17 od. 18 Zoll auf Yaris 1,5 Hybrid

Toyota Yaris XP21

Servus zusammen,
haben unseren neuen Yaris 1,5 Hybrid am Freitag als Team Deutschland Modell übernommen.
Werksmäßig hat er wohl 195/55 R16 auf 6x16 Zoll Alufelge drauf.
Auch diese Größe ist in den Fahrzeugpapieren nur eingetragen.

Frage 1.
Kann ich trotzdem 17-Zoll-Felgen mit Reifen "Original" Toyota draufziegen oder muss ich damit zu einer Einzelabnahme zum TÜV.

Frage 2.
Wenn ich im Aftermarket 17 od. 18-Zoll-Felgen mit Reifen mit ABE für unseren Yaris kaufe,
muss ich diese nachträglich ebenfalls eintragen lassen, da wie gesagt nur 195er eingetragen sind?

Grüße
Burschi

19 Antworten

Warum das denn @YarisGRSport ?

Ein kleines SUV wie den Yaris Cross sehe ich schon so konzipiert, dass das Fahrzeug einer entspannten Fahrweise entgegenkommt. Oder? Durch den Hybridantrieb ist darüber hinaus ja auch der Verbrauch völlig in Ordnung, eigentlich sogar sensationell niedrig. Mit meinen derzeit ermittelten 4 Litern/100 Kilometer bin ich jedenfalls sehr zufrieden. Das sind immerhin 1,5 Liter unter dem üblichen Verbrauchswert meines Vorgängerfahrzeugs einer kleineren Fahrzeugklasse (Seat Ibiza). Gestern wurde mir auf der MyT-App nach dem Weg zum Arbeitsplatz (25 Kilometer, Durchschnitt 49 km/h, Fahrzeit rein elektrisch 61%) sogar nur ein Verbrauch von 3,6 Liter/100 km angezeigt (ich weiß schon: "Die Daten in dieser App sind ungefähre Angaben"😉... 😉. Trotzdem finde ich das mehr als in Ordnung, ich bin sogar begeistert.

Und natürlich ist mein Statement zur Rädergröße nur meine ganz persönliche Meinung bzw. Erfahrung (der Ibiza hatte 18"-Räder 😉)...

Ich habe mich ganz bewusst für den GR Sport entschieden, rein wegen der Optik. Mir ist vollkommen bewusst, das dieser wegen den Felgen ca. 0,5 Liter mehr verbraucht (und ich deshalb auch Steuern zahlen muss im Gegensatz zum normalen Yaris). Das finde ich allerdings vernachlässigbar weil nichts den Verbrauch so beeinflusst wie die persönliche Fahrweise. Deshalb würde ich auch niemals jemanden von einem Yaris SUV abraten oder kritisieren, das ein 18" Wagen mehr verbraucht. Denn auf ein und dem selben Fahrzeug ist das dermassen vernachlässigbar, das dies im Alltag nicht zu vergleichen ist.

In meinem Beitrag oben zum Thema hier (Rädergröße) habe ich den Verbrauch ja überhaupt nicht thematisiert. Wie du schon sagst @YarisGRSport , da sind andere Faktoren viel entscheidender: Das Wetter, die Jahreszeit, Kurz- oder Langstrecke, Flachland oder Hochgebirge, der Fahrzeugzustand an sich und natürlich vor allem die Fahrweise. Und ob man jetzt 3,9 oder 4,1 Liter/100 Kilometer verbraucht ist eh nur auf dem Papier interessant. Günstig ist so ein Verbrauch allemal...

Mir ging es allein um den Komfortgewinn durch etwas Zurückhaltung bei der Rädergröße, zumal wie schon gesagt die neuen Fahrzeuge generell etwas straffer abgestimmt sind, warum auch immer. Jedenfalls will ich dir deine 18"-Räder nicht schlechtmachen. Der GR Sport sieht Klasse aus und wenn du ausnahmslos zufrieden und du damit für dich komfortabel unterwegs bist, dann ist das doch toll und freut mich sehr 😎. Du musst dich für deine Rädergröße ja nicht rechtfertigen. Meine Empfehlung für noch etwas mehr Komfort wäre aber trotzdem immer ein etwas kleineres Räderformat aber das ist wie gesagt nur meine ganz persönliche Meinung/Erfahrung 😉.

Das "Problem" ist halt, dass das heutige Autodesign (mit sehr hoher Fensterlinie, also nur noch wenig Glas und dafür riesige Blechflächen) ausschließlich auf große Felgengrößen ausgelegt ist. Nur dann funktioniert es und sieht attraktiv aus. Man wird also zu großen Radgrößen förmlich "gezwungen". (Wenn man damals in den 80ern seinen Golf II anstelle der serienmäßigen 13 Zoll-Felgen(!) mit 15 Zöllern "getunt" hatte, sah das schon absolut bombastisch und cool aus. 😁
Heute beginnt es schon bei den Kleinstwagen mit 16 Zoll... )

Mit jeder Größe nach unten, leidet die gesamte Optik deutlich. Da würde ich.... wie wohl die allermeisten Autokäufer... lieber auf größtmögliche Spritspar-Effizienz und Komfort verzichten, bevor ich ein "hässliches" Auto fahre...
Ganz und gar undenkbar wäre dann die Basisgröße bei den Rädern (evtl. noch mit Plastikradabdeckungen). Das ergibt in den meisten Fällen dann halt wirklich ein "Quasimodo-Gefährt". 🙁 Vermutlich auch deshalb sind günstige Ausstattungen und Basismodelle ja auch kaum gefragt. Und werden natürlich auch von den Herstellern bewusst optisch unattraktiv gestaltet.

Ähnliche Themen

Und mir geht es genau anders herum. Mir ist Komfort und Effizienz wichtiger, als den Eindruck, den mein Auto von draußen vermittelt. Ich sehe das eh' nicht, ich sitze ja drin.

Deine Antwort
Ähnliche Themen