17 Jahre alter Polo mit 13 tkm
Servus
Ich habe mir einen Polo 9n gekauft aus erster Hand von Dez 2002 mit jetzt 13500 km
Die letzten 1500 km habe ich den Wagen schon gefahren als er nicht in meinem Besitz war, nur damit er bewegt wird.
Es ist der 1.4er mit 75 PS Automatik.
Der Wagen hat frisches Öl bekommen, neuen TÜV und sonst alles was in die Jahre gekommen ist und gewechselt werden muss.
Ich habe den Wagen jetzt mal das erste mal nach 1500 km ein Stück laufen lassen und bei 160 ist Schluss.
Laut Papieren muss er 168 Kmh rennen.
Kommt da noch was mit der Zeit oder ist das so?
Auf die Geschwindigkeit kommt es mir bei dem Opa natürlich nicht an und das ist auch kein Autobahn Auto.
Der Polo ist allerdings der erste Wagen der nicht schafft was laut Papieren zu schaffen ist.
Wie ist da eure Erfahrung.
Zündkerzen sind noch original-daran wirds doch nicht liegen oder?
Gruß Viktor
42 Antworten
Hatte die Autobahn eventuell eine Steigung? Sieht man nicht immer, gerade sowas wie 1-3 %, aber die können schon mächtig was ausmachen.
Wie läuft er denn sonst so, gibt es Ruckler, verbraucht er zu viel, tourt die Drehzahl langsam ab, war die Endrohr-AU ein Problem etc.?
Ich denke es ging sogar eher Bergab.
Der Wagen läuft wie ein Uhrwerk-wirklich wie ein neues Auto.
Als ich mir den von unten angeschaut habe dachte ich wirklich das ist ein neues Auto.
Der stand die ganzen Jahre unterm Carport.
Das einzige sind die Reifen-die sind 10 Jahre alt.
Und Verbrauch-8 Liter.
Habe mal bei spritmonitor geschaut was die anderen 1.4er MIT AUTOMATIK brauchen und da liege ich mitten drin.
Die AU war kein Problem-die Werkstatt hätte mjr bestimmt was gesagt dahingehend
Habe den Wagen aber die Tage vorher viele KM gefahren und der dreht ja schon bei 120 ca 3500 U/min und bei 5800 fängt der Rote Bereich an
160 kmh waren 4800 U/min
Ich könnte den höchstens mal ein Stück in der Stufe 3 hochtourig fahren
Aber ob das gut ist ?????
Hallo!
Der Wagen ist ja anscheinend nur im Kurzstreckenmodus unterwegs gewesen.
Ich würde ihn mal 100 km auf der Autobahn am Stück bewegen, das kann schon helfen.
Wenn der Auspuff nicht warm wird, sammelt sich dort Kondenswasser.
Das kann schon etwas Gegendruck erzeugen.
Gruß, Ralf
Daran kanns nicht liegen
Bin jetzt in den letzten 6 Wochen bestimmt 7-800 km Autobahn gefahren
Ähnliche Themen
Das ist ne gute Idee
Ist ja preislich auch nicht der Rede wert
Wenn hoffentlich nächste Woche der Zahnriemen kommt dann mache ich auch direkt neue Kerzen rein und werde berichten
Das ist schon seltsam
Bin den Wagen ja jetzt etliche Hunderte KM Autobahn gefahren
Aber wenn der Wagen steht und ich im Stand Gas gebe dann kommt hinten Wasser raus
Dann ist unter dem Rohr sone kleine Pfütze
Scheinbar ist dann doch noch Wasser im Endtopf oder wo auch immer
Wenn der Wagen nun immer schön heiss gefahren wird (Langstrecke) dann ergibt sich das mit der Zeit 🙂. Warum hat er den überhaupt so wenig Kilometer. War es ein Scheunenfund oder Rentnerauto?
Das Auto hat ner 88 Jährigen Frau gehört
Ergo hat sie sich mit 71 nen Neuwagen gekauft
Und da das Knie operiert wurde und sie schon Monate nicht mehr fahren kann/darf kam der Gedanke das Auto abzugeben.
Die Enkeltochter wollte den nicht weil Automatik und darum hab ich den Zuschlag bekommen :-)
was ich schon von Kfz-leuten gehört habe, kann der Auspuff über die lange zeit bei so wenig benutzung zugammeln
@h_t_k also ich habe den Motor in 2 meinen Autos gehabt zwar mit Schaltgetriebe aber laut Tacho war 180- 190 möglich .
Übrigens viele Autos die Kurzstrecke fahren sind nicht ganz fit wirken etwas träge. Wenn man die aber auf der Autobahn desöfteren bei langen Strecken auf höheren Geschwindigkeiten bewegt fahren sich frei und dann geht es gut vorwärts 😉
Habe einige gehabt
@h_t_k übrigens 4 Bosch Kerzen kosten 15€ bei Amazon , die habe ich mir auch geholt.
@polobuddy Danke
Kerzen sind ja kein Problem
Hab aber keine Lust Versand zu zahlen :-(
Die kriege ich auch hier beim Teilehändler