17 Zoll Avantgarde

Mercedes E-Klasse W212

Habe mir die 17 er Avantgarde Felgen bestellt.

Fahre ein E200 CDi T-Modell.

Die Reifengröße die ich brauche ist mir klar 245/45 R17

Aber welche Tragfähigkeit soll ich nehmen 95 oder 99???

35 Antworten

Bei 1360 kg reicht LI95, aber nur so gerade noch. LI99 hätte noch Reserven. Ich empfehle immer, den Lastindex 3-5 Punkte über dem Mindestwert zu wählen.

soll er jetzt die bestellten reifen weggwerfen, um seinen wagen überladen zu können? 😁

Konnte noch umbestellen habe jetzt wie im Schein

99 W XL

:-)

Hi,

ich muss das Thema nochmals aufgreifen. Beim Freundlichen kommt übernächste Woche mein neuer Stern an, den ich dringend mit Sommerreifen versorgen muss, da ich ihn mit den Originalfelgen und Winterreifen bestellte:

Es geht hierbei um einen E250CDI 4-matic T-Modell BlueEfficiency mit Anhängekupplung

Die HSN/TSN sollen lt. Händler 1313/BRO lauten.

Nun suche ich passende Sommerfelgen und habe da, man möge es kaum glauben, was mit Gutachten gefunden. (Es ist schwer, etwas für den Allrad zu finden.)

Jedenfalls sind es nun diese hier:
http://www.asa-wheels.de/?site=design_details&did=6

Mit diesem Gutachten:
http://www.asa-wheels.de/download/gutachten/file_1_217.pdf

In der interaktiven Bedienungsanleitung steht, dass die Felgen/Reifenkombination folgende Werte tragen soll:
8,5 J x 18 H2 ET 48
245/40 R18 97 Y XL

Dort steht auch, dass die max. Achslast bei Anhängerbetrieb auf der Hinterachse 1500kg beträgt. Im Gutachten steht beim Reifen 245/40R18, aber der Zusatz T97. Dieser Zusatz besagt, dass die Achslast nicht höher als 1460 kg sein darf.

Nun die Fragen:
1. Gibt es die Reifengrösse 245/40 R18 auch mit einen höheren Tragfähigkeitsindex? Ich finde nur 100er, die dann aber als 245/45R18 vertrieben werden. 99er finde ich in der Grösse gar nicht ... zumindest bei Pirelli und Reifenkonfiguratoren.

2. Ich gehe davon aus, dass dieses Gutachten dann für mein Fahrzeug wieder keinen Sinn macht. Sehe ich das richtig?

Kann bitte mal jemand, der ein genau solches Fahrzeug besitzt oder Zugriff auf die entsprechenden Datenbanken hat, einen Blick in die entsprechenden Werte der Zulassung schauen?

Danke für Eure kompetenten Antworten,

Stefan

Ähnliche Themen

ick verstehs nicht: da holt man sich einen lastesel für hängerbetrieb und will diesem möbelpacker stöckelschuhe anziehen. aber das nur nebenbei.
dein problem ist, daß die ausgesuchten aftermarket-felgen nicht einmal abe-haben. also mußt du die räder vorführen lassen. so trägt dir das keiner ein. code t97 sagt es ja im klartext. und, richtig: mehr als 97 gibt es üblicherweise bei 245/40 nicht. der reifen ist unter 10cm hoch, das geht auf die traglast.
lösung ist, räder von daimler zu nehmen. die sind kein stück teurer, sehen nicht so wild nach baumarkt aus und du kannst deinen händler in die pflicht nehmen, dir die korrekte bereifung aufzuziehen. denn so geht es ja auch ab werk, geht ja nur um 40kg. nur die 19" sind auch ab werk nicht machbar. nachvollziehbar.

Zitat:

Original geschrieben von mehrzehdes


ick verstehs nicht: da holt man sich einen lastesel für hängerbetrieb und will diesem möbelpacker stöckelschuhe anziehen. aber das nur nebenbei.
dein problem ist, daß die ausgesuchten aftermarket-felgen nicht einmal abe-haben. also mußt du die räder vorführen lassen. so trägt dir das keiner ein. code t97 sagt es ja im klartext. und, richtig: mehr als 97 gibt es üblicherweise bei 245/40 nicht. der reifen ist unter 10cm hoch, das geht auf die traglast.
lösung ist, räder von daimler zu nehmen. die sind kein stück teurer, sehen nicht so wild nach baumarkt aus und du kannst deinen händler in die pflicht nehmen, dir die korrekte bereifung aufzuziehen. denn so geht es ja auch ab werk, geht ja nur um 40kg. nur die 19" sind auch ab werk nicht machbar. nachvollziehbar.

Es scheint, wie Du schon sagst, in 245/40R18 keine Reifen mit einem LI grösser als 97 (730kg) zu geben. Wie wird Mercedes die zulässige Achslast von 1480 kg bzw. 1515 kg auf der Hinterachse mit einer 18"-Felge auf einem 4-matic bedienen? Mit noch breiteren Felgen, die für den 4-matic nicht gehen? Das geht gar nicht. Ich rufe morgen mal die Hotline an. Im Moment bereue ich die Wahl des 4-matic + Anhängekupplung kompett!

Grüsse
Stefan

Zitat:

Original geschrieben von PASSI-EF


Wie wird Mercedes die zulässige Achslast von 1480 kg bzw. 1515 kg auf der Hinterachse mit einer 18"-Felge auf einem 4-matic bedienen? Mit noch breiteren Felgen, die für den 4-matic nicht gehen? Das geht gar nicht.

das frag ich mich auch. definitiv haben die 4-matic hinten nur 8,5x18 mit 245/40. aber auch 265/35 auf 9x18 würde da nicht helfen. vermutlich wird eher die max. hinterradlast angepasst, also runtergesetzt.

Hallo MB-Freunde,

ich kann das alles nicht verstehen. Ich habe auf meinem E 350 CDI 4Matic mit Anhängerkupplung (die ich zwar nie brauche, war eben dabei) auf der VA original MB Fünstern (aus dem Sportpaket Exterieur) in 81/2 x 18 mit 245/40/18 LI 87 und auf der HA die gleiche Felge, jedoch in 9x18 mit 275/35/18 LI 99, sind Conti Sportcontact 3. Alles von TÜV geprüft und eingetragen, jedoch nur mit dem Hinweis "keine Schnee- ketten". Man muß nur ein bisschen kreativ sein und sich trauen. Und bevor jetzt wieder Kritik wegen der Mischbereifung kommt, die 275/35/18 haben eine Abrollumfang von -0,6% zu den 245/40er. Das kann man vernachlässigen, ABS und ASR Funktionen etc. sind alle kpl. gegeben und das Auto fährt sich top - ach ja und nochwas, das alles ohne Airmatic!

Mit freundlichen Gruß zum Montag Morgen

Rainer

tja, det sind ja auch die originalfelgen. daß man 275er fahren kann, hatten wir hier schon. die 275 passen vom abrollumfang sogar besser als die 265er. aber dafür sind sie auf einer 9" felge grenzwertig.

Das sehe ich auch so, original ist original. Ich wollte ja eigentlich die 19" MAG´s aufziehen, denke aber das wird an der HA knapp. Ich habe den Eindruck der 4Matic hat eine breitere Spur als der Heckriebler,
kann ich aber nicht beweisen. Bei ET 48 + 1/2" x die Hälfte wird´s bestimmt eng. Weiterhin besteht wenn man viel unterwegs ist besonders in Städten und Parkhäusern immer die Gefahr einer Beschädigung und dann wird teuer. Nicht zuletzt ist mir die Optik zwar wichtig aber auch der Fahrkomfort wenn mann schon mal bis zu 1.000 km am Tag fährt. Ich denke meine Lösung ist soweit i.o. Außerdem spekuliere ich wieder auf einen ML (meinen letzten hat MB im vergangenen Jahr nach einem Jahr "Krieg" gewandelt). Und wenn´s der nicht wird wird´s wahrscheinlich 2012 an anderer SUV. Die E-Klasse ist ein tolles Auto, keine Frage und ich hatte bis dato auch keinerlei Probleme, aber ein richtiger SUV ist und bleibt was schöners.

So, genug geschwafelt - jetzt geht´s wieder an´s Geld verdienen - wegen dem SUV !!!

Rainer

P.S.

Fehlerteufel: nicht MAG´s sondern AMG´s !!!!

kommt schon mal vor..............................

Hallo Rainer,

welche ETs hast Du bei den Hinterrädern? Vorne dürfte 48 sein, wie original. Und hinten?

Welcher TÜV macht das? Reifenhändler und drei derer Hersteller sagen, dass der TÜV in Süddeutschland deutlich angenehmer sei als in Nord- oder gar in Ostdeutschland.

Grusss

Stefan

Hallo Stefan,

ist richtig, VA = ET 48 und HA = ET 54 - eben alles original.

Eingetragen hat es der TÜV Rheinland, Trier. Aber ganz so einfach hinfahren, gucken, eintragen
geht das nicht.

Am besten Du suchst die eine Motorsportfirma oder einen Rad- und Reifenhändler der Sonder-
eintragungen anbietet und sprichst vorher mit Ihm was Du willst (Firmen guckst Du Google).

Die haben meistens gute Kontakte zum TÜV und prüfen dann erstmal die Felgen (Tragfähigkeit,
ABE, Teilegutachten ect.) und die Reifen (Tragfähigkeit, Abrollumfang, etc.). Dann wird geprüft
ob die ABS, ASR-Funktionen etc. noch gegeben sind, ob ggf. der Tacho angeglichen werden
muß oder was am Frahzeug geändert werden muß - umbörteln, ziehen etc. Wenn dass alles
klar ist geht´s ab zu TÜV, Fahrdynamiktest etc. und eintragen - dauert in der Regel 1/2 bis
1 Stunde.

Wenn man sich selbst im Vorfeld damit beschäftigt und die Infos zusammenträgt geht alles
recht flott. Bei mir war´s einfach, Folgen original - und beim 4Matic kann man grundsätzlich
an der HA 9x18 ET 54 mit 245/40/18 fahren, ohne Eintragung - siehe Räderzuordnung AMG -
und dann nur die Reifen aussuchen und mal nachrechnen - Rechner gibts im Netz - und fertig.
Ab zur Motorsportfirma, Infos vorgelegt, eingetragen, 270.- € bezahlt ! war´s mir wert, dann
neuen Fahrzeugschein bei der Zulassungsstelle ausstellen lassen und Du kannst ruhigen
Gewissens und sicher hinsichtlich deiner Versicherung fahren.

Aber Achtung: Wenn Du doch mal ein Problem mit dem Fahrzeug hast, lass es MB nicht merken,
denn die lehnen dann jede Gewährleistung ab! Deshalb beim 4Matic immer die beiden original
Felgen der HA mit den 245/40/18er in der Garage lassen und ggf. wechseln. Probleme kann´s
auch bei Leasingsfahrzeugen geben. Nur mal als Hinweis, ich weis wovon ich rede, hatte auf
meinen ML nur andere Felgen mit original Reifen die ab Werk montiert waren, da hat MB erst-
mal alles abgelehnt, lag aber auch am Oberguru der Werkstatt, ein richtiges A.......h. Hab dann
wieder auf original 20" gewechselt und weiter gings. Die Entscheidung zum Wandeln kam dann
von ganz, ganz oben denn ich hatte Glück mit jemanden Kontakt aufzunehmen der wirklich was
zu sagen hat - sonst würde ich heute noch einen "zitternden" ML fahren - sonst ein tolles Auto.

So, dann sieh mal zu was du machst und informier uns mal.

Gruß

Rainer

Hallo zusammen,

nun macht sich Beruhigung breit. Ich habe mich, mangels Fahrzeugschein / Fahrzeugbrief ausschliesslich an der Betriebsanleitung (interaktiv) orientiert. Dort steht für den E250CDI 4matic T-Modell eine max. zulässige Achslast von 1480 kg auf der Hinterachse. Für diese Achslast reicht ein Reifen mit einem Load Index von 97 (=730kg, jeweils) nicht aus. In der gem. Betriebsanleitung vorgeschriebenen Reifengrösse von 245/40xR18 gibt es keine Reifen mit grösserem Lasten Index (Load Index).

Nun habe ich die EG-Übereinstimmungsbescheinigung für mein Fahrzeug vor mir liegen. Dort steht eine maximal Masse von 1360 kg auf der Hinterachse, was natürlich problemlos mit den LI97 geht. Empfohlen wird gem. Bescheinigung sogar die XL (Extra-Load) Variante, die aber nicht benötigt wird - theoretisch.

Es ist soweit also alles gut. Ich suche mir nun 8,5x18 - Felgen und werde hoffentlich glücklich. Ich muss nur noch etwas mit den ETs, den Felgenbreiten und Spurscheiben umher rechnen, dann wird sicher alles gut. Leider sehe ich bei keinem der Konfiguratoren einen Verweis auf notwendige Spurplatten trotz TÜV-Gutachten für die Felgen. Merkwürdig.

Helft mir mal kurz:
Original 8,5" bei ET 48

Wenn die Felge nun bei 8" ET45 hat, kommen 5mm Spurscheiben rein, richtig?
Und bei 9" nehme ich eine ET35 und alles passt, oder?

Viele Grüsse

Stefan

Zitat:

Original geschrieben von PASSI-EF


Nun habe ich die EG-Übereinstimmungsbescheinigung für mein Fahrzeug vor mir liegen. Dort steht eine maximal Masse von 1360 kg auf der Hinterachse, was natürlich problemlos mit den LI97 geht. Empfohlen wird gem. Bescheinigung sogar die XL (Extra-Load) Variante, die aber nicht benötigt wird - theoretisch.

Doch, ein XL-Reifen ist hier zwingend erforderlich. Die Standardausführung eines Reifens 245/40 R 18 hat nur LI93 (650 kg).

Zitat:

Leider sehe ich bei keinem der Konfiguratoren einen Verweis auf notwendige Spurplatten trotz TÜV-Gutachten für die Felgen. Merkwürdig.

Die Montage von Distanzscheiben ist bei Rädern normalerweise auch nicht erforderlich. Eine Ausnahme bilden Räder, die mit Adaptern versehen sind, um sie mit deren Hilfe auf verschiedene Fahrzeugtypen anpassen zu können.

Zitat:

Helft mir mal kurz:
Original 8,5" bei ET 48

Wenn die Felge nun bei 8" ET45 hat, kommen 5mm Spurscheiben rein, richtig?
Und bei 9" nehme ich eine ET35 und alles passt, oder?

Bei Reifen 245/40 R 18 wird etwa der gleiche Platzbedarf außen erreicht mit 8½Jx18 ET48, 8Jx18 ET45 oder 9Jx18 ET50.

Gruß
Alpha Lyrae

Deine Antwort
Ähnliche Themen