17 Km/h zu schnell mit Autoanhänger / Autotransporter „Humbaur“
Hallo,
Ein bekannter von mir bekam dieses Schreiben von der Bußgeldstelle Bremen. Meine Frage, da die Bußgeldstelle nichts darüber geschrieben hat, wie viel denn ein solcher Verstoß kosten würde?
Das Schreiben der Bußgeldstelle Bremen sowie das Blitzer Foto werde ich gleich im Anschluss hier einmal hochladen.
Schreiben wg. unzureichendem Datenschutz entfernt - BMWRider
Beste Antwort im Thema
Hallo, Checker001,
Zitat:
@checker001 schrieb am 15. November 2017 um 12:10:01 Uhr:
Wahrscheinlich hat das gerät nicht richtig geblitzt weil der Straßenuntergrund vibriert hat wegen den Lkw`s in der Baustelle. Ich wurde durch CB-Funk auf den Blitzer aufmerksam gemacht und bin deshalb auch weniger wie 80Km/h gefahren.
Das Bußgeldverfahren wurde eingestellt
das Bußgeldverfahren wurde vermutlich eingestellt, weil der Sachbearbeiter vor Lachen seinen Kaffee über den Rechner gegossen hat, der dann einen Kurzschluss bekam und alle Daten waren verloren.
Viele Grüße,
Nachteule
90 Antworten
Zitat:
@BMWRider schrieb am 17. November 2017 um 10:56:09 Uhr:
Schreibe doch einmal deutlich, dass das Kfz in Tschechien zugelassen ist. Nicht jeder sieht das Bild auf Seite 3. 🙄
Nein, das Kfz ist nicht entsprechend zugelassen, sondern in Deutschland. Lediglich im Fahrzeugschein steht eine tschechische Adresse, weil der Fahrzeughalter in Tschechien wohnt und Tscheche ist.
Mitten hat das Fahrzeug, was auf Seite 3 abgebildet ist, auch deutsche Kennzeichen.
Zitat:
@Linksfahrer64 schrieb am 17. November 2017 um 13:58:46 Uhr:
Zitat:
@BMWRider schrieb am 17. November 2017 um 10:56:09 Uhr:
Schreibe doch einmal deutlich, dass das Kfz in Tschechien zugelassen ist. Nicht jeder sieht das Bild auf Seite 3. 🙄Nein, das Kfz ist nicht entsprechend zugelassen, sondern in Deutschland. Lediglich im Fahrzeugschein steht eine tschechische Adresse, weil der Fahrzeughalter in Tschechien wohnt und Tscheche ist.
.
Wie geht denn so was? Auto in D zulassen und in Tschechien wohnen?
Zitat:
@ttru74 schrieb am 17. November 2017 um 20:39:34 Uhr:
Zitat:
@Linksfahrer64 schrieb am 17. November 2017 um 13:58:46 Uhr:
Nein, das Kfz ist nicht entsprechend zugelassen, sondern in Deutschland. Lediglich im Fahrzeugschein steht eine tschechische Adresse, weil der Fahrzeughalter in Tschechien wohnt und Tscheche ist.
.Wie geht denn so was? Auto in D zulassen und in Tschechien wohnen?
Wenn ich jetzt den Fahrzeugschein hochladen würde mit der tschechischen Adresse, dann würde der Moderator BMW Fahrer wieder rum meckern, Und was von Datenschutz schreiben, deswegen lasse ich es lieber .
Hab mal gegoogelt, das scheint unter gewissen Voraussetzungen möglich zu sein.
Ähnliche Themen
Zitat:
@ttru74 schrieb am 17. November 2017 um 20:51:56 Uhr:
Hab mal gegoogelt, das scheint unter gewissen Voraussetzungen möglich zu sein.
Ja, bei ZOLL- Kennzeichen.
Anders macht es ja auch keinen Sinn, denn eine Auto Zulassung in Tschechien ist so etwas von preiswert, warum sollte man da ein Auto in Deutschland zu lassen, wo man nur Steuern bezahlen muss.
In Tschechien gibt es keine Kfz Steuern, man bezahlt nur Kraftfahrzeugversicherung, und diese beläuft sich circa bei 4000 CZK ja ehrlich das sind so um die 150 €, die man ehrlich bezahlt.
Da bezahlt man ja in Deutschland schon mehr Kfz Steuern alleine, als man in Tschechien für die Versicherung bezahlt.
Außerdem hat man noch den so genannten Knöllchen Bonus, denn
Politessen schauen sich tschechische Autos nicht weiter an, geschweige denn schreiben Zettelchen.
Zitat:
@Provaider schrieb am 17. November 2017 um 23:25:49 Uhr:
Jetzt will ich aber auch nen tschechisches Kennzeichen 😉
Tja, dann musst du dich in Tschechien anmelden, dann funktioniert das auch.
Ich hatte es Ende 2012 gemacht mit der Anmeldung in Tschechien, weil ich durch den tschechischen Wohnsitz wieder in den Genuss gekommen bin, über all fünf Tage kurz Zeit Kennzeichen in Deutschland bei jeder Zulassungsstelle holen zu können.
Hatte damals ne Menge Geld gekostet, die Anmeldung, hat sich aber schon bereits durch die Anmeldung von mehreren Autos und die damit verbundene Steuerersparnis mehr als bezahlt gemacht.
Na dann hoffe ich mal, dass diese Ummeldung auch legal ist, unabhängig davon, wo das Auto tatsächlich die meiste Zeit steht und wo du tatsächlich wohnst. Nicht dass der Zoll irgendwann wegen des Verdachts der Steuerhinterziehung an deine Tür klopft...
Zitat:
@CV626 schrieb am 18. November 2017 um 13:19:28 Uhr:
Na dann hoffe ich mal, dass diese Ummeldung auch legal ist, unabhängig davon, wo das Auto tatsächlich die meiste Zeit steht und wo du tatsächlich wohnst. Nicht dass der Zoll irgendwann wegen des Verdachts der Steuerhinterziehung an deine Tür klopft...
😁 😁 😁
Zitat:
@CV626 schrieb am 18. November 2017 um 13:19:28 Uhr:
Na dann hoffe ich mal, dass diese Ummeldung auch legal ist, unabhängig davon, wo das Auto tatsächlich die meiste Zeit steht und wo du tatsächlich wohnst. Nicht dass der Zoll irgendwann wegen des Verdachts der Steuerhinterziehung an deine Tür klopft...
Ohne legale Anmeldungen Tschechien gibt es auch keine Kennzeichen und keine Auto Zulassung in Tschechien.
Ich glaube nicht, dass es die tschechischen Behörden bei der Anmeldung groß interessiert, wo das Auto tatsächlich meistens steht, und was der deutsche Zoll und ggf die Autoversicherung von der Anmeldung in Tschechien halten würde, wenn sie davon erführen.
Es mag natürlich alles völlig unproblematisch sein. Aber die bloße Tatsache, dass du das Auto dort angemeldet bekommst, beweist das nicht unbedingt.
Zitat:
@CV626 schrieb am 19. November 2017 um 16:20:50 Uhr:
Ich glaube nicht, dass es die tschechischen Behörden bei der Anmeldung groß interessiert, wo das Auto tatsächlich meistens steht, und was der deutsche Zoll und ggf die Autoversicherung von der Anmeldung in Tschechien halten würde, wenn sie davon erführen.
Das interessiert bei der Behörde Niemanden, wo das Auto steht oder fährt oder wie auch immer
Zitat:
Es mag natürlich alles völlig unproblematisch sein. Aber die bloße Tatsache, dass du das Auto dort angemeldet bekommst, beweist das nicht unbedingt.
Aber es ist und bleibt legal.
Streng genommen muss ein Auto dort angemeldet werden, wo sein "Hauptstandort" ist. Wenn das Auto also häufiger in Deutschland unterwegs ist bzw abgestellt wird als in Tschechien, dann muss es auch in Deutschland angemeldet werden, und es stattdessen in CZ anzumelden wäre Steuerhinterziehung und ggf Versicherungsbetrug.
Ist natürlich eher schwierig nachzuweisen so was, das stimmt.
Zitat:
@CV626 schrieb am 19. November 2017 um 18:08:25 Uhr:
Streng genommen muss ein Auto dort angemeldet werden, wo sein "Hauptstandort" ist. Wenn das Auto also häufiger in Deutschland unterwegs ist bzw abgestellt wird als in Tschechien, dann muss es auch in Deutschland angemeldet werden, und es stattdessen in CZ anzumelden wäre Steuerhinterziehung und ggf Versicherungsbetrug.
Das hat alles etwas mit Kosten Vermeidung und Reduzierung zu tun.
Letzt endlich wäre ich 2012 nie auf die Idee gekommen, mich im Ausland anzumelden, wenn ich diese blödsinnigen Gesetze mit den fünf Tages Kennzeichen bekommen wären, die man mit deutschem Wohnsitz nur noch an seinem Wohnort erhalten kann.
So wurde quasi aus der Not eine Tugend gemacht, und letztendlich hat sich ja dadurch für mich auch einiges verbessert, zumindest dahingehend, dass ich Kosten reduziert habe. Ich meine hier nicht kosten sondern Unkosten.
Außerdem machen es ja selbst große Firmen vor, die im Ausland produzieren lassen, beziehungsweise dort ihre Fahrzeuge des Fuhrparks anmelden. Und da geht es nicht nur um fünf oder sechs Fahrzeuge, sondern um 100 Fahrzeuge
Auch ein ehemaliger Ober- Bürgermeister einer Stadt, in welcher auch Autos produziert werden, hat eine Spedition, und zwar eine sehr große Spedition. Dieser Mann ist mit den Vorständen dieses Automobilwerkes
perdu, und ich brauche ja wohl nicht zu erwähnen, dass er nicht nur die besten Beziehungen hat, sondern auch Multimillionärs ist, und zwar mehrfacher.
Seine Firma unterhält im Ost europäischen Ausland in Rumänien Bulgarien und auch in Tschechien Zweigniederlassung, wo lediglich ein Briefkasten hängt, und über diese Zweigniederlassung werden dann LKWs und Trailer angemeldet, um so Steuern zu sparen beziehungsweise Kfz Steuern zu sparen, weil es in den osteuropäischen Ländern ganz einfach viel viel billiger ist.
Zitat:
Ist natürlich eher schwierig nachzuweisen so was, das stimmt.
Wer hat denn einen Interesse daran, so etwas überhaupt nachzuweisen....
Zitat:
@Linksfahrer64 schrieb am 20. November 2017 um 00:03:08 Uhr:
... sondern auch Multimillionärs ist, und zwar mehrfacher.
Ein Multimehrfachmillionär sozusagen. 😁
Gruß Metalhead