170 PS TDI , 170 PS Benziner , oder doch lieber 140 PS ?
Ich sag ersteinmal ein "Hallo" in die nette Runde.
Habe mich , nachdem ich nur immer mitgelesen habe, nun registriert.
Hier mein 1. Beitrag zum Tiguan
Hatte gestern meine Probefahrt mit einem 140 PS Tdi - Automatik, Track&Field. Mein 1. Eindruck war schon echt überwältigend.
Werde ihn mir wohl nächstes Jahr ordnern un meinen Bora Variant in Rente schicken.
Bei mir eilt es nicht so doll, deswegen habe ich noch ein wenig Zeit, mir über den Motor Gedanken zu machen.
Ich bin mir nicht schlüssig, ob es ein 170 PS Benziner sein soll, oder doch lieber der 170 PS Tdi. Obwohl der 140er Tdi auch schon recht spritzig war, wären ein "paar Pferde mehr" sicherlich hilfreich, ich denke mal an Urlaub, voll gepackt und Fahrräder mit dabei... ! Der 140PS Benziner ist mir doch etwas zu "schwach" mit 1.4 Hubraum.
Was meint ihr ? 170 Ps als Diesel, oder Benziner ?
Lohnt sich da überhaupt ein Diesel bei ca. 15.000km im Jahr ?
17 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von FerdiR
Im nächsten Jahr werde ich aber dennoch (und dies obwohl mir die Leistung des 140 PS TDI schon mächtig gefallen hat) der Firma ABT anvertrauen und mir das besagte Chip-Tuning auf 170 PS gönnen werde. Der soll lt. Auskunft von ABT sogar noch etwas weniger verbrauchen.
Gruß FerdiR
Hallo in die Tiguan-Runde!!!
Habe heute in der neuen AMS über ABT folgendes gelesen,daß
die Tiguan-Motoren wie folgt gepusht werden können:
TSI-Motor-->Serie=150 PS/240NM-->Power=200PS/280NM -->Power S=240PS/330NM
TDI-Motor-->Serie=140PS/320NM-->Power=170PS/360NM -->Power S=200PS/400NM
Interessante Möglichkeiten
Nur eine Bemerkung am Rande: die Garantie bei einem ABT-Tuning ist nicht gleichzusetzen mit der Werksgarantie, die erlischt auf alle vom chiptuning betroffenen Bauteile und läßt sich dementsprechend auch nicht mehr verlängern (nur wieder über ABT zu deren Bedingungen). Im Garantiefall sprint eine externe Versicherung von ABT ein, davon bekommt man als Kund i.d.R. nicht mit, solange es keine Unstimmigkeiten gibt.
Der Mythos von "bei ABT bleibt die Werksgarantie erhalten" hält sich aber dennoch hartnäckig.
http://www.abt-sportsline.de/Garantierichtlinien.219.0.html
Besonders interessant sollte für Nuewagenkunde folgende Punkte sein:
Zitat:
1. Die Firma Abt Sportsline übernimmt für seine Kunden, welche durch eine Steuergerätemodifizierung eine Anhebung der Motorleistung oder der Höchstgeschwindigkeit erhalten haben, mit nachstehenden Einschränkungen die kaufbegleitende Neuwagengarantie, welche ursprünglich vom Hersteller gewährt wurde.
Zitat:
5. Bei Eintritt eines Schadensfalles ist unverzüglich der Technische Kundendienst bei Abt Sportsline zu informieren (Telefon 0831-57140-28 oder -30 und Fax -860). Die verbindliche Beauftragung von Reparaturarbeiten oder der Erstellung eines kostenpflichtigen Angebots bedarf der vorherigen schriftlichen Genehmigung von Abt Sportsline (Formular im Serviceheft oder beim Technischen Kundendienst erhältlich). Ein vom Kunden unterschriebener Auftrag ersetzt diese Genehmigung nicht. Die Abrechnung hat gemäß unseren Richtlinien zur Garantieabwicklung zu erfolgen.
6. Abt Sportsline behält sich das Recht einer Schadensfeststellung oder einer Reparatur im eigenen Hause vor. Hierzu ist das Fahrzeug auf eigene Kosten und Gefahr bei Abt Sportsline anzuliefern. Auf Verlangen sind uns Ersatzteile zur Prüfung einzusenden.
Hallo,
diese Dinge sind und waren mir schon bekannt. Es war meinerseits auch nur eine Überlegung, da eine Anzahl meiner Bekannten und Fruende in ihren Fahrzeugen ein solches Chip-Tuning von ABT haben durchführen lassen und sie fahren nun allesamt damit schon seit vielen Jahren ohne jegliche Probleme.
Ob man ein solches Chip-Tuning unbedingt innerhalb der Garantiezeit machen lassen sollte... na ja.. sollte man sich halt überlegen.
Gruß FerdiR