19"-Räder auf E 200 Bluetec

Mercedes E-Klasse S212

Hallo zusammen,

Ich würde gerne im Sommer originale 19 Zoll-Felgen auf meinem E200 Bluetec fahren. In der Übersicht der zulässigen Rad-Reifenkombinationen auf der Daimlerseite ist vermerkt, dass 19-Zöller nur dann montiert werden dürfen, wenn diese werksseitig verbaut wurden. Mein S212 ist allerdings mit den normalen 17 Zoll Avantgarde-Felgen ausgeliefert worden. Im Fahrzeugschein sind komischerweise bereits 18-Zöller eingetragen.

Was muss ich tun, damit ich 19-Zöller montieren darf? Muss da ein Lenkwinkelbegrenzer oder ähnliches montiert werden? Wer kann mir weiterhelfen?

Danke + Gruss,

Gere

35 Antworten

Zitat:

@gere230 schrieb am 3. Januar 2017 um 17:46:52 Uhr:


Hallo zusammen,

Ich würde gerne im Sommer originale 19 Zoll-Felgen auf meinem E200 Bluetec fahren. In der Übersicht der zulässigen Rad-Reifenkombinationen auf der Daimlerseite ist vermerkt, dass 19-Zöller nur dann montiert werden dürfen, wenn diese werksseitig verbaut wurden. Mein S212 ist allerdings mit den normalen 17 Zoll Avantgarde-Felgen ausgeliefert worden. Im Fahrzeugschein sind komischerweise bereits 18-Zöller eingetragen.

Was muss ich tun, damit ich 19-Zöller montieren darf? Muss da ein Lenkwinkelbegrenzer oder ähnliches montiert werden? Wer kann mir weiterhelfen?

Danke + Gruss,

Gere

Lass die aber vorher die Typ Beschilderung vorher entfernen 🙂

Zitat:

@212T-Vormopf schrieb am 10. Mai 2017 um 12:40:32 Uhr:



Zitat:

@MecedesLE schrieb am 10. Mai 2017 um 08:07:52 Uhr:


Habe auf allen 4 Goodyear Eagle F1 mit Mo Kennzeichen. Hinten 275/30 und vorn 245/35

Wie sind deine Reifen beim Fahren bzgl. Der Lautstärke? Ich hatte von 17 auf 19 zoll gwechselt mit PZero ... total laut.

Danke für euer Feedback.

Ich bin mit der Lautstärke echt top zufrieden. Kein Unterschied zu den 17 zollern vorher. Laufruhig wie gewohnt. Auch bei 243 km/h kann ich mich noch normal unterhalten. Und in der stadt sowieso sehr angenehm.

Sollte ich eurer Meinung nach so also noch was unternehmen oder auf sich beruhen lassen?

Zitat:

@212T-Vormopf schrieb am 10. Mai 2017 um 12:59:00 Uhr:



Zitat:

@gere230 schrieb am 3. Januar 2017 um 17:46:52 Uhr:


Hallo zusammen,

Ich würde gerne im Sommer originale 19 Zoll-Felgen auf meinem E200 Bluetec fahren. In der Übersicht der zulässigen Rad-Reifenkombinationen auf der Daimlerseite ist vermerkt, dass 19-Zöller nur dann montiert werden dürfen, wenn diese werksseitig verbaut wurden. Mein S212 ist allerdings mit den normalen 17 Zoll Avantgarde-Felgen ausgeliefert worden. Im Fahrzeugschein sind komischerweise bereits 18-Zöller eingetragen.

Was muss ich tun, damit ich 19-Zöller montieren darf? Muss da ein Lenkwinkelbegrenzer oder ähnliches montiert werden? Wer kann mir weiterhelfen?

Danke + Gruss,

Gere

Lass die aber vorher die Typ Beschilderung vorher entfernen 🙂

Das kann ich nicht befürworten. Neulich forderte mich ein südländischer Jüngling in seinem niegelnagel neuen schneeweißen Porsche 911 Carrera (BR 991 FL) zu einem Kräftemessen per "Winken" mit dem Heckspoiler auf, nachdem ich ihn hatte überholen lassen. Hat sogar auf mich "gewartet". 😁

Dachte wohl irgendwie an nen E 500 oder sonstwas. Hätte am Heck "E 250 Bluetech" gestanden, wär ich ihm sicher nicht mal einen Blick wert gewesen.

Zitat:

@MecedesLE schrieb am 10. Mai 2017 um 13:32:23 Uhr:



Zitat:

@212T-Vormopf schrieb am 10. Mai 2017 um 12:40:32 Uhr:


Wie sind deine Reifen beim Fahren bzgl. Der Lautstärke? Ich hatte von 17 auf 19 zoll gwechselt mit PZero ... total laut.

Danke für euer Feedback.

Ich bin mit der Lautstärke echt top zufrieden. Kein Unterschied zu den 17 zollern vorher. Laufruhig wie gewohnt. Auch bei 243 km/h kann ich mich noch normal unterhalten. Und in der stadt sowieso sehr angenehm.

Sollte ich eurer Meinung nach so also noch was unternehmen oder auf sich beruhen lassen?

Wenn Du den Tüv hast und daraufhin die Eintragung in den FZG Papieren ist alles okay .
Übrigens gibt es wohl zwei Normen (deutsche und europäische) bzgl. notwendiger Mindest-Abdeckung des Reifens bzw. der Profilbreite des Reifens ... sagte der Tüv. Ich hatte nix weiter nach tüv und Eintragung durchgeführt - daher keine Plastikverbreiterung hinten

Ähnliche Themen

Die Eintragung in die FZG Papiere war ja leider nicht möglich, da der TÜV dafür die Traglast def Felgen benötigt und diese Mb nicht liefern kann.

Zitat:

@MecedesLE schrieb am 10. Mai 2017 um 15:45:35 Uhr:


Die Eintragung in die FZG Papiere war ja leider nicht möglich, da der TÜV dafür die Traglast def Felgen benötigt und diese Mb nicht liefern kann.

Du hast doch die A........... Nr. da es doch Originale sind. suche im Netz nach zulässige Rad/Reifenkombination für W212 und evtl. Nachtrag, da stehen auch die A........Nr. drin, dann brauchst Du keine Traglastbescheinigung. Habe ich auch so gemacht, ich war aber bei der GTÜ.
(bin zu faul die Nr. zu vergleichen)

Jo Dekra bei uns hier macht nix ohne die Traglast für die Felgen. Werd dann wohl nochmal einen anderen Prüfer probieren. Ich schau mal ob es die GTÜ auch bei mir gibt.

Zitat:

@MecedesLE schrieb am 10. Mai 2017 um 19:53:14 Uhr:


Jo Dekra bei uns hier macht nix ohne die Traglast für die Felgen. Werd dann wohl nochmal einen anderen Prüfer probieren. Ich schau mal ob es die GTÜ auch bei mir gibt.

Ich habe noch was für dich:

Die letzten Seiten sind die einzelnen Felgen mit A......Nr aufgeführt

Zitat:

@MecedesLE schrieb am 9. Mai 2017 um 22:40:37 Uhr:


Das sind die Nummern: VA: A21240148027X36
HA: A21240148027X36

Deine Felgen sind für den 212er entwickelt. Damit brauchst Du keinen separaten Nachweis für die Traglast. Druck das Dokument von AtzeKalle aus (findest Du oder der Prüfer auch auf der Mercedes Homepage) und damit hast Du Nachweis genug. Der Fahrzeugtyp, für den Felgen entwickelt werden, steht immer als erstes gleich nach dem Buchstaben.

Mercedes gibt in der Tat keine Nachweise heraus, anders als z.B. VW/Audi. Mein Sohn hat sich S-Klasse-Felgen auf der E-Klasse eintragen lassen, da haben wir auch keinen Nachweis von Mercedes bekommen. Der Prüfer hat aber aufgrund der Felgennummer die Felgen als S-Klasse-Felgen identifizieren können und die Fahrzeugscheine der S-Klasse und der E-Klasse verglichen. Nachdem die E-Klasse natürlich leichter war, war das der Nachweis.

Also eintragen lassen und alles ist gut! 🙂

Einzigen Einwurf, den ich habe: Du hast hinten die 275er Reifen aber nicht auf der oben angegeben Felge, oder? Das ist nämlich eine 8,5J Felge und Du brauchst mindestens 9J. Schätze aber, das ist ein Copy & Paste-Fehler (die Nummer muss hinten geringfügig anders sein)...

Schmelli

Zitat:

@Schmelli schrieb am 11. Mai 2017 um 20:53:06 Uhr:



Zitat:

@MecedesLE schrieb am 9. Mai 2017 um 22:40:37 Uhr:


Das sind die Nummern: VA: A21240148027X36
HA: A21240148027X36

Deine Felgen sind für den 212er entwickelt. Damit brauchst Du keinen separaten Nachweis für die Traglast. Druck das Dokument von AtzeKalle aus (findest Du oder der Prüfer auch auf der Mercedes Homepage) und damit hast Du Nachweis genug. Der Fahrzeugtyp, für den Felgen entwickelt werden, steht immer als erstes gleich nach dem Buchstaben.

Mercedes gibt in der Tat keine Nachweise heraus, anders als z.B. VW/Audi. Mein Sohn hat sich S-Klasse-Felgen auf der E-Klasse eintragen lassen, da haben wir auch keinen Nachweis von Mercedes bekommen. Der Prüfer hat aber aufgrund der Felgennummer die Felgen als S-Klasse-Felgen identifizieren können und die Fahrzeugscheine der S-Klasse und der E-Klasse verglichen. Nachdem die E-Klasse natürlich leichter war, war das der Nachweis.

Also eintragen lassen und alles ist gut! 🙂

Einzigen Einwurf, den ich habe: Du hast hinten die 275er Reifen aber nicht auf der oben angegeben Felge, oder? Das ist nämlich eine 8,5J Felge und Du brauchst mindestens 9J. Schätze aber, das ist ein Copy & Paste-Fehler (die Nummer muss hinten geringfügig anders sein)...

Schmelli

Hi. Danke für den Tipp. Ich werde es also nochmal damit probieren das alles seinen korrekten Gang hat.

Doch ja ich fahre hinten 275'er Reifen. Aber kann sein das es der copy&paste Fehler war ja. Ich glaube in der Felge stand etwas von 9J.

Ich fahre hinten auch 275er, aber auf einer 9x18" Felge. Habe aber eine Reifenfreigabe von Hankook und eingetragen. Wenn MB LE eine 9,5" Felge hat ist alles gut, wenn nicht hilft nur eine Reifenfreigabe des Reifenherstellers.

Jetzt bin ich echt verwirrt. Ich schaue morgen gleich nochmal in den Felgen nach.

Zitat:

@MecedesLE schrieb am 11. Mai 2017 um 21:48:48 Uhr:


Jetzt bin ich echt verwirrt. Ich schaue morgen gleich nochmal in den Felgen nach.

Vorne müsste ..............x23 8,5x19"
Hinten " ..............x36 9,5x19"

Edit: nochmal geschaut, 9x19" gibt es nicht

... ich habe nicht in Frage gestellt, dass man hinten 275er fahren darf. Habe sie ja selber drauf! 😉

Ich vermute aber, dass es hinten eine andere, breitere Felge ist.

Es gibt die europäische Norm E.T.R.T.O., die die Reifen- zu Felgenbreite regelt, und ich habe die Erfahrung gemacht, dass Prüfer eine Freigabebescheinigung gar nicht mehr sehen wollen, wenn die Kombi in der Norm steht. Und die Reifenhersteller halten sich ebenfalls daran, deshalb glaube ich nicht, dass man eine Freigabe für 275er auf 8,5J erhält. Conti hat z.B. unter dem Titel "Technischer Ratgeber" aufgelistet, was geht, und das entspricht genau der Norm (s.u.).

@AtzeKalle: Das sind lt. Deiner Liste aber beides 8,5J

Schmelli

E-t-r-t-o

P.S. Tippe mal:

Vorne: A21240148027x36
Hinten: A21240149027x36

Deine Antwort
Ähnliche Themen