17-Zoll-Felgen auf C180 Elegance

Mercedes C-Klasse W202

Hi
hab nochwas zu fragen :-)
ich wollte auf meinen c180 elegance 17 zöller 225/45 montieren und jetz wurde mir erschreckenderweise gesagt, dass die schon zu groß sein könnten und in den radkästen schleifen könnten.
hat da jemand erfahrung von euch?
der elegance ist ja schon sehr "bodenfern" und es ist noch eine menge platz in den radkästen....
was sagt ihr dazu?

gruß
cornetto

29 Antworten

will keiner seinen senf ma zu meinen schönen felgen abgeben?
was haltet ihr denn von denen?

Zitat:

@Rudi33 schrieb am 7. März 2008 um 20:31:48 Uhr:


Also wenn Dein Fahrwerk original ist, paßt das und ist von Mercedes ohne Umbauten freigegeben. Allerdings nur mit:

VA und HA 7,5X17 ET 37 oder ET 35 mit 225/45R17

oder

VA 7,5X17 ET 37 mit 225/45R17 und HA 8,5X17 ET30 mit 245/40R17

bedeuted das dass es nur mit DIESEN reifenkombinationen möglich ist, oder ist damit
gemeint dass
man keine breiteren reifen ohne weiteres montieren kann?

ich wollte auf den 7,5X17 ET 35 amg felgen nämlich
215/35R17 reifen.

hat da jemand erfahrung damit?

danke schon mal.
gruß, alex

Das bedeutet genau das, was dasteht:
DIESE Kombinationen sind ohne weiteres von Mercedes freigegeben und können "einfach so" montiert und gefahren werden.

Alles was du anders haben willst, muss abgenommen und eingetragen werden.
Deine Kombination wird das jedoch nicht erreichen, denn siehe http://www.reifenrechner.at/ verlierst du damit 8,2% an Reifenumfang. Das ist definitiv über der Toleranz.

habe ich das richtig verstanden dass die von mercedes freigegebene rad/reifen kombination
nicht eingetragen werden muss?
man bekommt also eine freigabe von mercedes und das wars oder wie?

Ähnliche Themen

Richtig. Man bekommt eine ABE und das war's. Ausdrucken mitführen Spaß haben.

Voraussetzung ist natürlich, dass die Teilenummer deiner Felgen exakt aufgeführt ist und die Reifengröße passt.
ABE Download Stand März 2005 siehe: http://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=736687

alles klar. danke RGTech für die schnellen antwortenund deine mühe auch noch gleich
die abe raus zu suchen.
dann werde ich mir das noch mal überlegen mit den
schmäleren reifen.
sollte zufällig jemand 215/35R17 auf seinem w202 haben, würde ich mich freuen wenn
der oder die jenige evtl mal ein bild online stellt.
würde gern mal sehen wie das aussieht.

schönen abend noch

Kein Thema. Bei dem Gutachten weiß ich ja wo's steht (die FAQ bietet fast alles...), drum hielt sich mein Aufwand in Grenzen 😉

Zitat:

@aleeexx schrieb am 7. März 2016 um 18:22:56 Uhr:


sollte zufällig jemand 215/35R17 auf seinem w202 haben
Das

zumindest wage ich mal sehr zu bezweifeln. Wie gesagt, das sind 8,2% geringerer Umfang - das macht die Räder nicht nur optisch kleiner, lässt sie dadurch schwächlich im Radkasten wirken und legt den Wagen tiefer, würde Eintragung und Tachoangleichung etc. erfordern - also wer so was trotzdem durchboxt und nicht einfach passende Reifen kauft, muss schon verdammt gute Gründe dafür haben 😉

225/45 R17 ist nebenbei inzwischen eine sehr günstige Reifengröße geworden. :-)

sehr gut , dann werde ich natürlich die vorgegebenen reifen drauf machen und keine
wilden und kostspieligen experimete starten.

wenns besser aussieht und dazu noch eintragungsfrei ist, bräuchte man
tatsächlich sehr gute gründe es darauf an zu legen.

danke leute

achja, eine frage hätte ich noch.
und zwar:

hab jetzt schon des öfteren gehört dass der w202 ab einer reifengröße
von 225 anfangen würde "rillen zu ziehen".

in wie weit macht sich das bemerkbar?
sollte er mit breiteren reifen nicht besser auf der strasse liegen als
mit den serienrädern?

Zitat:

@aleeexx schrieb am 9. März 2016 um 15:16:11 Uhr:


in wie weit macht sich das bemerkbar?
sollte er mit breiteren reifen nicht besser auf der strasse liegen als
mit den serienrädern?

Jein. Bei einer guten Straße hast du bessere Bodenhaftung. Das ist soweit richtig.
Nur gibt es in Schland selten gute Straßen 😉 Und breitere reifen tendieren dazu sich spurrillen zu suchen und dort gerne hinein zu ziehen.
Dünne reifen "schneiden" da wohl besser durch, selbiges gilt bei Aquaplaning.

Rein technisch ist wohl 205/55x16 die Idealbereifung für bürgerlich motorisierte 202-er.

Ich weiß nicht, ich mag meine 195/65R15 sehr gut leiden und finde die gelungen. Gab kaum Kurven bisher, wo ich mir mangels Haftung breitere gewünscht hätte.
(Welche mit neuerer Gummimischung, das hingegen sehr wohl...)

Ich frage mich nebenbei gerade, ob ich wieder (sauteure) Conti SP Sommerreifen kaufen soll, oder die B-Marken von der Continental-Gruppe auch fast gleich gut sind. Barum, Matador, Semperit, usw.
Ein Matador Hectorra kostet z.B. die Hälfte der Conti Reifen, und der Hersteller ist ja gleich.

Reifentests sind wohl eh gekauft. :-D

Ich habe mich diesbezüglich aber noch nicht entschieden (meine Sommerreifen sind allerdings auf 0)...

wie sieht es eigentlich mit distanzscheiben aus bei diesen felgen?
habe jetzt schon des öffteren gelesen dass sich auf der hinterachse wohl
20mm pro seite problemlos verbauen lassen würden.
ist das auf der vorderachse auch möglich ( also natürlich wenn die kanten umgelegt sind).
oder wären vorne 10mm pro seite eher angebracht?

gruß alex

Deine Antwort
Ähnliche Themen