16V wird zuheiß

VW Golf 1 (17, 155)

Hi erstmal,
da ja nu endlich mein 16V läuft, kommt schon das nächste Problem... meie Wassertemp.

Wenn ich einmal um den Block gefahren bin "kocht" mein Motor, laut Anzeige (Tempraturanzeige im rotem bereich und wild blinkend), aber allem anscheinnach funktioniert der Wasserfluß (alle Schläuche, Kühler und meine Heizung werden/wird heiß).

Kann es an meinem alten Tacho liegen, da beim RP Motor die Wassertemperatur woanders als beim 16V gefühlt wird, das die beiden nicht harmonieren??? ODer was gibt`s da noch für möglichkeiten???

32 Antworten

Es gibt da ein Ventil, dass nach der Warmfahrphase vom "kleinen" in den "großen" Kühlkreislauf schaltet. Das Ding sitzt recht anhe an der Wasserpumpe.

Wenn du ein Multimeter mit Temperatursensor hast, kannst du ja mal die Kühlwassertemperatur messen, inwieweit sie wirklich kritisch ist.

als ich meinen alten tacho mit uhr gegen einen mit dzm tauschte hab ich auch festgestellt dass die temp. anzeige sich anders verhaelt. beim alten war der zeiger genau in der mitte, beim neuen mit dzm beim ersten strich ueber der mitte....

aber in Deinem fall, in dem der zeiger bis an den anschlag hoch geht wuerd ich mich nich drauf verlassen. mess lieber nach.

Das Problem hatte ich bei meinem 16V-Umbau auch.
Bei mir war damals ein falsch angeschlossenes kabel das vom kombiinstrument zum sicherungskasten geht schuld daran...
Wir hatten es versehentlich auf masse geklemmt. Nachdem wir das bemerkt und abgesteckt hatten, blieb die temperaturanzeige kerzengerade in der mitte stehen.
Kann aber auch gut sein des dein Temperaturfühler im Ausgleichbehälter angelegt bzw. defekt ist.

Danke erstmal, das Problem ist aber sehr komisch, da die temperatur-anzeige anfangs garnicht aus dem unterm drittel herauskam und das auf der autobahn bzw unter volllast.
ein paar tage später schien sie dann richtig anzuzeigen, sprich mittlerer bereich und dann von heute auf morgen war da das problem mit dem rotem bereich.

@eviljogga

Was du meinst ist der termostat oder??? der fuktioniert.

@rickjordan

habe meinen alten Tacho noch drin. werde den denn wohl ma tauschen.

@leon_rf

welches kabel war denn das??? kannst dich noch an die farbe errinnern???

Ähnliche Themen

wow, also die farbe weiß ich echt nimmer.
weiß nur, das wir das kabel damals auf ein freies massekabel mit kabelschuh gesteckt haben (was logischerweiße braun war 🙂 ), weil die beiden noch übrig waren.
aber wenn dein problem nicht von anfang an nach dem umbau aufgetreten ist, dann würd ich das jetzt mal ausschließen.
bei mir war es so des er ab dem ersten starten weg, nach ca. 2-3 minuten im roten bereich hing.

Ganz dumme Frage: Kühlmittel ist genug drin?

Wieviel Frostschutz\Korrosionsschhutz ist denn drin? Je mehr, desto weniger Kühlleistung.

Wenn du einmal "um de(i)n Block" gefahren bist und die NAdel gerade im roten Bereich gelandet ist, hat sich dann der Wasserstand im Ausgleichsbehälter schon sichtlich gehoben?
Wenn du den Behälter aufmachst (Achtung, Tuch drüber sonst wirds u.U. heiß), zischt und dampft es dann schon ordentlich?

ja, das is es ja eben, alles was den kühlkreislauf angeht, scheint normel zu sein. hab auch schon mein schlaues buch befragt, aber das hat auch keine konkrete antwort!

man wäre ich doch bei meinem vr geblieben..... da war das alles einfacher.... lol

Den kannst mir geben 😁

Ich bring meinen dann mal zum Einbau vorbei 😉

Also wenn der KReislauf in Ordnung ist, würd ich mich mal an die Elektrik machen. Temperaturgeber prüfen und wenn das nichts bringt mal den Spannungskonstanter im KI wechseln, der is bei solchen Sachen auch öfters Ursache.

sorry der ist verkauf, mit "hülle" drumherum....
das foto ist der einziger überbrest von ihm.... "schnief"

hmmm werd wohl mal den tacho tauschen, vieleicht s es ja wirklich der geber.

Dann teste erst den Geber, der sitzt nämlich nicht im KI 😉

Ist auf dem Bild das kline Teil, das von unten in das T-Stück eingesetzt wird, über dem rechten Rand das Wortes "Dichtring".

Leider stehen in meinem Buch keine Angaben zu den Sollwerten für den Widerstand.

ja das bild kenne ich, nur sieht das ganze beim 16v etwas anders aus, die sitzen da rechts am block und die gibt`s gleich 3 mal, bzw min einer davon ist ja für`s öl. und nu???

Such mal nach nem rot-gelben Kabel, das müsste eigentlich zum Sensor führen.

so sieht das beim 16V aus. Die Temperatur nimmt er beide am Ölkühler ab, jedenfalls sin dort die Anschlüsse. Foto is leider etwas unscharf aber ich hoffe es geht.

Auf dem Foto ist ein Fehler, das Gelbe soll natürlich Wasser sein, das blau-schwarze ÖL

und dann hab ich da noch diese Anschlüsse. sind dann wohl die Temp geber.

Nur hab ich nix um die anzuschließen

Deine Antwort
Ähnliche Themen