180 CDI springt nicht an wenn er betriebswarm ist

Mercedes B-Klasse T245

Mein Bruder hat sich ein B-Klasse 180 CDI von Bj.2009 gekauft mit dem Fehler wenn der Motor betriebswarm ist dann springt er nicht mehr an. Wenn man ihn versucht zu Starten hört es sich so an als wollte der Motor starten, macht dann gefühlt zwei Zündversuche und stirbt dann ab das kann man dann mehrmals probieren immer mit dem selben Ergebnis. Wenn der Motor kalt ist springt er sofort an und läuft dann auch 200-300Km am Stück durch. Was wurde alles schon gemacht: Motorsteuergerät wurde zum überprüfen eingeschickt mit dem Ergebnis kein Fehler feststellbar, Kurbelwellensensor und Nockenwellensensor jeweils von Hella neu eingebaut, Steuerkette und Turbolader wurden ersetzt, alle Relais im Beifahrerfussraum wurden gegen gebrauchte Teile von einem Spender getauscht, genauso das Raildruckregelventil wurde gegen ein gebrauchtes getauscht. Wir haben auch den Fehlerspeicher ausgelesen es lassen sich alle Fehler löschen jedoch wird der Nockenwellensensor immer wieder abgelegt. Wir hatten auch mal probeweise versucht den Luftmassenmesser, AGR Ventil, Kühlmitteltemperatursensor (vermutlich, 3 poliger Stecker hinter der Ölfilterdeckel) abgesteckt und versucht das Auto wieder zu starten ohne Erfolg, auch mit dem zweiten Schlüssel geht es nicht. Ist euch dieser Fehler bekannt? Was würdet ihr als nächstes tun / prüfen? Was mir komisch vorgekommen ist als ich den vermeindlichen Kühlmitteltemperatursensor abgesteckt habe hat sich die Kühlmitteltemperatur am Tacho nicht verändert. Ich hab euch mal ein Foto von Motor angehängt damit ihr wisst um welchen es sich handelt ich komm von der BMW Ecke und kenne mich mit den Mercedes nicht aus.

B-Klasse Motor
15 Antworten

Das kann ich dir leider nicht sagen Hankytown war leider selber nicht dabei

Deine Antwort
Ähnliche Themen