16v - reinfall oder gutes angebot?
hi corrado fans!
ich suche schon länger nach nem schönen 16v
jetzt hab ich einen gefunden, "nur" 150km von mir entfernt.
steht bei mobile drin, hab mit dem besitzer getelt eben.
zustand scheint gut, bremsen rundum neu, zahnriemen.... hat noch 9mon tüv, 103000km, bis 87000 und letztes jahr auch scheckheft. besitzer mit einer umschreibung in der familie 3.
das problem ist er ist wie ich zivi, kann also nicht furchtbar alt sein, somit ist das risiko grösser das er verheizt sein könnte.
schiebedach ist wohl eine schiene gebrochen, sonst scheint alles i.o., hat 40-40 federn und 57i kit, powerrohr, ist die frage was man davon halten soll...
11-93er, violett, 16v eben, soll 3600 kosten...
würd ihn ja gern linken nur kann ich das nicht 🙁
worauf soll ich achten, was meint ihr dazu?
könnte ihn in 2-3 wochen besichtigen / fahren weil ich dann in die nähe komme...
wenn er einen guten eindruck macht, und man ihn noch was drückt im preis richtung 3200, wär das ok oder bin ich da falsch..??
ihr seid die experten, her mit den tipps 🙂
26 Antworten
hi!
von welcher seite sprecht ihr?
meines wissens nach gabs anfangs ein paar 1,8 16v corris dann hat man aber schnell auf 20 gewechselt...
hab immer mal wieder ein paar alte 1,8 16v gefunden.
ist son powerrohr LEGAL?
wie soll ichs nu mit Tüv halten?
und die sache mit dem schiebedach...
wenn dazu jemand nochwas sagen könnte..
danke!!!!!!
Denke auch, dass dieser Luftfilter nicht für den Corrado 16V gedacht ist. Zumindest anhand der Bezeichnung PL und GR erkenne ich, dass es nicht für den 9A-Motor gedacht ist. Wobei es bestimmt eine gute Grundkonstruktion für einen 9A-Umbau sein könnte.
Es gibt zwei Corrado 16V:
1.8l 16V "!!OHNE KAT!!" - wurde meines Wissens nur in Frankreich angeboten und hat 139PS.
2.0l 16V - Deutsches Modell mit G-Kat und 136PS.
Ich habe es genauso gemacht wie Du - Zivigehalt genommen und 16V gekauft. Ich hatte eigentlich noch keine großen Probleme in den ersten 1 1/2 Jahren. Musste jetzt allerdings für 1500€ Material kaufen um ihn TÜV-fertig zu machen.
Tipp:
- Achte mal auf Risse im Auslasskrümmer. Kannst Du beim 16V sehr schön sehen. Bei mir entstanden diese Risse und er hat Falschluft für die Lambda-Sonde gezogen. Dadurch ging er in Leerlauf immer aus.
- Schau Dir die hintere Bremsanlage an. Vom Golf GTI müsstest Du das Problem der hinteren Bremssättel aber schon kennen. Mit Zunahme der Jahre und der Winter gehen diese gerne kaputt. Ich hatte zum Schluß keine Bremsleistung mehr an der HA und habe mir neue Sättel geholt (instandsetzen war mir nicht langlebig genug). Wenn keine Bremswirkung mehr vorliegt kannst Du das schön an der Scheiben erkennen. Die haben dann starke Riefen und Rostflecken auf der Bremsfläche.
- Anderes Problem sind die Türgriffe beim Corrado - aber da steckt man nicht drin.
- Achte auch mal auf Ölverlust am Öldrucksensor. Der sitzt an der Ölfilterhalterung vorne hinterm Kühler.
- Knackpunkt beim Auspuff ist die Überführung an der Hinterachse. Wenn er da schleift kann er ein Loch bekommen.
- Schaue Dir zur Sicherheit auch mal die rechte Antriebswelle an - bei Tieferlegung kann diese an der Karosserie schleifen. Bei mir kam das aber erst bei 60mm vor.
Zum Thema Power-Rohr und 57i kann ich eigentlich nur sagen, dass es generell eher positiv ist wenn der Motor leichter Luft bekommt. Allerdings muss auch ich bestätigen, dass ein 57i-Kit für den 16-Luftfilterkasten nicht existiert - leider.
Son Powerrohr giebt es eigentlich mit ABE.
Ähnliche Themen
danke für die tipps, nur hab ich nicht soo viel ahnung all das zu erkennen, was du (airdevil) mir sagst 🙁
das mit den bremsen hinten stimmt, sauteuer!
sollen aber "rundum neu" sein, zahnriemen ebenso.
hab noch ein paar fragen offen (s.o.)
schiebedach, tüv zB
also: würde mit ihm vereinbaren, dass er tüv neu machen läßt - sollte normal ja nicht das problem sein, wenn der Wagen i.O, ist.
Schiebedach ist richtig teuer wenn Du das bei VW machen läßt - aber gebrauchte teile und ein bißchen geschick sparen ganz gut (www.corrado-teile.de)
Das mit dem Gebrauchtwagencheck würde ich auf jeden Fall amchen, wenn du niemanden mit ahnung findest, der sich den Wagen mit dir anguckt.
Jolly Joker
Wenn der Wagen soweit i.O. ist kannst du ihn ruhig kaufen. Würde den Preis aber wg. des defekten Schiebedachs etwas drücken und und ihn Tüv und Au neu machen lassen. Falls er es nicht will, biete ihm an die Gebühren dafür zu übernehmen. Wenn er es dann immer noch nicht machen will dann stimmt wohl doch nicht alles mit dem Wagen.
Das Dekrasiegel ist eigentlich eher für neuere Gebrauchte von z.B. Händlern gedacht, aber einen Check kannst du auch bei jeder Werkstatt für ca. 80€ machen lassen.
Zu dem K&N und Powerrohr: das K&N Kit muss eingetragen sein oder ne ABE vorliegen. Das Powerrohr (gibts bei D&W) hat auch eine ABE. Bringen ab beider im Endeffekt ausser Sound nicht gerade viel, der offene K&N schluckt eher noch Leistung wenn er ohne eine eigene Kaltluftzufuhr montiert ist und verdreckt auch relativ schnell.
hallo!
also es steht fest, dass ich ihn den tüv machen lass.
wenn er was dagegen hat hat er was zu verbergen...
kann man ein powerrohr auch mit orig. luffi verwenden?
verbraucht der wagen mehr? sinkt die lebenserwartung des motors (nee oder..?)
wie geht das mit der überführung (wagen ist schon abgemeldet)
stimmts dass man mit doppelkarte (oder so?) der versicherung den wagen ohne neue nummern ohne rote nummer versichert in den eigenen kreis zur zulassungsstelle karren darf?
wenn nein wie teuer ist ne rote nummer?
bitte helft mir nochmal (überführung etc)
nochmal zum powerrohr/ offenen luffi
steigt der spritverbrauch? wie viel leistung verliert man, wenn er warme luft zieht? weil ich fast glaube dass mir ein bisschen sound die sache nicht wert ist! was kostet ein normaler luftfilter, falls ich das rückrüste auf orig?
Zitat:
Original geschrieben von VR6 Marius
@ The_Cryss
Es sind 53 000 zugelassene Corrados in D. Wie kommst Du auf diese Zahl ?
hab folgende zahlen:
gebaut 97500
in D zugelassen 41000
noch zugelassen (juni03) 22600
etwa 3500 je vr6 und 16v, weniger 2,0 die meisten g60
von corrado.info sind die zahlen glaub ich...
Habe zwar gesehen, dass du ihn jetzt doch nicht nimmst, aber zum thema tüv, du wirst eigentlich keinen Prüfer finden, der dir 9 Monate vor ablauf der Frist TÜV drauf macht. Ging mir selbst so. Habe mit hängen und würgen durchbekommen, dass der auf meine Zweier noch TÜV drauf macht obwohl der noch ein 1/4 Jahr hatte - wollte ihn aber eben mit neuem TÜV verkaufen. bei meinem jetzzigen hat der dann keinen drauf gemacht, habe aber mit dem Besitzer vertraglich festgehalten, dass ser mir ihn macht, sobald er dran ist - ist jetzt im August.
Außerdem macht man da nebenbei noch 9 Monate TÜV gut...