18" PEGASUS Felge auf V70R
Hallo Leute
Seit kurzem bin ich stolzer Besitzer eines Laser-blauen Volvo V70 R Jg, 99. 😁
Leider sind die Originalen Felgen nicht mehr vorhanden und nun habe ich folgendes Problem:
Beim Kauf des Fahrzeuges hat mir der Verkäufer die 18' PEGASUS Felgen mitgegeben. Nun habe ich aber ein Problem für die MFK/TÜV in der Schweiz. Laut Typengenehmigung, hat es den V70R nie mit 18' Felgen gegeben. Da ich aber nächstens das Fahrzeug prüfen muss, denke ich, dass ich die 18' Felgen nicht eintragen lassen kann. Hat jemand von euch Erfahrung mit diesem Thema vor allem bei den Schweizern Volvo Fahrern??? Es würde mich nicht erfreuen, wenn ich die PEGASUS Felgen weggeben muss... Daher bin ich auf eure Hilfe oder Tipp angewiesen. Ich bedanke mich jetzt schon für die zahlreichen Nachrichten von euch 🙂🙂
PS: Habe euch ein Foto meines Baby's hinterlegt 🙂😛
35 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von rossi28
Haben vor zwei Wochen auch die 18er Pegasus im C70 T5 (BJ.2002) Cabrio eintragen lassen (Einzelabnahme)
.... das hat tasächlich die DEKRA gemacht ?
.... da bin ich aber jetzt ein wenig sehr von der Rolle !
Hier in OS verweist mich der kleine Prüfkittel bei der HU wie auch die örtliche 'Station' zum TÜV !
'Nur die dürfen das machen !'
Mit welcher Mess- und Prüflatte wird denn nun wieder wo halbwegs korrekt gemessen ???
Habe bei meinem BMW 18" M5-Felgen, mit einer vollkommen anderen Einpresstiefe, eintragen lassen, dass einzige was den TÜV interessiert hat ist eine Bescheinigung des Herstellers zur Tragkraft, den Umfang (ggf. Tacho angleichen) und die Freigängigkeit.
Ich habe von Garagisten gehört, die jahrelang erfolglos versucht haben, die Pegasus auf normale V70 eingetragen zu bekommen.... Darum würde mich die Volvo-Bestätigung in höchstem Grad interessieren, die ist Gold wert (zumindest in der Schweiz)! Vielleicht lässt sich damit in D aber auch etwas bewirken.
Falsch: mit Platin werden entsprechende 'Scheine' sicherlich aufgewogen ! 😰 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von TERWI
.... das hat tasächlich die DEKRA gemacht ?Zitat:
Original geschrieben von rossi28
Haben vor zwei Wochen auch die 18er Pegasus im C70 T5 (BJ.2002) Cabrio eintragen lassen (Einzelabnahme)
.... da bin ich aber jetzt ein wenig sehr von der Rolle !
Hier in OS verweist mich der kleine Prüfkittel bei der HU wie auch die örtliche 'Station' zum TÜV !
'Nur die dürfen das machen !'Mit welcher Mess- und Prüflatte wird denn nun wieder wo halbwegs korrekt gemessen ???
Im Osten die Dekra,im Westen der TÜFF😁
Ist "damals" so gesetzlich geregelt worden.
Wird Zeit,das mein Prüfler (KÜS in GM-Hütte) das auch darf....
Wie gesagt "normale" Einzelabnahme...
Fahrzeug ist grad auf Tour (ist ja schönes Wetter) inkl. der Unterlagen.
Was drauf steht bzw. welche unterlagen wir von Volvo bekommen habe geb ich noch durch. Achso und nein eine Volvo bestätigung hat und wird es so nie geben 😉 Das wäre ja dann eine Freigabe.
@ V70R-Driver. deine Bescheinigungen habe ich auch, jedoch steht da R Modell (jedoch V70 II) bzw. ihre Typ eigenen "Buchstaben" glaube "S"
Alles in allen ist mir was wie wo drauf steht echt Wurst hauptsache die Treter stehen im Schein inkl. Nummer und Reifengröße. War alles auch so schon eine rennerei, auch schön wie sich manche Volvo Fahrer aufgeilen... "nie und nimmer bekommt man die Eingetragen..."
Gibt und wird immer viele besserwisser geben😮
(Die nächste große Eintragung mit viel rennerei wird die Porsche Bremsanlage mit Sattelhaltern ohne Gutachten...😁)
So so, 'KÜS'chen von/aus der Hütte ! Auch wenn nicht richtig .... 😁
Zitat:
Alles in allen ist mir was wie wo drauf steht echt Wurst hauptsache die Treter stehen im Schein inkl. Nummer und Reifengröße
... Prinzipell so weit ok, aber ?
Kann ich mich meinem 'Arrangement' prima mit leben - passt alles so weit und ich hab auch persönlich keine Angst & technisch keine Probs.
Aber .... der 'böse Man' wird hoffentlich niemals kommen und nach einem Crash mal Details abfragen .....
Ich glaube ehrlich gesagt auch nicht daran und wünsche es mir irgendwie nicht zwingend gleich morgen .... aber dieses ewig dumme 'ABER' wie dass so viele dummerweise immer wieder haben macht mir schon diverse Gedanken .....
Sich auf der sicheren Seite zu wiegen wissen hat schon was ....
Zitat:
Original geschrieben von rossi28
Wie gesagt "normale" Einzelabnahme...
Fahrzeug ist grad auf Tour (ist ja schönes Wetter) inkl. der Unterlagen.
Was drauf steht bzw. welche unterlagen wir von Volvo bekommen habe geb ich noch durch. Achso und nein eine Volvo bestätigung hat und wird es so nie geben 😉 Das wäre ja dann eine Freigabe.@ V70R-Driver. deine Bescheinigungen habe ich auch, jedoch steht da R Modell (jedoch V70 II) bzw. ihre Typ eigenen "Buchstaben" glaube "S"
Alles in allen ist mir was wie wo drauf steht echt Wurst hauptsache die Treter stehen im Schein inkl. Nummer und Reifengröße. War alles auch so schon eine rennerei, auch schön wie sich manche Volvo Fahrer aufgeilen... "nie und nimmer bekommt man die Eingetragen..."
Gibt und wird immer viele besserwisser geben😮(Die nächste große Eintragung mit viel rennerei wird die Porsche Bremsanlage mit Sattelhaltern ohne Gutachten...😁)
Sorry,das hat nix mit Besserwisserei zu tun,aber eine Eintragung ohne irgenwelche Festigkeitsnachweise ohne Zerstörungsprüfung ist legal nach wie vor nicht legal möglich und wird es auch nie sein.
Letztlich sind dann solche Eintragungen im Fall des Falles ihr Geld nicht wert.Der Ingenieur verdient sich damit nur ein Zusatzgehalt und riskiert seine Prüfungszulassung.
Hab alles schon in den letzten Monaten und Jahren mitgemacht.
Satteladapter MIT Festigkeitsgutachten gibt es auch,unter Anderem bei HCT.Beim Porsche-Kit ist es nicht dabei,denn alleine die Adapter kosten schon 250 Euro aufwärts.
Martin
Martin das mit den Sattelhaltern war mehr oder weniger nen Joke, wie ich ja schon geschrieben hatte machen die keinen Finge krumm ohne direkten Herstellungsnachweiss inkl. Material, Festigkeits, und Herstellungsgutachten. Aber hey auf die 250€ kommt es irgendwo auch echt langsam nicht mehr an, warum auch.. überall Original Teile Verwenden... Scheiben Volvo, Sättel Porsche und Sattelhalter aus good old bubblegum stell from USA, ne danke... mag in den USA alles gut gehen wenn man mit 120 rumgurkt und nich wie bei uns 270+
(PS.: das nächste Problem stellt die Kombination von Sattelhalter, Bremssattel, Beläge, und Scheiben dar. Welcher Prüfer will da die Verantwortung für diese Kombination übernehemen.)
Das mit der besserwisserei galt ehr den Felgen.
hm, es gibt natürlich noch Prüfer die wirklich "Sachkundige" sind und die sich dann entsprechend um Vergleiche bemühen. Z.B. wenn jemand die Kombination Scheibe-Sattel-Halter (letzteren von einer bestimmten Firma) bereits auf einem anderen Fahrzeug mit Serienbremsanlage vom selben Hersteller eingetragen hat und welches dann auch noch eine vergleichbare Leistung besitzt.
Hab das z.B. bei Felgen auch schon erlebt, dass der Prüfer dann geguckt hat für welche Fahrzeuge diese Felgen zugelassen sind, nach dem Gewicht und der Höchstgeschwindigkeit geschaut hat und wenn vom gewünschten Zielfahrzeug beides drunter lag und dieses auche eine Serien-Felge mit derselben Einpresstiefe besaß war eine Eintragung nie ein Thema, nur halt etwas teurer.
Zitat:
Original geschrieben von rossi28
Martin das mit den Sattelhaltern war mehr oder weniger nen Joke, wie ich ja schon geschrieben hatte machen die keinen Finge krumm ohne direkten Herstellungsnachweiss inkl. Material, Festigkeits, und Herstellungsgutachten. Aber hey auf die 250€ kommt es irgendwo auch echt langsam nicht mehr an, warum auch.. überall Original Teile Verwenden... Scheiben Volvo, Sättel Porsche und Sattelhalter aus good old bubblegum stell from USA, ne danke... mag in den USA alles gut gehen wenn man mit 120 rumgurkt und nich wie bei uns 270+
(PS.: das nächste Problem stellt die Kombination von Sattelhalter, Bremssattel, Beläge, und Scheiben dar. Welcher Prüfer will da die Verantwortung für diese Kombination übernehemen.)Das mit der besserwisserei galt ehr den Felgen.
Alles klar😁
Mich würde nun interessieren ob der Kollege die Felgen eingetragen hat oder nicht... Stehe drum wohl bald vor einem ähnlichen Problem 😉
Und diesen offiziellen Schein von Volvo würde ich auch gerne mal sehen 🙂
Den Laserblauen V70 hat er wohl bei Flums einer netten Dame abgekauft? Mir kam das Haus auf dem Bild (und der Wagen) sehr bekannt vor...
Gruss aus der Nordwestschweiz
DENZitat:
Original geschrieben von uhunziker
Und diesen offiziellen Schein von Volvo würde ich auch gerne mal sehen 🙂
Schein möchte ich auch sehen. Ich fürchte, das wird noch dauern... Der TE hat sich seit Oktober 12 nicht mehr eingeloggt... 😉
Zitat:
Original geschrieben von kunzs
DEN Schein möchte ich auch sehen. Ich fürchte, das wird noch dauern... Der TE hat sich seit Oktober 12 nicht mehr eingeloggt... 😉Zitat:
Original geschrieben von uhunziker
Und diesen offiziellen Schein von Volvo würde ich auch gerne mal sehen 🙂
Wie so oft:
Erst werden Informationen gesaugt,man schreibt sich die Finger blutig und letztlich macht der TE keinen Pieps mehr und verschwindet...
Martin
Hey,
ich habe bei Volvo Schweiz nachgefragt und dieser Schein/Bestätigung wird für 200CHF von einem Partnerunternehmen rausgegeben.
Damit haben sie mir eine Eintragung bei der MFK versichert (18 Zoll Pegasus auf meinem S70) - jedoch nicht mit dem 235/40 reifen sondern etwas "kleiner" - 225/40 oder 235/35 würde klappen um nicht am Radkasten anzukommen/schleifen bzw. um durch die Prüfung zu kommen.
Ich werde mir zur nächsten Saison denke die Felgen zulegen und dann das Ganze mal austesten 🙂
LG
Adrian