19“ AMG Felgen und die Angst vor dem Bordstein…

Mercedes E-Klasse A207

Hi...

Ich fahre jetzt im Sommer die 19“ AMG 7-Doppelpeichen Leichtmetalräder, glanzgedreht, Radgröße : 8,5 J x 19 ET 44, 235/35 ZR 19 vorn und 255/30 ZR 19 hinten.
Meines Erachtens mit die schönsten Felgen für das Auto…

Ich habe nun hier schon einiges gelesen von wegen „die Felgen ziehen die Bordsteine förmlich an…“ oder "höchste Kratzergefahr..." und dachte immer, die Jungs können wohl kein Auto fahren und nicht einparken…und was soll ich sagen: Ihr habt Recht! Ich fahre nun schon ein paar Jährchen Auto und einparken und Abstände schätzen war nie ein Ding…und nun habe ich nach nur 4 Monaten doch tatsächlich an drei Rädern Bordsteinkratzer (zwei kleinere vorne links und hinten rechts und einen dicken vorne rechts).

Ich habe schon regelrecht Horror vorm Paralleleinparken…an der Tanke stehe ich immer fast ‘nen Meter weg von der Säule und um enge Kurven fahre ich einen grooooßen Bogen…furchtbar, wie'n Anfänger….und mit dem Auto habe ich mir dann noch als Winterpuschen einen nagelneuen Satz genau dieser 19" Räder in bi-color glanzgedreht gegönnt…der Horror geht also weiter im Winter…

Warum ich das hier poste? Ich wollte nur einmal mein „Leid“ teilen und horchen, wie Eure Erfahrungen sind mit den 19“ AMG, was ihr dagegen macht und vor allen Dingen, warum diese Räder so sau-empfindlich für Kratzer sind (hatte schon Autos mir 19 Zöllern auch mit niedrigerem Querschnitt und nie Probleme…)

Gruß,
Ocki

Beste Antwort im Thema

Schlagt mich, kreuzigt oder vierteilt mich... - meine Meinung bleibt dennoch bestehen 😉

Ich kann einfach die Frage bereits prínzipiell nicht verstehen. Gerne kann ich nachvollziehen, dass man aus optischen Gründen zu 19" / 20" Rädern greift. Gefällt mir persönlich auch sehr gut. Trotzdem bleibe ich aus gutem Grund bei 18" - um genau soclhen Gedanken nicht nachgehen zu müssen.

Wenn man den Mehrpreis für entsprechende Felgen ausgeben möchte, hat man im Regelfall auch das nötige Kleingeld, ggfs. mal den Smart-RTepair-Doc aufzusuchen. wenn nicht, sollte man es bleiben lassen.

Sollte man Sorge um Kratzer in den Felgen haben, wieso bewegt man das Auto (ist immer noch ein Gebrauchsgegenstand) dann im Straßenverkehr und parkt es nicht einfach im Schaufenster?

Mir sind oft genug Zeitgenossen in engen Straßen / Situationen entgegen gekommen, die (vermutlich) aus Angst vor Felgenschäden dann eher mal "strikt" stehn bleiben, anstatt - die Situation bereinigend - ebenso auf den Bordstein aufzufahren. Gerade diese Woche wieder in den engen Gassen spanischer Ortschaften erlebt...

Angst vor Komforteinbußen? Da kann ich nur mit der Gegenfrage kontern: warum dann überhaupt Felgen aufziehen, die (übertrieben dargestellt) gerade mal 2cm "Dämmmaterial" drauf haben 😕

Just my 2 Cents

41 weitere Antworten
41 Antworten

Auch hier gilt:

Wer schön sein will, muss leiden .......

Ich habe schon einige Macken in den letzten Jahren gehabt. Durch ausweichen, nicht aufpassen, Abrutschen am Randstein (das war echt bitter.. hinten die Räder AM Randstein durchgedreht kurz..)
usw.. Das ist das Schicksal der schönen Felgen. Trotzdem würde ich mir deswegen nie andere Felgen raussuchen. Man muss aufpassen und wenns passiert, dann wäre es mit ner anderen Felgen vielleicht auch passiert..

Zitat:

Original geschrieben von Drivingman


Auch hier gilt:

Wer schön sein will, muss leiden .......

Ich habe schon einige Macken in den letzten Jahren gehabt. Durch ausweichen, nicht aufpassen, Abrutschen am Randstein (das war echt bitter.. hinten die Räder AM Randstein durchgedreht kurz..)
usw.. Das ist das Schicksal der schönen Felgen. Trotzdem würde ich mir deswegen nie andere Felgen raussuchen. Man muss aufpassen und wenns passiert, dann wäre es mit ner anderen Felgen vielleicht auch passiert..

Das ist eine sehr entspannte Ansicht....Zwar so gut es geht aufpassen, aber nicht ärgern, wenn es dann doch mal passiert, sondern einfach damit leben...So werde ich es auch versuchen zu sehen...

Zitat:

Original geschrieben von Ocki



Zitat:

Original geschrieben von Drivingman


Auch hier gilt:

Wer schön sein will, muss leiden .......

Ich habe schon einige Macken in den letzten Jahren gehabt. Durch ausweichen, nicht aufpassen, Abrutschen am Randstein (das war echt bitter.. hinten die Räder AM Randstein durchgedreht kurz..)
usw.. Das ist das Schicksal der schönen Felgen. Trotzdem würde ich mir deswegen nie andere Felgen raussuchen. Man muss aufpassen und wenns passiert, dann wäre es mit ner anderen Felgen vielleicht auch passiert..

Das ist eine sehr entspannte Ansicht....Zwar so gut es geht aufpassen, aber nicht ärgern, wenn es dann doch mal passiert, sondern einfach damit leben...So werde ich es auch versuchen zu sehen...

Hatte ich mir nach insgesamt 2 Felgendoktorbesuchen auch angeeignet, diese relaxte Ansicht.....

Schlagt mich, kreuzigt oder vierteilt mich... - meine Meinung bleibt dennoch bestehen 😉

Ich kann einfach die Frage bereits prínzipiell nicht verstehen. Gerne kann ich nachvollziehen, dass man aus optischen Gründen zu 19" / 20" Rädern greift. Gefällt mir persönlich auch sehr gut. Trotzdem bleibe ich aus gutem Grund bei 18" - um genau soclhen Gedanken nicht nachgehen zu müssen.

Wenn man den Mehrpreis für entsprechende Felgen ausgeben möchte, hat man im Regelfall auch das nötige Kleingeld, ggfs. mal den Smart-RTepair-Doc aufzusuchen. wenn nicht, sollte man es bleiben lassen.

Sollte man Sorge um Kratzer in den Felgen haben, wieso bewegt man das Auto (ist immer noch ein Gebrauchsgegenstand) dann im Straßenverkehr und parkt es nicht einfach im Schaufenster?

Mir sind oft genug Zeitgenossen in engen Straßen / Situationen entgegen gekommen, die (vermutlich) aus Angst vor Felgenschäden dann eher mal "strikt" stehn bleiben, anstatt - die Situation bereinigend - ebenso auf den Bordstein aufzufahren. Gerade diese Woche wieder in den engen Gassen spanischer Ortschaften erlebt...

Angst vor Komforteinbußen? Da kann ich nur mit der Gegenfrage kontern: warum dann überhaupt Felgen aufziehen, die (übertrieben dargestellt) gerade mal 2cm "Dämmmaterial" drauf haben 😕

Just my 2 Cents

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von cdiman


Hi niggerson,

Ja klar, diese Regeln sind bekannt seit Kindheit. Aber wenn ich kein Memory-Paket (einfach weil ich einziger Fahrer bin) habe, dann senkt meinen Spiegel schon nicht ab.
Und es gibt verschiedene Fahrsituationen. z.B. du fährst enge Straße, rechts ist Bordstein und links sind geparkte Fahrzeuge. Dann fährt gegenüber noch jemand ein und musst du nur ein paar Zentimeter bis zum Bordstein sein um aneinander vorbei zu fahren. Was machst du denn da? So was habe ich schon mehrmals gehabt.

Ich warte dann einfach, ich hatte heute erst so eine Situation auf einer abbiege Spur meine Ampel war grün, die andere Rot ich konnte aber nicht durchfahren weil es an einer Stelle zu eng war, bevor ich mir aber etwas kaputt mache warte ich einfach, auch wenn es den Autos hinter mir nicht ganz gefällt. Borsteine seitlich hochfahren ist mit 20" auch tabu, ausser die sind abgerundet und nur max 4 cm hoch sonst drückt es den Reifen zur Felge durch.

Links senkt sich der Spiegel ja auch nicht ab, aber wenn man sich etwas nach vorne beugt sieht man auch da die Felge im Spiegel. (Konnte ich in keinem anderen Auto bis jetzt sehen)
Wenn man kein Memory paket hat kann man den Spiegel ja direkt auf die Felge richten, hab ich früher immer gemacht, hab den spiegel sonst eh für nichts anderes gebraucht.

Vielleicht sind ja diese komischen metallstrippen, die alte strassenkreuzer früher als akustische einparkhilfe im radkasten hatten eine Lösung :-)

Diese 19er sind definitiv die schönsten Felgen für das Fahrzeug, jedoch in der Tat extrem anfällig auf Kratzer. Gewisse Fahrsituationen, in denen es enger wird, werden definitiv zur Herausforderung mit diesen Felgen. Da fühlt man sich teilweise wie ein Fahranfänger! Ohne Memory-Paket würde ich mich jedenfalls nicht getrauen, seitwärts zu parkieren. Die grandiose Rundumsicht in unseren Coupés hilft natürlich auch nicht viel 🙂

Habe nach einem Jahr jetzt einen grösseren Kratzer vorne rechts, nachts einen Stein getroffen, der auf der Fahrbahn lag... 😠

Ich muss mich auch nochmal mit der 360 Grad Kamera befassen..

Man muss leider wenn sie angeht per Hand einstellen, welche Perspektive man will (Hinterräder, Vorderräder, usw..) Das ist immer ein Gedrehe und man macht es aus zeitlichen Gründen vorm Einparken dann doch nicht. Habe noch nicht nachgelesen ob man eine Perspektive abspeichern kann, damit diese immer automatisch angeht. Beim Parkhausfahren ist es aber ein gutes Feature wenn man sieht, wieviel Platz noch hinten rechts am Rad ist...

Ich hab mir angewöhnt nur noch mit einparkhilfe laengs einzuparken. Vielleicht sollte man in erwägung ziehen eine reifennummer breiter auszuwählen sobald ein reifenwechsel ansteht

Zitat:

Original geschrieben von e46e


Vielleicht sind ja diese komischen metallstrippen, die alte strassenkreuzer früher als akustische einparkhilfe im radkasten hatten eine Lösung :-)

Bordsteintaster vom VW Käfer habe ich noch in der Garage.😁

Zitat:

Original geschrieben von Drivingman


Ich muss mich auch nochmal mit der 360 Grad Kamera befassen..

Man muss leider wenn sie angeht per Hand einstellen, welche Perspektive man will (Hinterräder, Vorderräder, usw..) Das ist immer ein Gedrehe und man macht es aus zeitlichen Gründen vorm Einparken dann doch nicht. Habe noch nicht nachgelesen ob man eine Perspektive abspeichern kann, damit diese immer automatisch angeht. Beim Parkhausfahren ist es aber ein gutes Feature wenn man sieht, wieviel Platz noch hinten rechts am Rad ist...

Als ich zum ersten Mal in einem Video die Funktion der 360 Grad Kamera gesehen habe, dachte ich sofort, dass ist doch DIE Lösung für das Einparkfelgenkratzproblem...bin fast neidisch geworden... aber scheint ja, dass die Anwendung im täglichen Gebrauch auch nicht ganz einfach ist...

Doch, ist sie. 360 Grad Kamera Funktion auf eine der beiden frei belegbaren Sterntasten legen, dann jeweils nur 1x auf die Sterntaste und anschliessend 1x auf den Knubbel drücken; schon sieht man den Dicken aus der Vogelperspektive inkl. Randstein.

Zitat:

Original geschrieben von -The-Game-



Zitat:

Original geschrieben von boxter986


Moin,

habe die 19er auch für den Sommer, ja die sind empfindlich, vorn habe ich je 1 kleinen Kratzer hinten nichts.
Da die dafür aber auch bekannt waren, habe ich mir für den Winter die 18er geholt, obwohl die beim 500er in bestimmten Fahrsituationen Probleme haben, die Kraft auf die Straße zu bekommen.

Zur viel Dampf auf der Hinterachse

stimme dir mitden 19ern zu, deshalb hatte ich im winter auch die 18er-amg drauf, die sind deutlich unempfindlicher.

die andere geschichte musst du mir mal erklären: sowohl auf den 18ern als auch den 19ern sind hinten 255er drauf, wieso soll das 18-zoll-rad dann die kraft schlechter auf den boden bringen?

Die selbe Ausgangssytuation.

19 und Vollgas bei Geschwindigkeit 80 und dann nur auf die gelbe Lampe achten sowie die Räder die die Kraft auf die Straße zu bringen haben.
bei den 19er schaltet sich die Elektronic ein um den Rädern zu helfen, das Gas/Geschwindikeit auch auf die Straße zu bekommen.
Ergebnis, nur wenig Schlupf /druchdrehen der Räder Elektronik verhindert das meiste.
Jetzt die 18er hier sind die deutlich länger und häufiger am kämpfen.

Basis ist immer trockene Straße, würde mir nie 18er für den Sommer holen.

Dieses gilt noch mehr auf feuchter/leicht feuchter Straße, hier haben die 19er noch deutlich mehr Vorteile.

Wo es das auch gibt, Du stehst in einer Seitenstraße und mußt dich in den fließenden Verkehr (fährt 50) einfädeln.
Du würdest es schaffen, aber das dann nur mit andrehenden Reifen.
Die Karre hat halt einfach zu viel Dampf auf der Hinterachse

Luxusproblem !

Zitat:

Original geschrieben von CarstenH


Luxusproblem !

Überflüssiger kommentar ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen