben von KapitaenLueck
Wenn es dich nicht stört und du ja eh nur cruist frag ich mich warum du überhaupt das Thema eröffnet hast.
Ich denke es geht ihm hauptsächlich um den Vortrieb (Beschleunigung und Durchzug), der ja nun erwiesenermaßen unter aller S** ist.
Mir wäre es auch egal, würde mein Wagen nur 160 km/h laufen, so lange er die angegebenen Beschleunigungswerte einigermaßen schafft.
Denn darauf kommt es ja an beim Fahren.
Man will ja einigermaßen souverän vorankommen im Verkehr.
Und wann fährt man schonmal 160 oder schneller?
So ist der gute Lennart ja ein Verkehrshindernis.
Zitat:
Original geschrieben von Hutchison123
Das ist aber keine Ausrede :-)
Die 2.5er Diesel gab es auch relativ häufig mit Automatik.Aber gute Diesel zu finden ist mindestens 5-mal so schwer wie gute Benziner zu finden.
unterschreib ich so 😉
aber wer einen guten hat gibt ihn nicht mehr her.
meistens kriegt man solche dann weil oma oder opa gestorben ist und es den jüngeren Leuten zu lahm ist^^
was für ein Glück
Wenn du den Berg den ich rauffahren muss kennen würdest, der dauerhaft von LKW befahren wird, die es nicht über die 60 schaffen bei zugelassenen 100. die nur an 2 stellen überholbar sind, für jeweils 400m. kommst du mit einem 190D 2.0 nicht sehr weit. also musst du die nächsten 40 KM hinter dem LKW parken. und schon hast du deine 15 Minuten. und da die Autbahnstrecke unlimitiert ist würde ich in einem Porsche auch deutlich eher dort ankommen, wenn man vom Spritverbrauch absieht.
ansonsten waynt mich hart was du von dir gibst. ich hab keinen grünen turbo polo. ich hab noch einen 200TE und nen 230E, als Sommerfahrzeug soll demnächst so nen altes Ding her, so mit 2 Türen und 8 pötten.
und mein 1.8er schafft gps bestätigte 200, damit fahr ich auf der strecke 15 minuten raus, der spritverbrauch juckt mich nich, tanke eh in luxemburg. so habe ich ne halbe stunde gewonnen in der ich gemütlich anderen Kram erledigen kann. auch wenn die Ledersessel ganz bequem sind, hock ich doch lieber irgendwo bei nem Bier und guck fussball.
um einen Songtext zu zitieren
All my friends know the low rider
The low rider is a little higher
Low rider drives a little slower
Low rider is a real goer
Low rider knows every street yeah!
Low rider is the one to meet yeah!
Low rider don't use no gas now
Low rider don't drive to fast
Zitat:
Original geschrieben von Ben1338
Wenn du den Berg den ich rauffahren muss kennen würdest, der dauerhaft von LKW befahren wird, die es nicht über die 60 schaffen bei zugelassenen 100. die nur an 2 stellen überholbar sind, für jeweils 400m. kommst du mit einem 190D 2.0 nicht sehr weit. also musst du die nächsten 40 KM hinter dem LKW parken. und schon hast du deine 15 Minuten. und da die Autbahnstrecke unlimitiert ist würde ich in einem Porsche auch deutlich eher dort ankommen, wenn man vom Spritverbrauch absieht.
ansonsten waynt mich hart was du von dir gibst. ich hab keinen grünen turbo polo. ich hab noch einen 200TE und nen 230E, als Sommerfahrzeug soll demnächst so nen altes Ding her, so mit 2 Türen und 8 pötten.
und mein 1.8er schafft gps bestätigte 200, damit fahr ich auf der strecke 15 minuten raus, der spritverbrauch juckt mich nich, tanke eh in luxemburg. so habe ich ne halbe stunde gewonnen in der ich gemütlich anderen Kram erledigen kann. auch wenn die Ledersessel ganz bequem sind, hock ich doch lieber irgendwo bei nem Bier und guck fussball.
Wenn Du nen 200 TE fährst ist ein 190 D natürlich wirkllich zu langsam 😉
Ansonsten weiß ich ja nicht wie oft Du schon 190 D gefahren bist, ich schätze mal noch nie.
Damit ein moderner LKW nicht über 60 kommt würde ich mal 8% Gefälle ansetzen, das sind bei Deinen 40 km Strecke dann 3200 Höhenmeter. Ich weiß ja nicht wo Du arbeitest, aber anscheinend 300 Höhenmeter über der Zugspitze.
Muss ja niemand 190 D fahren, aber Unsinn schreiben auch nicht.
ein 190 D hat schon viel für sich.
verbrauch 5 Liter auf 100 km.
unkaputtbarer motor
wenn er läuft läuft er
ich hatte noch nie ein auto das so gut anspringt wie der 190er und ich fahre nicht nur alte schüsseln....
aber man muss ehrlich sagen^^
es gibt schnellere
lel laber halt einen jeder Mensch mit halbem Hirn weiß das dort wos rauf geht auch mal wieder runter geht. ich hab nirgendwo erwähnt das die strecke die ganze zeit nur bergaufgeht. und wenn son moderner LKW mit 40 tonnen beladne ist dann sidn das immer noch 40 tonnen die er ziehen muss. da helfen auch keine 400PS um den Berg da rauf. aber glaub was du wilslt der letze den ich kannte de rmit nem D da rauf ist kam aus dme zweiten nicht raus.
wenn du sonst noch irgendwas willst schick mir ne PN ich will nicht den Beitrag unnötig weiter spamen. da der TE ja eh kein interesse an der Lösung des problemes hat sonst wäre es schon gelöst, brauch es auch nicht weite rim newsfee dzu erscheinen.
PS bin schon oft genug D gefahren ich weiß was die können, wenn er mal rennt rennt er, aber den Berg no way. ich weiß wovon ich rede.
Dass einem ein 190 D nicht flott genug ist kann ich ja noch irgendwo nachvollziehen.
Aber der Versuch das rational mit zu großem Zeitbedarf zu untermauern grenzt schon ans Lächerliche.