18E - Wer kennt sich damit gut aus?

Moin Gemeinde und einen sportlichen Gruß an die GSi Fahrer.
Wer kann mir bei einigen Probs mit einem 18E helfen?
Pn ist dann sehr nett.....

Gruß

36 Antworten

ZKD oder Kolbenringe. Ventile denke ich nicht, dass er da kompression verliert...

ZKD ist neu drin. Da ich einen gemachten Kopf habe und immer nur den Block tausche......
Neues Öl ist auch drin. Nun mal sehen, ob er auf dauer will.

Was ich noch am Fächer festgestellt habe: alle drei Rohre aus dem Kopf sind so heiss, dass meine Spucke sofort abperlt. Nur das linke Rohr ( 1.Zyl.) ist zwar heiss, aber da bleibt die Spucke drauf liegen und verdampft dann......
Er dreht auch bis über 7000 ( wenn nicht sogar 8000 ) im Stand.... Von daher müssten ja alle Zyl. mitlaufen......
ESD vom Zyl. 1 ist schon getauscht worden. Wie kann testen, ob ein Signal am Stecker kommt? Mit einem Ozi? Rumzustehen hab ich solch Teil. Aber bei den Kurven blick ich nicht durch.....
Oder kann ich eine Lampe nehmen? Ich weiss, die wird nicht so hell sein, dass ich die Halle belecuhten kann, aber ein Versuch ist es wert?, Oder haut die Lampe mir das STG durch, wegen zu großer Stromaufnahme?

also mit dem ozi denke ich kannst du schauen ob was ankommt.

Denke das signal kommt zu schnell nacheinander, dass es mit lampe oder strommessgerät zu messen ist, der ozi zeigt ja in einer linie an wieviel volt anliegen.

hoffe ich hab da jetzt nicht durcheinander gebracht 😉 ist schon länger her, dass ich das ding benutzt habe.

Moin,

mit dem Ozi kann ich mal versuchen. Wenn ich das Teil mal verstanden habe 😁

So, nun mal wieder das alte Leiden: Alle Zündkerzen platt. Obwohl neu. Grad mal 10 min gelaufen.
Der Verteiler liefert einen Impuls an die Kerzen. Nur diese wollen nicht.
Man, man, man,,,,,,,...... ich krieg noch das kotzen.

Was kann das sein?

Die Kerzen sind die richtigen. Wärmewert usw. stimmt......

Spule incl. Modul, stg getauscht.U nd ohne LIMA. BAtt hat 12,2V.

Wenn ich neue Kerzen rein mache, läuft der Braten wieder, bis die sich verabschieden.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von rb23


Deshalb liebe ich den ja so...😁😁😁

was ich ja nochmal dazu sagen wollte 😉 Warum denkst du denn dann nichtmal über nen 20SEH nach? mehr leistung und auch ohne lambda...

Wenn ich den schon mal hätte......... Bin ja Krampfhaft am suchen. entweder wollen die x-hunderte Euros haben oder die Dinger sind so ausgelutscht, dass man bei 5Km Fahrt nen Liter Öl mitnehmen muss. Ich brauche 2 Seh`s. Incl. alles. Meine bessere Hälfte hat noch einen C20NE drin. Den muss ich noch puschen..... 115PS reichen nicht...... ( mir jedenfalls nicht 😁 ) Ich muus ja auch mit fahren, wenn meine Hütte den Arsch hochreisst.....

Bloss der 18E ist ja vorher gelaufen. Ok, 3 Pleulbrüche am ersten Zylinder. Aber das war abzusehen......😁 18E Kopf mit 20ne Block..... und 90% Vollgas....... 😁
Nun ist mir aber nicht mehr zum lachen...... 🙁

ich denke der C20NE geht mit ner anderen Nocke schon um welten besser. Gerade oberum wirkt er ziemlich schwach.

für den C20NE gibts ne gute, humane asymmetrische Nockenwelle. Hipo bietet die z.b. an für 299€

Denke da bekommt er im mittleren Drehzahlbereich nochmal schub und ist oben raus nicht so träge wie jetzt sondern dreht ordentlich und frei bis innen begrenzer.

ansonsten wäre von hipo wohl auch die 284° interessant. (229€)

Schau mal hier.
Meine Kennzahl ist die 3.
Nur mit der LS ist mein Prob. Hab nen Fächer ohne LS-Loch.... Und die LS stört für meine Zwecke......

ja aber du willst den NE ja nicht beim stockcar oder was du da fährst fahren, oder sehe ich das falsch?
ansonsten, was stört dich denn an der LS ? die Nocke kannste ja auch im SEH oder im 18E fahren. wäre mir fürn alltag zu scharf aber für rennsportzwecke bestimmt ok wenn man keine gaser oder einzeldrossel fährt.

Hallo!

Hast Du es schon einmal mit einem anderen Kühlmittel-Temperaturfühler probiert?

Gruß Ralf

Nein, ............. Warum sollte der die Ursache sein..?

Weil der ein Temperatursignal an das Motor-Steuergerät gibt.
Und wenn der Kühlmittel-Temperaturfühler einen falschen Wert gibt (z.B. -30°C bei tatsächlichen +80°C), denkt das Steuergerät, daß es ein extremer Kaltstart ist und spritzt Unmengen an Kraftstoff ein (durch lange Öffnungszeiten der Einspritzventile). Dadurch säuft Dir der Motor innerhalb von kürzester Zeit ab, dadurch sind die Zündkerzen dann klatschnaß.

Gruß Ralf

Klatsnass wäre ja OK. Aber die zünden GAR nicht mehr. Also abgebrannt....... Ohne Zündfunke...... Aber ich werde den mal wechseln......

Was heißt denn abgebrannt? Wie sehen die dann aus (evtl.Foto)? In 10min kann Dir doch nicht die Elektrode wegbrennen, oder?
Und nasse Zündkerzen zünden halt nicht. Und mit neuen Zündkerzen läuft er doch dann wieder an, oder?
Der Kühlmittel-Temperaturfühler sitzt hinten in Höhe der Lichtmaschine oberhalb der Kühlerschläuche.

Gruß Ralf

hallo, ich will dich nicht beleidigen, aber ich weiss schon für was der Temp-Geber da ist und wo der sitzt. Die Kerzen bringen kein Funke mehr. Obwohl ein Impuls an die Kerze gegeben wird. Schraube ich neue rein gehen die ca. 10 min und dann geht eine nach der anderen durch...... Wenn der überfetten würde, könnte ich die Kerzen rausnehmen und säubern und dann würden die wieder laufen. Aber nicht meine ...... Ich suche den Grund, warum die Kerzen durchbrennen.... innerhalb kürzester Zeit.

Deine Antwort
Ähnliche Themen