175PS Turbo gegen 125PS Diesel

Hallo,
Ich hab mir neulich das Auto von meinem Vater ausgeliehen:
Vectra C 2.0T mit 175PS.
Klar kann der nicht so gut gehen wie mein OPC. Aber:
Ich fuhr so mit 120 auf der Autobahn linke Spur.
Hinter mir tauchte ein anderer Vectra auf.
Ich gab Vollgas um dem wegzuziehen.
Ich hab auch den Anzug gespürt und die Tachnadel wanderte zügig nach oben. Aber:
Der andere entfernte sich keinen Meter!
Bei 190 ließ ich ihn vorbei und stellte enttäuscht fest, daß es sich um den 2.2Dti mit gerade mal 125PS handelte.
Wie kann das denn sein?
Gut der hat mehr Drehmoment aber trotzdem.
Habt ihr vielleicht ähnliche Erfahrungen gemacht?

Gruss

19 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Astra GSi '83


Vergleiche bitte EURO3-Diesel auch mit EURO3-Benzinern!!!

Lies meinen Beitrag noch einmal durch!

Zitat:

Original geschrieben von C20NE-Cruiser


Ich zahle beim alten 308€ und beim neuen 308€. Also, wo ist der Unterschied? Zahle ich bei der Birne irgendwo mehr?
Bei einem Euro3 Benziner wären es 135€. Bei einer Jahresfahrleistung von 25tkm und einem Kostenunterschied von 996€ im Jahr, sind die 173€ Peanuts.

Zitat:

Original geschrieben von Astra GSi '83


Und im übrigen kosten Dieselfahrzeuge schon in der Anschaffung deutlich mehr - und amortisieren sich erst spät!

Dafür hat der Benziner einen höheren Wertverlust!

Zitat:

Original geschrieben von Astra GSi '83


zum Verbrauch sag ich nur Steuern und Anschaffung...klar lohnt sich Diesel immer noch für Vielfahrer - aber wie lange noch!

Meine Sätze zu den Steuern werde ich nicht wiederholen und in der Anschaffung ist der Diesel um ca.1000€ teurer die Du beim Wiederverkauf zurück bekommst. Siehe oben.

Deine Frage "wie lange noch?" hat man sogar schon vor 5 Jahren gestellt und stellt sie heute noch.

Zitat:

Original geschrieben von Astra GSi '83


Klar kann ein turbodiesel bei entsprechender Fahrweise und Pflege lange halten, aber wenn bei den ganzen VW-Dieseln ewig und drei Tage der Turbolader hopps geht?

Ich habe bei meiner Tätigkeit bei einem VW-Vertragshändler innerhalb von 54Monaten nur 2 Turboladerschaden erlebt. Bei einem Passat waren 2-3 Schaufel gebrochen und bei einem Touareg V10TDI waren beide Lager defekt.

Ich könnte genauso über die Zylinderköpfe des C20XE´s herziehen und rummeckern das alle drei Tage der Zylinderkopf reisst.

Zitat:

Original geschrieben von Astra GSi '83


EINSCHRÄNKUNG: Ausnahmen gibt es immer - diese sind aber nicht repräsentativ.

Eben, also erzähl nichts von regelmäßigen Laderschäden.

Zitat:

Original geschrieben von Astra GSi '83


Und ein Firmenwagen wird in der Regel gut gewartet und reißt seine Laufleistung innerhalb von kürzerer Zeit ab, als in den meisten Privatbesitzfällen - schonmal darüber nachgedacht?

Dafür werden die Firmenwagen NICHT geschont! Mögen sie noch so toll gewartet werden. Es wird eingestiegen und mit Vollgas losgefahren. Ob warm oder kalt spielt überhaupt keine Rolle.

Den Rest Deines Beitrags überfliege ich, weil ich vorher schon sagte:

Zitat:

Original geschrieben von C20NE-Cruiser


Diese Diskussion hatten wir sehr oft. Bemühe die Suche.

Gruß

Ercan

Wobei man aber nur bei einem nicht "geladenen" Benzinmotor hoch drehen muss.
Bei Turbo-Benzinern liegt das max Drehmoment bereits bei unter 2000Umin an:
2.0T(Z20LET) 250Nm 1950-5600Umin.
Während bei "normalen" Benzinern ja wie ihr wisst das Drehmoment quasi mit der Drehzahl steigt.

Ach ja: Irgend jemand hat was zu den Preisen Benziner/Diesel geschrieben.

Ich bin da net sicher was wirklich günstiger ist.
Ok Diesel wird immer günstiger sein als Benzin und Diesel Verbrauchen weniger. Aber:
Die Steuer und der Anschaffungspreis ist beim Diesel allerdings teurer.

Ok Diesel haben mehr Nm aber man bekommt selten Diesel mit ordentlich PS.
Ich bin ja besonders Astra Fan und da sind mir 150PS zu wenig.
Da müsst ich schon nen Vecta oder Signum 3.0Cdti nehmen.

ich bin diesel fan schlechthin! da kann kommen was will!...fahre zwar nen benziner, aber nur weil ich momentan nur bei 15.000 im jahr bin und sich somit nen dieseln einfach nicht lohnt!

ich habe auch den ultimativen vergleich für euch:

passat kombi 1.9 tdi 115 ps, gegen astra h kombi 1.8 16v 125 ps!

endgeschwindigkeit laut tacho beide bei ziemlichg genau 204 km/h

anzug geht der diesel undgemein besser!

ich wollte das nun ja wirklich wissen...also bin ich kurzerhand mit meinem vater im gepäck auf die teststrecke...

er passat, ich astra...wir fahren beiden eigentlich relativ gut und sicher muss ich dazu sagen...

wir sind 3km gerade strecke gefahren!

also es ging los und beide haben voll beschleunigt (esp bei beiden an).

der passat zog definitiv besser und war auch schneller bei knapp 200 als der astra...gewichtsmäßig ist sogar der passat nboch etwas schwerer!

hier sind es zwar "nur" 10 ps...aber man merkt das wirklich!

Moin,

zu dir sag ich nichts mehr C20NE-Cruiser - deine Argumentationskette ist ein bisschen schwer nachzuvollziehen, und ist mir auch ehrlich total egal was du hier verzapfst - träum schön weiter von deinem DIESELWUNDERLAND...

Prinzipiell ist der Wirkungsgrad eines Dieselmotors ja höher, aber für vertretbare Leistung ist ein Turbolader nötig - und die grundsatzdebatte Diesel oder Benziner - und wenn dann bitte auch Turbobenziner als Vergleich nehmen, hab ich nicht angefangen!

So nun zum "ultimativen" Vergleich

Astra H Caravan 1,8l 16V mit 125PS

- ca. 1295kg (als NJOY)
- 0 auf 100km/h in 10s
- v-max 200km/h

VW Passat 1,9 TDI mit 115PS (PDE)

- zwischen 1360 und über 1400kg
- 0-100km/h Messwerte zwischen 10.0s und 10.5s
- v-max 200km/h

So also mit ca. 100kg Gewichtsdifferenz und fast identischen Fahrleistungen (auch wenn die Angaben nicht immer wirklich objektiv sind) muss entweder jemand nicht fahren können, oder die Serienstreuung war verdammt hoch bzw. schlecht...

Und die Durchzugskraft eines Turbodiesel stelle ich doch gar nicht in Frage - aber woher kommt das wohl? Turbolader!

So mir reichts jetzt mit der Debatte - hier verhärten sich eh nur die Fronten...

cu

Ähnliche Themen

Tja, woran das wohl liegen mag, wenn keiner die Möglichkeit in Betracht zieht, dass andere evt auch nicht dumm sind? Keiner ist allwissend, und dass es bei dem Duell Benziner-Diesel immer um Glaubens-, aber nie um Wissensfragen geht, ist offensichtlich. Immer Mensch bleiben, anderen ne eigene Meinung zugestehen, und schon relativiert sich das alles wieder.

Schönes Wochenende

Jackson5

Deine Antwort
Ähnliche Themen