1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Motorroller
  5. 19 Variomatik lässt sich nicht blockieren weil lüfterrad sich mitdreht.

19 Variomatik lässt sich nicht blockieren weil lüfterrad sich mitdreht.

Hallo, ich wollte meine Variomatik ausbauen, damit ich an die Gewichte komme, um diese zu tauschen. Ich hab gesehen das ich nur das Lüfterrad blockieren muss, damit das gesamte System sich nicht mitdreht.
Jetzt habe ich aber gesehen, das Lüfterrad lässt sich nicht blockieren, weil es lose ist und ich drehen kann, ohne dass sich die Welle dreht. Was kann ich machen, damit ich das System blockieren kann, um die Schraube zu lösen?
Info zum Roller
Luxxon XXLine BJ 2019 50ccm
Ich bin auch nicht der erfahrenste Schrauber, deswegen ich will nicht einfach irgendwas machen, was nachher einen Schaden verursacht.
Über Hilfe und Tipps wäre sich sehr dankbar
Gruß
Kai

Lüfterrad der Variomatik
Ähnliche Themen
30 Antworten

Hi Kodiac2,
das hast du ganz richtig erkannt, es ist ein Schlagschrauber, der mit Klemmen an die Batterie angeschlossen wird. Man kann damit Rechts- und Linkslauf einstellen und auch das Gewicht mit dem die Schraube/Mutter festgezogen oder gelöst werden kann.
Was du völlig falsch eingeschätzt hast ist, dass man damit Fische vom Teller ziehen könnte. Dafür ist der natürlich nicht geeignet. Auch da hast du Recht. Allerdings hab ich nichts davon gelesen, dass Fische in dem Roller verbaut worden sind.... das würde ja auch bald stinken.... na ja nach 20 Jahren vielleicht doch nicht mehr.
Die Nüsse an dem Schlagschrauber sind auswechselbar mit Nüssen aus gewöhnlichen Knarrenkästen. Ich nutze den regelmäßig sogar bei Radwechseln im Frühjahr und Herbst, wenn ich von Winter- auf Sommerräder umsteige. Da ist der sehr hilfreich, die in der Felge versenkte große Mutter zu lösen und festzuziehen.
Frage: Warum sollte das bei Kai nicht funktionieren?
Gruß Wolfgang
PS. Spar dir bitte eine Antwort. Es gibt hier oft Antworten, die Ehrenrührig sind, aber wenig hilfreich. Darum ignoriere ich das komplett. Aber ich hoffe, dass du meine Scherzhafte Anmerkung nicht perönlich nimmst.

Zitat:

@aussi-dingo schrieb am 10. Juni 2024 um 09:13:23 Uhr:



PS. Spar dir bitte eine Antwort. Es gibt hier oft Antworten, die Ehrenrührig sind, aber wenig hilfreich. Darum ignoriere ich das komplett. Aber ich hoffe, dass du meine Scherzhafte Anmerkung nicht perönlich nimmst.

Deine Antwort war z.B. mehr als flüssig.

Natürlich funzt das in den meisten Fällen,da spricht keiner gegen.

Ich habe aber schon Fälle gehabt in denen die Radschraube mit Schlagschrauber(Druckluft) und Zange nicht zu lösen war.

Hi Kodiac,
ich hab nur auf den elektrischen Schlagschrauber hingewiesen, weil ich niemanden kenne der an seinem Moped einen Drucklufttank hat, aber alle haben eine Batterie.
Aber zu deinem Problem kann ich dir auch noch eine Lösung nennen, die du mal versuchen könntest:
1) Mutter (und nur die Mutter) mit einer sehr heißen Flamme ganz kurz erwärmen, sodass sich möglichst nur die Mutter ausdehnt, damit geringfügig größer wird und wenn du sehr viel Glück hast, die Rostschicht reißt oder porös wird. Dann Sofort mit dem Schlagschrauber dran und vielleicht löst sich die Mutter ja.
2) Ansonsten hilft eine Hanflex, die so zu handeln ist, dass du nur de Mutter an der schmaisten Stelle aufschneidest so weit es geht ohne die Welle zu verletzen. Dann mit einem Meißel die Mutter in Drehrichtung Behandeln bis sie aufreißt und dann abgeschlagen werden kann.
Aber das erfordert etwas Geschick.
Gruß Wolfgang

Das hört sich doch schon anders an.Warum nicht gleich so?
Die Tipps hab ich schon gegeben.
Die Scheibe ist so oder so ko.

Ein freundliches Hallo an alle hier, die das Thema Schlagschrauber interessiert,
ich hab heute meine Räder von Winter auf Sommer gewechselt und meinen Schlagschrauber genutzt. Damit hab ich die M8 Schrauben des Auspuffs und die Vorderachse gelöst und zusammen geschraubt und die Wellenmutter am Hinterrad lose und wieder fest gemacht. Jetzt fahre ich wieder mit den chicken Weißwandreifen.
Aber ich dachte mir, ich mach mal ein Foto von dem Schlagschrauber. Vielleicht interessiert das ja jemanden. Der läßt sich bequem in eine Autosteckdode einstecken. Leider hat mein Roller keine solche Buchse. Um das Kaben nicht abschneiden zu müssen hab ich ein paar Klammern mit einer Autokupplung verbunden und kann nun den Schlagscharuber bequem an der Batterie anschließen ...... und los geht es.
Wie gesagt, der Preis war sehr günstig und sein Geld wirklich wert. Aber das ist schon Jahrzehnte her. Darum mag der jetzt bestimmt etwas teurer sein.
Gruß Wolfgang
By the way:
Ein Newtonmeter (N·m) ist eine Einheit für die Energie gleich 1 Joule. Sie ist gleich der verbrauchten Energie oder umgesetzten Arbeit, wenn eine Kraft von einem Newton über eine Distanz von einem Meter ausgeübt wird. Ein Newtonmeter ist die erforderliche Energie, um eine kleine (102 g) Tomate einen Meter senkrecht zu heben.
340 Nm sind 34,68 kg. Ein solcher Schlag sollte viele festsitzende Schrauben lösen können.

Dsci0076

Wow vielen dank euch alle ja ich werde es mal versuchen hab einen Kollegen gefragt der schaut wann er Zeit hat mit seinem Schlagschrauber. Eine Frage hab ich noch bekomme ich die auch mit einem Drehmoment gelöst oder muss ich dann schauen das ich die Welle blockiere damit die sich nicht dreht ?

Zitat:

Wow vielen dank euch alle ja ich werde es mal versuchen hab einen Kollegen gefragt der schaut wann er Zeit hat mit seinem Schlagschrauber. Eine Frage hab ich noch bekomme ich die auch mit einem Drehmoment gelöst oder muss ich dann schauen das ich die Welle blockiere damit die sich nicht dreht ?

Der Drehmoment hilft dir nicht weiter, der legt nur das Gewicht fest mit dem du zuschrauben kannst. Bei dem Schlagschrauber kommt es auf den Schlag bei hoher Drehzahl an. Das ist so alsob du seitlich auf alle sechs Seiten der Mutter je flache Seite mit 30 kg einen sehr, sehr schnellen Hammer in Drehrichtung schlägst. Wenn dein Kumpel mit sowas kommt, dann verstehst du, was ich meine.

Zitat:

@aussi-dingo schrieb am 11. Juni 2024 um 18:21:46 Uhr:


Ein freundliches Hallo an alle hier, die das Thema Schlagschrauber interessiert,
By the way:
Ein Newtonmeter (N·m) ist eine Einheit für die Energie gleich 1 Joule. Sie ist gleich der verbrauchten Energie oder umgesetzten Arbeit, wenn eine Kraft von einem Newton über eine Distanz von einem Meter ausgeübt wird. Ein Newtonmeter ist die erforderliche Energie, um eine kleine (102 g) Tomate einen Meter senkrecht zu heben.
340 Nm sind 34,68 kg. Ein solcher Schlag sollte viele festsitzende Schrauben lösen können.

Das kann ich so nicht stehen lassen.

Nur weil sich die SI-Einheiten zum selben Ergebnis zusammenkürzen lassen, sollte man Energie und Drehmoment nicht gleichsetzen.

1 Joule [J] ist die Energie, die man aufwenden muss, um besagte Tomate einen Meter hochzuheben

1 Newtonmeter [Nm] ist das Drehmoment, das die Tomate ausübt, wenn sie auf einem einen Meter langen Hebel liegt.

Zitat:

@IceColdKai schrieb am 11. Juni 2024 um 20:54:13 Uhr:


Wow vielen dank euch alle ja ich werde es mal versuchen hab einen Kollegen gefragt der schaut wann er Zeit hat mit seinem Schlagschrauber. Eine Frage hab ich noch bekomme ich die auch mit einem Drehmoment gelöst oder muss ich dann schauen das ich die Welle blockiere damit die sich nicht dreht ?

In der Regel reicht die Trägheit der Kurbelwelle aus, wenn die Schlagenergie des Schlagschraubers groß genug ist.

Wenn die Mutter allerdings verklebt ist, oder gefressen hat, wird die Kurbelwelle sich mit drehen.

In dem Fall kann man die Kurbelwelle leicht gegenhalten, indem man durch die Zündkerzenbohrung auf den Kolben drückt.

Der Kolbenstopper?
Der ist auch mit vorsicht zu geniessen,aber immer noch besser als die KW limaseitig zu blockieren.

Kolbenstopper ist die größte Fehl Konstruktion die ich kenne.

Zitat:

@aussi-dingo schrieb am 10. Juni 2024 um 16:26:41 Uhr:


Hi Kodiac,
ich hab nur auf den elektrischen Schlagschrauber hingewiesen, weil ich niemanden kenne der an seinem Moped einen Drucklufttank hat, aber alle haben eine Batterie.
Aber zu deinem Problem kann ich dir auch noch eine Lösung nennen, die du mal versuchen könntest:
1) Mutter (und nur die Mutter) mit einer sehr heißen Flamme ganz kurz erwärmen, sodass sich möglichst nur die Mutter ausdehnt, damit geringfügig größer wird und wenn du sehr viel Glück hast, die Rostschicht reißt oder porös wird. Dann Sofort mit dem Schlagschrauber dran und vielleicht löst sich die Mutter ja.
2) Ansonsten hilft eine Hanflex, die so zu handeln ist, dass du nur de Mutter an der schmaisten Stelle aufschneidest so weit es geht ohne die Welle zu verletzen. Dann mit einem Meißel die Mutter in Drehrichtung Behandeln bis sie aufreißt und dann abgeschlagen werden kann.
Aber das erfordert etwas Geschick.
Gruß Wolfgang

Hallo

Du bist tatsächlich der Einzige der hier Recht hat.

Gruß

Geklebt ist zum glück die schraube nicht. Ich werde meinen Kumpel mal beauftragen wenn er aus dem Urlaub zurück ist mit dem Schlag schrauber vorbei zu kommen und die zu lösen. Vielen Dank für die Tips und drückt mir die daumen das nur die verzahnung vom Lüfterrad hin ist und das, das Problem ist dass ich nicht schneller als 40 fahren kann obwohl ich sonst locker 55kmh fahren kann.

Hallo
Verzahnung hin oder her.
Wenn sich diese Riemenscheibe trotz angeknallter Mutter drehen lässt, stimmt die Distanzierung zur Mutter sowieso nicht.
Scheinbar hat da schon jemand rumgefingert und die ein oder andere Scheibe vergessen.
Auch dein Arbeitstempo eine profane Mutter zu lösen - spricht Bände.
Möglicherweise kann man dir - während du gehst - die Schuhe neu besohlen.
Na merci !
Gruß

Hi Geri,
beim Roller des TS handelt es sich aufgrund des Bj. 2019 um ein Euro-4 Fahrzeug. Diese Dinger laufen ohne Manipulation bestenfalls die maximal zulässige Höchstgeschwindigkeit von 45 km/h, sodaß bei den laut Aussage von Kai ehemals locker erreichten 55 km/h auf jeden Fall am Roller rumgewerkelt wurde.
Wer allerdings munter weiterfährt, nachdem die zuvor erreichte Topspeed um gut 15 km/h gesunken ist und dieses Manko durch den Einbau neuer Gewichte beseitigen möchte, der hat in der Tat keine Erfahrung mit Rollern. Und daß die Variomutter nicht mit Schraubensicherung montiert wurde, das kann der TS meines Erachtens auch nur deshalb behaupten, weil er anscheinend schon an der Vario rumgepfuscht hat. ;)
Gruß Wolfi

Deine Antwort
Ähnliche Themen