1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W211
  7. 17" oder 18" Alus auf W211 Kombi

17" oder 18" Alus auf W211 Kombi

Mercedes E-Klasse W211

Hallo an alle.

Hole mir nächste Woche mein neues (gebrauchtes) Auto ab. Ist ne E-Klasse 200 Kompressor T-Modell geworden.

Serienmäßig hat das Auto ja 16" Felgen drauf. Möchte mir aber 17 oder 18" Alus draufmachen.

Habe gerade in der Rad-Reifen-Kombinationsliste von Mercedes gesehen, dass man irgendwelche Puffer austauschen muss. Ohne diese Anschlagpuffer ist eine Umrüstung nicht möglich.

Hat einer von euch auch mal von original 16" auf 17 oder 18" umgerüstet? Hattet ihr diese Puffer auswechseln lassen.

Laut meiner Werkstatt kostet nämlich die Umrüstung dieser Puffer ca. 500 Euronen.!!!

35 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von dr.schneider


Hatte vor 1 Jahr ebenfalls die leidige Pufferdiskussion... Für ORIGINAL-DB-Felgen (bei Classic, ab 18 Zoll) benötigt man wohl lt. Freundlichem wegen Betr.erlaubnis den Umbau (Teilekosten 64.-€, Umbau ca. 500€, da die Federbeine der VA komplett ausgebaut werden müssen...), alle anderen Felgen sind ohne Umbauten genauso erlaubt! Habe seitdem 18-Zöller (235er) ohne Umbau und bin sehr zufrieden...

Gerade mal die alte Rechnung rausgesucht: die "Gummipuffer" kosteten 13,74Euro netto. Für den Einbau beim Reifenhändler ca. 40,-Euro bezahlt. Der Tausch der Puffer an den vorderen Dämpfern ist in max. 45min. bewerkstelligt!

Gruß
Dirk

Zitat:

Original geschrieben von Durandula


Dann darf man aber keinen Citröen mit 18 Zöllern antreten lassen und dann behaupten die Airmatic ist das nonplusultra...

Habe ich ja auch schon kritisch bemerkt. Allerdings gibt es den Citröen so nur mit 18". Der kleinste Motor hat schon 17" als Serie. Wenn man den Federkomfort für ein Fahrzeug von Haus aus auf größere Schlappen im Lastenheft konstruiert, wird man trotz niedrigerer Flanken ein gutes Ergebnis erzielen können. Das erwarte ich für den 212, der vermutlich 17" in Serie bekommen wird.

Zitat:

Original geschrieben von dirk864


die "Gummipuffer"

Ich lese hier immer nur GUMMIPUFFER!!!!

Habe meine damals Vorne 8,5J 245er und Hinten 10J mit 275er Bereifung gefahren,dazu noch die Distanzscheiben die von Carlsson dabei sind ohne irgendeinen umbau oder dergleichen. Tüv Rheinland kamm vorbei, 10 min und die sache war durch.

Anschlaggummis

Mein Tipp: wie bei mir, habe die Styling IV original mit Gutachten, musste zum TÜV, der hat das sauber untersucht und bescheinigt, die Gummis waren nicht nötig.
Ich hatte die zwar besorgt, damit mein Reifenmann die dann einbauen könnte, aber jetzt liegen die im Kofferraumfach.

Ähnliche Themen

Hallo!
Ich hatte auf einem E 320 T CDI Lorinser RS8 vorne 8,5x19 ET 37 mit 245/35/19 und hinten 9,5x19 ET37 mit 275/30/19 ohne auch nur eine Änderung zu machen montiert. Der Wagen schließ nirgendwo und kam ohne Probs durch den TÜV. Hinten wäre sogar ET 31 möglich. Ging auch ohne Probleme und Nacharbeiten.

Also mach dir mit 18 Zöllern keine Gedanken. Übrigens die Felgen stehen mit den noch sehr guten Yokohame Advan Sport Reifen zu Verkauf, da ich mir eine C-Klasse gekauft habe. Sie haben erst 1500KM gelaufen. Bei Interesse kannste ja mal per PN schreiben.

Gruß Uwe

Hatte die AMG Styling III an meinem W211, keine Gummianschläge erforderlich, TÜV kein Problem.

Frank

Deine Antwort
Ähnliche Themen