16V Umbauprojekt

VW Golf 1 (17, 155)

Hi!

Ich habe seit paar Tagen einen Unfall GTI 16V (KR) Bj.87 mit 100tkm günstig erworben.
Nun habe ich vor alles in meinen 70PS Golf einzubaun.

Ich mach so was natürlich nicht ganz im Schlaff, deshalb soll sich hier jeder melden, der Lust hat und sich ein wenig mit umbauten auskennt, mich im Forum hier oder per e-mail zu unterstützen!!! Ich würde mich sehr drüber freun.
Meine e-mail ist: Manu_Special@gmx.net

Folgendes ist für mich bis jetzt noch ein Problem:

- Mein 1,6L hat G-Kat und d.h. ja das ich den KR auch auf G-
Kat umrüsten muss, da ich den sonst net eingetragen
bekomm.(So hab ich es hier im Forum zumindest mal
gelessen). Die Umrüstsätze kosten neu ein schweine Geld
~800€.
-Es besteht doch aber auch die Möglichkeit die PL-Technik
drauf zu machen, was ich denke einfacher ist!? Hat das
schon mal jemadn gemacht?
- Die ZE müsste ich auch umbauen, wenn jemand von euch
Pläne usw. hat wäre das bestimmt eine große Hilfe.

Ich bin für jeden guten Ratschlag dankbar, man lernt immer gerne von erfahrenen Leuten dazu.

Vorerst mal ist das alles, der Umbau beginnt wahrscheinlich in 3-4Wochen, weil ich erst noch mein ABI schreiben muss 🙁
Bis dahin kann es sein das ich dann ab und zu mal ne Frage hier rein schreibe.

Gruß Manu

29 Antworten

Hoi!

Meine verischerung würde auch so ein mittelding rausmachen, hätte ich den motor in meinen zweier mit 70 PS eingebaut, hätten die mal 20 € mer im monat verlangt, also das gleiche wie für nen GT *ggg*

... thema: umbau

ich würde wahrscheinlihc umbauen. aber net ganz billig
nimm die 16v karosse.

und übernehm den mist... must dann halt kotflügel lackieren und die türen... musst dir die wagenfarbe geben lassen.. 🙂

GL.. kannste ja übernehmen!

eigentlich nur das lackieren.. was shti ist .. sonst is doch kaum arbeit?

Thema: Versicherung..

will mir zum sommer ja auch nen 16v holen... jeodch den pl mit kat...

du meinstest.. bis 90 pser aufrüsten.. belibt die versicherung beim alten preis? .. dh, wenn ich in meinen 55pser bis 90 ps was einbaue.. spar ich ja richtig schön? ...

meinst das so?.. jo, oder?

-Das mit 90PS haben die mir von "meiner" Versicherung gesagt, das kannst du nicht auf alle übertragen. Das merkt man ja in Bezug auf 16V, da kann man auch nichts pauschal sagen. Frag auch am einfachsten nach sonst freust du dich zu früh wie ich. Aber irgendwie ist mir aufgefallen, das die Leute am Telefon einfach auch nicht den Plan über solche Dingen haben, die sagen dann halt einfach umschlüsseln, dann ist es für die am einfachsten.

-Ja das stimmt, es wäre "nur" das Lackieren! Aber es wären halt:

Kotflügel, beide GL's, Heckklappe, beide Türen.

Würde ich sogar einen kennen der Lackieren kann, müsste nur die Farbe zahlen, kennt da jemand grobe Preise pro Liter Farbe(metallic)?

-Wie sieht es eigentlich mit dem Stoßfänger aus, der müsste normal auch hin sein, aber unter dem Teil kann ich mir bis jetzt ehrlich gesagt noch net viel vorstellen. Ist kein großes Thema oder?

-Kann ich ohne Gutachten solche Sachen wie Sportlenkrad, Tieferlegung usw. einfach von dem 70PS Brief in den 16V umtragen lassen? Habe bei Kauf nämlich kein einziges Gutachten mitbekommen, das ist halt der große Nachteil bei vielen Vorbesitzern, da fehlt das Zeugs halt mal.

öhm, die versicherung kann nichts umschlüsseln. die haben sich nach den richtlinien im schein/brief zu richten und das macht der tüv.

ergo guten tüver finden und NICHT mehr bezahlen 😉

Ähnliche Themen

Wieso sagt meine Versicherung dann das sie auf den 16V Tarif wechseln!?D.H. ja das sie ihn umschlüsseln, zwar nicht ihm Schein klar, aber Versicherungstechnisch.

Es ist Pflicht denen zu sagen das ein anderer Motor mit mehr Leistung drin ist. Dann haben die ja die PS Zahl und dann können die auch nen anderen Tarif machen. Die gehen anscheinend nicht nur nach den Typschlüselnummern sondern auch nach der KW Zahl.

Im Schein/Brieg steht dann aber drin "Motorumbau usw. und dann die Typschlüsselnummer zu dem Motor" habs bei Heiko seinem gesehen, da stand PL und die TSN 700 oder so. Dann richtet sich die Versicherung auch danach.

Da bringt dann nen guten Tüver au nix meine ich. Ich glaube nämlich nicht das es nen Gesetz oder Paragraphen gibt wo steht. dass die Versicherung bei nem stärkeren Motor keine Erhöhung machen darf!?

soso, beim heiko im schein...

was juckts mich was bei anderen im schein steht 😉

meiner versicherung hats nich gejuckt. gemachter gti mit eingetragener nocke usw in nen cl eingebaut, tüv hat die nummer genullt und das straßenverkehrsamt hat wieder die alte eingetragen. ich hab nachgefragt ob ich die versicherung benachrichtigen müßte aber die meinten das würden die übernehmen...

~125PS zum 90PS tarif 😁

Klar, schon klar das es dich nicht juckt, bei dir hats ja geklappt. Meinte übrigens HeikoVAG von hier also net irgendeinen daher gelaufenen und das hab ich nur als Beispiel gesagt, nicht das es überall gleichs ein muss.

Ich glaub dir das auch wie es bei dir gelaufen ist. Erzähl mal bitte näher, du warst also beim TÜV dann haben die die Nummern genullt, weil es ja im Prinzip eine Eigenanfertigung ist wo es nur einmal gibt, da wird ja dann genullt, stimmt soweit oder?!
Aber wieso trägt das Straßenverkehrsamt dann wieder die alte ein, komsich.

Bei mir müssten ja dann theoretisch die Nummern auch genullt werden, nen KR mit PL Technik gibts ja offiziell auch nicht!?

Was ich dir geschickt hatte war mein brief. Was die im schein eingetragen haben weiß ich garnicht. Muss ich morgen mal nachsehen. Das hat ja das STVA gemacht.

Versicherung ist in jedem fall geblieben. Zwar mit etwas druck aber ging.

Ja stimmt, hab ich au gemeint >Brief.
Genau, kannst ja mal nachschaun ob da au was steht im Schein.

Tja, dann bin ich wohl bei der falschen Versicherung gelandet, aber ich schwätz nochmal mit denen. Aber irgendwie ist es au schwer zu glauben nen 16V Motor halt z.B einfach in nen 70Pser einzubaun und an der Versicherung ändert sich nix obwohl man das doppelte an Leistung unterm Hintern hat.

@Heiko, was meinst du den so zu dem Herichten der 16V Karosse?
Hab ja jetzt das PL Zeugs bekommen, aber direkt von nem PL also nicht das was ich dir geschickt hab, bin dafür ne gute Strecke gefahren zu nem Bekannten, aber hat sich denke ich gelohnt.

Was kann ich den da so alles überholen bei der Einspritzanlage, dichtungsmäsig usw. was sinnvoll ist?Jetzt wo alles schön einzeln im Keller liegt. 🙂

Gruß Manu

Was hast du denn jetzt alles bekommen?

Ich war gerade nochmal draußen und hab nachgesehen. Da steht die normale 600er schlüsselnummer drin. Wie beim 66kw.

Im brief ist ja auch nicht die schlüsselnummer auf 700 geändert worden sondern es steht unten "die teile xyz entsprechen schlüsselnummer typ 700"

Ja, durchgestrichen ist es auch nicht, hab ich schon gewusst.

Ich hab alles selber ausgebaut, ich hoffe das ich alles mitgenommen habe, aber nachdem ich alles ausgebaut hab war eigentlich auch nur noch der kahle Motor drin.

Bis auf den G-Kat hab ich normal alles, der war innen leer, da muss ich noch einen besorgen.

Ich hab: Mengenteiler komplett mit dem LF-Kasten, Ansaugrohr, Drosselklappe, Ansaugbrücke(wobei die vom KR ja besser is), Leerlaufstabilisierungsventil, die ganzen Schläuche, beide Kabelbäume, beide Steuergeräte, Hosenrohr, Lambdasonde, Sicherungskasten mit Relais und noch 2Geber die im Kopf waren, ob ich die aber brauch weis ich nicht.

OK oder?

PS: War übrigens ganz in deiner Nähe ~30min vor Düsseldorf aus Süddeutscher Sicht 😉

Da brauchst du eigentlich nichts zu überholen. Neue dichtungen für die einspritzdüsen musst du in jedem fall haben. Sonst wüsste ich jetzt nichts.

Könnte mir zufällig jemand mal ne Briefkopie mailen,wo die ganzen daten vom 16V draufstehen,ich muß nämlich auch demnächst zum TÜV 🙁

OK, Danke Heiko!

@passi12:
KR oder PL? Wenn du ne KR-Kopie brauchst, dann kann ich dir in 1-2Tagen was schicken, geh nämlich heut für 1-2 Tage auf (Sauf)urlaub 😉
Sagst halt dann noch mal Bescheid, per PN oder so!

Gruß Manu

Deine Antwort
Ähnliche Themen