16V Turboteile/Sputterlager/Motorblock
hallo, ich suchen
folgende teile... für einen weiteren 16v Turboaufbau,,....
- Sputter 3 Stofflager Pleuellager
- Sputterlager auch für Hauptlager
- Lager für Zwischenwelle
- Alle Wellendichtringe
- Motorblock vom Golf 3 1,6L 101PS....
- Motorblock ABF / oder Ölpumpe mit Antrieb/Welle und Ritzel
- Ölwanne Schrick, oder eine andere mit Kühlrippen
- Ölfilterflansch vom Golf 1 16V, aber ohne ölkühler
- Kolbenringe G60.....
- Getriebe G60
- Kupplung G60 mit verstärkter Druckplatte minimum 450Nm übertragung....
Wenn möglich, alles von einem Lieferanten.... außer natürlich die Motorblöcke....
ps: verkaufe noch KR Kolben und Pleuel (echte 78tkm gelaufen, mit Scheckheft nachweis)
5x Kolben und Pleuel vom VR6 echte 305tkm gelaufen, Kolbenringe haben nun 112tkm gelaufen...
Wasserkühler mit Lüfter vom KR 16V Golf 2
Kurbelwelle G60 echte 186tkm gelaufen
zylinderkopf 16v KR mit einem haarriss zwischen Zündkerzengewinde und Ventilsitz 2. Zylinder.... ohne Auslassventile!! Da diese noch gebraucht werden..... kommen in einen Umgebauten Kopf.... der garantiert keine Haarrisse mehr bekommt....
mfg
25 Antworten
Hy.... wie sieht es mit Glyco Hauptlagern aus? Als Pleuellager würde ich die nie nehmen beiTurbo.... aber wie sieht es mit den hauptlagern aus? Sind die auch so scheiße?
Ansonsten muss ich echt die gesputterten lager nehmen.. die aber rund 220€ kosten! habe endlich jemanden rausbekommen, der die anfertigen würde....
Sind die Glycolager evtl. genauso haltbar wie die Originalen G60 Hauptlagerschalen? Oder eher schlechter.....?
Kommt mir einfach so billig vor... als Pleuellager waren die scheiße, da war schnell nen Lagerschaden drinnen... http://cgi.ebay.de/...egoryZ61303QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem
mfg
hallo!
hab da mal ne frage bezüglich der pleuellager am golf 1 gti (DX) mit 45er weber.
nach einen lagerschaden, wollte ich nun einen gebrauchten tauschmotor verbauen und vorab gleich die alten pleuellager durch neue ersetzen. nur welche soll ich nehmen? original, motorsport (3-Stoff) oder sputter? mir wurde gesagt das die sputterlager für saugmotoren die auch etwas drehfreudiger sind, gänzlich ungeeignet wären...
ein weiteres problem beim DX motor soll die ölpumpe sein?! lohnt es wenn man vor hat eine neue zu verbauen, gleich die vom G 60 (wegen der höheren fördermenge) zu nehmen?
Die Sputterlager sind für hohe Druckbelastung ausgelegt, z.B. Turbo. Die kommen(allein wg. dem Preis) nur auf eine Seite der Pleuelstange, der Stangenseite.
Ob sie nun hohe Drehzahlen nicht so gut verpacken, kann ich nicht sagen. Aber mit den Motorsportlagern machste nix falsch. Obwohl ich denke das die serienmässigen Lager in der Pleuelstange auch Dreistofflager sind. Die hatte doch schon der Käfer seit xxx-jahren🙂
Motorsport wird heissen, da sind dünnste Schichten anders als in derr Serie. Denn die dünnsten Schichten in Art und Zusamensetzung entscheiden über die Belastungsfähigkeit.
Denke an uns Käferschraubern, die auch "nur" 3Stofflager kriegen (und das auch nicht immer- je nach Gusto der Hersteller wann es sich lohnt eine Sendung zu produzieren) und wir kommen auch damit klar. Zumindest bis 7000U/min - aber auch darüber.
Zur Ölpumpe: wenn du es schon weisst, oder gehört hast, ist eine neue - meinetwegen auch vom G60 - immer die bessere Wahl.
Besonders wenn du einen zusätzlichen Ölkühler hast. Da hat man unweigerlich Druckverluste, die nicht für Motorschäden ausschlaggebend sind-klar, aber eben VERLUSTE.
...vielen dank für die antwort!
mit der ölpumpe habe ich mir genauso gedacht neu ist neu und bisschen mehr förderleistung kann eigentlich auch nicht schaden.
nur wegen den lagern bin ich mir nur noch nicht ganz so sicher, denn jeder händler der sowas anbietet erzählt einen was anderes...
und vorallem sind die preise sehr unterschiedlich. möchte nicht mindere qualität kaufen oder es halt überbezahlen. kann mir jemand nen vertrauenswürdige adresse vorschlagen?!
Ähnliche Themen
Gibt es denn die nicht mehr bei VW Motorsport?
Rate dir nur zu Glyco, Mahle ect. Lagern.
Es gibt sicherlich billigere die auch nicht schlecht sind, aber mit den genannten biste sicher.
Hi,
gehe zum VW Händler und hole dir die Lagerschalen vom Audi S2 bzw. RS2. Das sind Sputterlager. Und bei VW kannst du von ausgehen das du Qualität kaufst. Meines Wissens nach sind die VW Lagerschalen von Glyco.
Für einen kompletten Satz Lager (4x Sputter, 4x normal) bezahlst du bei VW ca. 70 Euro.
Das ist billiger wie bei jedem Tuner und wahrscheinlich die gleiche Marke die man da kauft. 😉
mfg
hallo,
danke der antwort!
also mir wurde wie bereits erwähnt gesagt, das sputterlager hauptsächlich bei turbomotoren zum einsatz kommen. bei hoch drehenden saugmotoren soll man wohl spezielle motorsport 3-stofflager verwenden. aber welche genau? sagt auch jeder was anderes. nebenbei bemerkt, hat meine kurbelwelle nicht oben (pleuel druckseite) sondern mehr unter gefressen. kann mir das nur durch die hohe masse bzw. gewicht der originalen kolben und pleule in verbindung mit der drehzahl erklären... ja und die sputterlager kommen ja in die pleuelstange!
andere frage: hatte mir ja außerdem sagen lassen das bei den dx motoren die ölpumpe nicht so gut sein soll. und man lieber eine g60 pumpe verbauen sollte. ist dies richtig, und ohne probleme möglich bzw. passt diese ohne komplizierte veränderungen und hat die g60 pumpe wirklich eine höhere vördermenge als die serien gti pumpe?
Hi Leute, hat jemand die Teilenr. von den RS2 Pleullagern? Kann man die G60 Hauptlager auch für einen 1,8 16V nehmen? Wenn ja wären Teilenr. und Preise mal sehr interressant. Vielen dank schonmal im voraus und noch ein schönes Osterfest.
Mfg Micha
Hallo
hab ne Frage betreffend Sputterlager.
Habe eine Schachtel mit Pleuellager. Möchte wissen ob es Sputter sind oder nicht.
Schachtel Beschriftung:
Original Teile
034 105 701 007
Schale
2 St. PP25.06.08
Expire date: NONE
Lot: SV/08 LS702910
Made in Germany
Auf der Schale steht:
GCO (Logo VW und Audi)
034701
1618B
1165
Wäre sehr dankbar um rasche Antwort
034 105 701 -007 Sind normale (gelbe) Pleuellager, die RS2-Lager haben die 701 B
Zitat:
Original geschrieben von Koni205
Hi,gehe zum VW Händler und hole dir die Lagerschalen vom Audi S2 bzw. RS2. Das sind Sputterlager. Und bei VW kannst du von ausgehen das du Qualität kaufst. Meines Wissens nach sind die VW Lagerschalen von Glyco.
Für einen kompletten Satz Lager (4x Sputter, 4x normal) bezahlst du bei VW ca. 70 Euro.
Das ist billiger wie bei jedem Tuner und wahrscheinlich die gleiche Marke die man da kauft. 😉
mfg
würd ich glatt unterschreiben. bloß bei vw mußt du drauf achten, das sie dir die lager nicht freifliegend zusammengepackt in einem plastebeutel sozusagen als klingelbeutel servieren.
folge: die flächen meist nett zerkratzt und somit unbrauchbar. gleich zurückgehen lassen!
wenns gut geht, sind sie in einer speziellen schachtel verpackt oder zumindest einzeln in plastikbeuteln.
die change steht etwa 50/50.........l