19 Zoll Felgen

Mercedes E-Klasse C207

Guten Tag an alle,

Ich bin brandneu hier und habe eine, bzw. mehrere Fragen zu dem leidigen Thema Felgen fürs E Coupé.
Bei meinem Neuzugang (Weihnachtsgeschenk an mich selbst :P) handelt es sich um einen E500 Coupé mit 5,5l Hubraum.
Das Auto ist Schwarz und macht mich bisher sehr glücklich. Aber ich habe ein größeres Ärgernis und zwar die Sommerfelgen.

Der Vorbesitzer hatte sich für dieses Fahrzeug die originalen E63 Amg Felgen des W212 gekauft in 9x19 ET37 auf der VA mit 245/35R19 Reifen und 9,5x19 ET52 mit 275/30R19.
Besagte Felgen wurden mit Distanzscheiben 10mm pro Seite kombiniert damit es passt.
Ich wollte diese Kombination eintragen lassen im April und dürfte feststellen, dass laut TÜV Nord diese Reifenkombinationen nicht fahrbar sind mit Distanzscheiben, sprich nicht zugelassen.
Zudem ist das Auto noch mit 30mm Federn der Fa. H&R tiefergelegt und somit ist auf der HA nicht genug Luft zwischen Radhaus und Reifen um überhaupt eine Eintragung zu erwägen.
Ohne Distanzscheiben schleift es allerdings meiner Meinung nach im inneren der Bremse, sprich in der Handbremse.

Lange Rede kurzer Sinn gibt es eine Möglichkeit die Rad-Reifenkombinationen irgendwie zu retten damit ich das legal fahren darf ohne etwas an der Karosserie zu verändern oder ist da Sense?
Oder muss ich mich nach neuen 19 Zöllern umsehen und wenn ja was würde alles gehen ohne die Karosserie zu bearbeiten?

Ich danke schon mal für hilfreiche Infos und Tipps, falls noch mehr input benötigt wird sagt bescheid.

MfG

44 Antworten

So Leute ich war heute bei der Verschränkung und diese hat, wie bereits erwartet, ergeben, dass es evtl einige gut gelaunte Prüfer geben würde, die auch meine 275mm Reifen eintragen, ohne Distanzscheiben.
Aber es sind nach innen zur Radhausschale gefühlt nur 2mm Platz.
Und nach einigen Gesprächen mit dem Meister vor Ort sind wir uns ziemlich sicher das es möglich ist die 265mm Variante mit den 10er Distanzscheiben einzutragen.
Genaueres dazu gibt es sobald meine Reifen endlich mal geliefert werden und ich das ganze dann umbauen kann.

Wer Federwegsbegrenzer benögt, macht doch grundsätzlich etwas falsch!
Das ist doch nur ein Zeichen von schlechter Fahrwerksabstimmung.

So Männer heute war der Tag der Tage wo ich nach niggersons Vorschlag mal die Variante mit den etwas schmaleren Reifen probiert habe.
Und nachdem ich auch einen Kontakt zu einem fähigen Prüfer aufgebaut habe konnte ich heute endlich meine Reifen eintragen lassen.

Ich bedanke mich für eure Vorschläge und Tipps und bin nun sehr glücklich.
Eine schöne Woche noch.

MfG

Super, dass nun alles geklappt hat.

Ähnliche Themen

Hi Merce500 hast du ein Bild von deinem Fahrzeug??
Hab auch fast das selbe Problem

Guten Tag @Salento,

Ich habe das Fahrzeug inzwischen ersetzt. Ein Bild habe ich bestimmt noch, allerdings weiß ich nicht, ob man da die Freigängigkeit zum Kotflügel gut erkennt.

Aber ich gucke mal was ich finde.

So hier mal Archivbilder, viel besser wird es nicht..

Die Variante war mit 265/30 R19 und 10mm Distanzscheibe mit einer 9,5J auf der HA.
Hinten kam er, Dank der K.A.W. Federn, 35mm tiefer, auf der Vorderachse waren 245/35 R19 mit einer 9J und 45mm Tieferlegung.

E500 Coupe.jpg
E500 Coupe.jpg

Super danke, und es hat vorn und hinten nichts gestriffen? Auch Beladen ?

Nein, ich hatte keine Probleme. Ging problemlos von der Dekra einzutragen.

Allerdings habe ich mir mal deinen Beitrag angesehen und da haben sich mir Fragen aufgeworfen.
Du sagtest du kannst einen C63 AMG Satz ergattern, allerdings passen die von dir angegebenen Einpresstiefen nicht zu den originalen Einpresstiefen der C63 AMG Felgen.

Die haben soweit ich weiß hinten eine ET von 56 und vorne 38.

Sicher das dein Angebot sich wirklich um die originalen handelt?
Deine ET waren ja doch anders.

Ja sind Original Felgen, ob sie jetzt n der C oder E Klasse montiert waren kann ich nicht genau sagen.
Aber vorn sind sie zumindest identisch wie deine, hinten hätte ich dann das Problem wie bei dir wenn deine ohne distanzscheiben gefahren wärst, sogar 1mm näher am innenradlauf und das macht mir Sorgen

Die kleinere ET wäre in meinem Fall sogar besser gewesen, dann hätte ich mir die Distanzscheiben sparen können. Ohne war es sehr eng mit der Radhausschale und den anderen Bauteilen innen.
Da hätten mir die 5mm mehr Spielraum locker ausgereicht.

Ansonsten spiele doch mal mit der Website reifenrechner.at

Da kannst du deine Wunschbereifung und Serienbereifung angeben und dann spuckt der dir tolle technische Fakten aus. Sogar mit einer grafischen Darstellung.

Und zum Thema Tieferlegung, tue dir selbst einen Gefallen und nimm die KAW Federn. Ich hatte vorher die H&R und die waren mir zu hart und das Auto stand nicht proportional zur Straße.
Er war über die Dauer hinten tiefer als vorne...

Bei H&R hatte ich die 30x30mm Und bei KAW die 45x35mm Tieferlegung.

Fur mich fuhr das Auto mit KAW besser und wieder etwas Komfortabler. H&R war hart und schon leicht stockelig.
Aber das ist nur mein Bild von H&R, es gibt bestimmt auch Leute die andere Meinungen haben oder damit zufrieden waren.

Vielen Dank, ich muss mir das ganze überlegen.
Ja hab schon viel negatives von h&R gehört aber die KAW sind vorne schon ziemlich tief was ?

Naja ist halt geschmackssache, es gibt ja noch mehr Varianten. Man muss ja nicht die tiefste Variante nehmen.

Einen schönen guten Tag an alle Interessenten und Detailliebhaber.
Ich bräuchte heute mal bitte Erfahrungen von jemanden, der schon mal folgende Maße verbaut hat oder zumindest aus Erfahrungen weiß, ob die Maße machbar wären ohne Verbreiterungen, aber mit Tieferlegung.

Ich überlege nämlich mir Judd Wheels T311R für mein "neues" Coupé zu besorgen.

Die Frage ist nur 19x8,5 ET35 mit 245/35 R19 Michelin PS4 auf der VA und 19x9,5 ET44 mit 265/30 R19 Michelin PS4 auf der HA.

Alternativ rundum in 19x9,5 ET44 mit VA 245/35 R19, HA 265/30 R19, gepaart mit dem Michelin PS4. Die Frage ist wie weit da aber die VA mitmacht bei der Breite gepaart mit der ET und dazu noch die 35mm Tieferlegung vom KW DDC Fahrwerk.

Den reifenrechner habe ich schon bemüht und meine Erfahrung mit dem alten Coupé von mir habe ich auch berücksichtigt.
Allerdings hatte das alte Coupé die KAW Federn mit 45/35 Tieferlegung samt TÜV.
Da waren 245/35 R19 mit 9X19 ET37 von AMG auf der VA und 265/30 R19 mit 19x9,5 ET52 von AMG mit 10er Distanzscheiben verbaut.

Hinten ist also für mich keine Frage, die Maße passen. Aber auf der VA wird es interessant und da bräuchte ich etwas Unterstützung.

So genug Text jetzt bitte noch Hirnschmalz von euch dazu.

Guten Abend, da bisher die Resonanz auf meine Frage recht spärlich ausgefallen ist mal eine andere Frage.

Fährt hier denn überhaupt jemand 245/35R19 mit einer 9,5" breiten Felge auf der VA?
Und hat ggf. sogar noch Bilder davon, wie der Reifen auf der Felge aussieht? Also wie gestreckt der ist oder ob das noch vertretbar ist?

Deine Antwort
Ähnliche Themen