19 zoll felgen auf audi a4 avant 8e
hey leuts brauch eure hilfe habe mir 19 zoll mam felgen besorgt mit der grösse 245 35 19 zoll kann mir einer sagen ob ich die eingetragen bekomme und wo ich mir ne abe bekomme mfg martin
Beste Antwort im Thema
Warum kaufen Leute nur immerwieder Felgen und Teile, ohne vorher zu wissen ob diese überhaupt verbaut und gefahren werden dürfen. Ist mir irgendwie unbegreiflich. 😕
34 Antworten
Das mit dem 91er Lastindex verstehe ich, geht genau auf das Kilogramm aus, Audi hat als Reserve halt immer mindestens einen 94er LI genommen. Soweit ok, 91 LI darf ich fahren.
Aber wenn ich den Umfang errechne, komme ich, wenn auch nur minimal in den Negativbereich.
http://www.reifenrechner.at/index.html?...
Das soll bzw. darf ja nicht sein?!
Kurze Frage noch. Dürfte ich dann rein theoretisch einen 225/45/17 Reifen mit 91H fahren unter Beachtung der Höchstgeschwindigkeit von 210 km/h? (Aufkleber am Amaturenbrett 😁 )
Die Bereifung kannst Du fahren, musst nur eintragen lassen als Sonderbereifung.
Ich bin 225/40R18 LI91 gefahren. Nach einer Saison flogen die raus, schlechter komfort und hoher Verschleiß. Für mich als Vielfahrer keine Option.
Wenn man ein Quattro, Diesel, Avant Dickschiff fährt ist das keine Option. Unter 1600kg jedoch würde ich die Bereifung durchaus fahren.
Zitat:
@a3.2quattro schrieb am 5. Dezember 2016 um 04:46:29 Uhr:
Das mit dem 91er Lastindex verstehe ich, geht genau auf das Kilogramm aus, Audi hat als Reserve halt immer mindestens einen 94er LI genommen. Soweit ok, 91 LI darf ich fahren.Aber wenn ich den Umfang errechne, komme ich, wenn auch nur minimal in den Negativbereich.
http://www.reifenrechner.at/index.html?...
Das soll bzw. darf ja nicht sein?!Kurze Frage noch. Dürfte ich dann rein theoretisch einen 225/45/17 Reifen mit 91H fahren unter Beachtung der Höchstgeschwindigkeit von 210 km/h? (Aufkleber am Amaturenbrett 😁 )
Das mit dem Reifenrechner hat mich auch gewundert. 97 bei Anzeige 100 dürfte eigentlich nicht sein. Aber ich habe Gutachten dazu gehabt. Wahrscheinlich war das der Grund, warum mein Tacho mit den 19ern fast genau angezeigt hat. Bei 240 GPS waren es 241 Tacho.
Dei 225/45 17 91H darfst Du nur als Winterreifen fahren. Die Geschichte mit dem Aufkleber gilt nur für Winterreifen , nicht für Sommerreifen.
Der LI auf dem Reifen ist nicht nur rein auf die Achslast ausgelegt. Der Reifen muss diese Last auch noch bei Vmax des Reifens aushalten. Wird er "unterfordert", also erreicht ein Fahrzeug die Vmax des Reifens nicht, ist auch ein leicht geringerer LI manchmal ausreichend. Deshalb durfte ich den 19er Y-Reifen mit LI91 fahren, obwohl ich 94 gebraucht hätte. So hat man mir das von Conti erklärt.
Ich habe noch 225/45/17 91H mit montierten Felgen, sind aber nach diesem Winter fertig, dann kann ich sie ja bedenkenlos fahren zwecks Abrollumfang und Lastindex etc.
Im Sommer werde ich dann wohl 235/35/19 91Y fahren, also auch keine Probleme bezüglich Abrollumfang und Lastindex.
Ähnliche Themen
Schau mal in Deine Papiere, ggf. in Dein COC-Dokument. Da sollte die erforderliche Dimension für Winterreifen drin stehen. "H" ist ausreichend, wenn Du den Kleber "210 km/h" im Sichtbereich des Fahrers hast, darfst dann auch nur 210 fahren. Ich bin mir aber nicht sicher, ob 91 ausreichend ist, denn Du wirst einen höheren Last Index brauchen und die Regel für die 19er mit Y greift hier nicht, denn Du kannst ja die Vmax des Reifens jederzeit ausreizen, brauchst also auch den vollen LI.