16vg60 nageln klappern???? hilfe!!!
hi leute habe nen 16vg60 über den winter aufgebaut und bin jetzt schon 2000tausend kilometer mit gefahren als ich anfang der woche nach hause gefahren bin fing ein leichtes nageln an was lauter wurde und auch drehzahlabhänig ist also gebe ich gas wirds mehr lauter! hörte sich meiner meinung nach an wie die hydros also habe ich die mal schnell gewechselt allerdings lags nicht daran und ich hab das problem noch immer vielleicht weis einer von euch rat!??
mfg
16vg60
28,5 gebohrt
s2 pleuel
kurbelwelle erleichtert
schwung erleichtert
kopf gemacht mit 272° nocken
fächer 60mm bis ende
44 Antworten
ok!
den hub weis ich nicht mehr die nocken habe ich jetzt schon gute 6jahre und keine rechnung mehr! hatte die nockenwellen voher mit nem sauger gefahren und mahle kolben wo sogut keine taschen drinn waren allerdings mit nem anderen kopf
bei dem jetzigen motor hatte ich den block bohren lassen und die kolben auch dort gekauft wo ich den block bohren lassen habe den kopf hatte ich mir bei e..y geholt und meine nocken drauf geschraubt!
und wie schon beschrieben bin ja einigezeit mit rumgefahren bevor die ventile aufgeschlagen sind
und steuerzeiten wurden überprüft bevor der motor wieder zerlegt wurde und die stimmten!
deswegen kann sich das ja keiner erklären wie sowas passieren kann freunde von mir die kfz meschaniker sind haben auch keinen rat und der kollege vom motoreninstandsetzer hat auch gesagt sowas hat er noch nie gehört!
Vielleicht zu schwache Federn verbaut und die Ventile haben in höheren Drehzahlen das flattern angefangen ?
hätte ich auch gedacht bloß ist das ganze auf der heimfahrt von der arbeit passiert und da das grade mal 10kilometer sind fahre ich immer sinnig da der karren grade mal warm geworden ist wenn ich da heim angekommen bin so ungefähr jedenfalls!
Ist es sicher, dass der Kopf zu dem Rumpf passt? Eigenartig das Ganze...
Ansonsten: falsche Kolben, falsche Ventile, oder doch Steuerzeiten falsch. Selbst wenn deine ZR-Räder alle richtig übereinstehen, der Kopf aber eine dickere Dichtung hat (Verdichtungsreduzierung), dann passen die Steuerzeiten nicht mehr, weil der Weg des ZR sich verlängert/verkürzt und man muss mit verstellbarem Nockenwellenrad arbeiten und feinjustieren.
Ähnliche Themen
also verdichtungsreduzierung wurde nicht verwendet habe nen 16v kr block und nen 16v pl kopf mit ner metallkopfdichtung sprich die vom g60 verwendet diese ist ja nicht dicker als die normale 16v dichtung
steuerzeiten stimmten alle zahnräder haben alle ot stellung gehabt das ist ja das merkwürdige an der sache und wie soll mann falsche ventile in den 16v kopf bauen?????
Zitat:
Original geschrieben von djwolfi
also verdichtungsreduzierung wurde nicht verwendet habe nen 16v kr block und nen 16v pl kopf mit ner metallkopfdichtung sprich die vom g60 verwendet diese ist ja nicht dicker als die normale 16v dichtung
steuerzeiten stimmten alle zahnräder haben alle ot stellung gehabt das ist ja das merkwürdige an der sache und wie soll mann falsche ventile in den 16v kopf bauen?????
Du bist nicht wirklich ohne Verdichtungsreduzierung gefahren, oder? 😰
ein aufgeladener Motor hat eine niedrigerer Verdichtung als ein Sauger, d. h. du hättest als du den KR Block aus Basis genommen hast die Verdichtung reduzieren müssen ( doppelte Kopfdichtung, anderer Hub etc.)
Zitat:
Original geschrieben von Golf1984
ein aufgeladener Motor hat eine niedrigerer Verdichtung als ein Sauger, d. h. du hättest als du den KR Block aus Basis genommen hast die Verdichtung reduzieren müssen ( doppelte Kopfdichtung, anderer Hub etc.)
Genau das meinte ich. Verändert man die Verdichtung über eine dickere Kopfdichtung, werden dadurch zwangsläufig die Steuerzeiten verändert, wenn auch nur leicht (halber ZR-Zahn, z.B.). Aber das kann schon zum Problem führen! deshalb muss man bei verschiedenen Motorumbauten (Tuning) ein verstellbares NW-Rad einbauen, um diese Abweichung der Steuerzeiten auszugleichen.
Ob das in deinem Fall und generell bei einem 16VG60-Umbau nötig ist, kann ich nicht sagen. Bei vielen Umbaukits ist kein NW-Rad dabei, da sollten sich hier eher die Leute zu Wort melden, die diesen Umbau mal gemacht haben oder/und fahren.
Meines Wissens sind KR und PL Kopf soweit identisch, nur die Nockenwellen sind unterschiedlich. Deshalb sollte der KR Kopf grundsätzlich auf einen PL Rumpf passen. Sicher bin ich mir da aber nicht!
also ganz ährlisch wenn ihr ein wenig weiter vorne gelesen hättet wüsstet ihr das ich wössner kolben verbaut habe und somit keine verdichtungsreduzierungsplatte brauche daher auch tiefer taschen in den kolben als original logisch oder! kolben haben ne verdichtung von 8,5 und original kolben glaube ich 10,5 wenn ich mich nicht irre son scheis mit ner reduzier platte kommt für mich nicht in frage wenn ich sowas umbaue will ich es auch anständig haben!
so habt ihr mal nen bild von meinem sahnestück als er noch lief!
alles selber poliert!!!!
kann mir mal einer verraten wo ich mein photo hochladen kann bekomme es hier nicht rein obwohl ich es schon verkleinert habe und die auflösung niedriger gemacht habe!
Hi hab den selben umbau hinter mir bloß mit 2liter block und kompressor hast du dir die lagerschalen von den pleueln und von der kurbelwelle angesehen?
Weil ich hatte das auch bei meinen 1.8 16v und da hat sich ne lagerschale zusammengedrückt und unter die andere geschoben hatte dann auch 2 verbogene einlassventile!
Solange du noch rausfindest wie man hier Bilder hochladen kann , was eigentlich einfach ist , hier schon mal zur Unterhaltung ein 91mm Kolben vom Cosworth Turbo 2,0 16V ! 😉
Zitat:
Original geschrieben von djwolfi
also ganz ährlisch wenn ihr ein wenig weiter vorne gelesen hättet wüsstet ihr das ich wössner kolben verbaut habe und somit keine verdichtungsreduzierungsplatte brauche daher auch tiefer taschen in den kolben als original logisch oder! kolben haben ne verdichtung von 8,5 und original kolben glaube ich 10,5 wenn ich mich nicht irre son scheis mit ner reduzier platte kommt für mich nicht in frage wenn ich sowas umbaue will ich es auch anständig haben!so habt ihr mal nen bild von meinem sahnestück als er noch lief!
alles selber poliert!!!!
das hab ich wohl überlesen mit den Kolben, dann nix für ungut 😎
lagerschalen sind io da sie ja auch neu gemacht wurden sputter!!
ich weis wie man bilder hochläd nur ist mein anscheinend zu groß von der auflösung!
Kann man mit Windowseigenem Programm verkleinern , auch ganz leicht , jedenfalls bei XP !
Hallo, echt schade mit deinem Motor. Ich selber habe auch den Bausatz von RPM benutzt. Im Stand hat meiner auch ca. 0,7 bis 1Bar Druck(Bei 92 Grad öltmp)
Also kann es daran nicht liegen.
Wieviel Leistung hat deiner mit dem Motor gebracht?
Danke Nothinkinq