175,77 euros.......!!!!!!!!!!!!!!!
hallo gestern hat sich mein bi-xenon verabschiedet,naja dachte ich mit geh mal zu den freundlichen hin.............
denkste habe für einen wirklich 1. brenner 175,77 euro bezalht.
aussage ich hätte ja bi-xenon mit fernlicht intg.
gut habe es bezalht und da ich bisschen ungeschickt bin habe ich denen gebeten das sie es auch vielleicht auch noch einbauen würden.
aussage JA !!!!! 62,33 euros wollten die von mir....nur für einen brenner.........
also leute hat jemand eine ahnung wie ich das ding einbauen könnte vielleicht mit bildern ist die fahrerseite also wo der kühlwasserbeh. ist
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von C3PO2003
Kurz und schmerzlos,wenn Dir die Reparaturen an deinem W211 zu teuer sind,
dann kauf Dir ein anderes Autoz.B. Wasserpumpe wechseln Audi A3 incl. Material 560,00 Euro
(sehr preiswert😁)Gruss
C3PO2003
tolle Aussage 🙄 Zum Glück wartet Mercedes auf so Leute wie dich 😁
Da könnte der Brenner auch noch teurer sein.😉 ist ja schließlich Original Mercedes 😁😁😁.
Bevor ich denen 175 Euro gebe, kaufe ich die Brenner woanders und spende lieber 50 € an SOS Kinderdörfer etc. und habe immer noch + gemacht
50 Antworten
Zitat:
Sorry, aber ich finde den Fred einfach nur lächerlich und reichlich daneben.
Natürlich ist diese Diskussion hier flüssiger als Wasser . Und zu den Preisen vom 🙂 , es gibt welche die es machen und jene die es mit sich machen lassen 😉 Und wiederum andere die sich den Reifendruck bei Mercedes prüfen lassen, könnte ja sein das die Radlager sich lockern 😁
Zitat:
Original geschrieben von kosi3
Nochmal zum mitschreiben: Beim normalen Leuchtmittelwechsel ändert sich die Scheinwerfereinstellung nicht !!
Es sei denn einige Prolls lösen die Fassung mit dem Boschhammer 😁
Man merkt, du kommst nicht aus der Praxis.
Wenn du mal gesehen hättest, wie kreativ manch ein Mitmensch mit seinen ungeschickten Händen hantiert, wenn es darum geht das Leuchtmittel wieder herein zu bekommen.
Alles ist möglich, auch wenn es um 180 Grad verdreht herein gesetzt wird. Deckel zu und es passt alles.
Gruß
Ulicruiser
Zitat:
Wenn du mal gesehen hättest, wie kreativ manch ein Mitmensch mit seinen ungeschickten Händen hantiert, wenn es darum geht das Leuchtmittel wieder herein zu bekommen
......... das sind dann jene mit der roten Mütze auf welche Mercedes wartet 😕
Bisher wurde nur über Selbermachen und Niederlassung geschrieben. Hat das mal jemand woanders machen lassen, Bosch-Dienst z.B.? Haben die dort vernünftige Brenner und wie sehen die Preise da aus?
Ähnliche Themen
Wie war das noch mit dem gesunden Menschenverstand?
Der TE möchte meiner Meinung nach mit seinem Beitrag? Stimmung gegen Mercedes-Werkstätten machen
siehe alleine dazu den Titel mit 15 Ausrufezeichen.
Daher bleibe ich dabei:
Kauf Dir ein anderes Auto und reg Dich dann in einem anderen Forum über die Preise auf !!!!!!!!!!!!!!!
Gruss
C3PO2003
Das sehe ich etwas anders.
Der TE ist ja initial zu einer MB Werkstatt gefahren.
Und hat dort den (mEn deutlich überteuerten) Preis für einen Xenon-Brenner investiert was ihn schon gefühlt verwundert hat. Und ist erst zurückgeschreckt als er nochmals 70,-- Euro für den Austausch zahlen sollte.
Meiner Meinung nach hat hier die MB-Filiale mit entsprechender Wahrscheinlichkeit in der Kommunikation versagt und den Kunden nicht da abgeholt wo er stand.
Wenn man dem Kunden mitgeteilt hätte, dass es deutlich aufwändiger und schwieriger ist, einen Xenon-Brenner auszutauschen und die beengten Platzverhältnisse im 211 ihr übriges dazu tun (was alles nicht stimmt, ich tausche beide Brenner in 4 Minuten aus), als man das früher von einem "normalen" Birnenwechsel her kannte, wäre die Auftragsvergabe zum Wechsel bestimmt wahrscheinlicher geworden.
Es muss mEn noch viel mehr solcher Kunden geben, die die in einigen Bereichen deutlich übertriebene Preispolitik kiritisch hinterfragen und ggf. durch Nichtvergabe abstrafen.
Zitat:
Original geschrieben von BaldTDCI-Fahrer
Das sehe ich etwas anders.
Der TE ist ja initial zu einer MB Werkstatt gefahren.
Und hat dort den (mEn deutlich überteuerten) Preis für einen Xenon-Brenner investiert was ihn schon gefühlt verwundert hat. Und ist erst zurückgeschreckt als er nochmals 70,-- Euro für den Austausch zahlen sollte.
Meiner Meinung nach hat hier die MB-Filiale mit entsprechender Wahrscheinlichkeit in der Kommunikation versagt und den Kunden nicht da abgeholt wo er stand.
Wenn man dem Kunden mitgeteilt hätte, dass es deutlich aufwändiger und schwieriger ist, einen Xenon-Brenner auszutauschen und die beengten Platzverhältnisse im 211 ihr übriges dazu tun (was alles nicht stimmt, ich tausche beide Brenner in 4 Minuten aus), als man das früher von einem "normalen" Birnenwechsel her kannte, wäre die Auftragsvergabe zum Wechsel bestimmt wahrscheinlicher geworden.Es muss mEn noch viel mehr solcher Kunden geben, die die in einigen Bereichen deutlich übertriebene Preispolitik kiritisch hinterfragen und ggf. durch Nichtvergabe abstrafen.
Dein letzter Satz ist die Kernaussage.
Das ist genau das was man als Kunde tun sollte wenn man mit einem Preis nicht einverstanden ist. Abgesehen davon kann man auch nach einem Preis incl. Einbau fragen oder auch handeln ("... dafür baut ihr mir das Ding aber auch ein ..."😉.
Aber einen Fred mit einem solchen Titel und Posting zu schreiben hat nichts damit zu tun, dass er "uns" warnen möchte sondern ist eine rein plakative Aussage der Art "MB ist Sch...".
Einen Hinweis auf ggf. zu hohe Preise oder die Frage nach günstigeren Alternativen kann man ja stellen. Das ist dann was anderes.
Vom motzen in einem Forum ändert sich die Welt da draußen nicht.
Gruß
Hyperbel
Zitat:
Original geschrieben von Topfgucker
Bisher wurde nur über Selbermachen und Niederlassung geschrieben. Hat das mal jemand woanders machen lassen, Bosch-Dienst z.B.? Haben die dort vernünftige Brenner und wie sehen die Preise da aus?
Ja ich. Ich habe die Brenner D2S 5000K in der Bucht gekauft Stückpreis 60 € und bin damit zu einer KFZ- Elektrikwerkstatt gegangen und habe sie einbauen lassen. Kostenpunkt 30 € mit Einstellkontrolle der Scheinwerfer.
Zitat:
Original geschrieben von Topfgucker
Hat das mal jemand woanders machen lassen, Bosch-Dienst z.B.? Haben die dort vernünftige Brenner und wie sehen die Preise da aus?
Ich habe 2008 *einen* Brenner bei Mercedes tauschen lassen. hat 160 EUR gekostet. Der nächste war dann 2009 fällig. Da wollte ich Geld sparen und habe eine Freie Werkstatt beauftragt. Hat 180 EUR gekostet und war dem Inhaber sichtlich peinlich. Die Frontverkleidung musste ganz runter, sonst wäre er nicht rangekommen. Die Brenner waren in beiden Fällen Osrams.
Zitat:
Original geschrieben von Buchheim
Die Frontverkleidung musste ganz runter, sonst wäre er nicht rangekommen.
Das nennt sich wartungsfreundlich!
Gruß
Ulicruiser
Was aber völliger Unsinn ist.
Die Frontverkleidung muss nur abgenommen werden, wenn die Scheinwerfereinheit ausgebaut werden soll; Dazu müssen die vorderen Innenkotflügel und der Unterbodenschutz vorab demontiert werden.
Unter normalen Umständen hat auch ein nicht feinmotorisch veranlagter Mechaniker genügend Platz um die Brenner tauschen zu können. Dazu muss lediglich die Motorhaube geöffnet sein. Man benötigt nicht einmal Werkzeug.
Zitat:
Original geschrieben von Buchheim
[..] Die Frontverkleidung musste ganz runter, sonst wäre er nicht rangekommen. Die Brenner waren in beiden Fällen Osrams.
Zitat:
Original geschrieben von BaldTDCI-Fahrer
Was aber völliger Unsinn ist.
Die Frontverkleidung muss nur abgenommen werden, wenn die Scheinwerfereinheit ausgebaut werden soll; Dazu müssen die vorderen innenkotflügel und der Unterbodenschutz vorab demontiert werden.
Unter normalen Umständen hat auch ein nicht feinmotorisch veranlagter Mechaniker genügend Platz um die Brenner tauschen zu können. Dazu muss lediglich die Motorhaube geöffnet sein. Man benötigt nicht einmal Werkzeug.
Zitat:
Original geschrieben von BaldTDCI-Fahrer
Zitat:
Original geschrieben von Buchheim
[..] Die Frontverkleidung musste ganz runter, sonst wäre er nicht rangekommen. Die Brenner waren in beiden Fällen Osrams.
Sehe ich genauso. Wer schon mal die Standlichtbirnen gewechselt hat für den ist der Rest ein Klacks.
Inzw. wechsel ich jene in 5min.
das schlimme ist das einige Hinterhofschrauber keinen Plan haben, alles demontieren und dann berechnen 😉
Zitat:
Original geschrieben von BaldTDCI-Fahrer
Unter normalen Umständen hat auch ein nicht feinmotorisch veranlagter Mechaniker genügend Platz um die Brenner tauschen zu können. Dazu muss lediglich die Motorhaube geöffnet sein. Man benötigt nicht einmal Werkzeug.
Dazu hiess es sinngemäß: alter Reihensechszylinder, zahlreiche Zusatzaggregate, Kurvenlicht, Standheizung undsoweiter undsofort. Man sei einfach nicht drangekommen. Keine Ahnung, ob das stimmt. Hauptsache, das Auto leuchtet so, wie es leuchten soll, nämlich spitzenmässig.
Zitat:
Original geschrieben von Buchheim
Dazu hiess es sinngemäß: alter Reihensechszylinder, zahlreiche Zusatzaggregate, Kurvenlicht, Standheizung undsoweiter undsofort. Man sei einfach nicht drangekommen.
So ein Blödsinn (ich meine die Werkstatt) 🙄
Mein 500'er ist auch mit so ziemlich alles ausgerüstet was die Optionenliste hergibt und trotzdem brauche ich als "Laie" keine 15Min. für beide Brenner. Dazu muss ich nur die Motorhaube öffnen und nur für den rechten Brenner den Kühlwasserausgleichsbehälter auf die Seite schieben (zur einfachen Montage). Thats it... 😉