16V Öldruckproblem ???

VW Golf 1 (17, 155)

Hi Leute habe folgendes Problem (oder auch nicht)...
Sobald mein Motor warmgefahren ist fällt mein Öldruck auf ca. 1,5bar bei 2000rpm!
Und im LL ist er bei ca. 0,5bar, laut Zusatzinstrument!

Was das komische ist der Öldruckschalter gibt noch keine Warnung!
Habe extra den weißen 1,8bar-Schalter ersetzt!

Jetzt ist die Frage sollte ich mir ernsthafte Gedanken machen oder ist noch alles im grünen Bereich!?

Fzg.: Golf 2 16V (PL)
Öl: Shell Helix Ultra 0W-40 (Frischer Ölwechsel)

Thx für Antworten! Gruß

20 Antworten

Wo misst du den Öldruck?? oben am Kopf oder unten am Flansch??

Zur kontrolle der dynamischen Öldruckkontrolle, das Gelbe Kabel einfach mal abziehen und den Motor über 2000 Touren drehen lassen, nach ein paar sek müsste sich der Summer melden.

MFG Sebastian

Zitat:

Original geschrieben von Superbasti1


Wo misst du den Öldruck?? oben am Kopf oder unten am Flansch??

Zur kontrolle der dynamischen Öldruckkontrolle, das Gelbe Kabel einfach mal abziehen und den Motor über 2000 Touren drehen lassen, nach ein paar sek müsste sich der Summer melden.

MFG Sebastian

Ah ok danke für den Tip.

hab das Messinstrument am Filterflansch eingebaut!

Gruß

das Öl ist viel zu dünn.
10w 40 oder 5w 40, weiter würde ICH nicht gehen.

Genau , viiiel zu dünn ! 😁
Warum liest du nicht mal in Threads wo es auch um das Thema geht , sind ja genug vorhanden , dann könnte man sich den "viel zu dünn" Quatsch endlich ersparen !
Kann doch nicht so schwer sein sich vor dem Posting mal etwas genauer darüber zu informieren was da wirklich Sache ist ! 😉

Ähnliche Themen

okay, da könnte ich dir zustimmen,

nur da die Motoren nicht alle frisch überholt sind, die Ülpumpen auch nicht, kann gerade bei einer Pumpe mit alterbedingter mehr "Luft" dann der Öldruck zu gering sein.

Dünneres Öl ist bekannt dafür das die Fließeigenschaften besser sind , somit kann die Ölpumpe das besser ansaugen , da im vergleich zu nem dickeren Öl der Widerstand geringer ist , das wiederum bedeutet das die Vördermenge etwas höher ist !

Zitat:

Original geschrieben von Chrysalis


das Öl ist viel zu dünn.
10w 40 oder 5w 40, weiter würde ICH nicht gehen.

Muss ich gegensprechen!

Es ist völlig egal ob 0, 5, oder 10W-40 sind alle gleich "dick/dünn" !!

Die "x"W-40 ist nur für den Kaltstart! Die 40 ist entscheidend.

Erzähl mal was du verbaut hast, kann sein das dein Geber nicht zur anzeige passt, da sollte man drauf achten.

Bei VDO kannst du 5 und 10Bar anzeigen bekommen, der unterschied zwischen den Anzeigen ist die Skalierung. Bedeutet das die Anzeige mit 5 bar den selben ausschlag macht wie die 10er. Nur sind die werte falsch, beim selben geber.

MFG Sebastian

Zitat:

Es ist völlig egal ob 0, 5, oder 10W-40 sind alle gleich "dick/dünn" !!

Die "x"W-40 ist nur für den Kaltstart! Die 40 ist entscheidend.

Genau Falsch!
Die Zahl vor dem W bestimmt die Zähflüssigkeit (Fliessverhalten),
hinter dem W gibt den Temperaturwert an.
Fahr mal 5w40 und dein Problem wird behoben sein.

besteht das Problem erst seit der Umstellung des Öls?

Zitat:

Original geschrieben von Chrysalis


besteht das Problem erst seit der Umstellung des Öls?

Nein war schon davor...

Dann lass doch mal den Öldruck richtig prüfen , dann siehst du ob überhaupt ein Problem vorhanden ist !

Also das der Öldruck mit dünnerem Öl niedriger ausfällt ist aber wohl klar,oder?
Oder warum ist mein Öldruck bei kaltem(dickerem) Öl deutlich höher wie bei warmen(dann dünnerem) Öl?
Obwohl ichs von unseren hydraulischen Maschinen im meinem Betrieb genau anders rum kenne.....

Mein Öldruck ist warm bei 2000u/min auch gerade so bei 2bar und das mit 5w40,gemessen am Kopf,sorgen mach ich mir deswegen aber keine......

Hydrauliköl reagiert da auch nicht anders , wenn das richtig heiß ist , geht der Druck auch in den Keller , hatten schon Pressen die deswegen schlapp gemacht haben , nach Abkühlphase gings dann wieder !

Deine Antwort
Ähnliche Themen