17%Rabatt auf XC 70/90
Hi *,
nach Auskunft der Firma Wallberg Automobile (www.wallberg.de) erhält man für alle XC 70/90 17% Rabatt auf den deutschen Listenpreis plus 500 Euro Überfuhrungs-/Zulassungskosten.
Nun die Fragen: Hat jemand bei dieser Firma bereits ein Fahrzeug gekauft?
Wenn ja: Bitte einen kurzen Erfahrungsbericht.
Gruß
Xc70_user
31 Antworten
hier gibts ganz normal Rabatt
Re: hier gibts ganz normal Rabatt
Zitat:
Original geschrieben von zuppel
http://www.pkw-rabatt.de/33201/33549.html
dort gibt's anscheinend 10% auf den XC90 für alle ADACler, bei bestimmten "Kooperationspartnern"(?).
Ich hätt dann noch diesen hier:
http://www.scanclub.de/.../index.php?...
Macht 12% für Mitgieder des ScanClubs, aber anscheinend auch nur über bestimmte Autohändler!
Re: Re: hier gibts ganz normal Rabatt
Zitat:
Original geschrieben von VolvoBilist
Ich hätt dann noch diesen hier:
http://www.scanclub.de/.../index.php?...
Die haben aber auch ein tolles Forum!
Gruß
Jürgen
Ich habe auch ohne Presseausweis fast den Presserabatt bekommen!
...allerdings auch 3 Volvos innerhalb von 3 Jahren dort gekauft 😁
Gruß
Martin
Ähnliche Themen
Also, als Nichtgeschäftskunde und MirnichtjedesJahreinneuesAutokaufenKönner empfehle ich dringend auf solche Rabattangebote einzugehen. Wenn der Händler vor Ort nicht mitzieht ist er selber schuld. Wenn man als Kunde glaubt, einen besseren oder zuverlässigeren Service oder eine bessere Kulanz mit niedrigeren Rabatten zu erkaufen, dann ist man selbst ein Idiot.
Ja, ich bin ein Idiot, was den XC90 Kauf anbelangt. Habe den Händler jetzt für immer den Rücken gekehrt.....
Beim Kauf meines Mercedes hab ich mich rigoros nach dem Preis gerichtet und weit mehr als 20 Prozent Neuwagenrabatt erzielt. Mit der MB Werkstatt vor Ort (,die mir das Auto nicht verkauft hat) keine Probleme....
Gruß Thomas
Ich hab mir vorm Kauf auch einige EU-Importe angeschaut. Ausstattungsbereinigt waren die Angebote nicht nennenswert besser als die 16%, die mir mein Händler geboten hat, und bei dem ich die Beratung und die Probefahrten in Anspruch genommen habe. War von daher klar, daß ich auch dort kaufe. Aber es muß natürlich im Rahmen bleiben. Wenn der Unterschied zu groß gewesen wäre, hätte ich sicher woanders gekauft, also würde ich immer den Händler mit den Angeboten der Konkurenz konfrontieren und sehen, was er dagegenzusetzen hat. Aber wenn man es auf den allerletzten Euro anlegt, dann wundert man sich vielleicht doch irgendwann, daß das Händlernetz immer dünner wird. Irgendwann sind es dann nur noch ein paar große Discounter, die den Preiskampf überleben und ich möchte nicht wegen jeder Kleinigkeit eine Weltreise in die nächste Werkstatt machen.
Marcel
Zitat:
Original geschrieben von Expat
Unterschiede zwischen deutschen und EU-Modellen gibt es reichlich: SH, DSTC, Bremsen, Xenon, Radio.
Die Pakete sind in der Regel anders aufgebaut.
Das liegt zumeist an den regionalen Gegebenheiten wie Klima und nationale Steuergesetzgebung.Ein Vergleich zwischen Volvo und Volvo ist daher nicht so einfach. Bitte genau Ausstattungspositionen exakt vergleichen.
Gruß, Holger
Immer wieder die gleichen FALSCHEN Aussagen.
Ich habe meinen Italiäner frei konfiguriert, inkl. DSTC, alles andere ist sowiso identisch, und habe die gleiche konfig im Deutschen konfig gemacht. Dann habe ich noch den Einheitsbrei "Black Edition" mitberücksichtigt und hatte immer noch 30% vorteil. Der Händler hätte mir 12% gegeben....
Zitat:
Original geschrieben von Flodder
Immer wieder die gleichen FALSCHEN Aussagen.
Habe ich behauptet, dass kein DSTC konfigurierbar ist? Ich glaube nicht.
Ich habe bloß darauf hingewiesen, dass Ausstattungen/Austattungspakete länderspezifisch abweichen können. Und das macht enorme Preisunterschiede aus.
Ich habe mir übringens auch ausstattungsbereinigte Angebote von EU-Importeuren eingeholt, und diese als Verhandlungsbasis zum Händler mitgenommen.
Das kann ich nur jedem Interessenten raten. Wer unvorbereitet und mit leeren Händen zum 🙂 geht, wird nie ein gutes Angebot bekommen.
Letztlich sind wir uns so handelseinig geworden. Und der Verkäufer hat noch nicht mal geweint. 😉
Gruß, Holger
Zitat:
Original geschrieben von Expat
Habe ich behauptet, dass kein DSTC konfigurierbar ist? Ich glaube nicht.
Ich habe bloß darauf hingewiesen, dass Ausstattungen/Austattungspakete länderspezifisch abweichen können. Und das macht enorme Preisunterschiede aus.Nein nein, nur es hört sich hier oftso an als wenn die Eu- Importe sooooo vieles nicht hätten was in Deutschland standard ist. Fakt ist das man alles das bekommen kann was man auch in Deutschland bekommt.
Das man bei Preisvergleich auch die Ausstattung vrgleicht ist doch wohl nicht der Rede wert, oder. Man nimmt ja mal
locker 30.000- 50.000€ in die Hand. Man wird so ein Angebot wie ich letztes Jahr gefunden habe jedoch jetzt nicht mehr finden. Ich finde es von Volvo ehrlich gesagt eine Frechheit die Autos in Deutschland soviel teurer zu verkaufen. Ich währe auch sauer wenn ich viel zu viel für meinen Wagen bezahlt hätte...und würde mir da einiges schön reden....Gruß
FlodderPS: bei nur 2-3% Unterschied würde ich auch immer einen "Deutschen" kaufen, aber nicht bei BEREINIGTEN 10- 20%!!
" ..... Ich habe bloß darauf hingewiesen, dass Ausstattungen/Austattungspakete länderspezifisch abweichen können. Und das macht enorme Preisunterschiede aus......"
Hallöle,
kann denn jemand einmal konkret die Unterschiede in der Ausstattung "DIESES" EU-Angebotes zum bei uns verkauften C 90 aufführen?
Welches sind denn die unschiedlichen Austattungsmerkmale?
Grüße von Thomas
ja, ja das alte thema eu-neuwagen.
es gibt sehr viele geschichten was denn so alles fehlt bei den importen, aber das meiste ist totaler unsinn. mein lieblingsgerücht ist die behauptung, das ein eu d5 eine andere bremsanlage hat . die meisten derzeit erhältlichen eu wagen kommen aus italien, die sind in der regel (als summum zumindest) besser ausgestattet als die deutschen. wenn man bei einem seriösen händler kauft (eu s gibts auch bei einigen volvo händlern) kann man sehr viel geld sparen..., wichtig nur vergleichen
Zitat:
Original geschrieben von arndt1306
ja, ja das alte thema eu-neuwagen.
es gibt sehr viele geschichten was denn so alles fehlt bei den importen, aber das meiste ist totaler unsinn. [................] die meisten derzeit erhältlichen eu wagen kommen aus italien, die sind in der regel (als summum zumindest) besser ausgestattet als die deutschen.[...........} wichtig nur vergleichen
Hallo,
einige geschichten sind leider war. Hatte mal einen nuen 850 aus I ohne Leuchtweitenregulierung und ohne Wegfahrsperre. Er lies sich später nicht auf Euro2 umschlüsseln, wohl aber der in D gekaufte 20V meines Arbeitskollegen (selbes MJ 96). Mein aktueller T5 ist ein Direktimport mit EU-Standardausführung. Die dazu angebotene Grundausstattung liegt zwischen Kinetic und Momentum und hat sogar manches vom Summum. Es fehlen aber so wichtige Dinge, wie die Niveaumaten. Auch sportfahrwerk ist kostenpflichtiges extra. Zunächst sah es so aus, dass ich 22% spare, ausstattungsbereinigt waren es dann "nur" 16,5%.
Das mit dem Vergleichen kann ich nur unterstreichen!!! Manchmal lohnt sich ein EU-Import, aber nicht immer. Wie Flodder z. B. 22% bei gleicher Ausstattung gespart haben will ist mir ein Rätsel. Entweder hat er die zusatzkosten nicht mitkalkuliert (Überführung, Zulassungsverfahren) oder er hat einen Superhändler in I gefunden. Bei mir waren in I im Herbst 04 beim T5 nur ca. 15% drin, da war mein bestes Angebot vom "Freundlichen" in D mit 12.8% nicht viel schlechter.
Grüsse
Zitat:
Original geschrieben von Volvoluder
Hallo,
einige geschichten sind leider war. Hatte mal einen nuen 850 aus I ohne Leuchtweitenregulierung und ohne Wegfahrsperre. Er lies sich später nicht auf Euro2 umschlüsseln, wohl aber der in D gekaufte 20V meines Arbeitskollegen (selbes MJ 96). Mein aktueller T5 ist ein Direktimport mit EU-Standardausführung. Die dazu angebotene Grundausstattung liegt zwischen Kinetic und Momentum und hat sogar manches vom Summum. Es fehlen aber so wichtige Dinge, wie die Niveaumaten. Auch sportfahrwerk ist kostenpflichtiges extra. Zunächst sah es so aus, dass ich 22% spare, ausstattungsbereinigt waren es dann "nur" 16,5%.Das mit dem Vergleichen kann ich nur unterstreichen!!! Manchmal lohnt sich ein EU-Import, aber nicht immer. Wie Flodder z. B. 22% bei gleicher Ausstattung gespart haben will ist mir ein Rätsel. Entweder hat er die zusatzkosten nicht mitkalkuliert (Überführung, Zulassungsverfahren) oder er hat einen Superhändler in I gefunden. Bei mir waren in I im Herbst 04 beim T5 nur ca. 15% drin, da war mein bestes Angebot vom "Freundlichen" in D mit 12.8% nicht viel schlechter.
Grüsse
Ich hab nicht 22% sondern 30% gegenüber Listenpreis gespart. Bei gleicher AUsstattunG!!! Mein Italiäner hat glaube ich sogar noch etwas mehr an kleinen Gimmics... Ich habe ja den Volvo damals gekauft genau weil er so billig war... heute gibts die Angebote nicht mehr in dem Maße
Hatte damals auch ein Angbeot für einen voll Ausgestatteten Audi A6 Allroad für glatte 40.000€ inkl. allem. Wollte mein Chef leider nicht....
Zitat:
Original geschrieben von Flodder
Ich hab nicht 22% sondern 30% gegenüber Listenpreis gespart. Bei gleicher AUsstattunG!!! Mein Italiäner hat glaube ich sogar noch etwas mehr an kleinen Gimmics... Ich habe ja den Volvo damals gekauft genau weil er so billig war... heute gibts die Angebote nicht mehr in dem Maße
Hatte damals auch ein Angbeot für einen voll Ausgestatteten Audi A6 Allroad für glatte 40.000€ inkl. allem. Wollte mein Chef leider nicht....
Hallo Flodder,
also wenn Du den Black Edition für 30% unter dem Verkaufspreis eines Black Edition in D erhalten hast, war es ein Angebot, was ich auch nicht ausgeschlagen hätte, selbst wenn in D auf den Black Edition Anfang 04 in D auch 12% Rabatt machbar waren. Die 18% hätte ich dann auch "mitgenommen". es ist aber wohl so, dass sich die VK-Preise in der EU immer mehr annähern.
Grüsse
...übrigens die angebotenen xc90 bei der fa. wallberg sind laut homepage deutsche modelle ...
der preis ist echt ok