180PS TSI DSG: Langsame Schaltvorgänge unter Volllast
Hallo zusammen,
mir ist schon in diversen Situationen aufgefallen, dass das DSG bei Volllast (z.B. beim schnellen Beschleunigen von 0-100) sehr langsam schaltet. Man merkt somit deutlich eine Unterbrechung in der Beschleunigung. Ist das ein normales Verhalten beim 7-Gang-DSG?
Ich bin schon diverse Fahrzeuge mit DSG gefahren, jedoch soweit ich mich erinnern kann keins mit 7 Gängen.
Beim 6-Gang spürt man so gut wie gar nicht die Schaltvorgänge, egal in welchem Lastzustand.
Abgesehen davon finde ich allgemein, dass der Tiguan manchmal sehr ruppig schaltet und nicht so "sanft" wie aus anderen Fahrzeugen gewohnt.
Ps: Ein Auslesen des Fehlerspeichers blieb erfolglos.
Beste Antwort im Thema
Nein, der T-2 hat bei einem 7-Gang DSG ein DQ500
Beim stark beschleunigen werden die Gänge ziemlich ausgedreht. Das der Gangwechseln langsam von statten geht ist mir bisher nicht aufgefallen. Wenn ich stark beschleunige benutze ich die Paddels zum schalten (um im günstigeren Drehzahlbereich zu bleiben) und gehe danach erst wieder in den Automatik Modus
18 Antworten
Zitat:
@chevie schrieb am 8. Oktober 2016 um 12:52:04 Uhr:
Zitat:
@c.bakerman schrieb am 8. Oktober 2016 um 12:45:52 Uhr:
Obwohl es ja eigentlich 180 PS TSI gefragt ist, ist das wieder eine Diesel... ich kann mir gar nicht vorstellen, dass die Programmierung für beide Maschinen die gleiche ist
Stimmt, ich denke (bzw ich setze voraus) das da die DSG Parameter unterschiedlich sein müssen weil der Diesel und der Benziner unterschiedliche Charakteristika haben. So liegt der wirksame (bzw vom Drehmoment her günstigste) Drehzahlbereich beim Diesel deutlich niedriger als beim Benziner (wogegen der erst bei höheren Drehzahlen die maximale Leistung her gibt)
Moin,
der 2.0 TSI mi 180 PS entwickelt 320Nm bei 1500 - 3940 Umdrehungen und der 2.0D mit 190 PS leistet 400Nm zwischen 1900 - 3300 Umdrehungen. So steht's zumindest im Konfigurator geschrieben. Probefahrt hatte ich dem o.g. Diesel und fahre nunmehr den Benziner. Alles richtig gemacht!
Grüssle aus HH
Zitat:
Moin,
der 2.0 TSI mi 180 PS entwickelt 320Nm bei 1500 - 3940 Umdrehungen und der 2.0D mit 190 PS leistet 400Nm zwischen 1900 - 3300 Umdrehungen. So steht's zumindest im Konfigurator geschrieben. Probefahrt hatte ich dem o.g. Diesel und fahre nunmehr den Benziner. Alles richtig gemacht!Grüssle aus HH
Ergänzend zum längeren Drehmomentplateau beim Benziner ist auch die Leistung interessant:
Der TSI hat seine 180PS bereits ab 3940 U/min und hält sie bis 6000 U/min während der Diesel sein Leistungs-Maximum nur von 3.500-4000 U/min hält.
In Summe:
der TSI hat ein nutzbares Drehzahlband (Drehmoment und Leistung) von 1.500 bis 6.000 U/min
der TDI von 1.900 bis 4.000 U/min
Dann kannst du dir ja denken was mit einem Dieselmotor passieren würde wenn dessen DSG mit den Parametern eines Benziners laufen würde und die Programmierung vorsieht das die Gänge bei starker Beschleunigung sehr hoch ausgedreht werden.
Das wollte ich damit verdeutlichen 😉