16v

Opel Speedster A

hallo zusammen ich habe mir vorgenommen bald einen calibra zu kaufen.
ich frage mich nur ob ich den alten 16V mit 150Ps oder den neueren 16V eco-tec nehmen soll.
wer kann mir bei meiner entscheidung helfen.
ich danke im vorraus mfg dom

44 Antworten

Die Unqualifizierte Aussagen über einen Motor, den du selber noch nie gefahren hast ..frei nach dem Motto einfach mal losplappern.....(aber nicht nur in diesem Thread ,hab ja immer schön mich da raus gehalten,aber wenn man dazu nichts weiß,dann soll man auch besser schweigen,OK) Tipp für die Zukunft)
.
Aber deine Aussage hat ja Sync Gott sei Dank korigiert.....Auf ein friedliches miteinander

Zitat:

Original geschrieben von Cali QP


Die Unqualifizierte Aussagen über einen Motor, den du selber noch nie gefahren hast ..frei nach dem Motto einfach mal losplappern.....(aber nicht nur in diesem Thread ,hab ja immer schön mich da raus gehalten,aber wenn man dazu nichts weiß,dann soll man auch besser schweigen,OK) Tipp für die Zukunft)
.
Aber deine Aussage hat ja Sync Gott sei Dank korigiert.....Auf ein friedliches miteinander

+

mag sein das ich das mit der schadstoffnorm falsch gesagt habe, aber das is doch jetzt nicht soo schlimm!

PS: bin schon 2 verschiedene ecotec 16V gefahren

ja der XE is schon ein Geiles teil 🙂 wurde auch oft als basis für Rennsportumbauten benutzt z.b. in der Formel 3. Hatte mal die ehre so ein teil zu sehen und zu hören mit Doppelwebern, 311° Nocken und ner Schwungscheibe wie ein Schweizer Käse 😁. Mann war der Geil *träum*.

Und ein Kollege von mir fährt so einen Sahne Motor in einem Kadett GSI ,C20XE schön mit einer Einzeldrosselrenneinspritzung von VGS ,frei programierbares Steuergerät von Weber Alpha Plus, Kopf mit Bronzeführungen mechanische Stößel anstatt Hydros und 311 Nocke.......dieser Klang von einem Sauger, nur Geil...was treffenderes kann man da nicht sagen.....Sabber....Hat gut 220Ps als Sauger ,Drehzahlfest bis 9000....Geräusche wie in der Formel 3...

Ähnliche Themen

kommt dein kollege aus gladbeck oder schermbeck?

220 scheint mir fast schon n bissl wenig für die komponenten

Ne hier aus der Ecke bei RE....
Aber die sind auch noch nicht ganz mit dem Motor fertig...Details halt, Hoffen natürlich das gar 230 PS dann raus kommen können..abwarten der letzte Versuch hat 1500km gehalten und einiges an Geld und Nerven wohl gekostet...Werd schon berichten wenn der läuft...inklusive Video versprochen

Ach wenn ich da auch mal was einwerfen darf:

Mein Cali ist Bj ´92, hat nen C20XE und hat KEINEN Rost! Nicht mal an den hinteren Radläufen!

Dem Vorbesitzer sei dank, der ihn immer gut gepflegt hat und ihm all seine Liebe zukommen lassen hat.
Und es ist nicht mal ein Finne!

Es geht also auch anders, nur muß man halt einen unverbastelten suchen und bereit sein etwas mehr als nur 1000 Euro zu zahlen.

Dann findet man auch rostfreie XE´s !

🙂

für nen ordentlichen in serienzustand c.a. 2000 - 4000 €

Habe für mein Schätzchen 2500€ gezahlt...Habe auch erst gedacht es war zuviel, da einige die Autos für weniger als 1500 verkaufen.

Aber meiner war bis zum ende Scheckheft gepflegt und 1ste Hand von einem Opel Mitarbeiter...daher war es wohl ok.

Werde den Wagen auch im Winter abmelden und dann mit meinem Kadett fahren 🙂

Jau mach das defenitiv...Wobei ein schöner Kadett ,die werden ja auch langsam selten....
pfleg ihn,in anbetracht der Tatsache ist für eine gute Basis 2,5 mille ok,die meisten unter dem Tarif..ja leider ist da nur noch der Motor dann ok....
Weißt ja next Son. also 24.7 großes Opeltreffen bei euch in GE,vom Opelclub-Essen kommst auch hin.....wir tauchen mit paar Leuten da auf..mfg

Guck mal ins Kadett Forum, da sind Bilder von meinem Kaddi drin...den mache ich jetzt bald fertig (nur die Radläufe...war auch so ein schöner Fang im Originalzustand, nur 125 tkm!).

Wo findet das Treffen denn statt?? (Kann mich aber erst heute abend wieder melden da ich nun Feierabend hab) 🙂

Treffen siehe hier:http://www.opelclubessen1992.de/second.htm

Kannst mal einen Link herstellen,
wie gesagtschaue ja auch nach einem netten Fang(Manta)abwarten...mfg
Vieleicht bis beim Treffen

Zitat:

Original geschrieben von Agent-X2002


Ach wenn ich da auch mal was einwerfen darf:

Mein Cali ist Bj ´92, hat nen C20XE und hat KEINEN Rost! Nicht mal an den hinteren Radläufen!

Dem Vorbesitzer sei dank, der ihn immer gut gepflegt hat und ihm all seine Liebe zukommen lassen hat.
Und es ist nicht mal ein Finne!

Es geht also auch anders, nur muß man halt einen unverbastelten suchen und bereit sein etwas mehr als nur 1000 Euro zu zahlen.

Dann findet man auch rostfreie XE´s !

🙂

na sowieso, wenn man die clais gepfleght hat rosten die kaum .. nur die meisten haben keine garage und investieren nich in hohlraumkonservierung oder ähnlichem ....

gibt ja auch so nen rostumwandler, hat sich ein kumpel an seinen NE jetzt dran gemacht .... mal schauen obs hilft

naja, ob das unbedingt mit der pflege zusammenhängt?

wir haben z.b. 2 astras, einen vorfacelift der immer in der garage steht und einen nachfacelift der immer im freien steht.

der in der garage steht rostet, der andere nicht 😰

nochwas, der sound vonem xe is doch ein traum.

Deine Antwort
Ähnliche Themen