19 Zöller ohne Radhausverbreiterung

VW Tiguan 1 (5N/5N2)

Hallo Gemeinde, bin erst seit Sep.2014 stolzer Besitzer eines Tiguan 2,0TDi 4-Motion 140PS, Bj.2013. Der Typ wurde ein Track + Style. Eigentlich habe ich mich um einen R-Line umgesehen, aber diese waren mir einfach zu teuer. Habe bis jetzt keine Probleme. o.k., der Wagen ist noch keine 2 Jahre. Bin neu in diesem Forum und möchte nochmal ein Thema von 2011 aufgreifen, wo es sich um die Nachrüstung von originalen 19 Zöllern ohne Sportfahrwerk und Radhausverbreiterungen geht. Möchte gerne die Mallory 9x19 ET33 aufziehen. War mit einem montierten Reifen ( HA links ) beim TÜV und nach einigen Gedenkminuten des Prüfers gab dieser mir grünes Licht zwecks Eintragung. Jetzt habe ich nur ein Problem: Bei dem Thema von 2011 ist die Rede von Federwegbegrenzer. Möchte kein Risiko eingehen ( ziehe Wohnwagen und Kofferraum voll + 4 Personen ). Was sind das für welche? Gibt es diese auch für das Facelift? Orginal oder Zubehör? ET-Nummer? Kann mir bitte jemand helfen? Gruß TIGUANZU82😁

Beste Antwort im Thema

Hallo Leute,
nachdem ich endlich die 19 Zöller eingetragen habe lassen und ich mehrere Anfragen bekomme habe, sind jetzt hier ein paar Foto`s von meinem Augenstern. Viel Glück und gute Fahrt

Img-1427-1
Img-1429-1
Img-1430-1
+4
48 weitere Antworten
48 Antworten

Zitate : "Potthäßlichen Plastikwürste" / fiesen "Verbreiterungen"

Zum Glück ist alles eine Geschmacksache und jeder bestellt / gestaltet / baut sein Fahrzeug nach
seinem Geschmack um. Ist wie so vieles im Leben.
Ich persönlich finde die Radhausverbreiterungen an meinem Tiger ( R-Line ) super.
Ohne diese hätte ich den Tiger mit dieser Radreifenkombi incl. Distanzscheiben nicht fahren
dürfen / Tüv abgenommen bekommen.
Liebe Grüße Peter.Hi Peter,
wenn ich einen R-Line zu einem moderaten Preis gefunden hätte, klar, ich würde auch zu den Verbreiterungen stehen. In meinem Fall war mir echt das Geld zu schade, mir zu einem Wahnsinnspreis diese Verbreiterungen nachzurüsten ( wenn dann schon Original ). Ich war bloß mal neugierig, ob es funktioniert, bei einem baugleichen Fahrzeug diese Original Rad/Reifenkombination eingetragen zu bekommen. Hab mir deine Bilder angesehen. Sieht sehr gut aus, keine Frage. Gruß Matthias

Ich finde die Radhausverbreiterungen bei 19" Sommerbereifung optisch eigentlich ganz gelungen, mir graut nur wieder vor dem Winter mit den OEM 17" Winter-Alus. Eigentlich tolle Räder, aber sie sind einfach zu schmal mit 6,5j und von hinten ist es dann fast Mountainbike Style 😁

Zitat:

@SIB6274 schrieb am 11. Mai 2015 um 23:14:59 Uhr:


Ich finde die Radhausverbreiterungen bei 19" Sommerbereifung optisch eigentlich ganz gelungen, mir graut nur wieder vor dem Winter mit den OEM 17" Winter-Alus. Eigentlich tolle Räder, aber sie sind einfach zu schmal mit 6,5j und von hinten ist es dann fast Mountainbike Style 😁

Hi, genau das war auch mein Problem. Im Sommer mit 19 Zöllern, mit oder ohne Verbreiterungen, mit oder ohne Distanzscheiben, aber im Winter, hmm, wie soll ich sagen, sieht dann das Auto aus, als hättest die Polo Räder drauf. Gruß Matthias

Hallo zusammen,

habe mir heute für den S&s meiner Frau für das kommende Frühjahr die original Savannah 19 Zoll ersteigert. So wie ich es verstehe, kommt es auf den Prüfer an, ob dieser die Felgen ohne Verbreiterung einträgt?

Vielen Dank vorab für Eure Hilfe
Gruß
TS

Ähnliche Themen

Hi Schröder1,
habe es einfach darauf ankommen lassen. Es gibt solche Prüfer und solche. Was ich feststellen konnte, sind die Prüfer im Norden ein bisschen strenger. Ich würde, weil ich das gleiche Problem hatte, irgendwo eine Felge mit Reifen besorgen, diese dann drauf schrauben und dem Prüfer zeigen. Gruß TIGUANZU 82🙂

Zitat:

@Schröder1 schrieb am 13. Oktober 2015 um 21:11:10 Uhr:


Hallo zusammen,

habe mir heute für den S&s meiner Frau für das kommende Frühjahr die original Savannah 19 Zoll ersteigert. So wie ich es verstehe, kommt es auf den Prüfer an, ob dieser die Felgen ohne Verbreiterung einträgt?

Vielen Dank vorab für Eure Hilfe
Gruß
TS

...danke für Deinen Tipp!

Zitat:

@Schröder1 schrieb am 13. Oktober 2015 um 21:11:10 Uhr:


Hallo zusammen,

habe mir heute für den S&s meiner Frau für das kommende Frühjahr die original Savannah 19 Zoll ersteigert. So wie ich es verstehe, kommt es auf den Prüfer an, ob dieser die Felgen ohne Verbreiterung einträgt?

Vielen Dank vorab für Eure Hilfe
Gruß
TS

Hi TS, die müssten passen / eingetragen werden, da sich der Radkasten / Radkasteninnenplatz durch die Radkastenverbreiterungen nicht ändert, sondern nur die zusätzliche Abdeckung der Reifen. Deshalb waren bei mir auch noch Distanzscheiben ( hinten 20 mm / Seite ) möglich, da die Reifen noch abgedeckt wurden.

Vielmehr wird hier immer von den Federwegbegrenzern gesprochen, die der R-Line wohl mit 19" haben soll.

Wenn dein Tiguan diese hat, wird es keine Probleme geben.

Liebe Grüße und ein schönes Wochenende Peter.

Hi Leute, diese Federwegsbegrenzer sind nicht wichtig, da sich da sich der R-Line im Gegensatz zum "normalen" Tiger nicht wirklich unterscheidet. Wie Welli00 schreibt, ist das richtig, das man die Felgen/Reifenkombi mit 20mm Distanzscheiben und Radhausverbreiterungen eingetragen bekommt, weil die Laufflächenabdeckung gegeben ist. Wie ich das Fahrzeug von Schröder1 einschätze, hat dieses keine Verbreiterungen. Und um dieses ging es bei mir auch. Keine Verbreiterungen, keine Distanzscheiben, Reifen/Felgenkombi möglich ? Gruß TIGUANZU82

Wie schon geschreiben, grundsätzlich ja, denn die Radkästen sind groß genug. Aber es gibt halt Prüfer, die beißen sich an den Verbreiterungen fest. In so einem Fall eben den nächsten Prüfer besuchen.

Muss ich mir noch irgendein Schreiben bei VW besorgen um die Mallory ohne Radhausverbreiterung eingetragen zu bekommen oder seid Ihr einfach so zum TÜV gefahren?
Im Moment habe ich nur die 18ér New York montiert und eingetragen.
LG Dirk

Zitat:

@Tiguan150 schrieb am 17. November 2015 um 09:47:40 Uhr:


Muss ich mir noch irgendein Schreiben bei VW besorgen um die Mallory ohne Radhausverbreiterung eingetragen zu bekommen oder seid Ihr einfach so zum TÜV gefahren?
Im Moment habe ich nur die 18ér New York montiert und eingetragen.
LG Dirk

Hi Tiguan150, war schon länger nicht mehr hier. Aber zu deiner Frage. Ich kaufte mir die Felgen komplett mit Bereifung. Die Felgen kennt der Prüfer ja, das Auto ebenfalls. Also, die beiden gehören irgendwie zusammen. Es geht nur um die Verbreiterungen, die nur der R-Line mit dieser Felgen/Reifen Kombi hat. Ein Schreiben bzw. ABE hatte ich nicht und es kam bei meinem ersten TÜV Besuch ( Felge + Reifen an der HA links montiert ) auch nicht zur Sprache. So wie du mein Fahrzeug auf den Bildern siehst, bin ich zum Prüfer gefahren, hat es 2 Sekunden angesehen und mir gesagt, ich kann in ein paar Minuten die Papiere bekommen. Viel Glück, P.S. Such dir ein Rad, einen Prüfer deines Vertrauens aus, bleib freundlich und dann sollte es keine böse Überraschung geben.

Danke für die Rückmeldung,
denn werde ich die Reifen im Frühjahr draufschrauben und so mal zum TÜV fahren.
Hab mir die Reifenkombi schon gekauft und liegt jetzt in der Garage und wartet auf den Frühling:-))
Gruß Dirk

Hallo zusammen,
war heute mal beim TÜV um mir die 19 Mallory Felgen eintragen zu lassen. Leider ist nichts daraus geworden, da der Prüfer meinte,das die Räder zu weit rausstehen würden. Somit besteht der TÜV auf die Montage der Radhausverbreiterungen :-(( . Bin jetzt am überlegen diese Nachrüstlösung von VW zu kaufen oder die Originalen von vom R-Line zu kaufen. ( Die Nachrüstlösungen ist aber optisch nicht der Bringer.)
Wie habt Ihr es geschafft die so eintragen zu lassen?
Gruß Dirk

Hallo, ich fahr 8.5x20 et40 mit 245/35/20.
Die musste ich garnicht eintragen, sind mit Abe

Aber was genau haben 245/35 R20 auf 8,5J x 20 ET40 mit 255/40 R19 auf 9,0J x 19 ET33 gemeinsam, außer der Tatsache, dass es beides Rad-Reifen-Kombinationen sind? Deine Kombination steht mit 13 mm pro Rad deutlich weiter drin als die Kombi, die Tiguan150 haben möchte.

Deine Antwort
Ähnliche Themen