163 PS TDI "Clean Diesel" vs. 177 / 190PS?

Audi Q5 8R

Hallo Q5 Forum,
bin gerade in der "Konfigurierphase" (=> ACM6UWAW) und wollte mal hören, ob schon irgendjemand praktische Erfahrungen mit dem "neuen" 163 PS TDI hat?
Von den Papierdaten entspricht er ja bis auf die 14PS weniger ziemlich genau dem 177PS Motor. Was hat Clean Diesel überhaupt zu bedeuten?
Die 190PS sind natürlich grundsätzlich schon reizvoller, allerdings kann man für den Aufpreis auch nette Extras reinpacken. Und bei meinem Fahrprofil ist Motorleistung eigentlich auch eher sekundär... eigentlich... jaja :-D
Und gleich noch ne Frage hinterher - wie sind denn die aktuellen Lieferfristen? Mitte Dezember läuft mein derzeitiges Fahrzeug aus.

Beste Antwort im Thema

Hallo Zusammen,

da ich bisher keinen Bericht über den 2.0 TDI 163 PS Diesel gefunden habe und ich diesen nun endlich seit 2 Wochen habe, möchte ich mal für alle Interessierten einen ersten Testbericht schreiben.
Ich hatte vorher einen Q5 VFL 2.0 TDI 170PS Handschalter.
Bisher 2500 Km gefahren.

Die 163PS mit 7 Gang Stronic sind definitiv besser als der 170PS Handschalter. Durch die 400NM Drehmoment ist der Anzug besser. Erstaunlicherweise beim Anfahren keine "Gedenkminute" wie öfters beschrieben. Direkte spontane Gasannahme und ruckfreies Schalten. Beschleunigung auf 100KM/H besser als mit Handschaltung. Der Motor zieht ohne Probleme sehr gleichmässig bis 180 KM/H durch. Danach wird es wie beim 170PS Handschalter etwas zäher. Es ist keine "Mörder" Beschleunigung, aber man ist definitiv kein "Verkehrshindernis". Lt. Tacho fast gleiche Höchstgeschwindigkeit von ca. 210 Km/h mit GPS gemessen 201 Km/h. Also etwas mehr als die angegebenen 196 Km/h. Bisheriger Durchschnittsverbrauch auf meinem Weg zur Arbeit im Mix von 1/3 Stadt, 1/3 Landstrasse und 1/3 Autobahn bei zügiger Fahrweise (160 - 180 Km/H) ca. 7,5 L. Bei Autobahnfahrt im zähen Verkehr zwischen 100 Km/h und 120 Km/h ca. 6,1 L.

Bisheriges Fazit: Mir gefällt der 163 PS Diesel mit Automatik besser als 170 PS mit Handschaltung. Wer einen vernünftigen Motor haben will und mehr Wert auf Ausstattung als PS legt, hat meiner Meinung nach mit dem 163PS Automatik eine gute Alternative.

Gruss
Gamballer

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Q5 2.0 TDI Clean Diesel 163 PS sTronic erster Bericht' überführt.]

15 weitere Antworten
15 Antworten

Hallo in die Runde,

seit gut einer Woche fahre ich nun meinen 163 PS Q5 2.0 S-Tronic und wollte kurz meine bisherigen Eindrücke vom Motor schildern. Ein ausführlicher Bericht im Vorstellungs-Thread folgt, sobald ich ein paar mehr Kilometer auf der Uhr habe und ich ein paar Fotos schiessen konnte.

Mein Vorgängerfahrzeug war ein A4 Avant mit 180PS Benziner und Multitronic und ich hatte immernoch "Vorbehalte" gegenüber den 4 Zylinder Dieseln - v.a. was Laufruhe und Motorgeräusch betrifft. Jetzt wurde ich eines Besseren belehrt.
Der Motor geht sehr ruhig und unaufällig, gleichzeitig bei Bedarf recht druckvoll zu Werke. 400NM lassen grüßen! An Dämmmaterial wurde hier keinesfalls gespart. Dazu muss ich sagen, dass ich zur Fraktion der "Einfahrer" gehöre, und die ersten km eher vorsichtig mit dem Gaspedal umgehe. Die 3.000 U/min habe ich bisher noch nicht überschritten und schneller als 160 war ich auch noch nicht unterwegs.
Der Verbrauch liegt laut FIS aktuell bei 8,7 l/100km bei mind. 50% Stadtverkehr (im Winter und nicht eingefahren). Die Aussagekraft nach 500km ist sicherlich äußerst begrenzt. Für mich ist der Wert erstmal ok. Der Vorgänger war hier ein echter Schluckspecht.

Die Kombination mit der S-Tronic gefällt mir richtig gut. Als Vergleich hatte ich bisher nur einen alten Touran mit 140PS Pumpe Düse TDI - und dazwischen liegen Welten!

Ich bereue die Entscheidung jedenfalls nicht, ein paar Extras mehr und dafür 27PS weniger gewählt zu haben. Leistung ist bei meinem Fahrprofil (~15Tkm/a, viel Stadtverkehr) auch nicht wirklich kriegsentscheidend, der Komfort steht im Vordergrund.

Deine Antwort
Ähnliche Themen