175,77 euros.......!!!!!!!!!!!!!!!

Mercedes E-Klasse W211

hallo gestern hat sich mein bi-xenon verabschiedet,naja dachte ich mit geh mal zu den freundlichen hin.............

denkste habe für einen wirklich 1. brenner 175,77 euro bezalht.

aussage ich hätte ja bi-xenon mit fernlicht intg.

gut habe es bezalht und da ich bisschen ungeschickt bin habe ich denen gebeten das sie es auch vielleicht auch noch einbauen würden.

aussage JA !!!!! 62,33 euros wollten die von mir....nur für einen brenner.........

also leute hat jemand eine ahnung wie ich das ding einbauen könnte vielleicht mit bildern ist die fahrerseite also wo der kühlwasserbeh. ist

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von C3PO2003


Kurz und schmerzlos,

wenn Dir die Reparaturen an deinem W211 zu teuer sind,
dann kauf Dir ein anderes Auto

z.B. Wasserpumpe wechseln Audi A3 incl. Material 560,00 Euro
(sehr preiswert😁)

Gruss

C3PO2003

tolle Aussage 🙄 Zum Glück wartet Mercedes auf so Leute wie dich 😁

Da könnte der Brenner auch noch teurer sein.😉 ist ja schließlich Original Mercedes 😁😁😁.

Bevor ich denen 175 Euro gebe, kaufe ich die Brenner woanders und spende lieber 50 € an SOS Kinderdörfer etc. und habe immer noch + gemacht

50 weitere Antworten
50 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von UliCruiser



Zitat:

Original geschrieben von winsfalke


Bevor ich denen 175 Euro gebe, kaufe ich die Brenner woanders und spende lieber 50 € an SOS Kinderdörfer etc. und habe immer noch + gemacht
Gut, da kannst du dann dein Auto zum Waschen hinbringen. Ist sicher eine gute Idee.
Die Frage, ob du dann dort auch mit einem wesentlichen Problem gut aufgehoben bist, musst du schon selber beantworten.

Grundsätzlich ist es in Ordnung, wenn man selber Hand anlegt. Bei den "Blendeinrichtungen", die wirklich verkehrsgefährdend sein können, sollte man Verantwortung beweisen, indem man hier nur Hand anlegt, wenn man es wirklich kann.

Täglich, insbesondere in der dunklen Jahreszeit, sieht man viele "Bastlerautos" die blendend durch die Gegend rollen.

Aus meiner Sicht sollten solche Teile nur inkl. Service-Gutschein verkauft werden, so dass die Bastlergemeinde erst gar nicht Hand anlegen muss.

Gruß
Ulicruiser

Laß mal die Kirche im Dorf, wir reden hier vom Glühlampenwechsel ( Brenner), und das sollte auch jemanden mit 2 linken Händen und nur Daumen gelingen und hat nichts mit blendenden Bastlerautos zu tun. Und falsch mach kann man dabei auch nicht viel, es sei denn man stellt sich blöd an und berührt den Glassockel mit bloßen Händen 😁😉

2 Brenner Philips 55 € incl Fracht.

http://cgi.ebay.de/.../270657821463?...

Der Einbau ist etwas für jemanden mit Gynäkologenhänden.
Danach zum Scheinwerfereinstellen, alles O.K.

Daß MB teurer sein muß ist klar, aber 175 € plus Einbaukosten pro Seite ist Wucher.
MB zahlt für diese Lampen keine 55 €!!!

Grüße
Hellmuth

Zitat:

Original geschrieben von kosi3



Zitat:

Original geschrieben von UliCruiser


Gut, da kannst du dann dein Auto zum Waschen hinbringen. Ist sicher eine gute Idee.
Die Frage, ob du dann dort auch mit einem wesentlichen Problem gut aufgehoben bist, musst du schon selber beantworten.

Grundsätzlich ist es in Ordnung, wenn man selber Hand anlegt. Bei den "Blendeinrichtungen", die wirklich verkehrsgefährdend sein können, sollte man Verantwortung beweisen, indem man hier nur Hand anlegt, wenn man es wirklich kann.

Täglich, insbesondere in der dunklen Jahreszeit, sieht man viele "Bastlerautos" die blendend durch die Gegend rollen.

Aus meiner Sicht sollten solche Teile nur inkl. Service-Gutschein verkauft werden, so dass die Bastlergemeinde erst gar nicht Hand anlegen muss.

Gruß
Ulicruiser

Laß mal die Kirche im Dorf, wir reden hier vom Glühlampenwechsel ( Brenner), und das sollte auch jemanden mit 2 linken Händen und nur Daumen gelingen und hat nichts mit blendenden Bastlerautos zu tun. Und falsch mach kann man dabei auch nicht viel, es sei denn man stellt sich blöd an und berührt den Glassockel mit bloßen Händen 😁😉

so sehe ich das und wenn man sich es nicht traut, ab zur Werkstatt um die Ecke. Außerdem sind meistens die Blender, nicht erlaubte Lampen, oder auf xenon umgerüstet alla ebay etc.

Zitat:

Danach zum Scheinwerfereinstellen, alles O.K.

Wozu das, die Scheinwerfer werden doch bei Leuchtmittelwechsel nicht verstellt 😕😕

Ähnliche Themen

wer für so eine Kleinigkeit zum 🙂 geht ist selber schuld.

Einige Leute sagen hier immer wieder wer ein dickes Auto fährt muss automatisch auch viel Geld für kleine Reparaturen zahlen 🙄.
Genau solche Leute werden immer wieder richtig Verar.... (ich find das auch gut, wie Mercedes diese Leute verars.... ).

Solche Kleinigkeiten dauern doch nur wenige Minuten.

z.B. eine Stoßstange + Lackieren solltet bei MB knappe 1500 euro kosten, ich habe mir bei ebay eine fertig Lackierte Stoßstange für 40 Euro gekauft.

Das ist nur ein Beispiel von Vielen.

Und an alle die meinen Beitrag kritisieren wollen, LASST EUCH WEITER VERAR... .

Meine Niederlassung würde für den Einbau garnichts kassieren. Ich war mal mit einer neuen Fernbedieng der SH zum anlernen dort. Der Meister hatte keinen Plan und der Elektriker hats dann nach 1 Stunde per Stardiagnose geschnallt. Kosten = 0.00 € !!

Zitat:

Der Einbau ist etwas für jemanden mit Gynäkologenhänden.
Danach zum Scheinwerfereinstellen, alles O.K.

ähm...

bei Xenon ist die automatische Leuchtweitenregulierung doch Usus bzw. gibts doch gar keine manuelle verstellbare Xenon-Scheinwerfer, oder wie?!

Verwirrt...

Demnächst werden auch wieder persönliche Tankwarte an den Zapfsäulen etabliert, damit der äußerst komplexe Tankvorgang auch ordnungsgemäß von einem Dienstleister für eine Pauschale von 9,75 Euro zzgl. Verbrauchsmaterial durchgeführt wird.
Das ganze wird dann im Serviceheft mit Stempel quittiert; idealer Weise nur von einem von MB zertifizierten Tankwart.
Wer das nicht tut läuft Gefahr von Nikasilablösungen an den Zylinderwänden seines Autos und könnte unter Umständen die Garantie oder erweiterte Kulanz verlieren.

Zitat:

Original geschrieben von BaldTDCI-Fahrer


Demnächst werden auch wieder persönliche Tankwarte an den Zapfsäulen etabliert, damit der äußerst komplexe Tankvorgang auch ordnungsgemäß von einem Dienstleister für eine Pauschale von 9,75 Euro zzgl. Verbrauchsmaterial durchgeführt wird.
Das ganze wird dann im Serviceheft mit Stempel quittiert; idealer Weise nur von einem von MB zertifizierten Tankwart.
Wer das nicht tut läuft Gefahr von Nikasilablösungen an den Zylinderwänden seines Autos und könnte unter Umständen die Garantie oder erweiterte Kulanz verlieren.
778693

Zitat:

Original geschrieben von Schnuffelgolf


bei Xenon ist die automatische Leuchtweitenregulierung doch Usus bzw. gibts doch gar keine manuelle verstellbare Xenon-Scheinwerfer, oder wie?!
Verwirrt...

Die Leuchtweitenregulierung kann nur dann funktionieren, wenn die Grundeinstellung der Scheinwerfer stimmt. Die Grundeinstellung wird nach wie vor manuell mit Stellschrauben und Einstellgerät vorgenommen.

Gruß
Achim

Zitat:

Original geschrieben von general1977



Zitat:

Original geschrieben von Schnuffelgolf


bei Xenon ist die automatische Leuchtweitenregulierung doch Usus bzw. gibts doch gar keine manuelle verstellbare Xenon-Scheinwerfer, oder wie?!
Verwirrt...
Die Leuchtweitenregulierung kann nur dann funktionieren, wenn die Grundeinstellung der Scheinwerfer stimmt. Die Grundeinstellung wird nach wie vor manuell mit Stellschrauben und Einstellgerät vorgenommen.

Gruß
Achim

Nochmal zum mitschreiben: Beim normalen Leuchtmittelwechsel ändert sich die Scheinwerfereinstellung nicht !!

Es sei denn einige Prolls lösen die Fassung mit dem Boschhammer 😁

das nächste mal einfach VORHER informieren, was NACHHER zu bezahlen ist.
ist beim bäcker genauso...

Zitat:

Original geschrieben von Kujko


das nächste mal einfach VORHER informieren, was NACHHER zu bezahlen ist.
ist beim bäcker genauso...

Beim Bäcker stehen die Preise an der Theke, jedenfalls bei uns in Preußen 😁

Zitat:

Original geschrieben von kosi3



Zitat:

Original geschrieben von Kujko


das nächste mal einfach VORHER informieren, was NACHHER zu bezahlen ist.
ist beim bäcker genauso...
Beim Bäcker stehen die Preise an der Theke, jedenfalls bei uns in Preußen 😁

und wenn´s mal nicht dransteht, dann tut man was? genau, kauft ne ganze tüte voll und hofft, dass es passt! 😛

Mannomann geht das hier ab .... 😎

Ich sehe es so:
1. Man kann vorher fragen was sowas kostet
2. Man kann sich natürlich über Preise aufregen. Das tun die Jungs bei BMW, Audi, etc. auch - und? Was ist nun bei MB anders?
3. Hier geht es nicht um die Sache sondern nur darum MB schlecht zu machen mit irgendeiner provokanten, heißen Kartoffel.

Sorry, aber ich finde den Fred einfach nur lächerlich und reichlich daneben.

H.

Deine Antwort
Ähnliche Themen